
Dieses würzige Käse-Taco-Stangen Rezept verwandelt einfache Zutaten in einen unwiderstehlichen Snack, der bei jedem Treffen im Nu verschwindet. Die Mischung aus gewürztem Hackfleisch, schmelzendem Käse und butteriger Knoblauchbeschichtung bringt die beliebten Taco-Aromen in einem tragbaren, dipbaren Format zusammen.
Diese Taco-Stangen hab ich zuerst für den Geburtstag meines Neffen gemacht, als Alternative zu den üblichen Pizzarollen. Sie kamen so gut an, dass sie jetzt mein fester Beitrag bei Buffets sind und das erste, was meine Familie während der Fußballspiele am Sonntag haben will.
Zutaten
- Rinderhackfleisch: liefert nahrhaftes Eiweiß und nimmt die Taco-Gewürze wunderbar auf
- Taco-Gewürzmischung: spart Zeit und sorgt für ein authentisches mexikanisches Geschmacksprofil
- Fertigpizzateig: bildet eine perfekte goldene Außenseite, die knusprig und weich zugleich ist
- Käsestangen: die Kombination aus Colby Jack und Cheddar schmilzt optimal
- Butter: verbessert die Bräunung und schafft einen unwiderstehlichen Knoblauch-Kräuter-Überzug
- Knoblauchpulver: gibt aromatische Tiefe ohne zu überwältigen
- Getrocknete Petersilie: bringt eine leichte Frische, die die reichhaltige Füllung ausgleicht
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorheizen und Vorbereiten:
- Heiz deinen Ofen auf 200°C vor und leg ein Backblech mit Backpapier aus. Diese Temperatur sorgt für die ideale Bräunung des Teigs und das Schmelzen des Käses im Inneren. Das Backpapier verhindert, dass ausgelaufener Käse am Blech festklebt.
- Fleisch anbraten:
- Brat das Hackfleisch in einer Pfanne bei mittlerer Hitze komplett durch und zerkleinere es mit dem Löffel zu feinen Krümeln. Gieß überschüssiges Fett vorsichtig ab, damit die Taco-Stangen nicht fettig werden. Misch die Taco-Gewürze nach Packungsanweisung unter, damit das Fleisch gleichmäßig gewürzt ist und jeder Bissen gleich schmeckt.
- Teig vorbereiten:
- Roll den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und schneide ihn in 10 gleiche Rechtecke. Arbeite zügig, da der Teig schwieriger zu handhaben ist, wenn er Zimmertemperatur erreicht. Falls der Teig zu klebrig wird, bestäub deine Hände mit etwas Mehl für leichtere Handhabung.
- Stangen zusammenbauen:
- Leg eine Portion gewürztes Fleisch auf jedes Rechteck, platziere es mittig aber lass etwa einen Zentimeter am Rand frei. Leg eine halbierte Käsestange auf das Fleisch und roll den Teig um die Füllung, drück alle Nähte fest zusammen, um eine dichte Versiegelung zu schaffen. Leg sie mit der Naht nach unten aufs Backblech, damit sie beim Backen nicht aufgehen.
- Geschmacksüberzug erstellen:
- Vermische geschmolzene Butter, Knoblauchpulver und getrocknete Petersilie in einer kleinen Schüssel. Bestreiche mit einem Backpinsel jede Taco-Stange großzügig mit dieser Mischung für maximalen Geschmack und schöne Bräunung.
- Perfekt backen:
- Back die Stangen 12 bis 15 Minuten und beobachte sie gegen Ende genau. Die Taco-Stangen sollten goldbraun sein mit etwas dunkleren Rändern. Etwas Käse könnte herausquellen, was für leckere knusprige Stellen sorgt.
- Ruhen lassen und servieren:
- Lass die Taco-Stangen 3 bis 5 Minuten abkühlen bevor du sie servierst. Diese kurze Ruhephase lässt den Käse leicht festigen, damit er nicht sofort herausläuft beim Reinbeißen. Richte sie auf einer Servierplatte zusammen mit deinen Lieblings-Dips an.

