Rauchige Bohnen Eier Pfanne

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Genieß eine gemütliche Pfanne voll cremiger weißen Bohnen mit aromatischen Tomaten und sanft gegarten Eiern. Zwiebeln, Knoblauch und Paprika bringen ordentlich Geschmack rein, dazu sorgen geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel und etwas Chili für ein warmes Aroma. Die Bohnen ziehen in der dicken Tomatensauce durch, dann kommen die Eier rein, bis das Eiweiß schön fest ist aber die Eigelbe noch leicht flüssig. Alles mit frischer Petersilie toppen und am besten mit knusprigem Brot futtern. Typisch spanische Aromen und richtig wandelbar: Probier auch mal andere Bohnen oder halte’s vegetarisch mit noch mehr Gemüse. Egal ob Frühstück, Brunch oder einfach zum Wohlfühl-Abendessen – kommt immer gut an.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 14 Jul 2025 18:54:55 GMT
Ein Teller mit Eiern, Tomaten und Bohnen. Anheften
Ein Teller mit Eiern, Tomaten und Bohnen. | dampfl.com

Spanische Bohnen mit Ei ist mein absolutes Wohlfühlessen, vor allem wenn ich’s entspannt und unkompliziert mag. Sanfte Cannellini-Bohnen in satter Tomatensoße und oben drauf schmiegt sich ein pochiertes Ei – einfach und trotzdem richtig cool. Egal ob fauler Brunch oder schnelles Abendessen, das hier geht einfach immer.

Das erste Mal hab ich das an so einem kalten Morgen getestet, und der Duft von Paprika und Kreuzkümmel hat mein Zuhause aufgewärmt. Jetzt fragt meine Familie ständig danach, wenn wir was Herzhaftes und Würziges brauchen.

Zutaten

  • Knuspriges Brot: Perfekt zum Dippen, am besten frisches vom Bäcker holen
  • Frische Petersilie: Gibt mit ihrem Geschmack einen tollen Frischekick, egal ob kraus oder glatt
  • Große Eier: Werden direkt in der Soße gegart – nimm die frischesten, die du bekommen kannst
  • Salz und Pfeffer: Bringen alles geschmacklich schön zusammen
  • Wasser oder Hühnerbrühe: Macht die Soße sämiger, am besten hochwertige Brühe verwenden falls da
  • Cannellini Bohnen: Liefern Cremigkeit und Protein, vorher gut abspülen
  • Gehackte Tomaten: Sind die Grundlage für die Soße, greif zu Dosentomaten ohne Zusätze
  • Chiliflocken: Für sanfte Schärfe und vollere Würze, eine ausgewogene Mischung ist ideal
  • Gemahlener Kreuzkümmel: Gibt eine warme, erdige Note, die alles super abrundet
  • Räucherpaprika: Die typische rauchige Note, am besten spanische oder ungarische Qualität wählen
  • Rote Paprika: Sorgt für angenehmen Biss und milde Süße, gerne knackig und sattrot
  • Knoblauch: Bringt Frische und Wärme ins Spiel – am besten direkt die Zehe nehmen
  • Mittlere Zwiebel: Macht die Soße mild-süß, am besten schwer und fest
  • Olivenöl: Macht alles schön samtig, greif zu extra nativ wenn vorhanden

