Zimtige Süßkartoffeln Äpfel

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Süßkartoffeln und Äpfel werden in Stücke geschnitten, mit würzigen Gewürzen, Ahornsirup und Olivenöl vermischt und dann im Ofen gebacken, bis alles weich und leicht karamellisiert ist. Wer mag, kann noch gehackte Pekannüsse und Cranberries drüberstreuen. Das gibt extra Biss und richtig viel Geschmack, aber auch ohne Toppings ist es schon super. Geht ganz fix und ist echt ideal für schnelle Abendessen oder wenn Gäste kommen. Schmeckt warm richtig gut, solo oder zu Hähnchen, Schwein, oder einem anderen deftigen Herbstgericht. Lässt sich einfach vorbereiten und später kurz aufwärmen, ohne dass der leckere Geschmack verloren geht.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 14 Jul 2025 18:56:19 GMT
Eine Schale Essen, garniert mit einem Zweig Rosmarin. Anheften
Eine Schale Essen, garniert mit einem Zweig Rosmarin. | dampfl.com

Warme Zimt-Süßkartoffeln und Äpfel zaubern direkt herbstliche Wohlfühlstimmung auf den Teller. Die weichen Stücke bekommen durch Gewürze und Ahornsirup diesen kuscheligen Geschmack. So macht das Teilen bei Familienessen oder Feiern doppelt Spaß – jeder Bissen wie eine Umarmung.

Als ich das zum ersten Mal an einem ganz normalen Abend gebacken hab, roch das Haus so lecker und meine Kids wollten sofort Nachschlag. Seitdem ruft hier im Herbst jeder danach.

Leckere Zutaten

  • Süßkartoffeln: Feste, nicht schrumpelige Exemplare eignen sich super Sie bringen Süße von Natur aus und lieben das Zusammenspiel mit zimtigen Gewürzen
  • Äpfel: Nimm am besten saure, feste Sorten wie Fuji oder Granny Smith, so bleiben sie schön knackig Weiche Äpfel lieber meiden
  • Olivenöl: Extra natives Öl gibt nicht nur Geschmack, sondern sorgt auch für goldene Ränder
  • Ahornsirup (echt): Gibt Tiefe und verstärkt die Röstaromen
  • Zimt gemahlen: Möglichst frischer Zimt, das Highlight bei diesen Zutaten
  • Muskatnuss gemahlen: Am besten direkt reiben, dann wärmt und schmeckt’s noch besser
  • Ingwer gemahlen: Hebt das Gesamtbild mit einer feinen Schärfe
  • Salz: Grobes Meersalz oder Koscher sorgt für gutes Würzen ohne Einheitsbrei
  • Schwarzer Pfeffer: Nur eine Prise, damit’s nicht zu langweilig schmeckt
  • Pekannüsse gehackt: Optional – für Biss und Aroma, vorher etwas rösten schadet nicht
  • Getrocknete Cranberries: Nach Geschmack dazu, sie bringen Farbe und fruchtige Frische – am besten saftige erwischen

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Leicht abkühlen lassen und anrichten:
Nach dem Backen kurz auf dem Blech ausruhen lassen Das macht sie karamellig und leichter zu servieren
Pekannüsse und Cranberries dazugeben:
Wer mag, streut beides am Ende über das Gemüse Die letzten fünf Minuten im Ofen reichen – so werden die Nüsse nicht bitter
Im Ofen rösten:
Mittlere Schiene nehmen und etwa fünfundzwanzig bis dreißig Minuten rösten Zwischendurch einmal wenden, damit nichts festbäckt
Aufs Backblech bringen:
Alles schön locker in einer Lage auf das Blech geben – so wird’s richtig knusprig
Gemüse und Obst mit Gewürzen mischen:
Jetzt die Öl-Gewürzmischung über Süßkartoffeln und Äpfel gießen Mit den Händen ordentlich vermengen, damit alles bedeckt ist
Alle Gewürze vermixen:
In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Ahornsirup, Zimt, Muskat, Ingwer, Salz und Pfeffer mit’m Schneebesen glatt rühren
Süßkartoffeln und Äpfel vorbereiten:
Schälen, in Würfel schneiden und ab damit in eine große Schüssel Am besten alles ungefähr gleich groß schnippeln
Backofen vorheizen und Backpapier auslegen:
Ofen auf 200 Grad Celsius bringen Backblech mit Backpapier ausstatten – macht später weniger Arbeit beim Saubermachen
Eine Schale Essen mit Rosmarinzweig obendrauf. Anheften
Eine Schale Essen mit Rosmarinzweig obendrauf. | dampfl.com

Mein Geheimtipp sind frische Cranberries für extra Knack und Farbe. Beim ersten Familien-Thanksgiving mit dieser Leckerei gab es gleich Schlange – sogar bevor der Braten auf dem Tisch stand.

Clever Aufbewahren

Reste einfach luftdicht verschließen, dann halten sie im Kühlschrank locker drei Tage. Am besten nochmal bei 175 Grad im Ofen wärmen, damit sie wieder wie frisch schmecken. Du kannst das Ganze auch einfrieren, nur werden die Äpfel dann etwas weicher.

