Saftiges Bierhuhn Ofen

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Probier mal das entspannte Ofenhähnchen auf Bierdose. Ein ganzes, gewürztes Hähnchen gart aufrecht mit Möhren, Kartoffeln und Zwiebeln um sich rum. Die Mischung aus Knoblauchpulver, Koriander und etwas Chili bringt schön viel Geschmack. Olivenöl macht die Haut schön knusprig. Durch das Bier wird alles wunderbar saftig, das Aroma zieht voll rein. Nach etwa einer Stunde ist das Fleisch goldbraun, das Gemüse weich und würzig. Lass das Hähnchen kurz ruhen, bevor du’s anschneidest – so bleibt’s richtig saftig. Einfach auf den Tisch stellen und los geht’s, da freut sich die ganze Familie drauf.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 15 Jul 2025 17:51:09 GMT
Nahaufnahme von frischem, gebratenem Hähnchen. Anheften
Nahaufnahme von frischem, gebratenem Hähnchen. | dampfl.com

Ein Hähnchen auf der Bierdose hat sich für mich als echtes Highlight bei geselligen Abenden etabliert Es wird immer super saftig die Haut ist schön knusprig und man hat kaum Arbeit damit Das Beste Gemüsestücke garen direkt mit es bleibt kaum was zum Spülen übrig

Beim ersten Versuch war es ein Geburtstagsessen und am Ende gab es nur leere Teller und richtig gute Stimmung Jetzt will die Familie das fast jeden Sonntag

Herrlich-knusprige Zutaten

  • Ganzes Huhn: Such dir eins das voll und rund aussieht Frisch sollte es sein denn darauf kommt’s an
  • Koscheres Salz: Macht das Fleisch saftig und bringt Würze überall hin
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Gibt einen kleinen Kick und gleicht das Fettige aus
  • Karotten: Sollen fest und bunt sein schmecken dann geröstet richtig süß
  • Große Zwiebel: Am besten eine schwere feste schält sich gut dann wird sie schön süß beim Backen
  • Kleine Kartoffeln: Gleich große Stücke nehmen dann garen sie gleichzeitig besonders cremig werden sie so
  • Bier: Ein normales helles Lager ist super Die Sorte muss nicht teuer sein nur nicht zu herb oder dunkel sorgt für Dampf und Aroma
  • Olivenöl extra nativ: Nimm hochwertiges Öl damit alles richtig schön gebräunt ist und das Hähnchen Geschmack zieht
  • Chilipulver: Sorgt für etwas Schärfe und sattes Rot Frisch gemischt bringt am meisten Aroma
  • Gemahlener Koriander: Gibt etwas Zitrusgeschmack in die Würzmischung
  • Knoblauchpulver: Macht’s herzhafter Muss richtig duften nicht fad

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backofen anmachen:
Heiz deinen Ofen auf 200 Grad vor Rost ganz nach unten bringen So wird das Huhn überall durch und verbrennt nicht außen
Huhn vorbereiten:
Komplett abtupfen mit Küchenpapier auch innen Nicht geizen beim Salzen und Pfeffern Dann lass es eine halbe Stunde draußen stehen Damit gart’s einfach besser und bleibt saftig
Gewürzmischung machen:
Chilipulver Koriander und Knoblauchpulver mischen Alles schön verrühren damit es gleichmäßig ist Riecht direkt super würzig
Spice und Öl ran:
Überall Olivenöl draufgeben richtig gut einreiben Mit der Würzmischung das ganze Huhn einmassieren auch unter die Flügel und in die Bauchhöhle Da gibt’s Extrageschmack
Gemüse in die Form Bier dazu:
Zuerst Karotten Zwiebelviertel und Kartoffeln in die Backform legen Das Huhn kommt später drüber Würze das Gemüse nochmal gib ein Drittel vom Bier darüber Dann wird alles extra saftig und kriegt Röstaromen
Bierdose platzieren:
Von der Bierdose die Hälfte wegschütten Dose mitten in die Form stellen Huhn vorsichtig drüberstülpen sodass die Dose im Bauch steckt Steht dann aufrecht und bekommt Aroma auch von innen
Ab in den Ofen:
Nun alles in den Ofen Schieb ein Bratenthermometer in die dickste Stelle von Keule oder Brust Bei 71 Grad ist es perfekt Sollte etwa eine Stunde dauern An mehreren Stellen prüfen
Ausruhen und schneiden:
Vom Ofen nehmen und das Huhn noch zehn Minuten aufrecht stehen lassen Erst dann zerteilen Dann läuft nichts aus und alles bleibt schön zart
Ein gekochtes Hähnchen in Nahaufnahme. Anheften
Ein gekochtes Hähnchen in Nahaufnahme. | dampfl.com

Für mich das Beste sind die Kartoffeln Die saugen alles auf von Bier und Bratensaft und schmecken einfach unfassbar Wer mal gesehen hat wie jeder die letzten rauspickt weiß wie viel gemeinsames Essen bedeutet

Aufbewahrungstricks

Heb übrig gebliebenes Hähnchen und Gemüse im gut verschlossenen Behälter für drei Tage im Kühlschrank auf Am besten das Fleisch schon ablösen dann kühlt es schneller Abwärmen im Ofen oder in der Mikrowelle klappt easy Gib einen Schluck Brühe dazu falls’s trocken wird Reste schmecken auch noch zu Reis oder Pasta super

Alternativen für Zutaten

Kein Bier am Start Dann geht auch Hühnerbrühe oder Apfelsaft für ein anderes Aroma Für mehr Würze ruhig geräuchertes Paprikapulver oder Cumin dazugeben Gemüse kannst du easy gegen Süßkartoffel Pastinake oder Steckrübe tauschen Was für ein Bier? Einfach ein helles nehmen auf die Marke kommt’s nicht an

Wie servieren?

