Leckerer Dubai Pistazien Käsekuchen

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Dieser wunderbare Dubai Schokoladen-Pistazien-Käsekuchen verbindet verschiedene Texturen und Geschmäcker zu einem beeindruckenden Nachtisch. Er besteht aus einem Boden aus Schokokeksen mit einer Schicht aus buttergeröstetem Kataifi-Teig gemischt mit Pistazienpaste. Die cremige Pistazien-Käsekuchenschicht wird durch eine weitere Kataifischicht ergänzt und mit seidiger Schokoladenglasur und gehackten Pistazien vollendet.

Die Zubereitung umfasst mehrere einzelne Komponenten: den Schokokeksboden, die knusprige Kataifischicht mit Pistazienpaste, die Käsekuchenmasse und den glatten Schokoladenüberzug. Trotz der vielen Schritte ist das Ergebnis ein umwerfendes Dessert, das die Fülle der Schokolade mit dem besonderen Geschmack von Pistazien und der einzigartigen Textur von Kataifi ausbalanciert.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sun, 04 May 2025 15:15:15 GMT
Ein Stück Schokoladenkäsekuchen mit Nüssen als Topping. Anheften
Ein Stück Schokoladenkäsekuchen mit Nüssen als Topping. | dampfl.com

Diese luxuriöse Dubai Schokoladen-Käsekuchen vereint die Vollmundigkeit von Schokolade mit den exotischen Aromen von Pistazien und Kadaifi-Teigfäden zu einem wirklich spektakulären Dessert. Die Kombination verschiedener Texturen und Geschmäcker schafft eine beeindruckende Leckerei, die selbst anspruchsvollste Gäste begeistern wird.

Ich hab diesen Käsekuchen zum ersten Mal für die Verlobungsfeier meiner Schwester gemacht, nachdem ich von einer Reise nach Dubai zurückkam. Die Mischung aus nahöstlichen Zutaten mit klassischem Käsekuchen kam so gut an, dass er jetzt bei jedem Familienfest auf den Tisch muss.

