Kürbisriegel und Frischkäse-Frosting Genuss

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Saftige Kürbisriegel verbinden den würzigen Geschmack von Zimt und Muskatnuss mit süßem Kürbispüree. Nach dem Backen werden sie mit einer cremigen Schicht aus Frischkäse und Butter veredelt. Perfekt für den herbstlichen Kaffeetisch: Einfach Teig anrühren, in der Form backen und nach dem Auskühlen das Frosting auftragen. Die Konsistenz bleibt dank Pflanzenöl herrlich saftig. Tipp: Frischkäse und Butter vor der Zubereitung rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit das Frosting besonders cremig wird.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 19 Aug 2025 21:24:55 GMT
Ein Stück Cake mit einer weißen Schicht auf einer Platte. Anheften
Ein Stück Cake mit einer weißen Schicht auf einer Platte. | dampfl.com

Saftige Kürbisriegel mit herrlich cremigem Frischkäse-Frosting sind ein echter Herbstliebling bei uns zu Hause geworden Besonders nach dem Laternenumzug freuen sich kleine und große Hände auf dieses aromatische Gebäck Die Kombination aus würzigem Kürbis und feiner Frischkäsehaube passt perfekt zu gemütlichen Kaffeerunden

Meine Familie bittet im Herbst regelmäßig um diese Kürbisriegel Besonders toll finde ich wie schnell die Riegel zusammengerührt sind und wie begeistert mein Besuch immer ist

Zutaten

  • Weizenmehl: Gibt Stabilität Nutze Typ 405 für feines Gebäck und achte auf frisches Mehl ohne Muffiges Aroma
  • Zucker und brauner Zucker: Sorgt für Süße und leicht malzige Tiefe Frischer brauner Zucker verleiht den Riegeln zusätzlich Aroma
  • Backpulver und Natron: Beide sorgen zusammen für extra Volumen und lockere Textur Kontrolliere das Haltbarkeitsdatum
  • Salz und Gewürze: Zimt Muskatnuss geben dem Gebäck seinen typischen Herbstgeschmack Frisch gemahlene Muskatnuss bringt mehr Aroma
  • Pflanzenöl: Macht die Riegel weich und saftig Wähle ein geschmacksneutrales Öl wie Sonnenblume oder Raps
  • Kürbispüree: Liefert Feuchtigkeit Achte beim Kauf auf reines Püree ohne Gewürze oder Zusätze
  • Eier: Binden den Teig zusammen Am besten in Zimmertemperatur verwenden
  • Vanilleextrakt: Gibt eine feine Süße und mehr Tiefe Ideal ist echter Extrakt aus Schoten
  • Frischkäse und Butter: Für das Frosting Sorgt für Cremigkeit Beides sollte wirklich weich sein damit das Topping nicht gerinnt
  • Puderzucker: Bringt Süße ins Frosting und sorgt für eine samtige Struktur Siebe ihn am besten vor dem Mixen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Trockene Zutaten mischen:
In einer großen Schüssel das Mehl mit beiden Zuckersorten Backpulver Natron Salz Zimt und Muskatnuss sorgfältig vermengen So verteilen sich die Gewürze gleichmäßig im Teig
Feuchte Zutaten verrühren:
In einer separaten Schüssel das Öl das Kürbispüree die Eier und den Vanilleextrakt glatt rühren Die Mischung soll schön homogen sein damit später keine Klümpchen entstehen
Teig fertigstellen:
Die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben Mit einem Teigspatel oder Handmixer vorsichtig unterrühren bis alles gerade so vermengt ist Nicht zu lange mixen sonst wird der Teig zäh
Backen:
Den Teig in eine gut gefettete Backform geben Ich nehme gerne eine Form von etwa 23 auf 33 Zentimeter Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Ober und Unterhitze 25 bis 30 Minuten backen Am besten mit einem Holzstäbchen prüfen ob nichts mehr kleben bleibt
Riegel abkühlen lassen:
Nach dem Backen die Riegel komplett auskühlen lassen Am besten auf einem Kuchengitter damit sie nicht feucht werden
Frosting zubereiten:
Den sehr weichen Frischkäse mit Butter richtig schön cremig aufschlagen Puderzucker und Vanilleextrakt nach und nach einrühren bis eine glatte streichfähige Masse entsteht
Frosting auftragen:
Das kühle Blech Gebäck großzügig mit dem Frosting bestreichen Wer mag kann mit einer Palette hübsche Muster ziehen
Ein Stück Kuchen mit einer weißen Schicht darauf auf einem Teller. Anheften
Ein Stück Kuchen mit einer weißen Schicht darauf auf einem Teller. | dampfl.com

Ich liebe es wie der braune Zucker dem Teig eine extra Karamellnote verleiht und dass Kürbispüree alles supersaftig macht Meine Kinder schnappen sich heimlich schon die erste Ecke noch bevor das Frosting draufkommt