Einfach Nachmachen

Warm Servieren:
Verteile Bohnen mit Ei in flachen Schalen und lege dicke Brotscheiben dazu. So kannst du gleich in die saftige Soße tunken.
Finish und Deko:
Sobald die Eier gestockt sind, vom Herd nehmen und alles mit reichlich frischer Petersilie bestreuen. Gibt nochmal einen Frischekick.
Eier pochieren:
Mach einen Deckel auf die Pfanne und lass alles locker sechs bis acht Minuten weiterziehen. Beobachte die Eier – magst du das Eigelb richtig weich, reicht die untere Zeit.
Eier reinsetzen:
Mit einem Löffel vier kleine Mulden in die Soße drücken und je ein Ei hineingleiten lassen. Versuch das Eigelb heil zu lassen, dann sieht’s besonders hübsch aus.
Soße köcheln lassen:
Streue Salz und Pfeffer drüber und rühr nochmal. Reduziere die Hitze, lass es offen zehn bis fünfzehn Minuten simmern. Die Soße dickt dann an und das Aroma zieht richtig durch.
Soße anrühren:
Gib die gehackten Tomaten samt Saft, die abgetropften Bohnen und etwas Wasser oder Brühe dazu. Rühre gründlich – alles soll sich schön verbinden, bis die Soße richtig satt aussieht.
Gewürze anrösten:
Streu Paprika, Kreuzkümmel und Chili über das Gemüse und rühre für eine Minute. Dann entfalten sich die Gewürze am besten und alles wird lecker aromatisch.
Gemüse weich dünsten:
Als Nächstes Knoblauch plus Paprika in die Pfanne legen und nochmal ungefähr drei bis vier Minuten weitergaren. Einfach nur weich werden lassen – nicht zu dunkel.
Aromen anschwitzen:
Erhitze Olivenöl auf mittlerer Stufe in einer großen Pfanne. Gib die Zwiebel dazu und dünste sie langsam rund fünf Minuten. Schön oft umrühren, bis sie glasig und zart ist – das macht später viel aus für den Geschmack.
Ein Teller mit Eiern, Bohnen und Brot. Anheften
Ein Teller mit Eiern, Bohnen und Brot. | dampfl.com

Wissenswertes

Am tollsten find ich’s, wenn das Eigelb aufplatzt und in die würzigen Bohnen läuft. Als die Kids klein waren, saßen wir alle um den Tisch und haben mit Brotecken alles aufgetunkt – das war immer lecker-chaotisch und richtig schön.

Aufbewahrung

Resteverwertung? Lass alles erst abkühlen und pack's dann in eine dichte Box. Im Kühlschrank hält sich das locker drei Tage. Zum Aufwärmen am besten langsam in einer Pfanne mit Deckel, vielleicht sogar ein frisches Ei oben drauf schlagen. Denk dran: Eier werden beim zweiten Mal fester – also nicht zu lang erhitzen. Du kannst auch alles (ohne Eier!) einfrieren und später als Basis nehmen.

Austauschmöglichkeiten

Bohnen leer Lass einfach Kichererbsen oder Kidneybohnen reinwandern, die bleiben etwas knackiger. Dir fehlt Gemüse? Pilze, Spinat oder Zucchini passen super und bringen neue Nuancen. Für die vegane Version Eier einfach weglassen – dafür bisschen mehr Olivenöl und extra Bohnen oder grünes Zeug dazu. Willst du’s deftig, schneide Chorizo in Scheiben und gib sie nach der Zwiebel mit in die Pfanne.

Zum Servieren

Richte alles als Tapas mit kleinen Schälchen an und stell noch Oliven oder marinierte Peperoni dazu. Zum Frühstück sind gebratene Kartoffeln oder gegrillte Tomaten ein Hit. Abends ist’s mega lecker auf gedämpftem Reis oder mit frischem Salat als leichten Ausgleich.

Ein Teller mit Eiern und Bohnen. Anheften
Ein Teller mit Eiern und Bohnen. | dampfl.com

Küchenhintergrund

Diese Eier-und-Bohnen-Kombi kommt direkt aus spanischen Familienküchen, wo Bohnen und gute Eier immer griffbereit sind. Das rauchige Paprikapulver ist echt typisch spanisch und bringt die gemütliche Stimmung eines langen Essens mit sich. Hier zählt nicht viel Schnickschnack, sondern das Beste aus einfachen Zutaten holen – mit den richtigen Gewürzen wie Paprika klappt das immer.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welcher Bohnentyp passt am besten?

Cannellini sorgen für cremigen Biss, aber du kannst auch Kichererbsen oder Kidneybohnen nehmen – ist mal was anderes.

→ Wie klappt das mit den perfekten Eiern in der Pfanne?

