Würzige Lasagne Wurst Suppe

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Hier hast du eine kräftige Suppe mit italienischer Wurst, tomatiger Brühe und herrlich weichen Lasagnenudeln. Die gebratene Wurst landet mit Zwiebel, Knoblauch, Kräutern und einer Prise Chili im Topf, bevor Tomaten und Hühnerbrühe hineinkommen. Zerbrochene Lasagneplatten saugen die leckere Soße auf, dann gibt’s einen ordentlichen Klecks Ricotta, Mozzarella und Parmesan on top. Noch ein bisschen Parmesan, Petersilie und Basilikum darüber – fertig ist dein Wohlfühlessen für kalte Abende. Du kannst sie ganz easy mit anderen Fleischsorten oder mehr Gemüse personalisieren.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sat, 12 Jul 2025 12:47:17 GMT
Ein Teller Pasta mit Fleisch und Käse. Anheften
Ein Teller Pasta mit Fleisch und Käse. | dampfl.com

Dieses würzige Lasagne-Suppen-Highlight mit italienischer Wurst vereint genau das, was ich an einer klassischen Lasagne so liebe. Nur ist das Ganze viel unkomplizierter – wie eine richtige Wohlfühl-Suppe. Man schmeckt jede Menge würzige Wurst, zarte Nudeln und diese käsige Mischung, die schmilzt in jedem Löffel einfach weg. Immer wenn ich richtig Hunger am Tisch sehe und alle gute Laune kriegen sollen, koche ich dieses Gericht.

Beim ersten Probieren war’s draußen eisig, wir hatten richtig Lust auf was Herzhaftes. Seitdem ist es mein Favorit für hektische Wochen oder wenn meine Familie nach etwas Gemütlichem verlangt.

Leckere Zutaten

  • Italienische Bratwurst: Gibt den kräftigen Geschmack dazu Nimm eine gut gewürzte Sorte
  • Olivenöl: Alles wird damit super angebraten Extra-nativ schmeckt am intensivsten
  • Gelbe Zwiebel: Macht die Suppe süßlich und voll Nimm eine feste, duftende
  • Knoblauch: Für den typischen italienischen Kick Am besten frisch gehackt
  • Getrockneter Oregano & Basilikum: Sorgt für das klassische Kräuter-Aroma Frisch gekauft gibt am meisten Duft
  • Chiliflocken: Bringt etwas Schärfe Nimm mehr oder weniger – wie du es magst
  • Salz & Pfeffer: Rundet alles ab Am besten grobes Salz schichtweise würzen
  • Tomatenmark: Macht’s sämig und tomatig Nimm dickes, dunkelrotes Mark
  • Passierte Tomaten: Herz und Seele vom Gericht Italienische Tomaten liefern besonders guten Geschmack
  • Hühnerbrühe: Gibt dem Ganzen Tiefe Wenig Salz nehmen, dann kannst du nachwürzen
  • Lasagneplatten: Für das Original-Gefühl In Stücke brechen – ist einfacher zu essen
  • Ricotta: Macht’s cremig Am besten frischer, vollfetter Ricotta
  • Mozzarella: Schmilzt schön rein Am besten selbst reiben, dann zieht er richtig Fäden
  • Parmesan: Würzig-nussig Original Parmigiano bringt’s
  • Frische Petersilie: Sorgt für extra Frische und Farbe Schön saftig grüne nehmen
  • Basilikumblätter frisch: Richtig italienischer Duft und schöne Farbe Aufpassen, dass sie keine braunen Flecken haben