Die gewürzte Butterbeschichtung macht diese Taco-Stangen wirklich außergewöhnlich. Meine Tochter nannte sie mal respektlos, weil sie zu lecker waren, um aufzuhören sie zu essen. Ich halte jetzt immer Käsestangen und Pizzateig bereit, besonders für die Abende, an denen wir schnell Soulfood brauchen.
Vorbereitungsoptionen
Diese Taco-Stangen können bis zu 24 Stunden im Voraus komplett zusammengebaut und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bereite sie einfach bis zur Zusammenbauphase vor, decke sie fest mit Frischhaltefolie ab und kühle sie. Wenn du bereit zum Backen bist, bestreiche sie mit der Buttermischung und füge 2 Minuten extra zur Backzeit hinzu, da sie kalt starten.
Anpassungsideen
Das Grundrezept bietet eine tolle Basis für zahllose Variationen. Versuch es mit Puten- oder Hähnchenhack für eine leichtere Option oder nimm vegetarisches Hack für eine fleischlose Version. Für Frühstücks-Taco-Stangen verwende Rührei, Frühstückswürstchen und Käse mit einer Prise Taco-Gewürz. Der Pizzateig funktioniert wunderbar mit jeder Füllung, die nicht zu feucht ist.
Perfekte Begleiter
Serviere diese Taco-Stangen mit verschiedenen Dips, um das Erlebnis zu verbessern. Klassische Optionen sind Salsa, Guacamole und saure Sahne, aber vergiss nicht Enchilada-Sauce, Käsedip oder sogar Ranch-Dressing. Für eine komplette Mahlzeit kombiniere sie mit einem einfachen Beilagensalat mit Limettendressing, um die Reichhaltigkeit der Taco-Stangen auszugleichen.

Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich diese Taco-Stäbchen im Voraus zubereiten?
Klar! Du kannst sie bis zum Backschritt vorbereiten und dann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du sie servieren möchtest, bestreiche sie mit der Knoblauchbutter und backe sie etwas länger, etwa 2-3 Minuten mehr, da sie aus dem Kühlschrank kommen.
- → Womit kann ich Rinderhack ersetzen?
Putenhack, Hähnchenhack oder pflanzliche Fleischalternativen funktionieren gut. Du könntest auch Refried Beans oder schwarze Bohnen für eine vegetarische Option verwenden. Achte nur darauf, dass die Füllung nicht zu feucht ist, damit der Teig nicht durchweicht.
- → Kann ich diese Taco-Stäbchen einfrieren?
Na klar! Friere sie ungebacken auf einem Backblech ein, bis sie fest sind, und packe sie dann in einen Gefrierbeutel. Backe sie direkt aus dem Gefrierfach bei 200°C für 18-20 Minuten oder bis sie goldbraun und durchgeheizt sind.
- → Welche Dips passen am besten dazu?
Typische Begleiter sind Salsa, Guacamole und saure Sahme. Ranch-Dressing, Nacho-Käsesoße oder eine scharfe Sriracha-Mayo ergänzen die Aromen auch wunderbar.
- → Kann ich statt Pizzateig auch Croissantteig verwenden?
Ja, Croissantteig ist eine gute Alternative. Drücke die perforierten Stellen zusammen, bevor du ihn in Rechtecke schneidest. Das Ergebnis wird etwas blättriger, aber genauso lecker sein.
- → Wie verhindere ich, dass der Käse beim Backen ausläuft?
Achte darauf, die Ränder gut zu verschließen, indem du sie fest zusammendrückst. Lege die Stäbchen mit der Naht nach unten aufs Backblech und überfülle sie nicht mit Hackfleisch. Du kannst die fertigen Stäbchen auch vor dem Backen 15 Minuten kühlen, damit sie besser versiegelt bleiben.