Köstlicher Butterscotch Käsekuchen

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Dieser traumhafte Butterscotch-Käsekuchen besteht aus drei wunderbaren Teilen. Zuerst kommt der knusprige Keksboden, der goldbraun vorgebacken wird. Die samtige Füllung vereint Frischkäse, braunen Zucker, Eier und saure Sahne mit eingearbeiteten Butterscotch-Stückchen. Der Käsekuchen wird im Wasserbad gebacken, damit er gleichmäßig gart und keine Risse bekommt. Nach einer Nacht im Kühlschrank wird er mit einem verführerischen Butterscotch-Topping aus geschmolzenen Chips und Sahne vollendet. Das Ergebnis ist ein wunderbar ausgewogenes Dessert mit reichem Butterscotch-Geschmack in jedem Bissen.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 02 May 2025 19:10:08 GMT
Ein Stück Butterscotch Käsekuchen. Anheften
Ein Stück Butterscotch Käsekuchen. | dampfl.com

Diese köstliche Butterscotch-Käsetorte verwandelt einfachen Frischkäse in eine reichhaltige Süßspeise, die deine Geschmacksknospen vor Freude tanzen lässt. Die Butterscotch-Stückchen durchziehen jeden Bissen mit einem warmen Karamellgeschmack, der perfekt zur Keksboden-Basis passt.

Diese Käsetorte hab ich zum ersten Mal für den Geburtstag meiner Tochter zubereitet, als sie was anderes als den üblichen Schokokuchen wollte. Wie ihre Augen beim ersten Bissen leuchteten, machte dieses Rezept sofort zum Familienklassiker, den wir jetzt bei jedem besonderen Anlass backen.

Zutaten

  • Keksbrösel: Bilden die perfekte knusprige Grundlage für diese cremige Leckerei
  • Butterscotch-Chips: Sorgen für den typischen Karamellgeschmack in Füllung und Topping
  • Frischkäse: Liefert die reichhaltige Basis; nimm Vollfettblöcke für die beste Textur
  • Brauner Zucker: Verstärkt mit seinen Melassenoten den Butterscotch-Geschmack
  • Saure Sahne: Fügt Säure hinzu, um die Süße auszugleichen
  • Vanilleextrakt: Bringt Wärme und Tiefe in die Füllung
  • Sahne: Hilft beim Erzeugen des seidigen Butterscotch-Gusses

Schritt-für-Schritt Anleitung

Boden vorbereiten:
Misch die Keksbrösel mit geschmolzener Butter und Zucker, bis alle Krümel feucht sind. Die Mischung sollte zusammenhalten, wenn du sie drückst. Drück sie fest in deine Springform und nutz einen flachen Messbecher für eine gleichmäßige Basis. Back sie kurz, bis sie duftet und am Rand leicht goldbraun wird. Diese kurze Backzeit sorgt dafür, dass dein Boden beim Schneiden nicht zerfällt.
Füllung herstellen:
Schlag den Frischkäse komplett glatt, bevor du andere Zutaten zugibst. Das ist wichtig, um Klümpchen zu vermeiden. Misch den braunen Zucker ein und schlag alles, bis die Masse leicht und fluffig ist. Gib die Eier einzeln dazu und lass jedes vollständig einarbeiten. Kratze dabei oft die Schüsselränder ab, damit alles gleichmäßig vermischt wird. Heb die Butterscotch-Chips vorsichtig unter, um die eingearbeitete Luft zu erhalten.
Wasserbad-Methode:
Wickel deine Springform sorgfältig in Alufolie, damit kein Wasser eindringen kann. Stell sie in eine größere Backform und füll heißes Wasser bis zur Hälfte der Seiten. Dieses Wasserbad verhindert Risse durch gleichmäßige, sanfte Hitze. Back den Kuchen, bis die Ränder fest sind, aber die Mitte noch leicht wackelt wie fester Wackelpudding. Das langsame Abkühlen mit geöffneter Ofentür verhindert den drastischen Temperaturwechsel, der Risse verursachen kann.
Letzte Handgriffe:
Lass deinen Käsekuchen komplett abkühlen, bevor du ihn mindestens 6 Stunden oder am besten über Nacht kühlstellst. Diese Ruhezeit lässt die Aromen verschmelzen und die Textur perfekt werden. Für das Topping erhitze Butterscotch-Chips mit Sahne in kurzen Abständen in der Mikrowelle, rühre zwischendurch um, bis alles glatt ist. Lass es etwas abkühlen, bevor du es über deinen gekühlten Käsekuchen träufelst für ein professionelles Finish.
Ein Stück vollbeladene Butterscotch-Käsetorte. Anheften
Ein Stück vollbeladene Butterscotch-Käsetorte. | dampfl.com

