Fruchtiger Oster Pink Mocktail

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Dieser bunte Pink-Drink mixt Ananassaft, Cranberrysaft, Zitronenlimonade und einen Hauch cremige Kokosmilch. Grenadine und etwas Maraschinokirschsaft bringen die Süße ins Glas. Frischer Limettensaft macht alles schön spritzig. Eiswürfel dazu – fertig! Ob Geburtstag oder Brunch, du kannst den Drink schnell vorbereiten und auch kurz vorher noch anpassen, wie süß oder cremig du‘s magst. Jede Portion bringt richtig gute Laune und tolle Farbe auf den Tisch.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 12 Jun 2025 21:25:13 GMT
Ein Glas mit pinkem Getränk und Minze drauf. Anheften
Ein Glas mit pinkem Getränk und Minze drauf. | dampfl.com

Der Pink Easter Punch Mocktail sorgt echt für Aufsehen, wenn’s draußen endlich wieder grün wird. Er prickelt leicht, schmeckt herrlich fruchtig und keiner braucht sich Gedanken über Alkohol machen. Diese fröhliche rosa Farbe schreit geradezu nach Feierstimmung – perfekt für Osterfrühstück, Babyshower oder einen lustigen Brunch.

Als ich das erste Mal diesen Mocktail gekippt hab, war Ostern früh am Morgen, die Sonne lachte ins Haus. Meine Nichten wollten sofort wissen, wie sie das nachmachen können. Seitdem ist es bei uns Tradition, wenn draußen alles rosa blüht.

Zutatenliste

  • Cranberrysaft: gibt dem Ganzen den frischen Kick und bringt dieses schöne Rot – guck, dass auf der Flasche 100 Prozent Saft steht, sonst fehlt die Power
  • Ananassaft: sorgt für Sonne im Glas, bringt Süße und gleicht das Säuerliche aus – noch besser ohne Zuckerzusatz, dann wird’s nicht zu pappig
  • Zitronenlimonade: sprudelt richtig schön und gibt leicht zitrusfrischen Geschmack – eine gute Marke bringt extra viel Blubber
  • Kokosmilch: macht alles sahnig und weich – vollfette aus der Dose bringt cremigsten Genuss, leichte geht auch, wenn’s etwas schlanker sein soll
  • Grenadine: färbt’s rosarot und gibt süße Noten dazu – nimm am besten eine natürliche, ganz ohne künstliche Farbstoffe
  • Frischer Limettensaft: bringt Frische und hebt den Geschmack – unbedingt frisch pressen, schmeckt ganz anders als Fertigzeug
  • Maraschino-Kirschsaft: hübscht alles rubinrot auf und sorgt für diese klassische Süße – am besten aus einem Glas mit guten Kirschen nehmen
  • Eiswürfel: kühlt jeden Schluck schön runter – große, klare Stücke machen auch optisch was her
  • Maraschinokirschen: runden das Ganze als krönende Deko ab – nimm feste und richtig leuchtende Kirschen, die knallen im Glas

Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Alles vorbereiten:
Schnapp dir alle Zutaten und stell sie auf die Arbeitsfläche. Dann hast du’s später schnell und überschaubar.
Cranberrysaft rein:
Füll erstmal den Cranberrysaft in einen mittelgroßen Krug. Durchsichtige Kannen zeigen das coole Rosa am besten.
Ananassaft dazu:
Gieß den Ananassaft einfach hinterher. Mit ’nem leichten Schwung fängst du das Mischen locker an – du siehst schon, wie’s rosa wird.
Limo einschenken:
Jetzt die Zitronenlimo langsam dazugeben – nicht kleckern, sie soll schön schäumen und nicht überlaufen.
Kokosmilch langsam zugeben:
Kokosmilch nach und nach reinschütten und dabei ganz sacht rühren, dann wird’s schön cremig und nichts flockt aus.
Grenadine für mehr Farbe:
Gieß die Grenadine nach Gefühl rein und schau, wie das Pink intensiver wird – so hast du die Kontrolle übers Aussehen.
Jetzt Limettensaft:
Press’ die Limetten frisch aus und kipp sie dazu, kurz umrühren – der Frischekick kommt sofort raus.
Kirschsaft gießen:
Jetzt den Maraschinokirschsaft unterrühren, damit die Farbe gleichmäßig durchzieht und der typische Geschmack sich verteilt.
Gut vermischen:
Nochmal gründlich aber sanft umrühren. Wenn du zu wild bist, ist die Kohlensäure futsch.
Glas füllen:
Gläser randvoll mit Eiswürfeln packen – ruhig großzügig sein, oben noch ein bisschen Platz lassen.
Punsch drübergießen:
Erst kurz vorm Servieren auf das Eis gießen. Dann sieht das Ganze richtig schön wolkig und rosig aus.
Kirsche für das Auge:
Kirschen oben drauflegen oder an den Rand stecken – so sieht’s noch einladender aus.
Sofort austrinken:
Direkt ausschenken, solange’s noch frisch kribbelt. Wenn du warten musst, Eis und Deko erst ganz am Schluss dazugeben.
Ein Glas mit pinkem Drink und einer Himbeere oben drauf. Anheften
Ein Glas mit pinkem Drink und einer Himbeere oben drauf. | dampfl.com

Ich steh auf echte Kirschen als Topping – die machen richtig was her und bringen so’n kernigen Kirschgeschmack rein. Letztes Ostern hat meine kleine Cousine alle Kirschen rausgepickt, keiner hat’s gemerkt. Jetzt sind’s ihre Lieblings-Osterleckerei.