Hähnchenscheiben und Gemüse auf einer Platte anrichten und richtig heiß servieren Total lecker dazu Grüner Salat oder kurz gedämpfte Bohnen Etwas Baguette passt super für die Soße Ich leg gern noch etwas Senf oder Kräuterjoghurt dazu

Ein gekochtes Hähnchen in Nahaufnahme. Anheften
Ein gekochtes Hähnchen in Nahaufnahme. | dampfl.com

Geschichte und Hintergründe

Hähnchen auf der Bierdose kam bei US-Gartenpartys wegen der einfachen Handhabung voll in Mode Das Bier wirkt gleichzeitig wie eine Art Dampfgarer und gibt Geschmack Das ist richtiger Küchen-Trick aus dem Alltag Ich find’s genial wie easy und trotzdem eindrucksvoll das Ganze ist

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wofür sorgt das Bier bei diesem Gericht?

Das Bier dampft im Inneren des Hähnchens, hält das Fleisch richtig schön saftig und gibt extra Geschmack ab.

→ Kann ich auch statt Bier ein anderes Getränk nehmen?

Klar, probier’s gern mal mit Ginger Ale, Zitronenlimo oder sogar Hühnerbrühe – schmeckt alles super dazu.

→ Wann ist das Hähnchen fertig durch?

Halte einfach ein Fleischthermometer in die dickste Stelle von Keule oder Brust – zeigt es 71°C, passt's.

→ Geht das auch auf dem Grill statt im Ofen?

Klar, funktioniert genauso auf dem Grill mit indirekter Hitze. Schau nur öfter mal nach der Temperatur!

→ Welche Gemüsesorten passen mit ins Rohr?

Möhren, Kartoffeln und Zwiebeln sind super – sie saugen den Geschmack auf und werden nicht matschig.

→ Wie bleibt das Hähnchen beim Garen aufrecht stehen?

Setz das Hähnchen mittig in die Form und stütz's mit Gemüse rundherum ab, dann kippt’s nicht um.

Saftiges Bierhuhn Ofen

Bierhähnchen steht aufrecht im Ofen, mit Kartoffeln, Möhren und intensiven Kräutern – dabei bleibt's besonders zart.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
70 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 6 Portionen

Ernährungsweise: Laktosefrei

Zutaten

→ Huhn & Gemüse

01 2 EL natives Olivenöl extra
02 1 Dose (355 ml) Bier
03 450 g kleine Kartoffeln, geviertelt
04 1 große Zwiebel, in Spalten geschnitten
05 3 große Karotten, geschält und in grobe Stücke geschnitten
06 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Bedarf
07 Koscheres Salz, nach Wunsch
08 1 ganzes Hähnchen (1,4–1,8 kg)

→ Würzmischung

09 1 TL Knoblauchpulver
10 1 TL gemahlener Koriander
11 1 EL Chilipulver

Zubereitung

Schritt 01

Leg das gewürzte Hähnchen einfach mal eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur auf die Seite. So zieht die Würze besser ein.

Schritt 02

Schnapp dir eine kleine Schüssel und rühr Chilipulver, Koriander und Knoblauchpulver ordentlich zusammen.

Schritt 03

Schieb das Ofengitter ganz nach unten und heiz den Ofen auf 200 Grad vor.

Schritt 04

Wirf die Karottenstücke, Zwiebeln und Kartoffeln in eine große Auflaufform. Würze alles und kipp rund 120 ml Bier darüber.

Schritt 05

Trockne das Hähnchen fix mit etwas Küchenpapier ab, streue Salz und Pfeffer ausgiebig drüber.

Schritt 06

Gieße das Olivenöl übers Hähnchen und verreibe die Würzmischung richtig überall.

Schritt 07

Schütte etwa die Hälfte der Bierdose weg. Jetzt steckst du die offene Dose in die Bauchhöhle vom Hähnchen, stellst das Ganze in die Mitte der Form – bitte senkrecht, damit's klappt.

Schritt 08

Ab damit in den Ofen! Wenn das Thermometer im dicksten Teil von Keule und Brust 71 Grad zeigt, ist's nach ungefähr ’ner Stunde fertig.

Schritt 09

Hol das Hähnchen raus, gönn ihm zehn Minuten Ruhe. Dann kannst du’s ganz entspannt zerteilen und servieren.

Notizen

  1. Wenn du das Hähnchen vor dem Braten in Ruhe lässt, werden Würze und Zartheit einfach richtig gut.

Benötigtes Zubehör

  • Große Auflaufform
  • Kleine Rührschüssel
  • Fleischthermometer

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Bier enthält Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 544
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~