Ahorn Bacon Baklava Genuss

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Dieses Ahorn-Bacon-Baklava überzeugt mit einer raffinierten Kombination aus knackigem Filoteig, gerösteten Nüssen und knusprigem Bacon. Übergossen mit warmem Ahornsirup entsteht ein köstlicher Genuss aus süßen und herzhaften Aromen. Das Schichten mehrerer Lagen Filoteig, abwechselnd mit der Nuss-Bacon-Mischung, sorgt für ein einzigartig knuspriges Ergebnis. Perfekt für alle, die gern neue Geschmackskombinationen ausprobieren und Gäste beeindrucken möchten.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 13 Aug 2025 22:32:53 GMT
Ein Stück Käse mit Honig auf einer Platte. Anheften
Ein Stück Käse mit Honig auf einer Platte. | dampfl.com

Dieses Ahorn-Bacon-Baklava steht für süß-herzhaften Genuss und ist immer dann mein Favorit, wenn ich Gäste mit etwas Außergewöhnlichem überraschen möchte. Die Kombination aus knackigen Nüssen, rauchigem Bacon und dem karamelligen Ahornsirup hat bei jedem Anlass für begeisterte Blicke gesorgt.

Als ich das Rezept das erste Mal ausprobierte war ich selbst überrascht wie gut Bacon und Ahornsirup zum klassischen Baklava passen. Jetzt gibt es dieses Rezept fast jedes Jahr zum Familienfest.

Zutaten

  • Filoteig: der für hauchdünne knusprige Schichten sorgt den Teig solltest du komplett auftauen damit er nicht bricht
  • Gemischte Nüsse: wie Walnüsse Pekannüsse und Pistazien liefern Aroma und Struktur am besten frisch und grob gehackt kaufen
  • Bacon: gebraten und zerbröselt gibt die besondere Würze und einen spannenden Crunch verwende am besten Bauchspeck mit ausgeprägtem Rauchgeschmack
  • Butter: geschmolzen verleiht Saftigkeit und verbindet die Teigblätter in eine goldene Kruste echte Butter mit hohem Fettgehalt macht den Unterschied
  • Ahornsirup: bringt Tiefe und Karamellnote greife zu echter kanadischer Variante für vollen Geschmack
  • Zucker: rundet die Süße ab Kristallzucker löst sich besonders gut
  • Zimt: gibt Warmwürze und verbindet Nüsse und Sirup zu einem harmonischen Ganzen frischer Zimt ist aromatischer und duftet stärker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Füllung vorbereiten:
Mische die gehackten Nüsse den gebratenen Bacon Zucker und Zimt in einer großen Schüssel damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen
Schichten bauen:
Heize den Backofen auf 175 Grad Celsius vor Fette eine Auflaufform gründlich ein Lege eine Schicht Filoteig hinein und bestreiche sie dünn mit geschmolzener Butter Wiederhole dies für insgesamt acht Schichten
Füllung einarbeiten:
Verteile ein Drittel der Nuss-Bacon-Mischung gleichmäßig auf dem Teig Schichte abwechselnd wieder acht Lagen Filoteig mit Butter darauf dann die nächste Füllung und dies noch einmal wiederholen bis alles verarbeitet ist Die letzten acht Schichten sind purer Filoteig mit Butter
Backen und schneiden:
Schneide das rohe Baklava mit einem scharfen Messer in Rauten oder Quadrate So können Sirup und Hitze überall hingelangen Backe die Form 45 bis 50 Minuten bis das Baklava goldbraun und knusprig ist
Ahornsirup-Guss:
Erwärme den Ahornsirup in einem kleinen Topf langsam ohne zu kochen und übergieße das Baklava direkt nach dem Backen gleichmäßig damit sich Sirup in jede Schicht zieht
Abkühlen lassen und servieren:
Lass das Baklava vollständig abkühlen Erst dann wird es fest genug um schöne Stücke herauszunehmen und sein Aroma voll zu entwickeln
Ein Stück Käse mit einer Kugel Zucker auf einem Teller. Anheften
Ein Stück Käse mit einer Kugel Zucker auf einem Teller. | dampfl.com

Mein persönlicher Favorit sind die Pistazien sie geben dem Ganzen einen leicht buttrigen Hauch und bringen eine tolle Farbe ins Spiel. Beim letzten Familienessen hat mein Neffe sogar extra nach dem Rezept gefragt weil er die Mischung aus süß und salzig so verblüffend fand.

