
Der Duft von Ingwer, Knoblauch und Limette zieht durchs ganze Haus, wenn dieses zarte Hähnchen in cremiger Erdnusssauce langsam im Schongarer gart. Ich setze auf dieses Gericht, wenn ich Lust auf Asia-Flair hab, aber nicht raus will. Zusammen mit fluffigem Jasminreis wird’s ein Wohlfühlessen, das jeder wieder haben möchte.
Beim ersten Mal dachte mein Mann echt, ich hätte vom Lieblingsasiaten bestellt. Seitdem ist das mein Superheld für entspannte Abendessen ohne Stress.
Unwiderstehliche Zutaten
- Hähnchenbrustfilet ohne Haut: Am besten schöne dicke Stücke, ohne zugesetztes Wasser
- Cremige Erdnussbutter: Nimm einfach die, die dir süßer oder neutraler lieber ist
- Sojasauce: Lieber die leichte Sorte für weniger Salz
- Reisessig: Macht alles schön frisch – der helle japanische ist super
- Hühnerbrühe: Selbstgemacht ist toll, gekaufte in Bio-Qualität passt auch
- Honig oder brauner Zucker: Einfach, was grad da ist; gleicht die Säure herrlich aus
- Knoblauch gehackt: Frisch ist unschlagbar im Geschmack
- Frischer Ingwer gerieben: Würzt warm und klar, am besten auf einer feinen Reibe
- Limettensaft: Möglichst frisch auspressen – macht echt was aus
- Chiliflocken: Mild oder feurig – so wie du’s magst
- Salz & schwarzer Pfeffer: Nach der Sojasauce abschmecken
- Kokosmilch: Die volle Version macht’s üppig, leicht geht aber auch
- Rote Paprika groß: Kräftig rot und knackig auswählen
- Frischer Koriander gehackt: Macht’s bunt und frisch im Geschmack
- Geröstete Erdnüsse gehackt: Sorgt für Biss und extra Aroma, ungesalzen funktioniert gut
- Jasmin- oder weißer Reis gekocht: Mein Favorit ist Jasmin – schön duftend!
- Limettenspalten: Gibt dem Ganzen am Schluss noch den Kick
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Servieren und verzieren:
- Hähnchen mit viel Sauce auf lockeren Reis häufen, dann mit Erdnüssen und Koriander toppen. Limettenspalten dazu reichen und genießen!
- Hähnchen zerkleinern und einmischen:
- Wenn alles durch ist, Fleisch vorsichtig rausnehmen und mit zwei Gabeln zerzupfen. Dann wieder rein damit und alles gründlich durchmischen, bis jedes Stück mit Sauce umhüllt ist.
- Langsam garen lassen:
- Schongarer auf niedrig (5–6 Std.) oder hoch (3–4 Std.) stellen und das Fleisch langsam weich werden lassen. Währenddessen zieht alles Geschmack!
- Mit Sauce und Gemüse bedecken:
- Sauce großzügig übers Fleisch geben. Paprika und Kokosmilch druntermischen, sodass alles leicht im Sud liegt.
- Erdnusssauce zusammenrühren:
- In einer Schüssel alles für die Sauce verrühren: Erdnussbutter, Sojasauce, Essig, Brühe, Honig/Zucker, Knoblauch, Ingwer, Limette, Chiliflocken, Salz und Pfeffer – alles schön cremig mischen.
- Fleisch vorbereiten:
- Hähnchenfilets unten in den Schongarer legen – am besten nebeneinander, dann garen sie gleichmäßig.

Wissenswertes für dich
- Kokosmilch macht’s von Natur aus milchfrei
- Echt eiweißreich und hält lange satt
- Für glutenfrei einfach Sojasauce gegen Tamari tauschen
Jeder Bissen ruft Erinnerungen an den Tag wach, an dem mein Jüngster sein ganzes Teller voller Sauce und extra Erdnüssen gestapelt hat. Ich mach immer doppelt, weil’s morgen noch besser schmeckt!
So bleibt’s frisch
Packs luftdicht in den Kühlschrank, hält locker drei Tage. Die Aromen werden mit der Zeit noch intensiver. Zum Aufwärmen ein bisschen Brühe zugeben und langsam im Topf erwärmen, dann bleibt alles saftig.
Andere Möglichkeiten
- Hähnchenschenkel ohne Knochen nehmen, wird noch saftiger
- Statt Erdnuss- einfach mal Mandelbutter ausprobieren, gibt einen neuen Twist
- Sojasauce lässt sich super durch Tamari oder Coconut Aminos ersetzen (glutenfrei)
- Mehr Schärfe? Sriracha oder frische Chili rein – ganz wie du magst
Wie’s auch passt
- Am liebsten mit Jasmin- oder Basmatireis, dazu noch mehr Erdnüsse und Koriander oben drauf
- Dampfgegartes Brokkoli oder Zuckerschoten machen’s knackig und runden alles ab
- Mal in knackigen Salatblättern als Wrap rollen – easy und leicht

Kulinarischer Hintergrund
Erdnusssaucen gehören in Südostasien einfach dazu – gemixt aus Nüssen, Gewürzen und Kokos entsteht ein mega Ausgleich zwischen süß und deftig. Klassiker wie Saté oder Nudelgerichte verwenden solche Saucen oft, hier kommt das Ganze ganz unkompliziert im Schongarer mit Hähnchen zusammen.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich Hähnchenschenkel statt Brust nehmen?
Klar, Schenkel passen super dazu und bleiben schön saftig. Guck nur, dass du die Garzeit etwas anpasst.
- → Wie wird das glutenfrei?
Tausch einfach die Sojasoße durch Tamari oder eine andere glutenfreie Variante. Schon ist alles glutenfrei.
- → Wie scharf ist die Sauce?
Die Sauce ist ziemlich mild, wenn du nur wenig Chili nimmst. Willst du mehr oder gar keine Schärfe, kannst du sie anpassen, wie es dir schmeckt.
- → Was passt als Beilage?
Schmeckt toll mit weißem Reis oder Jasminreis und dazu gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder Zuckerschoten.
- → Kann ich das vorher vorbereiten?
Na klar! Einfach fertig machen und im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren, also super praktisch zum Vorbereiten.