
Wenn ich wenig Zeit hab und trotzdem was richtig Gemütliches essen will, mach ich super gerne diese Hähnchen-Pilz-Suppe mit Grillhähnchen. Pilze dazu, kurz geschnippelt – fertig. Alles geht ohne großen Aufwand und schmeckt trotzdem schön kräftig. Perfekt für Abende, an denen alle hungrig sind und’s schnell gehen muss.
Beim allerersten Mal war ich völlig fertig nach einem langen Tag und hab einfach aus Resten diese Suppe gemacht. Es war total genial, wie aus etwas Hähnchen auf einmal so ein wärmendes Essen wird. Seitdem ist das unser Blitz-Abendessen, wenn’s mal schnell und gemütlich sein soll.
Geniale Zutaten
- Gehackte Zwiebel: Startet das ganze Aroma und bringt eine angenehme Süße, gelbe Zwiebel ist am mildesten
- Selleriestangen: Richtig fein geschnitten fallen sie kaum auf, sorgen aber für frischen Ausgleich
- Knoblauchzehen: Zerdrücken und reinwerfen, für diesen kräftigen Hintergrundgeschmack, frische Zehen nehmen!
- Pilze dünn geschnitten: Können ruhig Champignons oder braune sein, hauptsache fest und möglichst frisch, sie liefern das Erdige
- Frischer Thymian: Gibt allem eine Wald-Note, frischer ist besser als getrocknet
- Grillhähnchen zerpflückt: Blitzschnell Eiweiß am Start – nimm am besten das neutrale, nicht das Würzige
- Brühe: Grundlage für alles – Hühnerbrühe macht’s kräftig, Gemüsebrühe leichter, am besten wenig Salz
- Sahne: Macht alles geschmeidig und schön sämig, normale oder fettreduzierte geht beides
- Gehackter Spinat: Bringt Farbe und Frische, Babyspinat gibt’s meistens schon gewaschen und klein
- Chiliflocken: Für eine kleine Spur Schärfe
- Salz & Pfeffer: Ohne geht’s nicht – am besten Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer nehmen
Superleichte Anleitung
- Fertig machen fürs Anbraten
- Zwiebel und Sellerie klein würfeln. Erst mal mit einem guten Schuss Olivenöl oder einem Stück Butter den Suppentopf erhitzen. Zwiebel und Sellerie direkt dazu geben und regelmäßig umrühren. Nach drei bis vier Minuten sind sie durch und schön glasig, dann ist das Aroma richtig entfaltet.
- Pilze richtig anrösten
- Pilze komplett in den Topf schmeißen und mit etwas Öl umfassen. Die erste Zeit nicht rühren, damit sie richtig braun werden. Nach etwa fünf Minuten sind sie goldig und sind schon etwas zusammengefallen, das gibt Geschmack.
- Jetzt kommt Geschmack rein
- Frische Thymianblätter und die zerdrückten Knoblauchzehen dazugeben. Kurz anbraten, bis ein würziger Duft durch die Küche zieht – das passiert ganz schnell. Dann ist die Basis fertig.
- Flüssigkeit reinmischen
- Jetzt mit Brühe und Sahne aufgießen, alles gut verrühren und die Hitze ein Stück höher drehen. Sobald es leicht blubbert, fünf Minuten lang ganz leise köcheln lassen. So verbinden sich die Geschmäcker und die Konsistenz bleibt cremig.
- Hähnchen & Spinat dazu
- Zum Schluss kommt das zerpflückte Hähnchen plus gehackter Spinat rein. Kurz weitermachen, dass der Spinat zusammenfällt und das Hähnchen wieder warm wird – so bleibt das Fleisch saftig.
- Mit Gewürzen abschließen
- Nochmal abschmecken: Salz, Pfeffer und ein bisschen Chili nach Gefühl rein. Für mehr Frische gern noch ein Spritzer Zitrone. Noch ein letztes Mal umrühren und checken, ob’s passt.
- Rein damit & genießen
- Mit der Kelle in Schüsseln geben – Brot dazu oder einfach pur, wie du magst. Das ist eine Schale voll Wohlfühlen, sofort bereit um dich aufzuwärmen.

Die Pilze sind für mich immer das Beste an der Suppe. Erinnert mich total an Herbstspaziergänge aus meiner Kindheit. Und ehrlich, am zweiten Tag schmeckt die Suppe meistens sogar noch besser!
Aufbewahrung leicht gemacht
Lass die Suppe auskühlen und fülle sie dann in dicht schließende Dosen – so hält sie sich im Kühlschrank drei Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle langsam erhitzen. Wenn du sie einfrieren willst, komplett abkühlen lassen und in geeignete Behälter geben. Auftauen funktioniert am besten über Nacht im Kühlschrank, dann langsam erwärmen, damit die Brühe cremig bleibt.
Zutaten tauschen
Wenn du keine Milchprodukte verträgst, funktioniert ungesüßte Kokoscreme oder jede andere pflanzliche Sahne genauso. Mit vielen frischen Kräutern oder etwas Zitronenabrieb bleibt’s trotzdem richtig aromatisch. Vegetarier können statt dem Hähnchen einfach mehr Pilze oder gekochte Kartoffelwürfel reinpacken.
So servierst du sie am liebsten
Warmes Brot oder frische Baguettescheiben passen mega dazu. Wer’s noch kompletter will, macht einen grünen Salat mit kräftigem Dressing dazu. Ausgekühlt schmeckt ein Rest Suppe richtig gut zusammen mit heißem Reis – probier das mal!

Kultureller Einblick
Hähnchen mit Pilzen ist in Amerika das perfekte Wohlfühlessen – aber ehrlich, sowas kommt überall auf der Welt gut an. Das Fertighähnchen aus dem Supermarkt ist echt ein US-Trick, der schnell für hausgemachte Stimmung auf dem Tisch sorgt.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann man auch Reste vom Hühnchen nehmen?
Klar, das klappt super. Schneide das gegarte Fleisch klein oder zupfe es in Stücke und gib’s zum Schluss dazu, damit’s nur kurz warm wird.
- → Welche Pilze passen am besten?
Champignons und weiße Pilze gehen immer. Wenn du Geschmack willst, misch mal braune Champignons, Portobello oder Wildpilze unter.
- → Gibt’s eine cremige, aber milchfreie Variante?
Na klar. Nimm einfach Kokosmilch oder deine liebste pflanzliche Sahne, das macht’s schön cremig – ganz ohne Milchprodukte.
- → Wie bekomme ich die Suppe dicker?
Rühre Stärke mit etwas kaltem Wasser oder Milch glatt und gib das zum Schluss dazu. Gut umrühren und noch kurz köcheln lassen, schon wird sie dicker.
- → Geht das Gericht auch vegetarisch?
Auf jeden Fall. Einfach mehr Pilze oder Gemüse wie Karotten und Pastinaken rein und Brühe auf Gemüsebasis nehmen.
- → Wie bewahrt man Reste am besten auf?
Lass die Suppe komplett auskühlen und stell sie dann in einen Behälter mit Deckel für bis zu 3 Tage in den Kühlschrank. Beim Erwärmen einfach vorsichtig auf dem Herd erhitzen.