Aufbewahrungstipps

Bewahre die fertigen Riegel am besten im Kühlschrank auf Damit bleibt das Frischkäse-Frosting wunderbar frisch Decke sie dabei gut ab damit sie keine Gerüche annehmen und schön weich bleiben Nach ein bis zwei Tagen schmecken sie übrigens fast noch besser

Zutaten austauschen

Wenn du kein Kürbispüree zur Hand hast klappt das Rezept auch wunderbar mit Süßkartoffelpüree Glutenfreies Mehl funktioniert gut aber ein kleines bisschen saftiger bleibt es mit Weizenmehl Wer Zimt nicht mag kann stattdessen eine Prise Ingwer oder Kardamom nehmen

Eine Platte mit drei Stücken von Orange-Kuchen auf einem Teller. Anheften
Eine Platte mit drei Stücken von Orange-Kuchen auf einem Teller. | dampfl.com

Serviervorschläge

Die Riegel passen wunderbar zu Tee Kakao oder Punsch Zum Servieren schneide ich sie am liebsten in kleine Quadrate und garniere sie mit ein paar gehackten Nüssen Ein Hauch Zimtpulver als Deko sieht besonders hübsch aus

Geschichtlicher Hintergrund

Kürbisdesserts haben in den USA schon lange Tradition und wurden in den letzten Jahren auch bei uns immer beliebter Dieses Rezept ist eine tolle Alternative zum klassischen Pumpkin Pie und lässt sich viel flexibler portionieren Gerade beim Kaffeetrinken mit Freunden sind die handlichen Riegel oft schneller weg als man denkt

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleibt der Teig besonders saftig?

Die Kombination aus Kürbispüree, Pflanzenöl und Eiern sorgt für eine herrlich saftige Konsistenz und verhindert Austrocknen.

→ Welches Mehl eignet sich am besten?

Weizenmehl Type 405 ist ideal für eine luftige Textur und lässt sich leicht verarbeiten.

→ Kann das Frosting vorbereitet werden?

Ja, das Frischkäse-Frosting kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Auftragen gut durchrühren.

→ Wie sollte die Backform vorbereitet werden?

Die Form gründlich einfetten, damit sich die Kürbisriegel nach dem Backen problemlos lösen lassen.

→ Lässt sich der Zuckergehalt anpassen?

Der Anteil von weißem oder braunem Zucker kann individuell angepasst werden, um Süße und Aroma abzustimmen.

Kürbisriegel mit Frischkäse-Frosting

Kürbisriegel mit samtigem Frischkäse-Frosting – würzig, saftig und herbstlich.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Deutsch

Ergebnis: 12 Portionen (12 Riegel)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 130 g Weizenmehl (Type 405)
02 200 g weißer Zucker
03 100 g brauner Zucker
04 1 Teelöffel Backpulver
05 1 Teelöffel Natron
06 0,5 Teelöffel Salz
07 1 Teelöffel gemahlener Zimt
08 0,5 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
09 120 ml Pflanzenöl
10 240 g Kürbispüree (aus der Dose)
11 2 große Eier
12 1 Teelöffel Vanilleextrakt

→ Frischkäse-Frosting

13 225 g Frischkäse, weich
14 115 g Butter, weich
15 240 g Puderzucker
16 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Mehl, weißen und braunen Zucker, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Muskatnuss in einer großen Schüssel gründlich vermengen.

Schritt 03

In einer separaten Schüssel Öl, Kürbispüree, Eier und Vanilleextrakt sorgfältig verrühren.

Schritt 04

Die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung geben und mit einem Teigschaber oder Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 05

Teig in eine gefettete Backform (etwa 23 x 33 cm) füllen, gleichmäßig verstreichen und im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.

Schritt 06

Gebackene Kürbismasse vollständig in der Form auskühlen lassen.

Schritt 07

Frischkäse und Butter in einer Schüssel cremig schlagen. Puderzucker und Vanilleextrakt hinzufügen und alles zu einer glatten Creme verarbeiten.

Schritt 08

Das Frischkäse-Frosting gleichmäßig auf den vollständig abgekühlten Kürbisriegeln verteilen und in zwölf Stücke schneiden.

Notizen

  1. Für ein besonders glattes Frosting sollten Frischkäse und Butter vollständig weich sein.
  2. Die Menge des Puderzuckers kann nach gewünschter Konsistenz angepasst werden.
  3. Eine Backform mit den Maßen ca. 23 x 33 cm wird empfohlen.

Benötigtes Zubehör

  • Backform (etwa 23 x 33 cm)
  • Handmixer oder Schneebesen
  • Küchenschaber

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten, Ei und Milcherzeugnisse.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 3 g