Speichern
Diese weichen Pumpkin-Oat-Creme-Törtchen verbinden leckere Kürbisgewürze mit einer samtigen Vanillefüllung. So hast du ein gemütliches Vergnügen, das das ganze Jahr passt. Die Kombination aus kräftigen Haferflocken und luftigem Frischkäse macht sie zu einem Snack oder Dessert, das wie eine warme Umarmung schmeckt.
Erstmals hab ich die Creme-Törtchen an einem kühlen Herbstwochenende gebacken. Seitdem sind sie Dauergäste bei Familientreffen. Die schmeichelnden Aromen bringen alle zusammen und machen selbst gewöhnliche Tage besonders.
Benötigte Zutaten
- Butter ohne Salz: macht den Teig zart und die Füllung cremig — am besten frisch, hellgelb
- Hellbrauner Zucker: spendet Feuchtigkeit und einen Hauch Karamell — fest gepackt messen
- Weißer Zucker: rundet die Süße ab und sorgt für die perfekte Keksstruktur
- Große Eier: verbinden alles und geben einen reichhaltigen Geschmack — Zimmertemperatur erleichtert das Vermengen
- Vanilleextrakt: verleiht Wärme und Aroma — reine Vanille ist ideal
- Kürbispüree: macht den Teig saftig und bringt den typischen Herbstgeschmack — selbstgemacht oder Dose, möglichst ohne Gewürze
- Weizenmehl: gibt dem Keks Stabilität — wer mag, sieben für mehr Leichtigkeit
- Natron: sorgt für leichtes Aufgehen und weichere Kekse
- Würzmischung: Zimt, Muskat, Ingwer und Nelken zaubern den typischen Pumpkin-Pie-Geschmack
- Salz: hebt den Geschmack hervor — feinkörnig für gleichmäßige Verteilung
- Altmodische Haferflocken: sorgen für die perfekte Konsistenz und bissigen Crunch — keine schnellen Haferflocken benutzen
- Frischkäse: weich und vollfett für eine samtige Füllung
- Puderzucker: süßt und macht die Füllung dick — durchsieben gegen Klümpchen
Ausführliche Zubereitung
- Teig ansetzen
- Butter ohne Salz mit dem hellbraunen und weißen Zucker in einer großen Schüssel so lange schlagen, bis alles hell und fluffig ist. So kommt Luft rein und die Kekse werden schön zart.
- Eier und Kürbis reinrühren
- Die Eier nacheinander unterrühren, dazu die Vanille geben. Dann das Kürbispüree dazumischen, bis der Teig dick und samtig aussieht und eine schöne Farbe hat.
- Trockene Zutaten vermischen
- Mehl, Natron, Gewürze und Salz in einer zweiten Schüssel mit dem Schneebesen gut vermengen, damit alles gleichmäßig verteilt ist.
- Kühl trocken mischen
- Die trockene Mischung nach und nach zum Kürbisteig geben und vorsichtig unterheben. Nicht zu viel rühren, damit die Kekse weich bleiben.
- Haferflocken untermengen
- Zum Schluss die Haferflocken einrühren, damit jeder Bissen herrlich kernig wird.
- Formen und backen
- Mit einem Löffel runde Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und gut Abstand halten. Bei 175 Grad Celsius 12 bis 15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch weich wirkt.
- Cookies abkühlen lassen
- Die Kekse kurz auf dem Blech stehen lassen, damit sie fester werden. Danach auf ein Gitter legen und komplett auskühlen lassen, bevor es ans Füllen geht.
- Feine Creme vorbereiten
- Frischkäse und weiche Butter glatt rühren. Nach und nach Puderzucker und Vanille zugeben und alles zu einer fluffigen, streichfähigen Masse verarbeiten.
- Törtchen zusammensetzen
- Auf die flache Seite eines Kekses viel Vanillecreme geben und vorsichtig mit einem zweiten Keks zusammendrücken, damit die Füllung nicht rausquillt.
- Fertigstellen
- So weiter verfahren, bis alle Kekse gefüllt sind. Gleich genießen oder kühl stellen.
Mein Lieblings-Trick ist ein Hauch Espresso im Frischkäse, der die Vanillearomen verstärkt. Einmal ging alles so schnell weg bei einer Party, dass ich kaum Pumpkin Spice sagen konnte.
Praktische Aufbewahrung
Variationen bei Zutaten
Tolle Kombinationen
Hintergrund & Tradition
Saisonale Änderungen
Genieß diese Pumpkin-Oat-Törtchen als gemütlichen Genuss zum Teilen. Ihre warmen Aromen und wohltuenden Texturen machen jeden Bissen zu etwas Besonderem.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Haferflocken sind am besten für die Kekse?
Am besten funktionieren grobe, altmodische Haferflocken, weil sie den Keksen viel Biss geben, ohne sie hart zu machen.
- → Kann ich das Kürbisgewürz durch einzelne Gewürze ersetzen?
Ja, mit Zimt, Muskat, Ingwer und Nelken erreichst du den typischen warmen Kürbisgeschmack ganz einfach.
- → Wie bewahre ich die Kekse am besten frisch auf?
Leg die gefüllten Kekse in eine luftdichte Box und stell sie in den Kühlschrank. So bleiben sie lange lecker.
- → Kann man den Teig schon vorher zubereiten?
Klar, du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern. So ziehen die Aromen besser ein und der Teig lässt sich leichter formen.
- → Wie reduziere ich die Süße der Füllung?
Weniger Puderzucker im Frischkäse macht die Creme weniger süß und ausgewogener.
- → Wie lange und bei welcher Temperatur sollte ich die Kekse backen?
Back die Kekse bei 175 Grad rund 12 bis 15 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch weich bleibt.