Elegante Birne Blauschimmel Nuss

Kategorie: Beginnen Sie Ihre Mahlzeit mit etwas Besonderem

Frische Birnen halbieren, dann etwas cremigen Blauschimmel dagegen und ein paar geröstete, gehackte Walnüsse drüberstreuen. Einen Klecks Honig dazu, damit das Ganze richtig harmoniert – dazu kommt noch etwas Fruchtigkeit aus der Birne. Die Hälften kurz mit Balsamico und Pfeffer würzen, ab in den Ofen, bis alles knusprig und weich ist. Am Schluss noch ein bisschen Honig und frischen Thymian obendrauf – sieht schön aus und gibt dem Ganzen das gewisse Extra. Dieses warme, edle Gericht bringt knackige, sahnige, süße und würzige Aromen auf den Teller. Perfekt, wenn Gäste kommen oder als kleiner feiner Auftakt.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sat, 28 Jun 2025 08:53:12 GMT
Ein Teller mit Birnenhälften, Walnüssen und Käse getoppt. Anheften
Ein Teller mit Birnenhälften, Walnüssen und Käse getoppt. | dampfl.com

Saftige Birnen treffen auf würzigen Blauschimmelkäse und geröstete Walnüsse—einfach gemacht, aber richtig schick für Gäste oder wenn du das Abendessen zuhause besonders machen willst. Der säuerliche Balsamico und der Duft von Honig sorgen für kleine Geschmacksexplosionen. Sieht klasse aus und schmeckt auch so.

Ich hab’s zum ersten Mal beim Feiertagsessen mit Freunden gemacht—war ratzfatz weg. Seitdem kommt es immer auf den Tisch, wenn ich was Besonderes will und es nicht kompliziert sein soll.

Herrlich Zutaten

  • Reife Birnen: Schön saftig und süß. Schau, dass sie leicht nachgeben, aber noch fest sind.
  • Blauschimmelkäse: Cremig und etwas würzig. Am besten einer mit schönen Adern und weicher Konsistenz.
  • Walnüsse: Sorgen für ordentlich Crunch. Brate sie vorher kurz an, so werden sie richtig aromatisch. Frisch schmecken sie weniger bitter.
  • Honig: Sorgt für liebliche Süße und feinen Duft. Dickflüssiger, goldener Honig tropft am schönsten.
  • Balsamico-Essig: Gibt den perfekten Säurekick. Greif zu gut gereiftem Balsamico für vollen Geschmack.
  • Schwarzer Pfeffer: Holt alles raus und gibt eine zarte Schärfe.
  • Frischer Thymian: Bringt einen würzigen Kräuterduft. Schnapp dir wenn möglich ein Zweiglein vom Topf.

Einfache Anleitung

Letzter Schliff & Backen
Balsamico tröpfelnd über die gefüllten Birnen geben. Dann etwas Pfeffer drüberstreuen, Blech rein in den Ofen. Back sie 20-25 Minuten, bis sie weich sind und der Käse leicht blubbert.
Pears vorbereiten
Heize den Ofen auf 190°C vor und leg ein Blech mit Backpapier aus. Halbiere die Birnen längs, entferne das Kerngehäuse mit einem kleinen Löffel oder Kugelausstecher. Leg die Hälften mit der Schnittfläche nach oben aufs Blech.
Pears füllen & würzen
Gib reichlich Füllung in die ausgehöhlten Birnenhälften. Drück sie leicht an, damit nichts verrutscht beim Backen.
Garnieren & sofort servieren
Raus aus dem Ofen, auf eine Platte legen. Noch mal etwas Honig drüber und je ein Zweig frischer Thymian drauf. Am besten warm genießen, so kommt der Duft richtig raus.
Die Füllung mischen
Blauschimmelkäse zerbröseln, Walnüsse gehackt toasten, Honig dazu – alles kurz miteinander vermischen. Jetzt ist alles schön ausgewogen und du hast Käse und Nüsse in jedem Bissen.
Eine Birnenspalte mit Walnuss obendrauf. Anheften
Eine Birnenspalte mit Walnuss obendrauf. | dampfl.com

Blauschimmelkäse ist einfach immer der Star bei uns, weil er so cremig ist. Am meisten Spaß macht’s, wenn alle beim Befüllen helfen und danach ihren Honig drübergeben. Familienzeit pur!

