Käsekuchen mit Karamellnote

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Genieße einen cremigen Käsekuchen mit Keksboden, verfeinert mit samtiger Karamellsoße und knusprigen Karamellbonbons. Die Füllung aus Frischkäse und Vanille entsteht besonders luftig, wenn der Käse weich ist. Nach dem Backen sorgt langes Kühlen für eine perfekte, dichte Konsistenz. Für ein aromatisches Extra empfiehlt sich gesalzene Karamellsoße. Vor dem Servieren bringt ein großzügiger Schuss Karamell den unwiderstehlichen Abschluss. Ideal für Feiern oder für echte Naschkatzen!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 18 Aug 2025 13:35:08 GMT
Eine Schokoladenkugel mit Nüssen auf einem Teller. Anheften
Eine Schokoladenkugel mit Nüssen auf einem Teller. | dampfl.com

Dieser Käsekuchen mit Karamell ist mein Garant für große Augen bei jedem Familienfest Ich liebe wie cremig und süß er schmeckt und die gehackten Karamellbonbons bringen das Extra an Genuss passend für alle die Süßes gern haben und etwas Besonderes suchen

Beim ersten Versuch zu Weihnachten war der Kuchen rasend schnell weg Seitdem mache ich ihn zu jedem Geburtstag und alle schlecken die Teller sauber

Zutaten

  • Butterkeks oder Graham Cracker Krümel: sorgen für einen festen knusprigen Boden Greife zu Keksen mit echtem Buttergeschmack für ein besonders leckeres Ergebnis
  • Geschmolzene Butter: verbindet die Keksbrösel und gibt einen reichen buttrigen Geschmack Nur ungesalzene Butter verwenden
  • Frischkäse: macht die Füllung schön cremig und voll Achte auf richtig zimmerwarmen Frischkäse damit keine Klümpchen entstehen
  • Zucker: süßt gleichmäßig und hebt die Karamellnote Noch ein Tipp feiner Haushaltszucker löst sich besser auf
  • Vanilleextrakt: gibt der Füllung Tiefe Nimm bestenfalls echten Extrakt statt Aroma
  • Eier: sorgen für Bindung und eine lockere Konsistenz Am besten frische große Eier verwenden
  • Karamellsoße: bringt Süße und ein samtiges Aroma Selbstgemachte Soße oder ein hochwertiges Produkt aus dem Regal machen hier viel aus
  • Gehackte Karamellbonbons: liefern beim Reinbeißen kleine knusprige Überraschungen Wähle weiche Karamellbonbons damit sie beim Backen nicht zu hart werden
  • Extra Karamellsoße: als Garnitur macht aus jedem Stück einen Hingucker Probiere mal auch eine leicht gesalzene Variante für mehr Kontrast

Schritt für Schritt Anleitung

Boden vorbereiten:
Keksbrösel mit geschmolzener Butter in einer großen Schüssel gründlich mischen bis alles gleichmäßig feucht ist Die Masse in eine Springform geben mit den Händen oder einem Löffel gleichmäßig andrücken und dabei einen leichten Rand formen
Füllung schlagen:
Frischkäse und Zucker in einer Rührschüssel mit dem Handmixer mindestens fünf Minuten schlagen bis alles richtig glatt und cremig ist
Eier und Vanille einmischen:
Die Eier einzeln unter die Frischkäsemasse rühren jedes Ei etwa zwanzig Sekunden einarbeiten danach Vanilleextrakt zugeben und alles weiter aufschlagen
Karamell und Bonbons unterheben:
Die Karamellsoße und die gehackten Karamellbonbons vorsichtig mit einem Teigschaber einarbeiten Die Masse sollte noch luftig bleiben
Backen:
Die cremige Füllung auf den vorbereiteten Boden gießen Die Form mehrmals leicht aufklopfen damit Luftblasen entweichen Dann im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene backen bis die Mitte gerade eben gestockt ist und noch leicht wackelt
Abkühlen und kühlen:
Kuchen vollständig in der Form auskühlen lassen dann abdecken und mindestens vier Stunden am besten über Nacht kalt stellen So entfaltet sich das Aroma und die Konsistenz wird perfekt
Garnieren und servieren:
Den gekühlten Kuchen aus der Form lösen Mit extra Karamellsoße garnieren und nach Belieben mit weiteren Bonbonstücken oder Sahne servieren
Eine Schokoladenseite mit Walnussstreusel und Caramel-Sauce. Anheften
Eine Schokoladenseite mit Walnussstreusel und Caramel-Sauce. | dampfl.com

Dieser Käsekuchen bringt mich immer zurück an meine Kindheit wenn meine Oma mit viel Liebe Karamell verarbeitet hat Ich liebe am meisten die Kombination aus zartschmelzender Füllung und der süß salzigen Karamellnote niemals konnte ich nur ein Stück essen

