Herzhafte Cajun Huhn Pasta

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Super saftiges Hähnchen, kräftiges Cajun-Gewürz und perfekt bissfeste Nudeln landen gemeinsam in nur einem Topf. Hier starten wir mit Hähnchenbrust, die mit rauchigen Gewürzen angebraten wird. Dann kommen Knoblauch, Brühe und Sahne hinzu, damit eine schön sämige Soße entsteht. Die Pasta gart dabei direkt mit und nimmt so das würzige Aroma auf. Am Ende mischst du einfach etwas Parmesan, Butter und frische Petersilie unter, damit’s richtig cremig und bunt wird. Schärfe, cremige Soße und saftiges Fleisch, das wärmt richtig von innen. Dreh den Schärfegrad oder Käse einfach nach deinem Geschmack hoch oder runter.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sat, 12 Jul 2025 12:47:19 GMT
Eine Schüssel Pasta mit Hähnchen und Paprika. Anheften
Eine Schüssel Pasta mit Hähnchen und Paprika. | dampfl.com

Sahnig und scharf, alles kommt in einem Topf zusammen – Cajun Chicken Alfredo bringt echtes Wohlfühlessen, nur halt mit einem kräftigen Touch aus Louisiana. Das Hähnchen brät knusprig und saftig, jede Gabel bekommt ordentlich Aroma von rauchigen Cajun-Gewürzen. Die cremige Parmesansauce macht’s rund. Egal ob Wochentag oder Wochenende – hier greif ich zu, wenn alle satt und happy werden sollen und ich keinen Abwasch möchte.

Zutaten

  • Olivenöl: Alles bekommt zusammen den richtigen Geschmack und hilft dem Hähnchen beim Bräunen. Frisch geöffnet schmeckt’s am besten.
  • Hähnchenbrust, ohne Knochen & Haut: Wird beim Garen im selben Topf superzart. Achte beim Einkauf auf einen rosa Farbton und wenig Flüssigkeit in der Packung.
  • Cajun-Gewürzmischung: Gibt ordentlich würzige, rauchige Schärfe. Willst du den Salzgehalt steuern, check das Etikett.
  • Knoblauch- & Zwiebelpulver: Sorgt für eine würzige Grundlage und sorgt dafür, dass die Cajun-Noten voll rauskommen.
  • Räucherpaprika: Verleiht ein feines rauchiges Aroma. Süße Paprika bringt milde Noten, scharfe gibt mehr Kick.
  • Salz & Schwarzer Pfeffer: Für die richtige Balance. Am besten den Pfeffer frisch mahlen.
  • Chiliflocken: Die Schärfe bestimmst du selbst! Fang mit wenig an und probier nach und nach.
  • Frischer Knoblauch, gehackt: Bringt richtigen Würze-Kick in die Sauce. Feste, schwere Zehen ohne grüne Triebe nehmen.
  • Hühnerbrühe: Macht die Sauce rund und kräftig. Mit weniger Salz, damit du selbst steuern kannst.
  • Sahne: Für die typische cremige Konsistenz – frische Sahne ist unverzichtbar, am besten gut gekühlt verwenden.
  • Fettuccine: Diese Nudeln nehmen die sahnige Cajun-Sauce am besten auf. Je rauer die Oberfläche, desto besser hält die Sauce.
  • Parmesan, gerieben: Schmilzt in die Sauce, gibt Fülle und Tiefe. Wenn möglich echten Parmigiano Reggiano holen.
  • Petersilie, gehackt: Sorgt zum Schluss für den frischen Kräuterknall. Glatte Petersilie schmeckt aromatischer.
  • Butter (ungesalzen): Bringt zum Schluss nochmal extra Cremigkeit und verbindet alles.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anrichten:
Verteile die heiße Pasta in Schalen, toppe nach Wunsch mit etwas mehr Parmesan und frischer Petersilie. Jede Portion schmeckt scharf, cremig und einfach wohltuend.
Abschmecken:
Probier die fertige Sauce und dreh mit etwas mehr Salz, Pfeffer oder Cajun-Gewürz auf, falls du mehr Würze willst.
Kräuter & Butter:
Jetzt noch Petersilie und ein Stück Butter zur Sauce geben. Einmal rühren, damit alles glänzt – die Petersilie bringt nochmal Frische.
Hähnchen & Sauce vereinen:
Jetzt die geschnittenen Hähnchenstücke samt „Bratensaft“ zurück in die Pfanne. Alles umrühren, damit das Fleisch wieder warm wird und schön von Sauce umhüllt ist.
Sauce vollenden:
Ist die Pasta gar und die Sauce etwas dicker? Dann Parmesan unterrühren, bis alles schmilzt und die Sauce schön cremig und glänzend ist.
Hähnchen schneiden:
Während die Pasta gart, das Hähnchen schräg in Streifen oder mundgroße Stücke schneiden – je wärmer das Fleisch, desto saftiger bleibt es.
Pasta einkochen:
Die trockenen Fettuccine in die Sahnemischung legen, sodass alles bedeckt ist. Deckel drauf und dann bei niedriger Hitze 12 Minuten köcheln, ab und an umrühren. Die Nudeln nehmen viel Flüssigkeit auf und sollen danach weich sein.
Cremigkeit starten:
Sahne vorsichtig einrühren und alles bei mittlerer Hitze an den Rand bringen, bis kleine Bläschen entstehen. So verbinden sich die Zutaten, aber ohne dass die Sahne gerinnt.
Mit Brühe ablöschen:
Hühnerbrühe angießen und dabei am besten mit einem Holzlöffel die angebratenen Stückchen vom Pfannenboden lösen – genau das gibt Geschmack!
Knoblauch anschwitzen:
Fein gehackten Knoblauch direkt in die heiße Pfanne geben, ständig rühren und nach etwa 30 Sekunden, wenn es herrlich riecht, sofort weitermachen. Wird er zu braun, wird’s bitter.
Hähnchen rausnehmen und ruhen:
Die fertig gebratenen Hähnchenbrüste auf einen Teller legen, mit Folie abdecken und kurz ruhen lassen. So bleibt’s später schön saftig.
Braten:
Hähnchenstücke vorsichtig in die heiße Pfanne legen – nicht zu viele auf einmal! Jede Seite etwa 7 Minuten braten, dann erst wenden, sonst bekommst du nicht diesen knusprigen Rand. Erst rausnehmen, wenn sie goldbraun und durch sind.
Würzen:
Hähnchenbrüste mit Cajun-Mix, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika, Salz, Pfeffer und Chiliflocken kräftig einreiben und die Gewürze gut festdrücken.
Öl erhitzen:
Olivenöl unbedingt großzügig in eine breite Pfanne oder einen Schmortopf geben, auf mittelhoch stellen und warten, bis es schimmert – so bekommst du die perfekte Bräunung für dein Hähnchen.
Eine Schale Pasta mit Fleisch und Gewürzen. Anheften
Eine Schale Pasta mit Fleisch und Gewürzen. | dampfl.com

