Saftiges Gegrilltes Honig-Senf-Hähnchen (Druckversion)

Mariniertes Hähnchen in Honig-Senf, saftig gegrillt für einen süß-würzigen Genuss, den alle mögen.

# Zutaten:

→ Hähnchen

01 - 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen

→ Honig-Senf-Marinade

02 - 80 Milliliter Dijon-Senf
03 - 80 Milliliter Honig
04 - 10 Milliliter Sojasoße
05 - 15 Milliliter Zitronensaft (frisch)
06 - 0,5 Teelöffel getrockneter Thymian
07 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 - 1 Teelöffel Paprikapulver
09 - 30 Milliliter Olivenöl
10 - 0,5 Teelöffel Zwiebelpulver
11 - 0,5 Teelöffel Salz
12 - 0,5 Teelöffel schwarzer Pfeffer (gemahlen)

# Zubereitung:

01 - Gib Honig, Dijon-Senf, Zitronensaft, Olivenöl, Sojasoße, fein gehackten Knoblauch, Thymian, Zwiebelpulver, Paprika, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel. Jetzt alles kräftig verrühren, bis die Marinade schön einheitlich aussieht.
02 - Leg die Hähnchenbrüste in einen Gefrierbeutel oder eine große Form. Die Marinade drüberkippen, alles ordentlich vermengen und dann gut verschließen oder abdecken. Dann für mindestens 30 Minuten – gern auch bis zu 8 Stunden – ab in den Kühlschrank, damit’s richtig zart und würzig wird.
03 - Mach den Grill schon mal an. Stelle ihn auf mittelhohe Hitze (so 190 bis 205°C). Pinsle das Rost leicht mit Öl ein, dann bleibt nix kleben.
04 - Nimm das Hähnchen aus der Marinade und lass den Überschuss einfach abtropfen. Ab auf den heißen Grill damit – pro Seite etwa 5 bis 7 Minuten brutzeln lassen. Wenn drinnen etwa 74°C erreicht sind, bist du auf der sicheren Seite. Drück das Fleisch dabei nicht runter, sonst wird’s trocken.
05 - Gönn dem Hähnchen nach dem Grillen fünf Minuten Pause auf einem Teller, bevor du es auftischst. Wer mag, kann auch noch extra Honig-Senf-Soße dazu servieren.

# Notizen:

01 - Je länger das Hähnchen mariniert, desto besser schmeckt’s am Ende und bleibt super saftig.
02 - Solltest du keinen Grill haben, schiebst du das Hähnchen einfach bei 200°C für 20–25 Minuten in den Ofen oder brätst es flott in der Pfanne.
03 - Reste vom Hähnchen sind super geeignet zum Befüllen von Wraps, Broten oder auch als Topping für Salate.
04 - Verwende niemals die Marinade wieder, in der das rohe Hähnchen lag. Leg dir am besten direkt eine Portion Marinade separat beiseite, falls du beim Servieren noch was brauchst.