Aufbewahrungstipps

Käsekuchen mit Karamell bleibt im Kühlschrank gut verschlossen drei bis vier Tage frisch Der Kuchen sollte immer gut abgedeckt sein damit er keine Fremdgerüche annimmt Zum Einfrieren eignet er sich auch wunderbar schneide den Kuchen vorher in Stücke und friere sie einzeln ein für spontanen Kuchengenuss

Zutaten tauschen

Frischkäse kann bei Bedarf durch Quark oder Mascarpone ersetzt werden für eine etwas andere Textur Statt Butterkeksen harmonieren Haferkekse mit dem Karamell dem Boden gibt das ein leicht nussiges Aroma Wer möchte kann auch Mokkabohnen oder Schokotropfen zu den Bonbons geben

Eine Scheibe von Caramel-Toffee-Cheese mit einer Zwiebel auf einem weißen Teller. Anheften
Eine Scheibe von Caramel-Toffee-Cheese mit einer Zwiebel auf einem weißen Teller. | dampfl.com

Serviervorschläge

Noch ein wenig Meersalzflocken auf dem Karamell sorgt für das besondere Etwas Große Fans von Schokolade können den Kuchen mit fein gehackter Bitterschokolade bestreuen Ein Klecks Schlagsahne rundet das Dessert perfekt ab Besonders hübsch sieht ein Topping aus Karamellpopcorn aus

Hintergrund und Geschichte

Käsekuchen hat in Deutschland lange Tradition die Karamellvariante stammt wohl aus amerikanischen Cafés Die Kombination aus knusprigem Boden und süßer Füllung ist ein echter Klassiker bei uns schmücken Karamell und Bonbons seit Jahren jeden Geburtstagskuchen und sind längst ein Familienritual

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie gelingt der perfekte Keksboden?

Die Keksbrösel mit Butter sorgfältig mischen und fest in die Form drücken. So bleibt der Boden stabil.

→ Worauf muss man bei der Füllung achten?

Frischkäse sollte weich sein, damit eine glatte, klümpchenfreie Masse entsteht. Eier einzeln unterschlagen.

→ Wie kann ich den Geschmack intensivieren?

Gesalzene Karamellsoße verleiht dem Kuchen eine besondere Geschmackstiefe und ein aufregendes Aroma.

→ Warum ist Kühlen so wichtig?

Langes Kühlen sorgt für die perfekte Konsistenz und lässt die Aromen voll zur Geltung kommen.

→ Kann ich den Kuchen vorbereiten?

Ja, der Kuchen lässt sich am Vortag zubereiten und schmeckt durch das Durchziehen sogar besser.

Käsekuchen mit Karamellbonbons

Käsekuchen mit Keksboden, cremiger Füllung, Karamell und Karamellbonbons. Sündhaft lecker.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
85 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergebnis: 12 Portionen (12 Stück)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Boden

01 200 g Butterkeks- oder Graham-Cracker-Krümel
02 115 g ungesalzene Butter, geschmolzen

→ Füllung

03 450 g Frischkäse, weich
04 200 g Zucker
05 1 Teelöffel Vanilleextrakt
06 4 große Eier
07 240 ml Karamellsoße
08 150 g gehackte Karamellbonbons

→ Zum Garnieren

09 Zusätzliche Karamellsoße nach Belieben

Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 163 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Butterkeks-Krümel mit geschmolzener Butter in einer Schüssel gründlich vermengen.

Schritt 03

Keksmasse in eine Springform (23 cm Durchmesser) geben und fest am Boden andrücken.

Schritt 04

Frischkäse und Zucker mit einem Handmixer cremig schlagen.

Schritt 05

Vanilleextrakt und die Eier einzeln unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 06

Karamellsoße sowie die gehackten Karamellbonbons vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben.

Schritt 07

Die Füllung gleichmäßig auf den Keksboden geben.

Schritt 08

Im Ofen 50–60 Minuten backen, bis der Kuchen in der Mitte gestockt, aber noch leicht wackelig ist.

Schritt 09

Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und anschließend mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, kaltstellen.

Schritt 10

Vor dem Servieren mit zusätzlicher Karamellsoße beträufeln.

Notizen

  1. Für intensiveren Geschmack kann gesalzene Karamellsoße verwendet werden.
  2. Frischkäse sollte vollständig weich sein, um Klümpchen zu vermeiden.
  3. Über Nacht gekühlt erhält der Kuchen eine optimale Konsistenz und schmeckt besonders aromatisch.

Benötigtes Zubehör

  • Springform (23 cm Durchmesser)
  • Handmixer
  • Schüssel
  • Küchenspatel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte und Eier.
  • Kann Spuren von Gluten enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 8 g