Eierlikör Panna Cotta Cranberry

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Diese Eierlikör-Panna-Cotta kombiniert seidige Cremigkeit mit dem aromatischen Geschmack von Eierlikör und einem Hauch Vanille. Die fruchtige Cranberry-Soße wird mit Bourbon und Zimt verfeinert und verleiht dem Dessert eine festliche, leicht beschwipste Note. Perfekt zum Vorbereiten und bekannt für ihre elegante Präsentation, begeistert sie mit feiner Balance aus Süße und Frische. Für eine alkoholfreie Version lässt sich der Bourbon unkompliziert weglassen. Servieren Sie das Dessert aus kleinen Förmchen und garnieren Sie es mit frischen Cranberries und Zimt.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sun, 10 Aug 2025 12:27:32 GMT
Eine weiße Platte mit einem cremigen Dessert, der mit Zitrusfrüchten und Beeren garniert ist. Anheften
Eine weiße Platte mit einem cremigen Dessert, der mit Zitrusfrüchten und Beeren garniert ist. | dampfl.com

Diese Eierlikör-Panna-Cotta mit beschwipster Cranberry-Soße ist mein liebster Begleiter für festliche Abende und besondere Anlässe besonders wenn ich Gästen ein unvergessliches Dessert servieren möchte Das Ergebnis ist wunderbar cremig mit einer samtigen Soße die jedem Löffel etwas Frische gibt

Meine Familie war sofort begeistert als ich diese Kombination das erste Mal zu Weihnachten serviert habe Die Mischung aus samtiger Panna Cotta und fruchtiger Cranberry-Soße ist für viele Gäste inzwischen ein Highlight geworden

Zutaten

  • Eierlikör: verleiht dem Dessert Cremigkeit und ein besonderes Aroma Qualität zahlt sich hier aus
  • Zucker: sorgt für süße Ausgewogenheit Brauner Zucker bringt eine leichte Karamellnote
  • Gelatine: bringt die perfekte Konsistenz Für optimale Ergebnisse Gelatine in kaltem Wasser einweichen und gründlich auflösen
  • Vanilleextrakt: gibt der Panna Cotta einen feinen Hauch von Würze Am besten echte Vanille oder hochwertige Extrakte wählen
  • Frische Cranberries: bringen angenehme Säure in die Soße Sie platzen beim Kochen auf und geben kräftige Farbe ab
  • Bourbon: sorgt für warme Tiefe in der Soße Wer mag kann auf eine alkoholfreie Variante umsteigen
  • Zimt: verleiht der Cranberry-Soße winterliche Würze und verstärkt das Aroma Frisch gemahlener Zimt ist besonders intensiv

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eierlikör-Zucker-Mischung:
Eierlikör zusammen mit Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Temperatur langsam erhitzen Dabei regelmäßig rühren bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat Die Mischung sollte sanft dampfen aber nicht kochen
Gelatine einarbeiten:
Gelatine im kalten Wasser nach Packungsangabe quellen lassen Anschließend behutsam unter die warme Eierlikör-Mischung rühren bis sie sich gleichmäßig verteilt hat
Vanille einrühren und abfüllen:
Den Vanilleextrakt zugeben Die Masse nochmals umrühren Dann in kleine Förmchen oder Schälchen füllen Für eine besonders glatte Oberfläche die Förmchen kurz auf die Arbeitsplatte klopfen
Kühlen und fest werden lassen:
Die gefüllten Förmchen mindestens vier Stunden besser über Nacht im Kühlschrank aufbewahren Erst wenn die Panna Cotta komplett fest ist kann sie serviert werden
Cranberry-Soße kochen:
Cranberries Zucker und Wasser in einen kleinen Topf geben Bei mittlerer Hitze unter Rühren köcheln lassen bis die Beeren aufplatzen und die Soße dickflüssig wird
Soße veredeln:
Bourbon und Zimt in die leicht abgekühlte Soße rühren Kurz abschmecken Wer keine Alkoholaromen mag kann diesen Schritt überspringen
Ausstürzen und servieren:
Panna Cotta vorsichtig aus den Förmchen lösen und auf Dessertteller stürzen Mit der abgekühlten Cranberry-Soße dekorativ beträufeln und am besten direkt genießen
Eine weiße Platte mit einer Creme-Topping, die mit roten Beeren und Zwiebeln garniert ist. Anheften
Eine weiße Platte mit einer Creme-Topping, die mit roten Beeren und Zwiebeln garniert ist. | dampfl.com

Das sollten Sie wissen

Cremig und fest zugleich für ein besonders elegantes Mundgefühl Kann problemlos ohne Alkohol zubereitet werden Schmeckt am nächsten Tag sogar noch voller im Aroma Ich liebe besonders die Mischung aus süß und fruchtig Die frischen Cranberries sehen auf dem Teller nicht nur wunderbar aus sondern bringen herrliche Frische in jedes festliche Menü Dieses Dessert erinnert mich an die gemütlichen Winterstunden mit meiner Familie