Alternativen für Zutaten

Kein Ahornsirup im Haus? Probier mal Honig. Bei Nussallergie lass die Pekannüsse einfach weg oder nimm Kürbiskerne. Bei den Äpfeln geht alles, was eine leichte Säure hat – Granny Smith ist aber nicht Pflicht.

So kannst du’s genießen

Zaubert toll als Beilage zu Hühnchen oder Schweinekoteletts. Kalt am nächsten Tag mit frischem Spinat und einem Spritzer Zitrone super als Salat. Oder nimm die Mischung für ein warmes Frühstück, zusammen mit Joghurt und ein paar Haferflocken.

Ein Teller Essen mit gemischtem Gemüse. Anheften
Ein Teller Essen mit gemischtem Gemüse. | dampfl.com

Kultureller Hintergrund

Süßkartoffeln und Äpfel im Backofen vereint mit Zimt – das kommt aus alten amerikanischen Küchen, wo im Herbst alles aus dem Vorrat und Garten auf den Tisch kam. Diese Kombi steht seit jeher für gesellige Runden und Duft nach Familienzeit.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich Ahornsirup durch Honig ersetzen?

Klar, Honig passt auch super. Er schmeckt ein bisschen anders, aber harmoniert prima mit den Gewürzen und dem Gemüse.

→ Sollte ich Süßkartoffeln und Äpfel schälen?

Mit Schale wird’s rustikaler und nährstoffreicher, ohne Schale bekommen sie eine weichere Konsistenz und garen gleichmäßiger. Beides klappt einwandfrei.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Auf jeden Fall. Einfach vorher fertig machen, im Kühlschrank aufbewahren und vorm Servieren wieder warm machen. Dann wird’s außen wieder knusprig und innen schmeckt’s herrlich frisch.

→ Wozu passt dieses Gericht?

Es schmeckt toll zu Schweinekoteletts, gebratenem Hähnchen, Pute oder auch zu einem vegetarischen Hauptgericht für ein rundes Essen.

→ Müssen Pekannüsse und Cranberries rein?

Müssen nicht. Die Kombi aus Süßkartoffeln, Äpfeln und Gewürzen ist sowieso schon richtig lecker.

→ Wie wird es schärfer?

Einfach eine Prise Cayennepfeffer oder etwas Chilipulver dazugeben. Das bringt eine schöne leichte Schärfe zu den süßen Zutaten.

Zimt Süßkartoffeln Äpfel

Im Ofen gebackene Süßkartoffeln und Äpfel mit Ahornsirup, Zimt und Pekannüssen – das perfekte leckere Extra.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Moderne US-Küche

Ergebnis: Für 4 Personen als Beilage

Ernährungsweise: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 2 große Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt (2,5 cm)
02 2 große Süßkartoffeln, geschält und gewürfelt (2,5 cm)
03 60 ml Olivenöl
04 2 EL reiner Ahornsirup
05 1 TL Zimt, gemahlen
06 0,5 TL Muskatnuss, frisch gerieben
07 0,5 TL Ingwer, gemahlen
08 0,5 TL Salz
09 0,25 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
10 60 g Pekannüsse, gehackt (kann auch weggelassen werden)
11 60 g getrocknete Cranberrys (kann auch weggelassen werden)

Zubereitung

Schritt 01

Jetzt nimm das Blech aus dem Ofen, lass alles ein paar Minuten abkühlen. Dann gleich warm servieren.

Schritt 02

Wenn du magst, streu die Pekannüsse und Cranberrys einfach in den letzten 5 Minuten drüber.

Schritt 03

Ab in den Ofen damit, 25–30 Minuten lang rösten. Vergiss nicht, zwischendurch einmal umrühren, damit nix anbrennt. Die Ränder sollten schön karamellisieren und die Süßkartoffeln weich werden.

Schritt 04

Verteile alles schön gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech, nicht stapeln, sonst wird’s nicht knusprig.

Schritt 05

Gieß jetzt einfach die Gewürzöl-Mischung über das Obst und Gemüse und misch kräftig durch, damit alles was abkriegt.

Schritt 06

Schnapp dir eine kleine Schüssel, rühr Olivenöl, Ahornsirup, Zimt, Muskatnuss, Ingwer, Salz und Pfeffer miteinander an.

Schritt 07

Gib Süßkartoffel- und Apfelwürfel schnurstracks in eine große Schüssel.

Schritt 08

Ofen schon mal auf 200°C schalten und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Notizen

  1. Schneid die Süßkartoffeln und Äpfel am besten in gleich große Stücke, dann wird alles gleichzeitig gar.
  2. Wem das Ganze zu mild ist, einfach mal eine Prise Cayennepfeffer einrühren.
  3. Passt mega zu Schweinekoteletts oder gebratenem Geflügel. Vor allem im Herbst richtig gut.
  4. Du kannst alles gut einen Tag vorher machen und dann einfach kurz vorm Essen aufwärmen.
  5. Lass einfach die Cranberrys und Pekannüsse weg, schmeckt trotzdem super.
  6. Kein Ahornsirup zur Hand? Honig geht genauso klar.

Benötigtes Zubehör

  • Backblech
  • Backpapier
  • Große Schüssel
  • Kleine Schüssel
  • Schneebesen

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Kann Schalenfrüchte (Pekannüsse) enthalten, falls verwendet.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~