So bleibt er frisch

Willst du den Drink schon vorher fertig machen, mische alles bis auf Limo, Eiswürfel und Kirschen zusammen. Pack’s dann abgedeckt in den Kühlschrank, bis alle da sind. Die Limo erst kurz vor’m Servieren reingießen, dann bleibt alles spritzig. Wenn was übrig bleibt, bewahr den Rest in einer verschlossenen Kanne bis zu einem Tag im Kühlschrank auf – bisschen weniger Kohlensäure hast du dann, aber es schmeckt immer noch lecker.

Zutaten tauschen

Kein Cranberrysaft gefunden? Probier mal Granatapfelsaft – gibt auch ‘ne herbe Note. Ananassaft kannst du mit O-Saft ersetzen, wenn du’s klassischer magst. Ohne Kokos klappt’s auch – einfach Mandelmilch nehmen. Weniger Zucker willst du? Dann einfach zuckerfreie Limo und Grenadine ohne Zucker nehmen, wenn’s geht.

So servierst du den Drink cool

Mach ihn in elegante Kelchgläser oder Mason Jars mit viel Eis – mega erfrischend an warmen Tagen. Willst du’s noch festlicher? Einfach frische Beeren oder essbare Blüten dazugeben. Ihre knallige Farbe ist perfekt, wenn mal wieder angestoßen wird – zum Beispiel auf Hochzeiten oder Babypartys, ganz ohne Alkohol.

Ein Glas mit pinkem Getränk, einer Orangenscheibe und Himbeere oben drauf. Anheften
Ein Glas mit pinkem Getränk, einer Orangenscheibe und Himbeere oben drauf. | dampfl.com

Woher kommt’s und warum feiern wir damit

Solche Getränke haben echt Tradition – sie gehören zu jedem Fest, weil sie alle zusammenbringen. In vielen Ländern stehen Fruchtpunsch-Bowlen für Freude und Fülle. Gerade wenn im Frühling draußen alles neu wird, stoßen wir auf den Neubeginn an. Bei uns zuhause ist Pink Punch schon fester Bestandteil auf dem Ostertisch und hebt die Laune, wenn der Winter endlich vorbei ist.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich das Getränk auch früher zusammenmixen?

Klar, die Mischung kannst du schon vorbereiten und in den Kühlschrank stellen. Eis und Deko aber erst kurz vorm Servieren reinwerfen.

→ Was bringt statt Kokosmilch einen ähnlichen Touch?

Du kannst Mandeldrink nehmen oder die Milch ganz weglassen, wenn’s dir leichter oder ohne Milch lieber ist. So bleibt der Drink schön frisch.

→ Wie mache ich alles süßer oder weniger süß?

Einfach mehr oder weniger Grenadine oder Kirschsaft nehmen, je nachdem, wie süß du’s am liebsten hast.

→ Ist frischer Limettensaft eigentlich nötig?

Mit frisch gepresstem Limettensaft wird der Drink richtig schön spritzig und die Säure kommt viel besser rüber als bei gekauftem Saft.

→ Darf ich tiefgefrorenes Obst statt Eiswürfel nehmen?

Ja klar, gefrorene Ananasstückchen oder Cranberrys halten den Drink kühl und geben noch extra Fruchtgeschmack, verdünnen nix.

Fruchtiger Oster Pink Mocktail

Knalliger Pink-Drink mit Ananas, Cranberrys, Kokos und leichter Kirschnote. Perfekt zum Feiern im Frühling.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
10 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen (Ergibt etwa 4 Gläser)

Ernährungsweise: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Punch-Basis

01 60 ml Maraschino-Kirschsaft
02 125 ml Kokosmilch
03 250 ml Ananassaft
04 250 ml Cranberrysaft
05 250 ml Zitronenlimonade
06 60 ml Grenadine
07 2 Esslöffel frisch gepresster Limettensaft

→ Zum Servieren

08 Eiswürfel
09 Maraschino-Kirschen zum Verzieren

Zubereitung

Schritt 01

Den pinkfarbenen Punch direkt genießen, damit er eiskalt und frisch bleibt.

Schritt 02

Den fertigen Punch über das Eis in jedes Glas gießen und mit ein oder zwei Kirschen aufgehübscht servieren.

Schritt 03

Jedes Trinkglas mit Eis befüllen. Lass dabei etwas Platz für das Getränk.

Schritt 04

Maraschino-Kirschsaft zum Schluss rein und nochmal vorsichtig umrühren, bis alles gleichmäßig aussieht.

Schritt 05

Jetzt die Grenadine und den Limettensaft dazu geben, ein bisschen kreiseln lassen, damit sich die Farbe schön verteilt.

Schritt 06

Die Kokosmilch langsam reinlaufen lassen und sachte umrühren, sodass nichts ausflockt.

Schritt 07

Ananas-, Cranberrysaft und Zitronenlimonade in eine mittlere Karaffe zusammen kippen.

Schritt 08

Alle abgemessenen Zutaten, die Kokosmilch, Säfte, Eiswürfel und Kirschen auf deiner Arbeitsfläche zusammen holen.

Notizen

  1. Kokosmilch lässt sich easy durch Mandelmilch ersetzen, falls du auf Milchprodukte verzichten willst.
  2. Magst du's süßer? Mach einfach mehr Grenadine oder Kirschsaft rein, je nachdem wie du es magst.
  3. Gefrorene Früchte wie Ananasstücke oder Cranberries peppen das Ganze auf – sie kühlen und verwässern nicht.
  4. Nimm immer frisch gepressten Limettensaft, das macht den Geschmack spritziger.
  5. Du kannst den Drink auch vorbereiten und kaltstellen. Eis & Deko erst kurz vorm Servieren reingeben.

Benötigtes Zubehör

  • Mittlere Karaffe
  • Messbecher und Löffel
  • Langer Rührlöffel
  • Gläser

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Bei Mandelmilch als Ersatz sind Nüsse enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 150
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~