Aufbewahrungstipps

Die Eierlikör-Panna-Cotta sollte immer im Kühlschrank aufbewahrt werden Luftdicht abgedeckt hält sie sich problemlos zwei Tage Auch die Cranberry-Soße bleibt im Kühlschrank frisch und lässt sich bei Bedarf kurz aufrühren Sollte sie zu fest werden einfach einen kleinen Löffel Wasser einrühren

Zutaten-Alternativen

Sie können die Gelatine durch Agar Agar ersetzen für eine vegetarische Variante Dafür die Anleitung für Agar Agar sorgfältig befolgen und die Kochzeit anpassen Statt Bourbon harmoniert auch Grand Marnier wunderbar mit den Cranberries und gibt eine feine Orangennote Falls keine frischen Cranberries verfügbar sind eignen sich tiefgekühlte Früchte als Ersatz Für eine leichtere Soße nehmen Sie notfalls einen guten säuerlichen Beerensaft

Eine weiße Platte mit einem cremigen Dessert, der mit roten Beeren und Zwiebeln garniert ist. Anheften
Eine weiße Platte mit einem cremigen Dessert, der mit roten Beeren und Zwiebeln garniert ist. | dampfl.com

Serviervorschläge

Für eine festliche Optik die Panna Cotta mit ganzen Cranberries und einem Hauch Zimt bestreuen Sehr lecker schmeckt es auch zu einem Espresso nach dem Dinner Im Sommer lässt sich die Soße durch eine Himbeer- oder Johannisbeer-Variante ersetzen das passt dann wunderbar zu Gartenpartys

Kultureller Hintergrund

Eierlikör ist ein echter Klassiker in deutschen Winterdesserts Oft schätze ich wie diese Creme Kindheitserinnerungen weckt Gerade in Kombination mit saisonalen Früchten und einer kleinen Prise Luxus in Form von Likör entsteht ein Dessert das gleichzeitig traditionell und modern sein kann

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Was macht diese Panna Cotta besonders cremig?

Der Eierlikör verleiht der Panna Cotta eine besonders cremige Konsistenz und sorgt für einen mild-süßen Geschmack.

→ Kann ich die Soße alkoholfrei zubereiten?

Ja, Sie können den Bourbon einfach weglassen und erhalten dennoch eine fruchtige, aromatische Cranberry-Soße.

→ Wie lange dauert das Kühlen im Kühlschrank?

Die Panna Cotta sollte mindestens 4 Stunden gekühlt werden, bis sie vollständig fest ist.

→ Welche Förmchen werden empfohlen?

Kleine Schälchen oder Ramequins eignen sich besonders gut zum Portionieren und Servieren dieser Nachspeise.

→ Wie kann ich die Dessertpräsentation verfeinern?

Garnieren Sie die gestürzte Panna Cotta mit frischen Cranberries und etwas Zimt für eine elegante Optik.

Eierlikör Panna Cotta mit Cranberry

Cremige Panna Cotta mit Eierlikör und fruchtiger Cranberry-Soße – besonders für festliche Gelegenheiten.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Deutsch

Ergebnis: 6 Portionen

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Panna Cotta

01 500 ml Eierlikör
02 50 g Zucker
03 1 EL Gelatine
04 60 ml Wasser
05 1/2 TL Vanilleextrakt

→ Cranberry-Soße

06 100 g frische Cranberries
07 100 g Zucker
08 60 ml Wasser
09 60 ml Bourbon
10 1 TL Zimt

Zubereitung

Schritt 01

Eierlikör und Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Schritt 02

Gelatine in 60 ml Wasser einweichen und aufquellen lassen, dann vorsichtig erwärmen, bis sie sich gelöst hat.

Schritt 03

Gelöste Gelatine sowie Vanilleextrakt in die warme Eierlikörmischung einrühren und gründlich vermengen.

Schritt 04

Die Masse gleichmäßig auf kleine Förmchen oder Ramequins verteilen und mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 05

Cranberries, Zucker und Wasser in einem kleinen Topf erhitzen, zum Kochen bringen und köcheln lassen, bis die Beeren aufplatzen.

Schritt 06

Bourbon sowie Zimt unterrühren und die Soße weitere 2 Minuten köcheln lassen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.

Schritt 07

Panna Cotta vorsichtig aus den Förmchen stürzen und zusammen mit der beschwipsten Cranberry-Soße anrichten.

Notizen

  1. Für eine alkoholfreie Variante den Bourbon in der Soße durch Apfelsaft oder Wasser ersetzen.
  2. Kleine Förmchen bzw. Ramequins sorgen für eine elegante Einzelportion.
  3. Für ein festliches Finish mit frischen Cranberries und einer Prise Zimt garnieren.

Benötigtes Zubehör

  • Topf
  • Schneebesen
  • Kleine Förmchen oder Ramequins

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Eier und eventuelle Spuren von Milch durch den Eierlikör.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 5 g