Sanfte Kürbis Tarte

Kategorie: Rezepte für Süßes

Diese Kürbis Tarte verbindet einen mürben, knusprigen Boden mit einer samtig-weichen Füllung aus Kürbis, Zimt, Muskat und Ingwer. Beim Backen geht’s zuerst heiß los, damit der Teig fest wird, dann wird die Temperatur gesenkt, damit die Füllung schön cremig bleibt. Die Kombination aus warmen Gewürzen und der Cremigkeit von Eiern und Sahne zaubert ein gemütliches, traditionelles Dessert. Du kannst den Boden auch blind backen, damit er extra knusprig wird und der Geschmack noch intensiver ist.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Fri, 14 Nov 2025 16:51:26 GMT
Ein Stück Kürbis Tarte mit Schlagsahne. Speichern
Ein Stück Kürbis Tarte mit Schlagsahne. | dampfl.com

Dieser Kürbiskuchen gehört zu jedem Thanksgiving einfach dazu. Der Teig ist schön knusprig und das weiche, würzig duftende Kürbis-Füllung macht dich innen warm. Die Mischung aus süß und würzig macht ihn zu einem zeitlosen Lieblings-Dessert.

Ich hab den Kuchen zum ersten Mal für die Feiertage gebacken und schnell wurde daraus eine Familien-Tradition. Der Duft lockt alle zusammen und der Geschmack ist einfach klassisch gut.

Benötigte Zutaten

  • Mehl: für einen zarten, stabilen Teig, am besten frisch und durchgesiebt
  • Butter ohne Salz: kalt und fest wählen, sorgt für einen geschmeidigen und fluffigen Teig
  • Eiswasser: damit der Teig zusammenhält, ohne dass die Butter schmilzt und knusprig bleibt
  • Kürbispüree: Hauptakteur für die cremige Konsistenz, egal ob frisch oder aus der Dose
  • Zucker: gleicht die erdigen Aromen vom Kürbis aus, am besten normaler Haushaltszucker
  • Zimt gemahlen: bringt die wohlig-warme Würze rein, unverzichtbar im Herbst
  • Muskat gemahlen: gibt dem Geschmack eine feine Wärme, frisch gerieben ist am besten
  • Ingwer gemahlen: hebt die Aromen mit einem frischen Kick
  • Salz: hebt alle Geschmacksnoten hervor, feines Meersalz passt super
  • Große Eier: stabilisieren die Füllung, damit sie schön fest wird
  • Schlagsahne: macht die Creme schön samtig, am besten fettreich

Schritt-für-Schritt Anleitung

Backofen Vorheizen
Heiz den Ofen zuerst auf 220 Grad Celsius vor. Das sorgt für einen knusprigen Rand und eine feste Füllung.
Teig Zubereiten
Mehl und kalte Butter in Stückchen mit den Händen oder einem Teigmischer vermengen, bis grobe Krümel entstehen. Dann nach und nach Eiswasser löffelweise dazugeben, bis der Teig formbar und nicht klebrig ist. Den Teig in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten kaltstellen, damit er sich gut ausrollen lässt.
Teig Ausrollen
Arbeitsfläche leicht bemehlen und den kalten Teig rund ausrollen, so groß dass er in die Form passt. Vorsichtig in die Form legen, den Boden und die Seiten andrücken. Überstehenden Rand abschneiden und hübsch formen.
Füllung Zusammenrühren
Kürbispüree, Zucker, Zimt, Muskat, Ingwer und Salz in einer Schüssel vermischen. Anschließend Eier unterrühren und die Sahne einrühren, bis alles schön glatt ist.
Füllen und Anbacken
Die Füllung gleichmäßig in den Teig geben. 15 Minuten bei 220 Grad backen, damit die Ränder fest werden.
Backtemperatur Runterstellen und Fertigbacken
Ofentemperatur auf 175 Grad senken und für weitere 45 Minuten backen, bis die Füllung gestockt, aber in der Mitte noch leicht wackelig ist.
Abkühlen Lassen
Den Kuchen komplett auskühlen lassen. So kann die Füllung richtig fest werden und lässt sich sauber anschneiden.
Ein Stück Kürbiskuchen mit Sahne obendrauf.
Ein Stück Kürbiskuchen mit Sahne obendrauf. | dampfl.com

Das Besondere ist, dass du die wärmenden Gewürze ganz nach Lust anpassen kannst. Manchmal nehm ich mehr Muskat für ’nen bisschen mehr Pfiff oder mehr Zimt, wenn’s richtig gemütlich und süß sein soll. Kürbis backen bringt für mich immer Erinnerungen an die Küche meiner Oma zurück, mit Lachen und dem Duft von Gewürzen.

Gute Ideen zum Lagern

Gedeckt hält sich der Kürbiskuchen bis zu vier Tage im Kühlschrank. Damit der Boden nicht weich wird, lieber locker mit Alufolie abdecken und nicht mit Frischhaltefolie. Übrig gebliebenes kannst du in dicht verschlossenen Boxen bis zu zwei Monate einfrieren. Vor dem Essen am besten langsam im Kühlschrank auftauen lassen.