Lagertipps

Die übrig gebliebenen gefüllten Birnen bleiben im luftdichten Behälter bis zu zwei Tage frisch im Kühlschrank. Zum Aufwärmen pack sie einfach kurz in einen warmen Ofen, bis sie wieder durch und durch warm sind. Lass sie am besten noch ein paar Minuten stehen, damit sie nicht zu kalt sind. Mikrowelle lieber skippen, da wird der Käse komisch.

Alternativen für Zutaten

Findest du Blauschimmelkäse zu intensiv, nimm Ziegenkäse gemischt mit Frischkäse—das schmeckt sanfter, ist aber trotzdem schön cremig. Walnüsse kannst du auch durch Pekannüsse austauschen für eine süßere Note – oder einfach das verwenden, was du hast. Ahornsirup passt auch toll, wenn du keinen Honig magst.

Servierideen

Die Birnen sind ein Knaller auf etwas Rucola und einem Extra-Tupfer Balsamico. Fürs Frühstück einfach mit Bauernbrot und gebackenen Trauben kombinieren. Als Käsegang zwischen Salat und Hauptgericht servieren auch top—kamen immer gut an bei unseren Gästen!

Ein Teller mit Birne und Walnüssen. Anheften
Ein Teller mit Birne und Walnüssen. | dampfl.com

Kultureller Hintergrund

Obst und Käse zusammen ist richtig alt—Birne und Blauschimmel stammen beide aus Europa. Die Idee kommt von traditionellen franz. und ital. Kombinationen, heute ganz modern und edel. So holst du dir ein bisschen kulinarische Geschichte mit Style auf den Tisch.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Birnen eignen sich am besten?

Am besten greifst du zu Birnen, die reif, aber noch fest sind – die werden beim Backen nicht matschig.

→ Kann ich den Blauschimmelkäse austauschen?

Klar, zieh Ziegenkäse oder Gorgonzola in Betracht, wenn du’s milder magst oder was anderes probieren willst.

→ Warm oder kalt servieren?

Frisch warm aus dem Ofen sind sie ein Genuss, aber auch kalt oder bei Zimmertemperatur richtig lecker.

→ Gehen auch Pekannüsse statt Walnüsse?

Auf jeden Fall – Pekannüsse bringen eine sanfte Süße und passen super dazu.

→ Wie mache ich das Topping zum Schluss?

Schau, dass du zum Schluss noch etwas Honig und einen Zweig frischen Thymian drüber gibst – sieht toll aus und peppt alles auf.

Elegante Birne Blauschimmel Nuss

Birnen mit cremigem Blauschimmel, Nüssen und Kräutern für den feinen Snack – süß, salzig, einfach besonders.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Europäisch

Ergebnis: 8 Portionen (8 gefüllte Birnenhälften)

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Birnen

01 4 reife Birnen, längs halbiert und entkernt

→ Käsefüllung

02 120 g Blauschimmelkäse, zerbröselt
03 28 g Walnüsse, geröstet und grob gehackt
04 1 Esslöffel Honig, plus mehr zum Beträufeln

→ Würze & Deko

05 1 Esslöffel Balsamico-Essig
06 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
07 Ein paar Zweige frischer Thymian zum Servieren

Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 190°C schalten. Ein Backblech mit Backpapier belegen oder mit etwas Öl bestreichen.

Schritt 02

Birnen längs in zwei Teile schneiden und mit Esslöffel oder Kugelausstecher entkernen. Leg sie mit der Schnittfläche nach oben auf das vorbereitete Blech.

Schritt 03

Blauschimmelkäse, geröstete Walnüsse und einen Löffel Honig in einer Schüssel locker vermischen. Rühre alles entspannt zusammen.

Schritt 04

Gib die Käsemischung mit einem Löffel mitten in jede Birnenhälfte und drücke sie sanft fest.

Schritt 05

Traufle Balsamico darüber und streu ein wenig Pfeffer auf die Birnen. Lass das Ganze 20 bis 25 Minuten backen, bis alles schön weich ist und der Käse blubbert.

Schritt 06

Nimm die Birnen raus, gib noch etwas Honig drüber und leg frischen Thymian oben drauf. Gleich warm genießen.

Notizen

  1. Nimm am besten reife, aber noch feste Birnen – dann läuft nichts aus. Ein bisschen Ziegenkäse dazu gibt extra Geschmackskick. Du kannst das Gericht warm oder auch aus dem Kühlschrank essen.

Benötigtes Zubehör

  • Backblech
  • Schüssel
  • Backpapier
  • Ausstecher oder Esslöffel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte und Schalenfrüchte (Walnüsse).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 165
  • Fett: 7.5 g
  • Kohlenhydrate: 20.2 g
  • Eiweiß: 4.5 g