Knuspriges Parmesan Huhn

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Probier saftiges Hähnchen, das unter einer goldgelben und käsigen Parmesan-Panko-Kruste gebacken wird. Mit Butter, Knoblauchpulver und Öl bleibt’s drin superzart, außen gibts den perfekten Biss. Einfach die Stücke erst durch gewürzte Butter ziehen, dann ordentlich im Parmesan-Kräuter-Mix wälzen. Nach nur 20 Minuten im heißen Ofen duftet’s schon hammergut und schmeckt mit frischen Kräutern einfach nur gemütlich-lecker. Am besten heiß servieren, dann will jeder Nachschlag!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 15 Jul 2025 17:51:02 GMT
Ein Stück Hähnchen mit Kräutern obendrauf. Anheften
Ein Stück Hähnchen mit Kräutern obendrauf. | dampfl.com

Dieses Parmesanhähnchen bringt mit einer knusprigen goldenen Schicht jede Menge Geschmack auf den Teller. Saftige Hähnchenteile werden im Ofen richtig schön kross. Verdient sich locker einen Stammplatz beim Familienessen und bleibt trotzdem easy zu machen selbst wenn es schnell gehen muss.

Ich hab das mal an einem stressigen Abend gezaubert als alle Lust auf etwas Besonderes hatten und seitdem gibt’s das ständig – alle stehen auf die käsige Kruste.

Herrliche Zutaten

  • Parmesan, fein gerieben: Würzig, leicht salzig und macht die beste Knusperschicht – nimm geriebenen, dann haftet alles super
  • Panko (asiatische Semmelbrösel): Sorgen für echten Crunch – achte darauf, dass sie frisch sind
  • Butter: Gönnt dir extra Geschmack und hilft, dass alles hält – am besten ungesalzene Butter nehmen
  • Olivenöl: Gibt Ausgleich zur Butter und macht’s richtig kross – extra nativ bringt mehr Aroma
  • Ital. Kräuter (Italienische Gewürzmischung): Frischer Mix lockert alles auf – auch selbst gemischt super
  • Pfeffer, frisch gemahlen: Für den extra kleinen Kick und tolle Frische
  • Knoblauchpulver: Verleiht eine würzige Note, die gut mit dem Rest harmoniert – frisch hält der Geschmack länger
  • Koscheres Salz: Macht’s schön würzig, flockig ist am besten, dann wird nicht überwürzt
  • Hähnchenbrust ohne Haut & Knochen: Leicht vorbereitet und gleichmäßige Garzeit – falls nötig selber einmal längs schneiden
  • Frische Petersilie oder Basilikum, gehackt: Zum Drüberstreuen für Farbe und Frische – immer erst ganz am Schluss drauf

Einfache Schrittfolge

Topping drauf und servieren:
Wenn alles fertig ist, lässt du das Hähnchen kurz stehen, dann Kräuter drüber – sieht klasse aus und riecht frisch
Backen & Wenden:
Jetzt ab in den heißen Ofen, zehn Minuten warten, dann die Teile umdrehen. Nach weiteren zehn Minuten sollte es richtig kross golden sein und das Fleisch innen 74 Grad (also 165 Fahrenheit) anzeigen.
Auf’s Blech legen:
Die panierten Hähnchenteile locker mit Abstand auf das Blech packen – so werden sie schön rundum knusprig
Durchziehen & Panierschicht anpappen:
Hähnchen zuerst im Butter-Mix wälzen, beide Seiten komplett benetzen, dann ins Brösel-Parmesan-Gemisch drücken und gut andrücken damit die Panade bleibt
Boden aufschneiden:
Brustfilets quer halbieren, damit sie schön dünn sind. Macht das Braten einfacher und sie werden schneller durch
Trockenes zum Panieren fertig machen:
Panko, geriebener Parmesan, ital. Kräuter, Salz & Pfeffer in einer breiten Schüssel mischen, Klümpchen zerdrücken – so haftet alles super
Feuchte Paniermischung anrühren:
Butter schmelzen und mit Olivenöl sowie Knoblauchpulver in einer Schale verrühren bis eine glatte Mischung entsteht
Blech und Ofen vorbereiten:
Papier aufs Backblech legen, Ofen sofort auf 220 Grad Celsius (425 Fahrenheit) schalten – so ist alles startklar wenn das Hähnchen paniert ist
Ein voller Teller mit Sauce. Anheften
Ein voller Teller mit Sauce. | dampfl.com

Parmesan ist ganz klar das Beste bei diesem Gericht. Die nussige knusprige Schicht wird immer genial goldig – erinnert mich direkt an die Feiertage, wenn mein Opa sich immer noch ein Extra-Parmesanhäufchen gegönnt hat.

Tipps zum Aufbewahren

Packed die Hähnchenstücke luftdicht ein und stellt sie in den Kühlschrank – hält locker drei Tage. Damit die Kruste kross bleibt, bitte kein Alufolie drumwickeln. Am besten in eine heiße Pfanne oder in den Ofen schieben zum Aufwärmen, dann bleibt das Knusper-Feeling. Mikrowelle lieber vermeiden – da wird’s sonst schnell labbrig.