Varianten bei den Zutaten

Wolltest du mal was Neues probieren, nimm doch mal Ahornzucker statt normalem Zucker für ’nen tieferen Geschmack. Sahne kannst du gegen Kondensmilch tauschen, um die Füllung etwas leichter zu machen, dabei bleibt sie aber cremig. Ein Schluck Bourbon oder Vanille gibt der Kürbiscreme eine edle Note.

Super Kombinationen

Der Kuchen schmeckt klasse mit Schlagsahne oder einem Schuss Karamellsoße. Als Getränk passt gut ein gewürzter Chai Latte oder ein kräftiger Kaffee dazu. Wer mag, serviert Vanilleeis dazu, das passt perfekt zum warmen Kuchen und kommt immer gut an.

Geschichte und Herkunft

Kürbiskuchen geht auf die Essenstradition der frühen Amerikaner zurück. Ursprünglich kombinierte man dort Squash aus der Natur mit europäischen Puddingkuchen. Er steht für die reiche Ernte im Herbst und das Zusammensein. Ein wirkliches Sinnbild für Zuhause und Dankbarkeit.

Jahreszeitliche Varianten

Im Winter kannst du klein gehackten kandierten Ingwer in die Füllung mischen für ’nen schönen Frische-Kick. Im Herbst kommen ein paar geröstete Pekannüsse für den Crunch super an. Im Frühling und Sommer sind frische Beeren oder Zitronensahne als Topping super erfrischend.

Ein Stück Kürbiskuchen mit Sahne obendrauf.
Ein Stück Kürbiskuchen mit Sahne obendrauf. | dampfl.com

Viel Spaß beim Backen dieses klassischen Kürbiskuchens. Er bringt Wärme und Gemütlichkeit auf jeden Tisch und wird sicher schnell zum Lieblingsgericht bei euch.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie wird der Teig knusprig?

Am besten nimmst du kalte Butter in kleinen Stücken und mischst sie flink mit Mehl, bis alles krümelig ist. Dann gib etwas Eiswasser dazu, nur so viel, dass der Teig zusammenhält. Nicht zu viel kneten, damit der Boden zart bleibt.

→ Kann ich die Gewürze variieren?

Klar, du kannst Zimt, Muskat oder Ingwer nach deinem Geschmack mehr oder weniger reinmachen. So wird der Geschmack genau richtig für dich.

→ Warum blind backen?

Blind backen sorgt dafür, dass der Boden schon vor dem Füllen fest und knusprig wird. So wird er nicht matschig und bleibt richtig schön knackig.

→ Wie serviere ich die Tarte am besten?

Ob kalt oder bei Zimmertemperatur, beides passt super. Ein Klecks Schlagsahne dazu macht die würzige Füllung noch cremiger und leichter.

→ Woran erkenne ich, dass die Tarte fertig ist?

Die Ränder sollten fest sein, und in der Mitte darf die Füllung noch leicht wackeln, aber nicht flüssig sein. Beim Abkühlen wird die Füllung dann richtig fest.

Klassische Kürbis Tarte

Knuspriger Boden und eine cremige Kürbisfüllung mit wohlig-warmen Gewürzen machen das Dessert zum Herbstliebling.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garen
60 Minuten
Gesamtdauer
80 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Süßes

Schwierigkeitsgrad: Mittelstufig

Regionale Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen

Ernährungspräferenzen: Vegetarisch

Benötigte Zutaten

→ Teig

01 227 g kalte Butter in Würfeln
02 60 ml kaltes Wasser mit Eis
03 250 g normales Mehl

→ Füllung

04 200 g Zucker
05 4 große Eier
06 240 ml Sahne
07 920 g Kürbispüree
08 2,5 ml gemahlener Ingwer
09 2,5 ml gemahlene Muskatnuss
10 5 ml Zimt
11 1,25 ml Salz

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Mach den Ofen auf 220 Grad vor.

Schritt 02

Knete das Eiswasser langsam unter bis alles zusammenhält.

Schritt 03

Mehl und Butter gründlich in einer Schüssel vermengen bis es krümelig wird.

Schritt 04

Vermische Kürbispüree, Zucker, Salz und Gewürze in einer extra Schüssel.

Schritt 05

Roll den Teig aus und leg ihn gleichmäßig in die Form.

Schritt 06

Rühr die Eier und Sahne locker unter die Kürbismischung bis sie glatt ist.

Schritt 07

Verteil die Masse gleichmäßig im vorgebackenen Teig.

Schritt 08

Back das Ganze 15 Minuten bei 220 Grad vor, damit die Füllung sich setzt.

Schritt 09

Stell die Temperatur auf 175 Grad runter und lass den Kürbiskuchen weitere 45 Minuten backen bis die Kruste goldbraun ist.

Schritt 10

Lass den Kuchen gut abkühlen, so schmeckt er am besten.

Nützliche Hinweise

  1. Wollt ihr eine extra knusprige Kruste? Dann back den Teig 10 Minuten ohne Füllung vor.
  2. Bei den Gewürzen kannst du ruhig nach deinem Geschmack variieren.
  3. Am besten kalt oder bei Zimmertemperatur servieren, wer mag, kann noch Sahne drauf geben.

Benötigtes Zubehör

  • Tortenform
  • Rührschüsseln
  • Nudelholz
  • Backofen

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Gluten und Milchprodukte
  • Enthält Eier

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fette: 18 Gramm
  • Kohlenhydrate: 45 Gramm
  • Eiweiße: 6 Gramm