Speichern
Feuchtes Zucchinibrot ist eine tolle Möglichkeit, frische Zucchini aus dem Garten lecker zu verarbeiten. Dieses Brot wird schön zart und duftet herrlich – perfekt zum Frühstück oder als gemütlicher Snack am Nachmittag. Die feine Süße und die warmen Gewürze machen es unwiderstehlich.
Ich hab das Brot zum ersten Mal gebacken, als bei uns im Sommer die Zucchini aus dem Garten übergingen. Schnell wurde es bei uns zum Liebling, besonders zu einer Tasse Tee am ruhigen Morgen.
Benötigte Zutaten
- 2 Tassen geriebene Zucchini: vorsichtig ausgepresst, damit das Brot nicht zu feucht wird
- 1 ½ Tassen Weizenmehl: sorgt für eine leichte und lockere Textur
- ½ Tasse Vollkornmehl: bringt eine nussige Note und mehr Biss
- 1 Teelöffel Backpulver: lässt das Brot schön aufgehen und weich werden
- ½ Teelöffel Natron: hilft dabei, den Teig zart und fluffig zu machen
- ½ Teelöffel Salz: hebt die Aromen hervor
- 2 Teelöffel Zimt und ½ Teelöffel Muskat: geben das wohlig-warme Gewürzaroma
- 2 große Eier: verbinden alles und machen das Brot schön reichhaltig
- ½ Tasse Olivenöl: macht das Brot saftig und bringt ein leicht fruchtiges Aroma
- ¾ Tasse Rohrzucker: sorgt für die feine Süße passend zur Zucchini
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt: gibt Tiefe und einen kleinen süßen Kick
- ½ Tasse gehackte Walnüsse oder Pekannüsse: optional für den Knusperfaktor
- ½ Tasse dunkle Schokostückchen: falls ihr es gern ein bisschen schokoladiger mögt
So Wird's Gemacht
- Ofen Anheizen Und Vorbereitung:
- Heiz den Ofen auf 175 Grad Celsius vor. Fette eine Kastenform von etwa 23 mal 13 Zentimeter ein und leg sie mit Backpapier aus. Dann lässt sich das Brot leichter rausnehmen und backt gleichmäßiger.
- Zucchini Vorbereiten:
- Die Zucchini ganz fein reiben und das Wasser mit einem sauberen Küchentuch rausdrücken. Das ist wichtig, damit das Brot nicht matschig wird.
- Trockene Zutaten Mischen:
- In einer mittelgroßen Schüssel das Weizen- und Vollkornmehl zusammen mit Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Muskat gut vermengen. So verteilen sich die Triebmittel und Gewürze gleichmäßig.
- Nasse Zutaten Zusammenrühren:
- In einer großen Schüssel die Eier mit dem Olivenöl, Rohrzucker und Vanille solange schlagen bis alles schön cremig und leicht schaumig ist. Dadurch wird das Brot später locker und saftig.
- Zucchini Einmischen:
- Jetzt die geriebenen Zucchini vorsichtig unter die feuchten Zutaten heben, damit alles gut verteilt ist. Das bringt Feuchtigkeit und Frische.
- Trockene Und Feuchte Zutaten Vereinen:
- Gib die trockenen Zutaten in zwei Portionen zu den nassen und falte sie vorsichtig unter. Nicht zu viel rühren, sonst wird das Brot zäh.
- Nüsse Und Schoki Dazugeben:
- Wenn du Nüsse oder Schokostückchen benutzt, heb sie jetzt sachte unter, damit sie verteilt sind ohne zerdrückt zu werden.
- Teig In Die Form:
- Den fertigen Teig in die vorbereitete Form füllen und mit einem Spatel glatt streichen, damit die Kruste gleichmäßig wird.
- Backen:
- Das Brot 50 bis 60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen ob es fertig ist – bleibt nichts oder nur wenige Krümmel kleben, kann es raus.
- Abkühlen Lassen:
- Das Brot 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann rausnehmen und auf einem Gitter ganz abkühlen lassen. So wird es fester und lässt sich besser schneiden.
Ein schönes Erlebnis ist für mich, das Brot bei einem sonnigen Picknick mit Freunden zu teilen. Die Kombination aus warmen Gewürzen und saftigem Brot macht es richtig schnell leer und jeder fragt nach dem Tipp.
Clevere Aufbewahrung
Das Zucchinibrot hält sich bis zu drei Tage frisch, wenn du es fest in Frischhaltefolie einwickelst oder luftdicht verpackst und bei Zimmertemperatur aufbewahrst. Willst du es länger aufbewahren, kannst du einzelne Scheiben oder das ganze Brot gut verpackt einfrieren und bis zu drei Monate lagern. Zum Genießen einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen und bei Bedarf kurz im Toaster oder in der Mikrowelle warm machen. So schmeckt es fast wie frisch gebacken.
Kleine Varianten
Probier mal die Hälfte vom Öl durch geschmolzene Butter zu ersetzen – das gibt einen volleren Geschmack und eine weichere Krume. Brauner Zucker statt Rohrzucker bringt eine schöne karamellige Note rein, die toll mit den Gewürzen harmoniert. Wenn du Lust hast, kannst du auch geriebene Karotten oder einen Teelöffel Orangenschale mit dazugeben für mehr Pep im Geschmack.
Leckere Kombis
Dieses Zucchinibrot schmeckt super mit etwas weicher Butter oder Frischkäse als besonderen Genuss zum Frühstück. Dazu gern eine starke Tasse Kaffee oder einen Kräutertee wie Kamille oder Zimt, die die warmen Düfte schön unterstreichen. Frisches Obst oder ein Klecks Joghurt passen prima als Snack zwischendurch oder als leichtes Dessert.
Jahreszeitliche Varianten
Du kannst das Brot das ganze Jahr backen und es immer wieder anders machen. Für den Herbst eignen sich getrocknete cranberries oder Aprikosen zum Reinmischen. Im Winter bringt ein bisschen gehackter Kandierter Ingwer eine angenehme Würze rein. Frische Minzblätter oder Basilikum im Frühling und Sommer sorgen für eine leichte Frische im Teig.
Das Brot ganz auskühlen lassen, bevor du es anschneidest. So bröckelt nichts und die Aromen können sich richtig entfalten.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie verhindere ich, dass das Zucchinibrot matschig wird?
Drück die Flüssigkeit aus der geriebenen Zucchini vorher gut raus, so bleibt das Brot schön fest.
- → Kann ich auch andere Nüsse fürs Brot nehmen?
Klar, Walnüsse oder Pekannüsse sind super. Du kannst aber auch Mandeln oder Haselnüsse ausprobieren – je nach Geschmack und Textur.
- → Wie prüfe ich, ob das Brot durch ist?
Steck einen Zahnstocher in die Mitte – wenn er sauber rauskommt oder nur ein paar Krümel dran kleben, ist das Brot fertig.
- → Wozu sind die Gewürze gut im Brot?
Zimt und Muskat bringen schöne warme Aromen rein, die toll mit der frischen Zucchini harmonieren und den Geschmack aufpeppen.
- → Kann ich Rohrzucker durch braunen Zucker ersetzen?
Ja, brauner Zucker gibt dem Brot eine karamellige Süße und macht es noch saftiger.