
Dieser Kokoscreme-Meringue-Pie steht seit Jahren bei jeder Feier auf unserem Tisch denn er verbindet knusprigen Boden mit samtiger Kokosfüllung und einer luftigen Baiserhaube Die cremige Konsistenz mit dem süßen Kokosaroma macht ihn unwiderstehlich und jedes Stück bringt ein bisschen Urlaubsgefühl nach Hause
Jedes Mal wenn ich diesen Pie serviere staunen alle über die Kombination aus cremig und knackig ich habe ihn zum ersten Mal für meine Schwester an ihrem Geburtstag gebacken und seitdem wird er regelmäßig gewünscht
Ingredients
- Tarteboden: Ein vorgebackener Tarteboden sorgt dafür dass die Füllung nicht durchweicht und schön fest bleibt am besten frische Tarteteige aus dem Kühlregal wählen oder einen eigenen Mürbeteig backen für extra Aroma vor dem Backen mit etwas Butter bestreichen
- Butter: Die Butter bringt Geschmack in den Boden und in die Füllung kaufe möglichst frische Butter am Stück für das beste Ergebnis
- Zucker: Der Zucker balanciert die Kokosfüllung und das Baiser aus feiner Kristallzucker hilft bei perfektem Aufschlagen
- Maisstärke: Sie macht die Füllung herrlich cremig achte auf reines Produkt ohne Zusätze
- Salz: Eine kleine Prise unterstreicht die Süße der Füllung
- Vollmilch: Wer cremige Ergebnisse will nimmt frische Vollmilch direkt aus dem Kühlregal
- Eigelbe: Sie sorgen für Bindung und Farbe frische Eier vom Hof oder Bioqualität bringen den besten Geschmack
- Kokosraspel: Gezuckerte Kokosraspel machen die Füllung extra saftig beim Einkauf prüfen dass sie weich und aromatisch riechen
- Vanilleextrakt: Der Extrakt hebt die Süße hervor wähle hochwertige Vanille für noch mehr Aroma
- Kokosnussaroma: Optional gibt noch mehr Kokosgeschmack vorsichtig dosieren
- Eiweiße: Für das Baiser brauchst du ganz frische Eier nur dann bekommt das Baiser Stand
- Weinstein: Hilft dem Baiser Stabilität zu geben
- Geröstete Kokosraspel: Diese werden zum Schluss aufgestreut und sorgen für Crunch und Dekoration röste sie in einer kleinen Pfanne bis sie goldbraun sind
Step-by-Step Instructions
- Tarteboden vorbereiten:
- Sorge dafür dass der Tarteboden richtig knusprig wird indem du ihn mit Butter bestreichst und 15 Minuten blind backst anschließend ohne Backgewichte fertig backen bis er goldbraun ist so bleibt der Boden stabil und matscht nicht durch
- Creme kochen:
- Vermische Zucker Maisstärke und Salz direkt im Kochtopf gib die Milch langsam unter Rühren dazu erhitze alles bei mittlerer Hitze und rühre sorgfältig damit nichts anbrennt sobald die Mischung dampft und eindickt nimm eine Tasse davon ab
- Eigelbe temperieren:
- Rühre etwas der heißen Mischung unter die verquirlten Eigelbe so erhöhst du ihre Temperatur vorsichtig ohne dass sie stocken dann alles wieder zurück in den Topf geben und weiter erhitzen bis die Füllung deutlich eindickt
- Kokosfüllung vollenden:
- Vom Herd nehmen dann Butter Kokosraspel Vanilleextrakt und eventuell Kokosaroma unterziehen die Creme sofort in den vorgebackenen Boden füllen streiche sie glatt
- Baiser schlagen:
- Schlage Eiweiße mit Weinstein zu weichem Schaum lasse Zucker langsam einrieseln schlage weiter bis stabile Spitzen entstehen zuletzt Vanilleextrakt unterheben
- Baiser auftragen und backen:
- Verteile das Baiser großzügig auf der heißen Füllung achte darauf dass die Ränder gut bedeckt sind so hält das Baiser beim Backen gib den Pie in den heißen Ofen bis die Oberfläche goldbraun ist
- Fertigstellen und servieren:
- Lasse den Pie mindestens zwei Stunden ruhen nur gut ausgekühlt lässt er sich schneiden zum Servieren mit gerösteten Kokosraspeln bestreuen

Mein persönliches Highlight sind die gerösteten Kokosraspel sie erinnern mich an meine Kindheit als wir nach dem Backen die übrig gebliebenen Späne als Snack genascht haben dieser Duft holt mich immer wieder in die Familienküche zurück und macht das Rezept für mich so besonders
Aufbewahrung
Reste vom Pie solltest du im Kühlschrank abgedeckt aufbewahren so bleibt das Baiser frisch und die Füllung fest Nach etwa drei Tagen verliert er an Frische friere ihn lieber nicht ein da das Baiser sonst wässrig werden kann
Zutaten ersetzen
Für eine laktosefreie Variante verwende Pflanzenmilch und pflanzliche Butter Die Füllung wird leicht anders cremig aber der Kokosgeschmack bleibt erhalten Auch glutenfreie Böden aus dem Bioladen eignen sich wunderbar beim Baiser kannst du normalen Zucker gegen Puderzucker tauschen

Serviervorschlag
Besonders lecker schmeckt der Kokoscreme-Pie mit frischen Beeren oder einem Klecks Sahne Reiche ihn zum Brunch oder als Dessert bei einer exotischen Grillparty die Gäste werden Augen machen und nach dem Rezept fragen
Geschichte des Rezepts
Der Kokoscreme-Meringue-Pie ist in den USA ein Klassiker mit Geschichte Er stammt aus der Zeit als Kokosraspel durch den Seehandel auf amerikanischen Desserttischen Einzug hielten und erfreut sich seit Generationen großer Beliebtheit Die Kombination mit Baiser entstand vor allem weil in der Füllung viele Eigelbe verwendet werden und so das Eiweiß für die Haube bestens genutzt ist
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie bleibt der Boden knusprig?
Durch Blindbacken mit Backgewichten wird verhindert, dass der Boden durchweicht. So gelingt ein festes, knuspriges Ergebnis.
- → Wie gelingt luftiges Baiser?
Eiweiß mit Weinsteinsäure schaumig schlagen und Zucker langsam einrieseln lassen, bis feste Spitzen entstehen.
- → Kann ich die Tarte vorbereiten?
Ja, Gebäck und Creme können am Vortag zubereitet werden. Das Baiser frisch auftragen und backen.
- → Welche Kokosraspel eignen sich am besten?
Gezuckerte Kokosraspel sorgen für ein besonders saftiges und aromatisches Ergebnis. Geröstet als Garnitur verstärken sie das Aroma.
- → Wie lange sollte der Kuchen abkühlen?
Mindestens zwei Stunden auskühlen lassen, damit der Anschnitt sauber gelingt und die Creme fest wird.