Aufbewahrungstipps

Lass die Reste komplett abkühlen, bevor du sie luftdicht im Kühlschrank lagerst – hält locker 3 Tage. Beim Erhitzen in der Pfanne ruhig einen Schuss Milch oder Brühe dazugeben, dann bleibt die Sauce schön cremig. Im Kühlschrank zieht die Sauce an, mit etwas Sahne wird’s wie neu. Bloß nicht volle Pulle in die Mikrowelle, sonst trennt sich die Sauce schnell.

Tauschen leicht gemacht

Beim Protein kannst du super flexibel sein – Hähnchen mal durch Rauchwurst oder Garnelenwürfel ersetzen, das macht’s direkt aufregend. Wenn du nur Penne oder Spaghetti zuhause hast – klappt auch damit! Für die Sauce kannst du statt Sahne auch halb Milch, halb Sahne nehmen, dann wird’s zwar nicht ganz so fettig, aber trotzdem lecker. Und beim Parmesan: Falls kein Stück da ist, nimm den besten geriebenen, den du findest.

Beste Begleiter

Die Pasta schmeckt richtig gut mit knackigem Salat und einem frischen Dressing oder etwas würzigem Broccolini mit Knoblauch. Etwas Baguette kann noch die letzte Sauce aufsaugen. Wenn’s besonders sein soll, einfach ein paar gebratene Kirschtomaten oder extra Paprika oben drauf geben – fertig!

Eine Schale Pasta mit Hähnchen und Paprika. Anheften
Eine Schale Pasta mit Hähnchen und Paprika. | dampfl.com

Küche & Geschichte

Die Cajun-Küche stammt von französischen Siedlern in Louisiana, die lokale Zutaten und kräftige Gewürze kombiniert haben. Klassisches Alfredo aus Italien trifft hier auf eine amerikanische Würznote – nicht ganz traditionell, aber genau die Mischung macht’s für mich richtig spannend. Immer dann, wenn ich was Neues und trotzdem Vertrautes auf dem Teller haben will, gibt’s diese Kreation.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleibt das Hähnchen saftig?

Hähnchenbrust nur so lange garen, bis sie durch ist (74°C), danach ruhen lassen, in Stücke schneiden und dann mit in die Soße geben. So bleibt sie schön zart.

→ Kann ich die Schärfe anpassen?

Klar! Einfach mehr oder weniger Cajun-Gewürz und Chili nehmen – oder zum Schluss noch einen Schuss Hot Sauce reingeben, wenn’s extra scharf werden soll.

→ Was für Nudeln passen noch?

