Veganer Snickers-Käsekuchen Dattel

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Dieser vegane Snickers-Käsekuchen überzeugt mit einem saftigen Dattel-Walnuss-Boden, einer cremigen Cashew-Füllung und feinen Dattelkaramell-Wirbeln. Geröstete, gesalzene Erdnüsse sorgen für knackige Akzente, während eine Schokoladenglasur das Ganze abrundet. Durch das Einweichen der Cashews wird die Füllung besonders zart. Mit Ahornsirup, Vanille und Zitrone erhält die Masse ausgewogene Süße und Frische. Nach dem Einfrieren lässt sich der Kuchen perfekt schneiden und genießen. Reste können bequem im Gefrierfach aufbewahrt werden. Perfekt für alle, die besondere pflanzliche Dessertmomente lieben.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 21 Aug 2025 10:46:11 GMT
Eine Schokoladensuppe mit Nüssen und Schokolade auf einem Tisch. Anheften
Eine Schokoladensuppe mit Nüssen und Schokolade auf einem Tisch. | dampfl.com

Dieser vegane Snickers-Käsekuchen bringt alles zusammen was man an einem Snickers liebt cremig nussig schokoladig und komplett ohne tierische Zutaten Das perfekte festliche Dessert wenn du Gäste beeindrucken möchtest oder dir selbst eine dekadente süße gönnen willst

Für mich ist das einer der ersten veganen Kuchen gewesen der sogar meinen skeptischen Onkel überzeugt hat Seitdem will ihn jeder am liebsten zu Weihnachten außerdem bleibt kein Stück übrig

Zutaten

  • Datteln: geben natürliche Süße und binden den Boden am besten weiche Datteln aus der Frischebox nehmen
  • Rohe Walnüsse: bringen herzhaften Crunch und wertvolle Fette beim Kauf auf frisches Aroma achten
  • Meersalz: hebt die Aromen und hält die Süße im Gleichgewicht feines Salz lässt sich gut verteilen
  • Cashewkerne: sorgen für die supercremige Füllung sie sollten wirklich roh sein nur so wird’s richtig samtig
  • Vanilleextrakt (optional): fügt eine süße warme Note hinzu echte Vanille gibt besonders viel Geschmack
  • Ahornsirup: bringt einen warmen Karamellton nutze einen dunklen Grad für maximalen Eigengeschmack
  • Kokosmilch mit Vollfettgehalt: macht die Füllung reichhaltig und gibt eine leichte Kokosnote Dose vor Gebrauch gut schütteln
  • Traubenkernöl oder Olivenöl: hilft der Masse beim Binden und hält sie geschmeidig möglichst mildes Öl wählen
  • Zitronensaft: gibt frische Säure und balanciert die Füllung frisch gepresst schmeckt hier besonders
  • Geröstete gesalzene Erdnüsse: machen aus dem Kuchen ein echtes Snickers Erdnüsse mit intensiven Röstnoten nehmen
  • Vegane Zartbitterschokolade: sorgt fürs schokoladige Finish je höher der Kakaoanteil desto besser
  • Kokosöl (optional): macht die Schokoladensauce glänzend falls gerade kein Kokosöl da ist geht es auch ohne