So lagerst du das Baklava

In einer gut verschlossenen Dose hält es sich bei Raumtemperatur zwei bis drei Tage Frischhaltefolie verhindert das Austrocknen Alternativ kannst du die Stücke auch einfrieren und langsam im Kühlschrank auftauen für besonderen Genuss auch Tage später

Mögliche Zutaten-Alternativen

Für eine leichtere Variante kannst du den Bacon durch Putenbacon ersetzen oder ganz weglassen Auch vegane Butter funktioniert falls du das Rezept anpassen möchtest Anstelle von Walnüssen kannst du Haselnüsse oder Mandeln verwenden wenn du darauf Wert legst

Ein Sandwich aus Käse und Brot mit einer Sauce darüber. Anheften
Ein Sandwich aus Käse und Brot mit einer Sauce darüber. | dampfl.com

Servierideen

Am besten servierst du das Baklava lauwarm direkt mit etwas extra Ahornsirup für ein besonderes Dessert Ein Klecks griechischer Joghurt sorgt für einen frischen Kontrast Besonders schön ist ein Servierteller mit bunten Beeren dazu

Kultureller Kontext

Baklava stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und steht für festliche Anlässe und große Familienrunden Die herzhafte Abwandlung mit Bacon und Ahornsirup bringt nordamerikanische Impulse dazu und zeigt wie vielfältig Klassiker neu interpretiert werden können

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Nusssorten eignen sich am besten?

Walnüsse, Pekannüsse und Pistazien sorgen für ein ausgewogenes Aroma und passen ideal zu Ahornsirup und Bacon.

→ Wie bleibt der Filoteig beim Schichten knusprig?

Jede Schicht Filoteig sollte mit geschmolzener Butter bestrichen werden, damit das Gebäck knusprig wird und nicht austrocknet.

→ Kann man Bacon durch eine fettärmere Alternative ersetzen?

Ja, für eine leichtere Variante eignet sich auch Truthahnbacon. So bleibt der herzhafte Geschmack erhalten.

→ Wie süß wird das Gebäck durch den Ahornsirup?

Die Süße lässt sich durch die Menge an Ahornsirup individuell anpassen, je nach Geschmacksvorliebe.

→ Wie lange sollte das Baklava nach dem Backen abkühlen?

Nach dem Übergießen mit Sirup sollte das Baklava vollständig abkühlen, damit es fest wird und sich gut schneiden lässt.

Ahorn Bacon Nuss Baklava

Knuspriges Baklava mit Nüssen, Bacon und Ahornsirup sorgt für einen überraschenden Geschmack.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
50 Min.
Gesamtzeit
80 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Fusion

Ergebnis: 12 Portionen (1 Auflaufform (23×33 cm), portioniert in 12 Stücke)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

01 1 Packung Filoteig, aufgetaut
02 1 Tasse gemischte Nüsse (Walnüsse, Pekannüsse, Pistazien), grob gehackt
03 6 Scheiben Bacon, gebraten und zerbröselt
04 1 Tasse Butter, geschmolzen
05 1 Tasse Ahornsirup
06 0,5 Tasse Zucker
07 0,5 Teelöffel Zimt, gemahlen

Zubereitung

Schritt 01

Gehackte Nüsse, zerbröselten Bacon, Zucker und Zimt in einer großen Schüssel sorgfältig vermengen.

Schritt 02

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine gefettete Auflaufform (23×33 cm) mit einer Schicht Filoteig auslegen und großzügig mit geschmolzener Butter bestreichen. Diesen Vorgang wiederholen, bis acht Teigschichten entstanden sind.

Schritt 03

Ein Drittel der vorbereiteten Nuss-Bacon-Mischung gleichmäßig auf dem gebutterten Teig verteilen. Anschließend acht weitere Schichten Filoteig, jeweils mit Butter bestrichen, auflegen. Den Streu- und Schichtvorgang insgesamt zweimal wiederholen. Mit acht Schichten gebuttertem Filoteig abschließen.

Schritt 04

Den geschichteten Teig mit einem scharfen Messer in Rauten oder Quadrate schneiden, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.

Schritt 05

Auflauf mittig im vorgeheizten Ofen 45–50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.

Schritt 06

Ahornsirup in einem kleinen Topf kurz erwärmen, bis er leicht flüssig ist. Direkt nach dem Backen gleichmäßig über das noch heiße Gebäck gießen.

Schritt 07

Baklava in der Form vollständig auskühlen lassen. Zum Servieren die Stücke vorsichtig entnehmen.

Notizen

  1. Filoteig sollte vollständig aufgetaut und trocken verarbeitet werden, um Risse zu vermeiden.
  2. Die Süße kann individuell über die Menge des Ahornsirups angepasst werden.
  3. Für eine fettärmere Alternative kann Bacon durch Truthahnbacon ersetzt werden.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Auflaufform 23×33 cm
  • Backpinsel
  • Große Schüssel
  • Kleiner Topf
  • Scharfes Messer

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Schalenfrüchte (Walnüsse, Pekannüsse, Pistazien), Milchprodukte und Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 8 g