Veganer Snickers-Käsekuchen mit Datteln (Druckversion)

Cremiger Snickers-Käsekuchen mit Dattelkaramell, Nüssen und Schokolade auf Walnussboden.

# Zutaten:

→ Für den Boden

01 - 1 Tasse entsteinte, gepresste Datteln
02 - 1,5 Tassen rohe Walnüsse
03 - 1/4 Teelöffel Meersalz

→ Für die Füllung

04 - 1,5 Tassen rohe Cashewkerne
05 - 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
06 - 1/3 Tasse Ahornsirup
07 - 1/2 Tasse Kokosmilch (Vollfett)
08 - 1/4 Teelöffel Meersalz
09 - 3 Esslöffel Traubenkernöl oder Olivenöl
10 - 2 Esslöffel Zitronensaft

→ Für das Dattelkaramell

11 - 3/4 Tasse entsteinte, gepresste Datteln

→ Für das Topping

12 - 3/4 Tasse geröstete, gesalzene Erdnüsse
13 - 3/4 Tasse gehackte vegane Zartbitterschokolade
14 - 1 Esslöffel Kokosöl (optional)

# Zubereitung:

01 - Cashewkerne in eine Schüssel geben, mit kochend heißem Wasser übergießen und eine Stunde ohne Abdeckung einweichen lassen. Anschließend gründlich abtropfen.
02 - Eine quadratische Backform (20x20 cm) mit Backpapier auslegen und bereitstellen.
03 - Datteln in einer Küchenmaschine mixen, bis kleine Stücke oder eine klebrige Masse entstehen, dann herausnehmen. Walnüsse und Salz in der Küchenmaschine zu feinem Mehl verarbeiten, Datteln zurückgeben und bis zu einem formbaren, aber lockeren Teig mischen. Bei Bedarf mit mehr Datteln oder Walnüssen die Konsistenz anpassen.
04 - Die Masse gleichmäßig in die vorbereitete Form drücken. Mit einem Stück Backpapier und einem flachen Gegenstand (wie einem Messbecher) fest andrücken. Anschließend ins Gefrierfach stellen.
05 - Datteln für das Karamell in der Küchenmaschine zu einer glatten Paste verarbeiten, dabei nach und nach heißes Wasser (maximal 3–4 Esslöffel) zugeben, bis eine streichfähige Konsistenz erreicht ist. Beiseitestellen.
06 - Eingeweichte Cashews, Vanille (optional), Ahornsirup, Kokosmilch, Salz, Öl und Zitronensaft in einen Hochleistungsmixer geben. Auf hoher Stufe mixen, bis eine sehr cremige, glatte Masse entsteht. Zwischendurch die Ränder abschaben.
07 - Die Creme abschmecken und nach Wunsch mit mehr Zitrone, Salz oder Ahornsirup geschmacklich feinjustieren.
08 - Die Cashewcreme gleichmäßig auf den gekühlten Boden geben. Die Form leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen zu lösen. Die Hälfte des Dattelkaramells in kleinen Klecksen darauf verteilen und mit einem Zahnstocher marmorieren.
09 - Geröstete Erdnüsse gleichmäßig über die Schicht streuen, leicht andrücken. Mit Frischhaltefolie und anschließend Alufolie abdecken und das Ganze für 4 bis 6 Stunden oder bis zur vollständigen Festigkeit einfrieren.
10 - Vor dem Portionieren den Kuchen leicht antauen lassen. Mit dem übrigen Dattelkaramell und nach Belieben zusätzlichen Erdnüssen garnieren.
11 - Gehackte Schokolade und Kokosöl (optional) in einer Keramikschüssel über einem Wasserbad bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren schmelzen (alternativ in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen), bis alles homogen ist.
12 - Geschmolzene Schokolade über den Kuchen träufeln. Anschließend in 9–12 Stücke schneiden und servieren.
13 - Restliche Stücke in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Wochen im Gefrierfach lagern, idealerweise innerhalb der ersten Woche verzehren.

# Notizen:

01 - Einweichen der Cashews sorgt für eine besonders cremige Konsistenz der Füllung.
02 - Süße und Säure können je nach individuellem Geschmack angepasst werden.
03 - Den Kuchen vollständig einfrieren, damit die Stücke stabil bleiben.
04 - Das Dattelkaramell kann vorab zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.