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Cashews einweichen:
Die Cashewkerne in eine große Schüssel geben und mit kochendem Wasser vollständig bedecken Mindestens eine Stunde einweichen dafür sorgt das heiße Wasser für besonders weiche Kerne
Backform vorbereiten:
Eine eckige Backform mit etwa zwanzig Zentimeter Seitenlänge gründlich mit Backpapier auslegen nur so löst sich der Kuchen später problemlos heraus
Boden herstellen:
Zuerst Datteln in der Küchenmaschine grob pürieren herausnehmen Dann Walnüsse und Meersalz fein mahlen die Datteln wieder dazugeben und so lange weiterverarbeiten bis sich ein klebriger Teig formt Ggf noch etwas Datteln oder Walnüsse zufügen bis die gewünschte Konsistenz passt Die Masse in die Form füllen mit Backpapier bedecken und mit einem Messergriff oder Glas sehr fest andrücken Anschließend direkt ins Gefrierfach stellen
Dattelkaramell zubereiten:
Datteln mit wenig heißem Wasser in der Küchenmaschine zu einer glatten dickflüssigen Paste mixen Die Menge Wasser langsam zugeben nur bis ein streichfähiges Karamell entsteht Kalt stellen
Füllung mixen:
Eingeweichte Cashews zusammen mit Ahornsirup Kokosmilch Öl Zitronensaft Salz und optional Vanille in einen Hochleistungsmixer geben Alles auf höchster Stufe zu einer sahnigen Creme pürieren Zwischendurch die Seiten abstreichen unbedingt lange mixen sodass keine Stückchen übrig bleiben
Füllung abschmecken und anpassen:
Jetzt die Creme probieren Je nach Wunsch etwas mehr Zitrone für Frische mehr Salz für Kontrast oder etwas Ahornsirup bei stärkerem Süßhunger darunterrühren
Käsekuchen zusammensetzen:
Die Füllung gleichmäßig auf den gekühlten Boden gießen Leicht an die Arbeitsfläche klopfen damit Luftblasen entweichen Nun das halbe Dattelkaramell in Klecksen oben verteilen und mithilfe eines Stäbchens spiralförmig einziehen
Topping einarbeiten:
Geröstete Erdnüsse darüberstreuen und mit den Fingern leicht in die Füllung drücken So versinken sie leicht und bleiben später beim Schneiden an Ort und Stelle Die Form locker mit Folie bedecken und mindestens vier Stunden tiefkühlen bis alles fest ist
Servieren und vollenden:
Den Kuchen vor dem Anschneiden zehn Minuten antauen lassen Mit restlichem Karamell und weiteren Erdnüssen nach Geschmack garnieren
Schokoladensauce machen:
Vegane Schokolade mit etwas Kokosöl in eine kleine Schüssel geben vorsichtig über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig schmelzen Die flüssige Schokolade über den Käsekuchen träufeln in Stücke schneiden und servieren
Eine Schokoladenseite mit Nüssen und Schokoladenglasur auf einem Holzblock. Anheften
Eine Schokoladenseite mit Nüssen und Schokoladenglasur auf einem Holzblock. | dampfl.com

Mein absoluter Favorit sind die gerösteten Erdnüsse sie bringen diese herzhaft salzige Note die mit der süßen Cashewcreme unglaublich harmoniert Besonders wenn wir den Kuchen mit den Kindern machen freut sich jeder die Nussstücke zu verteilen und das Muster mit dem Karamell zu ziehen manchmal wird daraus ein kleines Kunstwerk

Aufbewahrung

Der Käsekuchen hält sich im Gefrierfach luftdicht verpackt bis zu drei Wochen Obwohl wir ihn selten länger als fünf Tage stehen lassen Nach dem Auftauen schmeckt er am besten innerhalb von einem Tag

Zutaten tauschen

  • Walnüsse lassen sich ganz easy durch Haselnüsse oder Mandeln ersetzen für ein anderes Aroma
  • Wenn dir Kokosmilch zu dominant ist probier es mit Cashewdrink plus einem Schluck Nussöl
  • Statt Datteln für das Karamell kannst du eingeweichte Feigen nehmen das wird etwas fruchtiger

Wie servieren

  • Am schönsten in kleinen Quadraten mit extra Schokosauce und ein paar Meersalzflocken
  • Zu frischen Beeren besonders Himbeeren oder Erdbeeren entsteht ein spannender Kontrast
  • Perfekt auch in kleinen Dessertgläsern geschichtet als raffiniertes Glasdessert
Eine Schokoladencake mit Walnuss- und Mandelstreusel auf einem Holzblock. Anheften
Eine Schokoladencake mit Walnuss- und Mandelstreusel auf einem Holzblock. | dampfl.com

Küchengeschichte

Solche Rohkostkäsekuchen gab es bei uns erst seit wir mehr vegane Desserts ausprobiert haben Seitdem ist dieses Rezept ein Dauerbrenner Ich habe es sogar schon mal auf ein Familienfest mitgebracht und es wurde für ein normales Snickers-Dessert gehalten Die Überraschung war groß als niemand das Fehlen von Milch oder Eiern bemerkt hat

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Nüsse sind am besten für den Boden geeignet?

Für den Boden werden rohe Walnüsse verwendet, die sich ideal für eine angenehm nussige Textur eignen.

→ Wie wird die Füllung besonders cremig?

Das Einweichen der Cashews in heißem Wasser sorgt für eine angenehm glatte, cremige Konsistenz.

→ Kann das Dattelkaramell vorbereitet werden?

Ja, das Dattelkaramell kann im Voraus hergestellt und im Kühlschrank gelagert werden.

→ Wie fest sollte der Kuchen vor dem Servieren sein?

Der Kuchen sollte vollständig durchgefroren und leicht angetaut sein, damit sich die Stücke gut schneiden lassen.

→ Wie lange sind die Reste haltbar?

Die Stücke halten sich im luftdichten Behälter bis zu 3 Wochen im Gefrierfach, am besten innerhalb der ersten Woche genießen.

Veganer Snickers-Käsekuchen mit Datteln

Cremiger Snickers-Käsekuchen mit Dattelkaramell, Nüssen und Schokolade auf Walnussboden.