Zutaten

  • Schokoladenkeksboden: Schokokekse bilden die perfekte schokoladige Grundlage für unseren Käsekuchen. Achte auf frische Kekse, die beim Zerkleinern aromatisch duften.
  • Ungesalzene Butter: Bindet den Boden und verleiht Geschmack. Europäische Butter klappt besonders gut.
  • Pistazien-Kadaifi-Füllung: Kadaifi-Teigfäden schaffen unsere markante knusprige Texturschicht. Findest du in orientalischen Lebensmittelläden in der Tiefkühlabteilung.
  • Ungesalzene Butter: Hilft dabei, die Kadaifi-Fäden goldbraun zu rösten.
  • Pistazienpaste: Sorgt für intensiven nussigen Geschmack. Wähle eine gute Paste mit kräftiger grüner Farbe.
  • Tahini: Fügt eine erdige Tiefe hinzu, die wunderbar mit den Pistazien harmoniert.
  • Pistazien-Käsekuchen-Teig: Frischkäse bildet unsere cremige Basis. Philadelphia funktioniert zuverlässig gut.
  • Kristallzucker: Gleicht die Säure des Frischkäses aus.
  • Saure Sahne: Bringt Feuchtigkeit und eine leichte Säure, die die Textur auflockert.
  • Pistazienpaste: Durchzieht den Käsekuchen mit lebendigem Aroma.
  • Tahini: Verstärkt das nussige Profil.
  • Große Eier: Geben Struktur und Cremigkeit.
  • Mandelextrakt: Intensiviert die Nussaromen.
  • Vanilleextrakt: Fügt Wärme und Komplexität hinzu.
  • Salz: Hebt alle Aromen hervor und balanciert die Süße.
  • Schokoladenganache: Halbitterschokolade schafft die perfekte Balance zwischen bitter und süß. Nimm gute Schokolade mit 55 bis 60% Kakaoanteil.
  • Sahne: Ergibt eine seidenweiche Ganache, wenn sie mit der Schokolade verbunden wird.
  • Topping: Gehackte Pistazien bringen Farbe, Textur und visuelle Anziehungskraft als Finish.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Boden vorbereiten:
Zerkleinere die Schokokekse im Mixer zu feinen Krümeln. Die Textur sollte wie feuchter Sand sein, wenn du die geschmolzene Butter einarbeitest. Drücke alles fest in die Springform und nutze dafür den flachen Boden eines Messbechers für eine gleichmäßige Schicht. Die 10-minütige Backzeit festigt den Boden und verstärkt den Schokoladengeschmack.
Kadaifi-Schicht herstellen:
Beim Anbraten der Kadaifi-Teigfäden musst du ständig rühren, da sie schnell verbrennen können. Achte auf eine tiefe goldbraune Farbe, die zeigt, dass sie richtig geröstet sind. Die Mischung mit Pistazienpaste sollte klebrig, aber verarbeitbar sein. Falls zu trocken, gib noch etwas Butter dazu.
Käsekuchenteig zubereiten:
Den Frischkäse gut zu verrühren ist wichtig für eine glatte Textur. Beginne mit Zutaten, die wirklich Zimmertemperatur haben, um Klümpchen zu vermeiden. Wenn du die Eier hinzufügst, mixe nur bis sie eingearbeitet sind, da zu viel Luft später Risse verursachen kann. Schabe die Schüssel zwischen den Zugaben gründlich aus.
Zusammensetzen und backen:
Drücke die Kadaifi-Schicht fest an, um einen deutlichen Texturkontrast zu erzeugen. Das Wasserbad ist unbedingt notwendig für die perfekte cremige Konsistenz ohne Risse. Achte darauf, dass deine Folie dicht ist, damit kein Wasser eindringt. Das langsame Abkühlen im ausgeschalteten Ofen verhindert den drastischen Temperaturwechsel, der den Käsekuchen einsinken lassen würde.
Ganache zubereiten:
Erhitze die Sahne auf genau 82°C, damit die Schokolade vollständig schmilzt ohne zu verbrennen. Lass die Schokolade kurz ungestört in der heißen Sahne liegen, bevor du rührst, für das glatteste Ergebnis. Die Ganache sollte die Rückseite eines Löffels überziehen, aber noch gießfähig sein.
Finale Zusammensetzung:
Trage die Ganache in gleichmäßigen Schichten mit einem Winkelspatel auf, den du in einem 45-Grad-Winkel hältst. Arbeite schnell mit der Kadaifi-Füllung, da sie nach dem Kühlen schneller fest wird. Die gehackten Pistazien solltest du aufstreuen, während die letzte Ganache-Schicht noch leicht klebrig ist, damit sie gut haften.
Ein Stück Schokoladenkäsekuchen mit krümeliger Garnitur. Anheften
Ein Stück Schokoladenkäsekuchen mit krümeliger Garnitur. | dampfl.com

Dieser Käsekuchen erinnert mich an meinen ersten Besuch in einer traditionellen Konditorei in Dubai, wo ich mich in die Kombination aus Pistazien und Kadaifi verliebte. Der Besitzer verriet mir, dass das Geheimnis großartiger nahöstlicher Desserts in der Balance zwischen Süße, reichhaltigen Nüssen und unterschiedlichen Texturen liegt.

Zeitplanung für perfektes Gelingen

Die Schönheit dieses Rezepts liegt darin, es in machbare Teile zu zerlegen. Ich mach gern den Boden und die Kadaifi-Füllung am ersten Tag, den Käseteig und das Backen am zweiten Tag und die Ganache am dritten Tag. So vermeidet man Küchenstress und jede Komponente bekommt die nötige Aufmerksamkeit.

Zutatenvariationen

Falls du keine Kadaifi-Teigfäden findest, nimm stattdessen fein geschnittene Phyllo-Teigblätter, vermischt mit Butter und goldbraun geröstet. Die Textur wird etwas anders sein, aber trotzdem lecker. Wer keine Pistazienpaste findet, kann ungesalzene geröstete Pistazien mit etwas Honig fein pürieren. Tahini kannst du durch Mandelbutter ersetzen, wobei sich das Geschmacksprofil leicht verändert.