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Servieren & Fertig machen:
Gib die Suppe in Schalen. Obendrauf einen großen Klecks von der Käsemischung. Dann noch restlichen Mozzarella drüberstreuen und mit gehackter Petersilie sowie frischem Basilikum toppen – das macht’s frisch und farbig.
Alles zum Schluss fertigstellen:
Sobald die Nudeln weich sind, gibst du die gebratene Wurst zurück in den Topf. Rühr alles schön durch, lass es nochmal heiß werden und schmecke ab, ob noch etwas Salz oder Pfeffer ran muss.
Käsemischung vorbereiten:
Während die Nudeln kochen, Ricotta, Parmesan und eine halbe Tasse geriebenen Mozzarella miteinander verrühren, bis’s schön cremig ist. Diese Käsemischung kommt später auf jeden Teller – macht das Ganze extra besonders.
Nudeln garen:
Die zerbrochenen Lasagneplatten in die heiße Brühe geben. Immer wieder umrühren, damit’s nicht klebt. Ohne Deckel köcheln, bis die Nudeln gerade weich geworden sind – ca. 12 bis 15 Minuten. Nicht zu lange, sonst werden sie matschig.
Sud anrühren:
Jetzt Tomaten und Brühe dazu gießen. Mit dem Löffel die Röststücke vom Topfboden lösen – da steckt das Aroma drin! Alles gut verrühren und das Ganze leicht köcheln lassen.
Tomatenmark kurz anrösten:
Das Tomatenmark bei den Zwiebeln unterrühren. Etwa zwei Minuten mit anbraten, damit es dunkler wird und schön karamellisiert – gibt eine tolle herzhafte Basis.
Aromaten anschwitzen:
Zwiebelwürfel in den Topf mit dem Würstchensaft geben. Bei mittlerer Hitze glasig und weich dünsten, etwa fünf Minuten. Dann Knoblauch, Oregano, Basilikum, Chiliflocken, Salz und Pfeffer unterrühren, nochmal brutzeln lassen, bis alles duftet – dauert ungefähr eine Minute.
Wurst anbraten:
Öl in einem großen Topf erhitzen, Wurst rein und mit dem Löffel klein machen. Brate sie schön braun und etwas kross, das dauert ca. 7–8 Minuten. Dann alles aus dem Topf nehmen und kurz zur Seite stellen – das Fett aber drin lassen, ist nämlich Geschmacksträger!
Schale mit Suppe und grüner Deko. Anheften
Schale mit Suppe und grüner Deko. | dampfl.com

Mein Highlight ist immer der Mozzarella – ich pack mir gern noch extra obendrauf wegen diesem Käsefaden-Moment! Und meine Familie redet heute noch von dem allerersten Mal: Wir saßen an einem stürmischen Abend zusammen am Tisch und das war so ein richtiges italienisches Wohlfühl-Gefühl in einer Schüssel.

So bleibt’s frisch

Im Kühlschrank hält sich die Suppe ganz entspannt bis zu vier Tage. Luftdicht verpackt bleibt alles super. Am nächsten Tag ist sie sogar noch würziger! Wenn du einfrieren willst, dann trenne Suppe und Nudeln – sonst werden sie pampig. Beim Auftauen einfach frische Nudeln kochen und dazumischen.

Austauschmöglichkeiten

Du kannst die Wurst easy durch mageres Rinderhack oder Pute ersetzen. Oder probier vegane Alternativen – schmeckt auch Hammer! Ricotta lässt sich gegen körnigen Frischkäse oder Mascarpone tauschen, dann wird’s etwas anders in der Konsistenz. Glutenfreie Pasta klappt ebenso ohne Probleme.

So schmeckt’s noch besser

Mit frischem Brot kannst du jeden Tropfen aufsaugen. Ein knackiger Salat mit Balsamico sorgt für Ausgleich. Wenn viele Gäste da sind, ist ein kleines Buffet mit extra Käse, frischen Kräutern und vielleicht einem Schuss bestes Olivenöl richtig cool – dann kann sich jeder die Suppe individuell verfeinern.

Schale Pasta mit Fleischsauce. Anheften
Schale Pasta mit Fleischsauce. | dampfl.com

Italienische Erinnerungen

Lasagne gehört einfach zu Italien – die Suppe fängt genau diesen Wohlfühlfaktor ein, den ich an stressigen Abenden brauche. Inspiriert von den Küchen in Süditalien, wo Suppe und Pasta gerne kombiniert werden, ist das eine kleine Hommage an alte Familienklassiker. Meine Oma hat früher immer extra Sauce aufgehoben, damit wir Brot tunken konnten – das hier erinnert mich total an sie.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich anderes Fleisch statt italienischer Wurst nehmen?

Klar! Rinderhack oder Pute passen super, wenn du’s etwas milder magst.

→ Wie wird die Suppe schärfer?

Kein Problem. Einfach mehr Chiliflocken dazugeben oder eine scharfe Wurst wählen – das bringt richtig Feuer rein.

→ Wie verhindere ich matschige Nudeln?

