Speichern
Dieses saftige Kürbisbrot mit einer leckeren Butterscotch-Soße ist der ideale Kuschel-Snack an kühlen Herbsttagen. Der zarte Teig mit seinen warmen Gewürzen und die süße Glasur zaubern dir bei jedem Bissen ein wohliges Gefühl. Es verbreitet sofort diese gemütliche Herbststimmung und macht Lust auf das nächste Stück.
Das Brot ist bei uns schnell zum Hit fürs Frühstück am Wochenende und die Kaffeezeit geworden. Jedes Mal gelingt die perfekte Mischung aus süß und würzig ganz locker.
Zutaten Die Du Brauchst
- Mehl für alles: 1 3/4 Tassen für die richtige Dichte des Brotes, frisch ist am besten für lockeren Teig
- Natron: 1 Teelöffel sorgt für einen sanften Auftrieb und macht das Brot leichter
- Backpulver: 1/2 Teelöffel bringt Gefühl und flauschige Struktur
- Salz: 1/2 Teelöffel hebt den Geschmack und mildert die Süße ab
- Zimt gemahlen: 1 Teelöffel für eine einladende, warme Würze
- Muskatnuss gemahlen: 1/2 Teelöffel sorgt für Tiefe und leichte Nussnoten
- Nelken gemahlen: 1/4 Teelöffel für einen Hauch besonderer Intensität
- Ingwer gemahlen: 1/4 Teelöffel für eine frische, warme Note
- Kürbispüree aus der Dose: 1 Tasse versorgt mit Feuchtigkeit und bietet den typischen Kürbisgeschmack, unbedingt reines Püree nehmen, kein fertiges Kuchenfüllpulver
- Pflanzenöl: 1/2 Tasse hält das Brot schön saftig
- Brauner Zucker: 1 Tasse fest gedrückt für süße Karamellnoten
- Eier: 2 große, verbinden die Zutaten und sorgen für Mehr Geschmack
- Vanilleextrakt: 1 Teelöffel für ein weiches, süßes Aroma
- Butterscotch Chips: 1/2 Tasse geben den glänzenden Butterzucker-Finish in der Glasur
- Schlagsahne: 2 Esslöffel, um die Butterscotch schön zu schmelzen
- Vanilleextrakt: 1/4 Teelöffel holt den Geschmack der Glasur noch mehr raus
Schritte Zum Gelingen
- Trockenmischung Anmischen
- In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl mit Natron, Backpulver, Salz und allen Gewürzen gut vermischen. Das ist die Basis für den Geschmack.
- Nasse Zutaten Zusammengeben
- In einer großen Schüssel Kürbispüree, Öl, braunen Zucker, Eier und Vanille schmeißt du zusammen bis alles schön glatt ist. So wird der Teig wunderbar zart.
- Locker Vermengen
- Die trockenen Zutaten vorsichtig unter die feuchten heben, nur so lange rühren bis alles verbunden ist. Zu viel rühren macht das Brot fest statt fluffig.
- Backform Vorbereiten
- Eine Kastenform (9x5 Zoll) gut einfetten und mit Mehl bestauben, so klebt später nichts fest. Teig reingießen und mit dem Spatel glattstreichen.
- Ab in den Ofen
- Im vorgeheizten Ofen auf 175 Grad Celsius (350°F) 55 bis 65 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, es darf kein Teig dran kleben.
- Abkühlen Lassen
- 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann vorsichtig auf ein Gitter setzen. So wird das Brot nicht unten matschig.
- Butterscotch Glasur Fertig machen
- Butterscotch-Chips und Sahne über einem Wasserbad schmelzen, dabei rühren bis alles schön cremig ist. Vom Herd nehmen und Vanille unterrühren.
- Glasieren & Servieren
- Die noch warme Glasur über das abgekühlte Brot träufeln. Kurz antrocknen lassen, dann in saubere, glänzende Scheiben schneiden.
Ich hab mal an einem kalten Wochenende gleich die doppelte Menge gemacht und dann einfach so in der Nachbarschaft verteilt. Die cremige Glasur hat alle umgehauen und seitdem ist es hier ein echter Dauerbrenner.
Clever Lagern
Reste gut verpackt in Frischhaltefolie oder Alufolie bei Zimmertemperatur bis zu drei Tage frisch halten. Für länger einfrieren, dann vor dem Glasieren über Nacht auftauen. Zum Auffrischen schnell den Ofen anwerfen.
Zutaten Alternativen
Möchtest du butteriger Geschmack, nimm geschmolzene Butter statt Öl. Braunen Zucker kann Ahornsirup ersetzen, bringt natürliche Süße mit leichtem Erdton. Nüsse wie Pekannüsse oder Walnüsse passen super rein für mehr Biss und Aroma.
Schmackhafte Kombinationen
Probier das warme Brot mit einer Tasse Zimtkaffee oder Chai-Tee, die Gewürze passen super zusammen. Frischkäse oder Mascarpone drauf macht’s schön cremig. Für ein Dessert darf gern noch Vanilleeis daneben serviert werden.
Dieses Kürbisbrot ist so ein richtiges Wohlfühl-Ding für die Jahreszeit. Wenn du die Butterscotch-Glasur erstmal probiert hast, gibt’s kaum ein Herbstgebäck, das da mithalten kann.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Gewürze passen zum Kürbis?
Zimt, Nelken, Muskat und Ingwer bringen den Herbstgeschmack zusammen mit dem Kürbis richtig zur Geltung.
- → Wie bleibt das Brot schön feucht?
Pflanzenöl und Kürbispüree sorgen dafür, dass das Brot nicht zu trocken wird und schön locker bleibt.
- → Wie vermeide ich ein festes Brot?
Rühr den Teig lieber vorsichtig, so bleibt das Brot danach locker und weich.
- → Wie gelingt die Butterscotch-Glasur am besten?
Schmelz die Butterscotch-Stückchen mit Sahne ganz langsam im Wasserbad, dabei immer rühren bis die Masse glänzt und gleichmäßig ist.
- → Kann man die Glasur flüssiger oder dicker machen?
Klar, gib mehr Sahne dazu, wenn die Glasur dünner werden soll. Willst du sie dicker, nimm weniger Sahne.
- → Welche Form ist ideal?
Eine Kastenform von 9x5 Zoll (ca. 23x13 cm) ist super, damit das Brot gleichmäßig und in der richtigen Dicke backt.