Serviertipps

Serviere diesen Käsekuchen mit einer kleinen Kugel Kardamom-Eis für ein authentisches nahöstliches Erlebnis. Eine einfache Bestäubung mit Kakaopulver ist eine elegante Alternative zur Pistaziengarnitur. Für besondere Anlässe kannst du etwas essbares Blattgold hinzufügen als Hommage an die Dubai-Inspiration. Serviere die Stücke immer bei kühler Zimmertemperatur statt direkt aus dem Kühlschrank für das beste Geschmackserlebnis.

Aufbewahrungstipps

Dieser Käsekuchen hält sich wunderbar bis zu 5 Tage im Kühlschrank, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Die Kadaifi-Schicht wird mit der Zeit etwas weicher, bleibt aber trotzdem köstlich. Für längere Aufbewahrung kannst du einzelne Stücke fest in Frischhaltefolie und Alufolie wickeln und bis zu 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann auf kühle Zimmertemperatur bringen zum Servieren.

Ein Stück Schokoladenkäsekuchen mit einer Nussgarnitur. Anheften
Ein Stück Schokoladenkäsekuchen mit einer Nussgarnitur. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Was ist Kataifi-Teig und wo kann ich ihn finden?

Kataifi-Teig ist ein orientalischer Feinteig aus hauchdünnen Phyllo-Teigfäden, die wie Engelshaar aussehen. Du findest ihn in orientalischen Lebensmittelgeschäften, Feinkostläden oder in der internationalen Abteilung gut sortierter Supermärkte. Er wird meist tiefgefroren verkauft und muss vor der Verwendung aufgetaut werden.

→ Kann ich den Käsekuchen ohne Wasserbad zubereiten?

Auch wenn du den Käsekuchen ohne Wasserbad machen kannst, ist es nicht ratsam. Das Wasserbad sorgt für eine gleichmäßige, sanfte Wärme, die Risse an der Oberfläche verhindert und eine durchgehend cremige Konsistenz garantiert. Ohne Wasserbad kann der Kuchen oben rissig werden und am Rand trockener sein.

→ Womit kann ich Pistazienpaste ersetzen?

Falls du keine Pistazienpaste findest, kannst du sie selbst herstellen. Dafür geröstete, ungesalzene Pistazien mit etwas neutralem Öl im Mixer pürieren bis sie glatt sind. Als Alternative geht auch Mandelmus oder Haselnusspaste, wobei sich dadurch das Geschmacksprofil des Desserts ändert.

→ Wie lange hält sich dieser Käsekuchen?

Gut abgedeckt kannst du den Käsekuchen bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst ihn auch bis zu 2 Monate einfrieren - wickle einzelne Stücke oder den ganzen Kuchen erst in Frischhaltefolie und dann in Alufolie. Zum Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

→ Kann ich Teile vorab zubereiten?

Ja, mehrere Komponenten lassen sich vorbereiten. Der Schokoladenboden kann 1-2 Tage vorher gemacht und gekühlt werden. Die Kataifi-Füllung kannst du bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Der fertige Käsekuchen wird durch Kühlung sogar besser, da die Aromen sich verbinden. Daher ist die Zubereitung am Tag vor dem Servieren ideal.

→ Wie schneide ich saubere Stücke von diesem Käsekuchen?

Für saubere Stücke ein scharfes Messer in heißes Wasser tauchen, abtrocknen und dann schneiden. Wiederhole diesen Vorgang zwischen jedem Stück. Das warme Messer gleitet leichter durch die Glasur und Füllung und ergibt ordentliche Portionen. Du kannst den Kuchen auch vorher gut kühlen, damit er beim Schneiden noch fester ist.

Dubai Schokolade Pistazien Käsekuchen

Ein traumhaftes Dessert aus Schoko-Keksboden, Pistazien-Käsekuchenfüllung, knusprigem Kataifi und samtigem Schokoladenüberzug.