Penne, Spaghetti oder Linguine machen sich auch super. Einfach die Nudeln im Blick behalten und falls nötig, etwas mehr Flüssigkeit dazugeben.

→ Wie mach ich das Ganze leichter?

Nimm statt Sahne einfach halb Milch, halb Sahne oder nur Milch. Und für noch weniger Kalorien einfach etwas weniger Käse einrühren.

→ Wie krieg ich die Soße extra cremig?

Noch etwas mehr Parmesan rein oder am Schluss ein wenig Sahne dazugeben. Das macht’s richtig samtig und voll im Geschmack.

→ Ist das was für Meal Prep?

Auf jeden Fall! Einfach Reste im Kühlschrank lagern und beim Aufwärmen ein Schluck Sahne oder Brühe dazu, dann bleibt’s cremig.

Cremige Cajun Huhn Pasta

Fettuccine schmiegt sich an pikantes Cajun-Huhn, Parmesan schmilzt, alles brutzelt in einer herzhaften Pfanne und sorgt für gute Laune.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen (Für 4 Portionen)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Hähnchen & Würze

01 0,5 TL Chiliflocken
02 1 TL Rauchpaprika
03 2 EL Olivenöl
04 1 TL Knoblauchpulver
05 1 TL Salz
06 500 g Hähnchenbrust, ohne Haut und Knochen
07 1 TL Zwiebelpulver
08 1 TL Cajun-Gewürz
09 0,5 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen

→ Pasta & Sauce

10 80 g Parmesan, gerieben
11 1 EL Butter, ungesalzen
12 250 ml Sahne
13 30 g frische Petersilie, gehackt
14 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
15 300 g Fettuccine, ungekocht
16 750 ml Hühnerbrühe

Zubereitung

Schritt 01

Probier mal, ob genug Salz und Pfeffer dran ist. Falls nicht, noch nachjustieren. Jetzt auf Tellern verteilen und, falls du magst, extra Parmesan und Petersilie oben draufstreuen.

Schritt 02

Petersilie und Butter reinrühren, bis die Butter schön verlaufen ist. Jetzt hast du eine herrlich glänzende, geschmeidige Pasta.

Schritt 03

Schnapp dir die aufgeschnittenen Hähnchenstücke und misch sie locker unter die Pasta, damit alles mit Sauce bedeckt ist.

Schritt 04

Jetzt kommt Parmesan rein. Gut umrühren, bis es richtig cremig wird.

Schritt 05

Während die Nudeln kochen, schneide das Hähnchen in dünne Streifen oder kleine mundgerechte Stücke.

Schritt 06

Deckel drauf und ca. 10–12 Minuten leicht köcheln lassen, ab und zu umrühren, bis die Pasta weich ist und fast die ganze Flüssigkeit aufgesogen hat.

Schritt 07

Jetzt die trockenen Fettuccine in den Topf legen, schau dass sie schön in der Soße schwimmen.

Schritt 08

Sahne einrühren und auf kleiner Flamme blubbern lassen. Die Soße sollte langsam dicker werden.

Schritt 09

Schütte die Hühnerbrühe dazu und löse die leckeren Röststoffe mit einem Holzlöffel vom Topfboden.

Schritt 10

Gib den gehackten Knoblauch ins selbe Gefäß. Kurz anbraten, bis es gut duftet.

Schritt 11

Das Fleisch rausnehmen, auf einem Teller parken und ein wenig entspannen lassen, während du die Soße startest.

Schritt 12

Hähnchenbrüste in die heiße Pfanne geben und pro Seite ca. 6–7 Minuten braten, bis sie komplett durch und innen mindestens 74°C warm sind.

Schritt 13

Tupf die Brüste mit Küchenpapier trocken und reib sie rundherum mit Cajun-Gewürz, Knoblauch-, Zwiebelpulver, Paprika, Salz, Pfeffer und Chiliflocken ein.

Schritt 14

Erstmal das Öl in einer großen tiefen Pfanne oder in einem Bräter bei mittelhoher Hitze erhitzen.

Notizen

  1. Wenn du Zeit hast, würz das Hähnchen schon einen Tag vorher. Schmeckt dann noch besser.
  2. Lust auf richtig Schärfe? Noch mehr Chiliflocken oder 'n Spritzer Hot Sauce ran.
  3. Du kannst auch Milch oder halb Milch halb Sahne nehmen, wenn du's leichter magst.
  4. Wenn du willst, nimm Penne, Spaghetti oder andere Nudeln statt Fettuccine – was grad da ist.
  5. Für extra cremig einfach noch etwas mehr Parmesan oder noch einen Schluck Sahne zum Schluss rein.

Benötigtes Zubehör

  • Große hohe Pfanne oder Bräter
  • Scharfes Messer
  • Holzlöffel
  • Messbecher & Löffel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Weizen (Gluten)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 600
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~