Vorbereitungszeit
90 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
100 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Veganer Dessert

Ergebnis: 12 Portionen (9–12 Stücke)

Ernährungsweise: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Für den Boden

01 1 Tasse entsteinte, gepresste Datteln
02 1,5 Tassen rohe Walnüsse
03 1/4 Teelöffel Meersalz

→ Für die Füllung

04 1,5 Tassen rohe Cashewkerne
05 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
06 1/3 Tasse Ahornsirup
07 1/2 Tasse Kokosmilch (Vollfett)
08 1/4 Teelöffel Meersalz
09 3 Esslöffel Traubenkernöl oder Olivenöl
10 2 Esslöffel Zitronensaft

→ Für das Dattelkaramell

11 3/4 Tasse entsteinte, gepresste Datteln

→ Für das Topping

12 3/4 Tasse geröstete, gesalzene Erdnüsse
13 3/4 Tasse gehackte vegane Zartbitterschokolade
14 1 Esslöffel Kokosöl (optional)

Zubereitung

Schritt 01

Cashewkerne in eine Schüssel geben, mit kochend heißem Wasser übergießen und eine Stunde ohne Abdeckung einweichen lassen. Anschließend gründlich abtropfen.

Schritt 02

Eine quadratische Backform (20x20 cm) mit Backpapier auslegen und bereitstellen.

Schritt 03

Datteln in einer Küchenmaschine mixen, bis kleine Stücke oder eine klebrige Masse entstehen, dann herausnehmen. Walnüsse und Salz in der Küchenmaschine zu feinem Mehl verarbeiten, Datteln zurückgeben und bis zu einem formbaren, aber lockeren Teig mischen. Bei Bedarf mit mehr Datteln oder Walnüssen die Konsistenz anpassen.

Schritt 04

Die Masse gleichmäßig in die vorbereitete Form drücken. Mit einem Stück Backpapier und einem flachen Gegenstand (wie einem Messbecher) fest andrücken. Anschließend ins Gefrierfach stellen.

Schritt 05

Datteln für das Karamell in der Küchenmaschine zu einer glatten Paste verarbeiten, dabei nach und nach heißes Wasser (maximal 3–4 Esslöffel) zugeben, bis eine streichfähige Konsistenz erreicht ist. Beiseitestellen.

Schritt 06

Eingeweichte Cashews, Vanille (optional), Ahornsirup, Kokosmilch, Salz, Öl und Zitronensaft in einen Hochleistungsmixer geben. Auf hoher Stufe mixen, bis eine sehr cremige, glatte Masse entsteht. Zwischendurch die Ränder abschaben.

Schritt 07

Die Creme abschmecken und nach Wunsch mit mehr Zitrone, Salz oder Ahornsirup geschmacklich feinjustieren.

Schritt 08

Die Cashewcreme gleichmäßig auf den gekühlten Boden geben. Die Form leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen zu lösen. Die Hälfte des Dattelkaramells in kleinen Klecksen darauf verteilen und mit einem Zahnstocher marmorieren.

Schritt 09

Geröstete Erdnüsse gleichmäßig über die Schicht streuen, leicht andrücken. Mit Frischhaltefolie und anschließend Alufolie abdecken und das Ganze für 4 bis 6 Stunden oder bis zur vollständigen Festigkeit einfrieren.

Schritt 10

Vor dem Portionieren den Kuchen leicht antauen lassen. Mit dem übrigen Dattelkaramell und nach Belieben zusätzlichen Erdnüssen garnieren.

Schritt 11

Gehackte Schokolade und Kokosöl (optional) in einer Keramikschüssel über einem Wasserbad bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren schmelzen (alternativ in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen), bis alles homogen ist.

Schritt 12

Geschmolzene Schokolade über den Kuchen träufeln. Anschließend in 9–12 Stücke schneiden und servieren.

Schritt 13

Restliche Stücke in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Wochen im Gefrierfach lagern, idealerweise innerhalb der ersten Woche verzehren.

Notizen

  1. Einweichen der Cashews sorgt für eine besonders cremige Konsistenz der Füllung.
  2. Süße und Säure können je nach individuellem Geschmack angepasst werden.
  3. Den Kuchen vollständig einfrieren, damit die Stücke stabil bleiben.
  4. Das Dattelkaramell kann vorab zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Benötigtes Zubehör

  • Hochleistungsmixer
  • Küchenmaschine
  • Backform 20x20 cm
  • Backpapier
  • Gefrierfach
  • Keramikschüssel
  • Wasserbad oder Mikrowelle
  • Abdeckfolie (Frischhalte- und Alufolie)

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Nüsse (Cashew, Walnuss, Erdnuss) und kann Spuren anderer Schalenfrüchte enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 500
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 10 g