Mach kleine Mulden in die Sauce, schlag die Eier rein, Deckel drauf und bei schwacher Hitze köcheln lassen bis das Eiweiß stockt und das Eigelb noch schön weich bleibt.

→ Kann ich das Ganze auch vegan machen?

Klar! Eier einfach weglassen und zum Beispiel noch Pilze oder Spinat hinzufügen – schmeckt super und ist komplett pflanzlich.

→ Wie kann man das Gericht servieren?

Schmeckt warm mit frischem Brot, oder du isst es mit Reis oder Kartoffeln – super als stärkendes Mittag- oder Abendessen.

→ Womit lässt sich der Geschmack noch aufpeppen?

Mit Chorizo oder Würstchen wird's herzhafter, frische Kräuter oder Zitronensaft bringen extra Frische rein.

Rauchige Bohnen Eier Pfanne

Würzige Tomatenbohnen mit weichen Eiern, frische Petersilie obendrauf. Das perfekte Frühstück oder Brunch, wenn's mal etwas deftiger sein soll.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Spanisch

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Basis

01 1 rote Paprika, gewürfelt
02 3 Knoblauchzehen, klein gehackt
03 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
04 2 EL Olivenöl

→ Würze

05 Salz und frischer Pfeffer nach Gefühl
06 1 TL Chilipulver
07 1 TL Kreuzkümmelpulver
08 1 TL geräuchertes Paprikapulver

→ Soße & Bohnen

09 180 ml Wasser oder Hühnerbrühe
10 1 Dose (400 g) Cannellini-Bohnen, abgebraust und abgetropft
11 1 Dose (400 g) stückige Tomaten in Saft

→ Eier & Topping

12 Gehackte Petersilie, zum Draufstreuen
13 4 große Eier

→ Zum Dippen

14 Knuspriges Baguette

Zubereitung

Schritt 01

Hol das Brot raus und serviere alles gleich, damit jeder dippen kann.

Schritt 02

Heb die Pfanne von der Platte und wirf die gehackte Petersilie drüber.

Schritt 03

Deck alles zu und warte 6 bis 8 Minuten, bis die Eier genau so sind, wie du sie magst.

Schritt 04

Mach mit dem Löffel vier Mulden in die Soße und schlag je ein Ei rein.

Schritt 05

Hitze runterdrehen und alles 10 bis 15 Minuten entspannt köcheln lassen, zwischendurch umrühren – so wird die Soße schön dick.

Schritt 06

Gib Tomaten samt Saft, Cannellini-Bohnen und Wasser oder Brühe dazu, rühr kräftig um, dann würz mit Salz und Pfeffer.

Schritt 07

Jetzt Paprika-, Kreuzkümmel- und Chilipulver reinrühren und etwa eine Minute anrösten – es riecht dann schon super.

Schritt 08

Würfel die Paprika und hack den Knoblauch, schmeiß alles in die Pfanne und brate es 3–4 Minuten, bis die Paprika weich wird.

Schritt 09

Schütte Olivenöl in ‘ne große Pfanne, erhitze es auf mittlerer Stufe, dann die gewürfelte Zwiebel rein und etwa 5 Minuten schmoren lassen, bis sie glasig ist.

Notizen

  1. Probier statt Eiern einfach Pilze oder Spinat aus, wenn du es lieber vegan magst – funktioniert super.
  2. Chickpeas oder Kidneybohnen bringen andere Aromen und ein bisschen Biss, falls du abwechseln willst.
  3. Gib während dem Anbraten ruhig ein paar Scheiben Chorizo oder Wurst dazu, das macht das Ganze nochmal herzhafter.
  4. Mit Reis oder Kartoffeln dazu ist das Gericht noch sättigender – perfekt, wenn du richtig Hunger hast.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne mit Deckel
  • Holzlöffel oder Pfannenwender
  • Schneidebrett
  • Kochmesser

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Beinhaltet Eier
  • Wird mit Brot aus Weizen (Gluten) serviert

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 400
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~