
Dieses erfrischende hausgemachte Erdbeer-Froyo befriedigt deine Lust auf Süßes und ist dabei gesünder als fertige Alternativen aus dem Laden. Das Beste daran? Du brauchst nur wenige Minuten und drei einfache Zutaten plus einen guten Mixer.
Auf dieses Rezept bin ich während einer heißen Sommerwoche gestoßen, als meine Kinder nach Eis bettelten. Diese gesündere Alternative kam so gut an, dass wir sie jetzt das ganze Jahr über machen und mit verschiedenen saisonalen Früchten experimentieren.
Zutaten
- Joghurt (mit oder ohne Milch): Nimm vollfetten griechischen Joghurt für extra Cremigkeit oder deine liebste milchfreie Alternative für die vegane Version
- Gefrorene Erdbeeren: Frische Beeren, die auf dem Höhepunkt ihrer Reife eingefroren wurden, schmecken besser als fertig gefrorene aus dem Supermarkt
- Honig oder Ahornsirup: Pass die Süße je nach natürlicher Süße deiner Beeren an; Ahornsirup funktioniert super für die vegane Option
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Zutaten vorbereiten:
- Miss alle Zutaten ab und stell sicher, dass deine Erdbeeren komplett gefroren sind. Wenn du frische Erdbeeren verwendest, friere sie mindestens 4 Stunden vorher auf einem Backblech ein, damit sie nicht zusammenkleben.
- Zutaten schichten:
- Gib die Zutaten in der richtigen Reihenfolge in deinen Mixer: zuerst Joghurt, dann Honig oder Ahornsirup und obenauf die gefrorenen Erdbeeren. Diese Reihenfolge hilft dem Mixer, alles gleichmäßig zu verarbeiten, ohne den Motor zu überlasten.
- Perfekt mixen:
- Stell deinen Mixer auf hohe Geschwindigkeit und nutze den Stößel, um die gefrorenen Erdbeeren kontinuierlich zu den Klingen zu drücken. Die perfekte Konsistenz entsteht nach etwa 30 Sekunden. Beobachte, wie sich die Mischung von stückig zu glatt verwandelt, ohne zu flüssig zu werden.
- Servieren oder aufbewahren:
- Genieß es sofort für eine Softeis-Textur oder füll es in einen gefriergeeigneten Behälter für später. Beim Aufbewahren leg Backpapier direkt auf die Oberfläche, um Eiskristalle zu vermeiden.

Das Geheimnis des Erfolgs dieses Rezepts sind wirklich durchgefrorene Erdbeeren. Als ich einmal teilweise aufgetaute Beeren verwendete, bekam ich eher einen Smoothie als Frozen Yogurt. Die Textur entsteht dadurch, dass die Beeren steinhart sind, wenn sie in den Mixer kommen.
Aufbewahrungstipps
Dieser hausgemachte Frozen Yogurt hält sich gut bis zu zwei Wochen im Gefrierschrank, wenn er richtig gelagert wird. Der Trick ist, einen luftdichten Behälter mit minimalem Luftraum zu verwenden, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du ihn nach dem Einfrieren servieren möchtest, lass ihn etwa 5 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, damit er etwas weicher wird. Falls er zu hart wird, mix ihn kurz mit einem Schuss Milch, um die cremige Textur wiederherzustellen.
Kreative Variationen
Die Schönheit dieses Grundrezepts liegt in seiner Vielseitigkeit. Probier mal, die Erdbeeren durch gefrorene Mangostücke für eine tropische Note zu ersetzen, oder nimm gemischte Beeren für ein komplexeres Geschmacksprofil. Für Schokoladenliebhaber füg einen Esslöffel Kakaopulver hinzu und nimm Vanillejoghurt als Basis. Der aktuelle Favorit meiner Familie ist die Zugabe einer Handvoll gefrorener Bananenstücke und einem Esslöffel Erdnussbutter zur Erdbeerbasis für einen PB&J-inspirierten Genuss.

Ernährungsvorteile
Anders als gekaufte Frozen Yogurts voller Stabilisatoren und übermäßigem Zucker lässt dich diese hausgemachte Version genau kontrollieren, was in dein Dessert kommt. Der Joghurt liefert Kalzium und Protein, während die Erdbeeren Vitamin C und Antioxidantien bieten. Durch Anpassen der Süße nach deinem Geschmack kannst du ein Dessert kreieren, das Heißhunger auf Süßes stillt und gleichzeitig echten Nährwert bietet. Ich serviere es oft als Nachmittagssnack für meine Kinder und weiß, dass sie etwas Leckeres bekommen, das ihren wachsenden Körpern tatsächlich guttut.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich andere Früchte statt Erdbeeren verwenden?
Klar geht das! Diese Methode funktioniert super mit anderen gefrorenen Früchten wie Mango, Heidelbeeren, Himbeeren oder einer gemischten Beerenmischung. Die Technik bleibt gleich, manche Früchte brauchen vielleicht etwas mehr oder weniger Süßungsmittel.
- → Wie lange hält sich dieser Frozen Joghurt im Gefrierschrank?
In einem luftdichten Behälter aufbewahrt bleibt hausgemachter Frozen Joghurt bis zu 2 Wochen frisch. Die Textur ist aber in den ersten Tagen am besten. Er wird mit der Zeit härter, also lass ihn 5-10 Minuten bei Zimmertemperatur stehen falls er durchgefroren ist.
- → Kann ich griechischen Joghurt statt normalem Joghurt nehmen?
Na klar! Griechischer Joghurt macht deinen Frozen Joghurt noch cremiger und proteinreicher. Du brauchst vielleicht etwas mehr Süße oder einen Schuss Milch, falls die Mischung zu dick zum Mixen wird.
- → Welche Mixer-Alternativen kann ich nutzen, wenn ich keinen Vitamix habe?
Ein starker Mixer ist zwar ideal, aber du kannst auch eine Küchenmaschine oder einen Standard-Mixer verwenden. Bei schwächeren Geräten musst du öfter pausieren, um die Seiten abzukratzen und größere Stücke zu zerkleinern, damit alles schön glatt wird.
- → Wie kann ich diesen Frozen Joghurt noch leckerer machen?
Für eine gehobenere Nascherei könntest du nach dem Mixen kleine Schokostückchen, zerkrümelte Kekse oder einen Karamellswirl unterheben. Auch toll sind Toppings wie geröstete Nüsse, Granola oder frische Früchte für mehr Biss und Geschmack.
- → Ist das gesünder als gekaufter Frozen Joghurt?
Selbstgemachter Frozen Joghurt enthält meist weniger Zucker und Zusatzstoffe als fertige Produkte. Durch die Kontrolle über die Zutaten machst du dir einen reineren Genuss mit natürlicher Fruchtsüße und nur einem Hauch zusätzlicher Süße.