Vorbereitungszeit
45 Min.
Kochzeit
70 Min.
Gesamtzeit
115 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll

Küche: Inspiriert von Dubai

Ergebnis: 12 Portionen

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Keksboden aus Schokolade

01 230g zerkleinerte Schokoladenkekse (2½ Tassen)
02 98g geschmolzene Butter (7 EL)

→ Füllung mit Pistazien und Kataifi-Teig

03 150g gehackter Kataifi-Teig
04 85g geschmolzene Butter (6 EL)
05 300g Pistazienpaste (¾ Tasse)
06 30g Tahini (2 EL)

→ Pistazien-Käsekuchen-Mischung

07 680g weicher Frischkäse
08 200g Kristallzucker (1 Tasse)
09 ⅓ Tasse saure Sahne, Zimmertemperatur
10 ½ Tasse Pistazienpaste
11 2 EL Tahini
12 3 große Eier, Zimmertemperatur
13 ¼ TL Mandelaroma
14 2 TL Vanillearoma
15 ½ TL Salz

→ Schokoladen-Ganache

16 212g gehackte Zartbitterschokolade (1¼ Tasse)
17 180ml Schlagsahne (¾ Tasse)

→ Dekoration

18 Gehackte Pistazienkerne zur Verzierung

Zubereitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 165ºC vor. Zerbrösele die Schokoladenkekse mit einer Küchenmaschine. Vermenge die Brösel mit der geschmolzenen Butter und drücke die Mischung in den Boden einer 20- oder 23-cm-Springform. Backe den Boden für 10 Minuten und lasse ihn vollständig abkühlen.

Schritt 02

Butter in einer Pfanne auf mittlerer Hitze schmelzen lassen. Den Kataifi-Teig hinzufügen und umrühren, bis alles bedeckt ist. Etwa 8–10 Minuten unter ständigem Rühren goldbraun rösten. In eine Schüssel umfüllen und mit Pistazienpaste und Tahini vermischen. Beiseite stellen oder kühl lagern.

Schritt 03

Frischkäse bei mittlerer Geschwindigkeit mit einem Mixer 3 Minuten schlagen. Zucker hinzufügen und eine weitere Minute schlagen. Pistazienpaste, saure Sahne und Tahini unterrühren. Eier einzeln hinzufügen und nur so lange rühren, bis sie vermengt sind. Mandel- und Vanillearoma sowie Salz hinzufügen, dabei den Rand der Schüssel abkratzen, um Klumpen zu vermeiden.

Schritt 04

Fette die Seiten der Springform ein. Verteile die Hälfte der Kataifi-Füllung über dem abgekühlten Boden und drücke sie fest. Die Käsekuchenmasse darüber gießen und die Oberfläche mit einem Spatel glatt streichen. Den Boden der Form mit Alufolie umwickeln und die Form in einen größeren Bräter stellen. Heißes Wasser hinzufügen, um ein Wasserbad zu schaffen.

Schritt 05

Backe den Käsekuchen 60–70 Minuten im vorgeheizten Ofen. Die Mitte sollte noch ein wenig wackeln, während die Ränder fest sind. Den Ofen ausschalten und den Käsekuchen 1 Stunde lang darin abkühlen lassen. Danach mindestens 6 Stunden kühlen.

Schritt 06

Schlagsahne auf 82ºC erhitzen. Über die gehackte Schokolade gießen und 1 Minute ruhen lassen. Alles gründlich verrühren, bis die Masse glatt ist. Ganache abkühlen lassen, bis sie dickflüssiger wird.

Schritt 07

Eine dünne Schicht Ganache auf dem Käsekuchen verteilen und mit einer Palette glatt streichen. Die restliche Kataifi-Füllung darauf geben und leicht andrücken. Die restliche Ganache darübergeben und glatt streichen, bis die Oberfläche bedeckt ist. Mit gehackten Pistazien verzieren und 20 Minuten ruhen lassen, bevor er serviert wird.

Notizen

  1. Ein Wasserbad hilft dabei, Risse im Käsekuchen zu vermeiden.
  2. Käsekuchen komplett kühlen lassen, um die ideale Konsistenz zu erreichen.

Benötigtes Zubehör

  • Küchenmaschine
  • Springform
  • Mixer
  • Bräter
  • Palette

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Nüsse (Pistazien).
  • Enthält Milchprodukte.
  • Enthält Eier.
  • Enthält Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 420.5
  • Fett: 27 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 7 g