Kürbis Haferkekse Creme (Druckversion)

Weiche Haferkekse mit Kürbisgewürz und einer cremigen Vanillefüllung.

# Benötigte Zutaten:

→ Kekse

01 - 200 g brauner Zucker, fest geschichtet
02 - 270 g Haferflocken, altmodisch
03 - 1,5 g Salz
04 - 190 g Weizenmehl
05 - 227 g weiche Butter ohne Salz
06 - 5 ml Vanillearoma
07 - 2 große Eier
08 - 245 g Kürbispüree
09 - 5 g Natron
10 - 0,6 g gemahlene Nelken
11 - 1,25 g gemahlener Ingwer
12 - 2,5 g Zimt, gemahlen
13 - 200 g Zucker
14 - 1,25 g Muskatnuss, gemahlen

→ Cremefüllung

15 - 360 g Puderzucker
16 - 113 g weiche Butter ohne Salz
17 - 5 ml Vanillearoma
18 - 227 g Frischkäse, weich

# Anleitung Schritt Für Schritt:

01 - Heiz den Ofen auf 175 Grad vor und leg ein Backblech mit Backpapier aus.
02 - Schlag in einer großen Schüssel Butter mit braunem und weißem Zucker richtig schaumig.
03 - Gib die Eier und Vanille zur Buttermischung und rühr alles zusammen. Dann das Kürbispüree unterheben.
04 - Rühr Mehl, Natron, Zimt, Muskat, Ingwer, Nelken und Salz in einer extra Schüssel gut durch.
05 - Gib nach und nach die trockenen Zutaten zum feuchten Teig und rühr nur kurz, bis es passt.
06 - Heb jetzt die Haferflocken unter den Teig, damit sie sich gut verteilen.
07 - Setz mit einem Löffel runde Teighäufchen aufs Blech und lass genug Platz dazwischen zum Aufgehen.
08 - Back die Kekse 12 bis 15 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind.
09 - Lass die Kekse kurz auf dem Blech abkühlen, dann leg sie zum vollständigen Auskühlen auf ein Gitter.
10 - Schlag Frischkäse mit Butter glatt und cremig.
11 - Rühr nach und nach Puderzucker und Vanille unter und schlag alles fluffig und glatt.
12 - Wenn die Kekse abgekühlt sind, streich die Creme auf die flache Seite einer Hälfte und setz die andere darauf. Mach das mit allen Keksen so.

# Nützliche Hinweise:

01 - Willst du’s nicht zu süß, nimm weniger Puderzucker für die Creme.
02 - Bewahr die fertigen Kekse in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
03 - Du kannst den Teig auch bis zu 24 Stunden vorher machen und im Kühlschrank lassen.