Die Nudeln erst in die köchelnde Suppe geben und nur so lange kochen, bis sie bissfest sind. Ab und zu umrühren, dann kleben sie nicht zusammen.

→ Lässt sich die Suppe einfrieren?

Klar, aber lieber ohne Nudeln einfrieren. Beim Wiederaufwärmen einfach frische Nudeln dazugeben – so bleibt die Konsistenz top.

→ Was esse ich dazu für ein komplettes Gericht?

Ein Stück knuspriges Brot oder ein knackiger grüner Salat passen echt super dazu und machen satt.

→ Kann ich frischen Spinat mit reinschmeißen?

Unbedingt! Einfach am Schluss eine Handvoll dazugeben – gibt extra Farbe und Vitamine.

Würzige Lasagne Wurst Suppe

Herzhafte Wurst, Nudeln und cremiger Käse sind perfekt kombiniert für einen echten Wohlfühlmoment mit italienischem Twist.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Italienisch

Ergebnis: 6 Portionen (Reicht locker für 6 große Portionen)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Käsemischung & Deko

01 Frische Basilikumblätter zum Bestreuen
02 2 EL frische, gehackte Petersilie
03 50 g Parmesan, fein gerieben
04 200 g Mozzarella, gerieben, aufgeteilt
05 250 g Ricotta

→ Suppenbasis

06 200 g Lasagneplatten, in grobe Stücke gebrochen
07 1,25 l Hühnerbrühe
08 800 g stückige Tomaten aus der Dose
09 2 EL Tomatenmark
10 0,5 TL schwarzer Pfeffer
11 1 TL Salz
12 0,5 TL Chiliflocken
13 1 TL getrocknetes Basilikum
14 1 TL getrockneter Oregano
15 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
16 1 große Zwiebel, gewürfelt
17 2 EL Olivenöl
18 500 g italienische Bratwurst, ohne Darm

Zubereitung

Schritt 01

Streu gehackte Petersilie und ein paar Basilikumblätter auf jede Portion. Sieht hübsch aus und gibt Frische.

Schritt 02

Schöpf den heißen Eintopf in tiefe Teller und kleckse überall etwas von der Käsemischung drauf.

Schritt 03

Jetzt kann die angebratene Wurst zurück in den Topf. Nochmal alles ordentlich durchrühren.

Schritt 04

Während die Nudeln kochen, verrühr Ricotta, 100 g Mozzarella und den ganzen Parmesan in einer Schüssel. Einfach mit einer Gabel gut vermengen.

Schritt 05

Wirf die zerkleinerten Lasagneplatten gleich rein. Rühr hin und wieder um, Nudeln werden in ca. 12–15 Minuten weich.

Schritt 06

Jetzt kommen stückige Tomaten und Brühe dazu. Ordentlich vermengen und das Ganze vor sich hin köcheln lassen.

Schritt 07

Schmeiß das Tomatenmark dazu, das soll auch noch 2 Minuten mitrösten. Dann verbindet sich alles so richtig.

Schritt 08

Würfel die Zwiebel und schieb sie in den Topf. Nach ein paar Minuten kommen Knoblauch, Oregano, Basilikum, Chili, Salz und Pfeffer dazu. Kurz alles anbraten, bis es duftet.

Schritt 09

Schütte Olivenöl in einen großen Topf und lass es erhitzen. Dann: Die Bratwurststückchen dazugeben und mit dem Kochlöffel in kleine Brocken brechen. Sobald sie Farbe bekommen, rausnehmen.

Notizen

  1. Wenn's schärfer sein soll, streu einfach mehr Chiliflocken rein.
  2. Du kannst statt Wurst auch Hackfleisch vom Rind oder Pute nehmen.
  3. Willst du das Gericht einfrieren, koch es besser ohne Nudeln und gib sie erst beim Aufwärmen dazu.
  4. Kurz vorm Servieren ne Handvoll frischen Spinat unterheben, das gibt noch mehr Vitamine.
  5. Ein Stück knuspriges Brot oder ein frischer Salat passt super dazu.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf
  • Holzlöffel
  • Kleine Schüssel
  • Messbecher & Löffel
  • Schöpflöffel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Ricotta, Mozzarella, Parmesan)
  • Beinhaltet Gluten aus den Lasagneplatten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 41 g
  • Eiweiß: 27 g