Eines Sommers ging während eines Gewitters der Strom aus, als ich gerade diese Käsetorte zubereitete. Anstatt aufzugeben, rührte ich per Hand weiter und backte sie auf unserem Gasgrill mit indirekter Hitze. Die leicht rauchige Note verstärkte tatsächlich den Butterscotch-Geschmack und machte ihn noch unvergesslicher.

Risse vermeiden

Das Wasserbad ist dein bester Schutz gegen Risse, aber es gibt noch weitere Vorsichtsmaßnahmen. Bring alle Zutaten auf Zimmertemperatur, bevor du sie mischst, für eine glatte Verbindung. Vermeide zu starkes Rühren nach der Zugabe der Eier, das kann zu viel Luft einbringen. Nach dem Backen lass den Käsekuchen im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür langsam abkühlen, dann bei Raumtemperatur, bevor er in den Kühlschrank kommt. Dieser langsame Temperaturübergang verhindert das plötzliche Zusammenziehen, das Risse verursacht.

Kreative Variationen

Verwandle diese einfache Butterscotch-Käsetorte durch ergänzende Geschmacksrichtungen. Misch zerbröselte Biscoff-Kekse in den Boden für eine würzige Karamellnote. Für eine gesalzene Butterscotch-Version gib einen Teelöffel Meersalz zur Füllung und streue Flockensalz darüber. Kreiere eine Schokoladen-Butterscotch-Version mit 1/4 Tasse Kakaopulver in der Füllung oder wickle dunkle Schokoladenganache ein, bevor du backst. Für besondere Anlässe schichte dünne Scheiben karamellisierter Bananen zwischen Boden und Füllung für einen Banoffee-inspirierten Genuss.

Ein Stück vollbeladene Butterscotch-Käsetorte. Anheften
Ein Stück vollbeladene Butterscotch-Käsetorte. | dampfl.com

Miniatur-Version

Verwandle dieses Rezept in einzelne Portionen mit einem Muffinblech mit Papierförmchen oder kleinen Einmachgläsern. Verkürze die Backzeit auf etwa 20 Minuten oder bis die Mitte nur noch leicht wackelt. Diese Mini-Versionen sind perfekt für Portionskontrolle und tolle Geschenke. Sie lassen sich auch wunderbar einfrieren, so dass du immer ein Dessert für unerwartete Gäste parat hast. Für eine elegante Präsentation gib auf jeden Mini-Käsekuchen einen einzigen Butterscotch-Chip und ein kleines essbares Goldblatt.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Warum wird dieser Käsekuchen im Wasserbad gebacken?

Das Wasserbad schafft eine feuchte Umgebung im Ofen, die dem Käsekuchen hilft, gleichmäßiger zu backen und verhindert Risse an der Oberfläche. Die sanfte, feuchte Hitze sorgt für eine durchgehend cremige Textur.

→ Kann ich statt ungesalzener auch gesalzene Butter für den Boden verwenden?

Klar kannst du gesalzene Butter nehmen, aber dann solltest du den zusätzlichen Zucker im Boden etwas reduzieren oder weglassen, damit der Geschmack ausgewogen bleibt. Ungesalzene Butter ist besser, weil du damit den Salzgehalt besser steuern kannst.

→ Woran erkenne ich, dass der Käsekuchen fertig gebacken ist?

Der Käsekuchen ist fertig, wenn die Ränder fest sind, aber die Mitte noch leicht wackelt, wenn du die Form vorsichtig bewegst. Er wird beim Abkühlen noch fester. Zu langes Backen führt zu einem trockenen Käsekuchen mit Rissen.

→ Warum soll der Käsekuchen mit geöffneter Ofentür stehen bleiben?

