
Diese schokoüberzogenen Erdbeer-Kekse bringen das Beste aus zwei Welten zusammen Fruchtig frisch und zugleich herrlich schokoladig sind sie der Liebling auf jeder Kaffeetafel oder als süßer Snack zwischendurch Aus eigener Erfahrung weiß ich wie schnell sie verschwinden sobald sie auf dem Tisch stehen
Diese Kekse habe ich das erste Mal gemeinsam mit meiner Tochter gebacken Seitdem fragen mich ihre Freunde regelmäßig nach dem Rezept und es gibt selten eine Geburtstagsfeier ohne diese Leckerei
Zutaten
- Weizenmehl Type 405: gibt den Keksen die ideale feine Textur Achte auf frische Qualität für ein bestes Backergebnis
- Zucker: sorgt für die nötige Süße und eine angenehme Kruste beim Backen Feiner Kristallzucker verbindet sich am besten mit Butter
- Ungesalzene Butter weich: bringt die perfekte Konsistenz ins Gebäck und hebt den Geschmack Butter vorher aus dem Kühlschrank nehmen damit sie leicht zu verarbeiten ist
- Frische Erdbeeren fein gehackt: geben jedem Bissen eine saftige Frische und leuchtende Farbe Je reifer die Früchte desto intensiver der Geschmack
- Zartbitterschokoladenstückchen: sorgen für den schokoladigen Überzug Such dir eine Schokolade mit mindestens 60 Prozent Kakaoanteil für intensiven Geschmack
- Backpulver: sorgt für eine lockere und leichte Krume Prüfe ob es frisch ist um ein optimales Backergebnis zu erzielen
- Großes Ei: bindet den Teig und gibt ihm Struktur Verwende möglichst Bioeier für besten Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Butter und Zucker cremig schlagen:
- Butter aus dem Kühlschrank nehmen und in einer großen Rührschüssel mit dem Zucker mindestens fünf Minuten aufschlagen bis die Masse richtig hell ist Das sorgt später für eine luftige Keksstruktur
- Ei einarbeiten:
- Das Ei hinzufügen und rund eine Minute gründlich mit der ButterZuckerMischung verrühren Bis alles perfekt verbunden ist
- Trockene Zutaten unterrühren:
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und portionsweise zur Buttermasse geben Nur so lange schlagen bis ein gleichmäßiger Teig entsteht und keine Mehlnester mehr zu sehen sind
- Erdbeeren unterheben:
- Die gehackten Erdbeeren vorsichtig mit einem Löffel oder Teigschaber in den Teig mischen So bleiben die Fruchtstücke erhalten und sorgen für Saftigkeit
- Teig portionieren und ab aufs Blech:
- Mit einem Esslöffel etwa walnussgroße Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen Lass rund fünf Zentimeter Abstand damit die Kekse beim Backen genügend Platz haben
- Backen:
- Die Kekse in den vorgeheizten Ofen geben und rund zwölf Minuten backen Die Ränder sollten leicht goldbraun sein Lass die Kekse anschließend auf dem Blech abkühlen damit sie nicht auseinanderfallen
- Schokolade schmelzen und tauchen:
- Zartbitterschokolade über dem Wasserbad schmelzen Jeden Keks zur Hälfte eintauchen Lege die Kekse dann auf Backpapier damit die Schokolade fest werden kann

Du solltest wissen
Passen zu fast jedem Anlass ob Geburtstag Picknick oder als Mitbringsel Durch die Erdbeeren werden die Kekse besonders saftig Auch als Geschenk hübsch verpackt oder auf Vorrat eingefroren sind sie ein Hit Mein persönliches Highlight sind die echten Erdbeeren im Teig Sie sorgen jedes Mal für einen WowEffekt Besonders schön finde ich wie meine Familie beim Backen hilft und alle gespannt vorm Ofen warten

So lagerst du die Kekse richtig
Bewahre die fertigen Kekse am besten in einer luftdichten Dose auf So bleiben sie mindestens drei Tage frisch Du kannst sie übrigens auch für einige Wochen einfrieren und bei Bedarf einzeln auftauen Dann schmecken sie wie frisch gebacken
Mögliche Varianten und Austauschzutaten
Du möchtest etwas Abwechslung Dann probiere statt Zartbitterschokolade auch mal weiße oder Vollmilchschokolade Für noch mehr Fruchtnote kannst du einen Teil der Erdbeeren mit Himbeeren ersetzen
Servierideen
Diese Kekse sind der Star bei jeder Kaffeerunde Besonders hübsch wirken sie auf einer schönen Etagere oder zusammen mit frischen Erdbeeren auf dem Tisch Für ein Dessert kannst du je zwei Kekse mit etwas Vanilleeis dazwischen anrichten
Geschichte und kleine Anekdote
Kekse mit Schokolade und Frucht gibt es schon seit Generationen in meiner Familie Das Besondere an dieser Variante ist jedoch der Kontrast zwischen der saftigen Erdbeere und der knackigen Schokoschicht Früher hat meine Oma diese Kekse zu Ostern gebacken und heimlich warm gegessen – das ist bis heute eine kleine Tradition geblieben
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie bekommt man die Kekse schön knusprig?
Die Kekse einige Minuten länger im Ofen lassen, bis die Ränder goldbraun sind. Nach dem Backen komplett auskühlen lassen.
- → Kann man auch gefrorene Erdbeeren verwenden?
Frische Erdbeeren bringen mehr Aroma, für eine Alternative können gefrorene Erdbeeren genutzt werden, jedoch gut abtropfen lassen.
- → Welche Schokolade eignet sich am besten?
Zartbitterschokolade passt ideal, aber auch dunkle oder weiße Schokolade sind für den Überzug möglich.
- → Wie bewahrt man die Kekse am besten auf?
Luftdicht verpackt bleiben die Kekse mehrere Tage frisch und behalten ihre Konsistenz.
- → Kann man den Teig vorbereiten und lagern?
Ja, der Teig hält sich abgedeckt bis zu 24 Stunden im Kühlschrank. Vor dem Backen kurz auf Zimmertemperatur bringen.