
Bunt, knackig und voller Geschmack – diese Salsa mixt frische Tomaten, würzige Zwiebel, scharfe Chili, duftenden Koriander und Limettensaft. Passt super zu Tacos, Chips, gegrilltem Fleisch – ich greife immer wieder darauf zurück, weil sie fix gemacht ist und die frischen Zutaten richtig hervorkommen.
Neulich hab ich sie einfach aus dem Stegreif zur Taco-Session gemischt und alle wollten wissen, warum es so genial schmeckt. Seitdem hab ich die Basics immer zu Hause.
Leckere Zutaten
- Limettensaft: Sorgt für die herrliche Säure – frisch gepresst schmeckt’s viel besser als gekauft
- Schwarzer Pfeffer: Gibt der Salsa ein bisschen Schärfe, am besten frisch gemahlen
- Koriander: Bringt den typischen Kräutergeschmack, immer knackig-grüne Blätter nehmen
- Roma-Tomaten: Möglichst schön reif und fest, damit alles schön saftig bleibt
- Weiß- oder rote Zwiebel: Typisch würziger Crunch, rote oder gelbe geben einen milderen Biss
- Jalapeño: Wer’s schärfer mag, Kerne drinlassen – sonst rausnehmen, eine knackige nehmen für viel Aroma
- Salz: Holt das Beste aus allen Komponenten raus, Meersalz gibt eine feine Würze
Einfache Zubereitung
- Kombinieren:
- Koriander, Pfeffer, Salz und Limettensaft direkt über Tomaten, Zwiebeln und Chili geben, dann alles locker vermischen.
- Abschmecken & Anpassen:
- Nochmal probieren und ruhig noch Limette, Salz oder Pfeffer nachlegen, bis es genau richtig ist.
- Gemüse schneiden:
- Tomaten in feine Würfel teilen, Zwiebeln schälen und klein schneiden, Chili ganz fein hacken – immer ein scharfes Messer nutzen, so bleibt alles schön in Form.
- Frisch servieren oder durchziehen lassen:
- Gleich genießen, wenn’s noch richtig crunchy sein soll, oder abgedeckt bis zu einer Stunde im Kühlschrank stehen lassen. Danach nochmal umrühren und wenn nötig Flüssigkeit abgießen.

Koriander bringt einfach die richtige Frische rein – deswegen darf die Salsa bei unseren Taco-Abenden nicht fehlen. Meine Kids rühren gern die grünen Blätter ein und stibitzen immer schon vorab eine Gabel voll.
Aufbewahrung
Salsa bleibt am besten knusprig, wenn sie im Kühlschrank gelagert wird. Einfach luftdicht verschließen, bis zu drei Tage haltbar. Falls sich Flüssigkeit unten sammelt: vorsichtig abgießen, dann bleibt alles knackig.
Austauschmöglichkeiten
Weiße Zwiebel kannst du locker mit roter oder gelber ersetzen – das macht’s süßer oder sanfter. Koriander nicht dein Fall? Nimm glattblättrige Petersilie, das verändert den Geschmack ein wenig. Wer es richtig scharf mag, mischt noch eine Serrano-Chili drunter.
Coole Servierideen
Pico einfach auf deinen Fish-Taco, in Burritos oder zu Rührei geben oder klassisch mit Tortilla-Chips rausstellen. Für eilige Abende schmeckt’s auch als tolles Topping auf gegrilltem Hähnchen oder Steak.

Kulturelles
Pico de gallo kennt man auch als salsa fresca. Wird in Mexiko richtig gern gegessen, weil sie knackig-frisch auf alles Mögliche kommt, egal ob Straßentacos oder deftige Eiergerichte. Mit einem Löffel davon bringt man direkt mexikanisches Feeling auf den Tisch.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Tomaten sind ideal?
Roma-Tomaten machen sich am besten, weil sie schön fest sind und kaum Wasser haben. Du kannst aber auch reife, leckere andere Sorten nehmen.
- → Wie ändert man die Schärfe?
Mehr oder weniger Jalapeño – und wer es richtig scharf mag, lässt die Kerne drin. Für milder einfach ganz rauslassen.
- → Kann ich das vorbereiten?
Klar, du kannst alles schon vorher zubereiten. Im Kühlschrank hält es drei Tage. Vor dem Servieren das Wasser einfach abgießen, dann bleibt es schön knackig.
- → Geht auch eine andere Zwiebel?
Du hast die Wahl zwischen weiß, gelb oder rot – je nachdem, was dir schmeckt. Einfach klein schneiden, dann passt's super.
- → Wozu passt das alles?
Pack es zu Tortilla-Chips, Tacos, Gegrilltem – oder toppe Eier, Salate und Reisschalen damit.
- → Kann ich Koriander weglassen?
Klar, lass Koriander einfach weg oder nimm frische Petersilie, wenn du magst.