Dieser Schritt lässt den Käsekuchen langsam abkühlen und beugt Rissen vor, die durch plötzliche Temperaturwechsel entstehen können. Das ist ein wichtiger Trick für eine makellos glatte Oberfläche.

→ Kann ich den Käsekuchen auch ohne Butterscotch-Stückchen machen?

Ja, du kannst die Butterscotch-Stückchen durch Schokostückchen, Erdnussbutterstückchen oder Karamellbits ersetzen für einen anderen Geschmack. Du könntest sie auch ganz weglassen für einen einfachen Käsekuchen mit braunem Zucker.

→ Wie lange im Voraus kann ich diesen Käsekuchen zubereiten?

Du kannst diesen Käsekuchen bis zu 2 Tage vorher machen und im Kühlschrank aufbewahren. Gib das Butterscotch-Topping am besten erst kurz vor dem Servieren drauf, damit es am schönsten aussieht und die beste Konsistenz hat.

Leckerer Butterscotch Käsekuchen

Cremiger Käsekuchen mit Butterscotch-Stückchen auf buttrigem Keksboden, getoppt mit süßem Butterscotch-Guss.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
65 Min.
Gesamtzeit
95 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 12 Portionen

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Keksboden

01 1/4 Tasse Zucker
02 2 Tassen Graham-Cracker-Krümel
03 1/2 Tasse geschmolzene ungesalzene Butter

→ Käsekuchenfüllung

04 1 Tasse Butterscotch-Chips
05 24 oz weicher Frischkäse
06 1 Tasse brauner Zucker
07 3 große Eier
08 1/2 Tasse Sauerrahm
09 1 TL Vanillearoma

→ Butterscotch-Topping

10 2 EL Sahne
11 1/2 Tasse Butterscotch-Chips

Zubereitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 163°C (325°F) vor. Fette eine Springform (9 Zoll) ein und lege den Boden mit Backpapier aus. Vermenge die Graham-Cracker-Krümel mit geschmolzener Butter und Zucker in einer Schüssel. Rühre, bis alles gleichmäßig vermischt ist. Drücke die Mischung fest auf den Boden der Form, am besten mit der Unterseite eines Messbechers. Backe den Boden 8-10 Minuten lang. Lass ihn vollständig auskühlen.

Schritt 02

In einer großen Rührschüssel weichen Frischkäse und braunen Zucker schlagen, bis die Masse glatt ist. Nacheinander jedes Ei hinzufügen und dazwischen gut verrühren. Nach Bedarf die Schüsselränder abkratzen. Sauerrahm und Vanillearoma hinzufügen und unterrühren. Zum Schluss die Butterscotch-Chips gleichmäßig unterheben. Die Mischung auf den abgekühlten Boden in der Form gießen und mit einem Spatel glattstreichen.

Schritt 03

Die Außenseite der Springform mit Alufolie umwickeln. Die Form in eine große Bratform stellen. Heißes Wasser in die Bratform gießen, sodass es die Seiten der Springform etwa zur Hälfte bedeckt. Den Kuchen 55-65 Minuten backen, bis die Ränder fest sind, die Mitte aber noch leicht wackelt. Den Ofen ausschalten und den Käsekuchen im leicht geöffneten Ofen eine Stunde stehen lassen. Den Kuchen komplett auskühlen lassen und anschließend mindestens 6 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 04

Die Butterscotch-Chips mit der Sahne in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. In 15-Sekunden-Intervallen erhitzen, dazwischen immer rühren, bis die Mischung glatt ist. Kurz abkühlen lassen und dann über den gekühlten Käsekuchen träufeln, bevor er serviert wird.

Notizen

  1. Für eine festere Konsistenz den Käsekuchen etwa 30 Minuten vor dem Schneiden einfrieren. Reste luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren oder ohne Topping für bis zu 2 Monate einfrieren.

Benötigtes Zubehör

  • Springform (9 Zoll)
  • Rührschüssel
  • Messbecher
  • Bratform
  • Alufolie
  • Mikrowellengeeignete Schüssel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte und Eier.
  • Kann Gluten enthalten, abhängig von den verwendeten Graham-Crackern.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 31.8 g
  • Kohlenhydrate: 36.5 g
  • Eiweiß: 6.5 g