Zimt Süßkartoffeln Äpfel (Druckversion)

Im Ofen gebackene Süßkartoffeln und Äpfel mit Ahornsirup, Zimt und Pekannüssen – das perfekte leckere Extra.

# Zutaten:

01 - 2 große Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt (2,5 cm)
02 - 2 große Süßkartoffeln, geschält und gewürfelt (2,5 cm)
03 - 60 ml Olivenöl
04 - 2 EL reiner Ahornsirup
05 - 1 TL Zimt, gemahlen
06 - 0,5 TL Muskatnuss, frisch gerieben
07 - 0,5 TL Ingwer, gemahlen
08 - 0,5 TL Salz
09 - 0,25 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
10 - 60 g Pekannüsse, gehackt (kann auch weggelassen werden)
11 - 60 g getrocknete Cranberrys (kann auch weggelassen werden)

# Zubereitung:

01 - Jetzt nimm das Blech aus dem Ofen, lass alles ein paar Minuten abkühlen. Dann gleich warm servieren.
02 - Wenn du magst, streu die Pekannüsse und Cranberrys einfach in den letzten 5 Minuten drüber.
03 - Ab in den Ofen damit, 25–30 Minuten lang rösten. Vergiss nicht, zwischendurch einmal umrühren, damit nix anbrennt. Die Ränder sollten schön karamellisieren und die Süßkartoffeln weich werden.
04 - Verteile alles schön gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech, nicht stapeln, sonst wird’s nicht knusprig.
05 - Gieß jetzt einfach die Gewürzöl-Mischung über das Obst und Gemüse und misch kräftig durch, damit alles was abkriegt.
06 - Schnapp dir eine kleine Schüssel, rühr Olivenöl, Ahornsirup, Zimt, Muskatnuss, Ingwer, Salz und Pfeffer miteinander an.
07 - Gib Süßkartoffel- und Apfelwürfel schnurstracks in eine große Schüssel.
08 - Ofen schon mal auf 200°C schalten und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

# Notizen:

01 - Schneid die Süßkartoffeln und Äpfel am besten in gleich große Stücke, dann wird alles gleichzeitig gar.
02 - Wem das Ganze zu mild ist, einfach mal eine Prise Cayennepfeffer einrühren.
03 - Passt mega zu Schweinekoteletts oder gebratenem Geflügel. Vor allem im Herbst richtig gut.
04 - Du kannst alles gut einen Tag vorher machen und dann einfach kurz vorm Essen aufwärmen.
05 - Lass einfach die Cranberrys und Pekannüsse weg, schmeckt trotzdem super.
06 - Kein Ahornsirup zur Hand? Honig geht genauso klar.