Austauschmöglichkeiten

Für glutenfreie Variante einfach glutenfreie Brösel oder zerstoßene Cracker nehmen. Wenn du keine frischen Kräuter hast, geht auch mal Thymian oder Rosmarin – passt super zu Parmesan. Für Schärfe gibt’s eine Prise Cayenne oder Chiliflocken direkt unter die Brösel.

Serviervorschläge

Ein grüner Rucolasalat dazu macht alles frisch, aber auch Ofengemüse und Zitronenscheiben funktionieren klasse. Wenn’s mal schicker aussehen soll, gibt’s etwas warme Marinara darüber oder noch ein bisschen frischen Parmesan obenauf. Am meisten Spaß macht’s, wenn alle direkt von der Platte nehmen.

Ein Stück Hähnchen mit Kräutern. Anheften
Ein Stück Hähnchen mit Kräutern. | dampfl.com

Kulinarisches Drumherum

Parmesan-Hähnchen holt sich die Inspiration bei den italienisch-amerikanischen Klassikern, doch längst steht’s in vielen Küchen für Gemütlichkeit. Käse, Brösel und Kräuter erinnern an Cotoletta, aber der Ofen macht’s einfacher. Gerade unter der Woche der Favorit!

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleibt das Hähnchen so zart?

Dank Butter und etwas Olivenöl zieht beim Backen keine Feuchtigkeit raus und das Fleisch bleibt schön saftig.

→ Wie kriegt man die knusprige Kruste hin?

Einfach die Filets richtig gut in die Parmesan-Panko-Mischung drücken – so haftet genug dran und es wird richtig knackig.

→ Kann ich auch frische Kräuter nehmen?

Klar, einfach Basilikum, Petersilie, Thymian oder Rosmarin frisch drüberstreuen oder zur Butter geben, macht’s noch aromatischer.

→ Wie wärmt man Reste am besten auf?

Im Ofen bei 190 °C etwa 10 Minuten erwärmen oder ganz fix in der Pfanne, dann bleibt die Hülle schön knusprig.

→ Geht das Gericht glutenfrei?

Du kannst locker glutenfreie Semmelbrösel oder auch glutenfreie Cracker zerbröseln und stattdessen nehmen.

Knuspriges Parmesan Huhn

Saftige Hähnchenteile mit würziger Kräuter-Parmesan-Schicht im Ofen gebacken. Einfach, lecker und macht satt.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

→ Hähnchen

01 450 g Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut, quer halbiert

→ Panade

02 4 EL ungesalzene Butter
03 2 EL Olivenöl
04 1 TL Knoblauchpulver
05 1 Tasse (50 g) glutenfreie Panko Brösel
06 67 g frisch geriebener Parmesan
07 2 TL italienische Kräutermischung
08 1 TL grobes Salz
09 0,5 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen

→ Deko (optional)

10 Kleingehackte Petersilie oder Basilikum nach Belieben

Zubereitung

Schritt 01

Am Ende noch Petersilie oder Basilikum drüberstreuen, wenn du möchtest. Direkt warm genießen.

Schritt 02

Hähnchenstücke etwa 20 Minuten im Ofen backen. Nach der Hälfte einmal wenden. Perfekt, wenn sie schön goldbraun sind und drinnen wenigstens 74°C warm.

Schritt 03

Jetzt jedes panierte Stück aufs Blech legen, verteilen. So mit allen Hähnchenteilen weitermachen.

Schritt 04

Jetzt jedes Hähnchenstück erst in die Buttermischung tunken, von allen Seiten. Dann in die Parmesan-Panade legen und drandrücken.

Schritt 05

Schneide die Hähnchenbrust waagerecht, damit dünne Stücke entstehen.

Schritt 06

Panko Brösel, Parmesan, italienische Gewürze, Salz und Pfeffer in einer anderen flachen Schale gründlich verrühren.

Schritt 07

Butter, Olivenöl und Knoblauchpulver in eine flache Schale geben. Dann für 30 Sekunden in die Mikrowelle – danach kurz umrühren, bis alles schön verbunden ist.

Schritt 08

Backofen auf 220°C aufdrehen. Backblech mit Backpapier auslegen.

Notizen

  1. Extra frisch wird's, wenn du noch ein paar Thymian- oder Rosmarinzweige in die Buttermischung gibst.
  2. Pepp reinbringen? Einfach ein bisschen Chili oder Cayennepfeffer in die Panade mischen!
  3. Reste bleiben im Kühlschrank locker 3 Tage frisch, am besten in einer gut schließenden Dose.
  4. Zum Aufwärmen: Einfach in den Ofen bei 190°C für 10 bis 15 Minuten oder in der Pfanne auf mittlerer Hitze anwärmen.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Flache Schalen
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett
  • Schneebesen oder Gabel
  • Speisenthermometer

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Mit Milch: Parmesan und Butter stecken drin.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 380
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Eiweiß: 37 g