
Dieser fruchtige Party-Drink mit cremigem Schaum ist in meiner Heimat bei jeder Kirchenfeier der heimliche Star. Spritzig, mild-säuerlich und richtig schön eisgekühlt. Mich erinnert das Ganze immer an unsere lustigen Kinderfeste – absolut ein Muss in meiner Familie!
Mein erster Versuch damit war zur Brautparty meiner besten Freundin – und noch heute will jeder wissen, wie's geht. Die Großen holen sich heimlich Nachschlag und am Schluss bleibt nie was übrig.
Zutaten
- Pineapple juice: Sorgt für fruchtiges Aroma und gleicht alles aus, möglichst ohne Zusätze probieren
- Gefrorenes Limonaden-Konzentrat: Gibt ordentlich Frische ins Glas, am besten eine Zitrusmischung nehmen für den Extra-Kick
- Gefrorenes Orangensaft-Konzentrat: Bringt den klassischen zitruslastigen Geschmack, achte darauf, dass nichts extra gesüßt ist
- Ananassorbet: Macht die Mischung cremig und leicht süß, eine Marke mit echten Fruchtstückchen schmeckt besonders lebendig
- Gekühltes Ginger Ale: Für die richtige Portion Sprudel und leicht würzigen Geschmack, Markenprodukt hält die Perlen besser
Hauptsache, die Sachen sind ordentlich kalt – und mit echtem Saft wird der Geschmack noch besser. Du wirst den Unterschied merken!
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Sprudel einrühren:
- Wenn die Gäste fast da sind, gieße das gekühlte Ginger Ale zu den anderen Zutaten in die Schüssel. Kurz verrühren, damit alles schön schäumt und die Bläschen bleiben. Sofort ausschenken!
- Schneiden & Mischen:
- Schneide das Sorbet in grobe Stücke direkt vor dem Servieren. Gib die aufgetaute, halbgefrorene Ananas und alle gemischten Säfte in eine große Bowle. Vorsichtig umrühren – so bleibt alles eiskalt und schön chunky.
- Basis vorbereiten:
- Hole den Ananassaft zwei Stunden vor Start aus dem Eis, damit er schön matschig wird. Das Limo- und O-Saft-Konzentrat mit Wasser laut Anleitung zusammenmischen und kalt stellen.

Alle lieben den eisigen Sorbet-Deckel, der sich oben absetzt – darum streiten sich die Kids immer zuerst. Mein schönster Moment war, als meine kleinen Cousins noch mehr wollten und wir alle zusammen lachten. Sommer pur!
So bleibt’s frisch
Bleibt was übrig, einfach luftdicht abdecken und ab in den Kühlschrank – hält locker drei Tage. Für längere Zeit einfach einfrieren (am besten in einer Box), hält circa einen Monat. Vor dem Servieren im Kühli wieder auftauen lassen und dann alles nochmal kräftig umrühren, damit sich Saft und Schaum verbinden. Ist die Bowle zu schal, hilft ein Schuss frisches Ginger Ale.
Austausch-Zutaten
Kein Ananassorbet im Laden? Zitronen- oder Orangensorbet gehen genauso gut. Ginger Ale kannst du durch Zitronenlimonade tauschen, dann wird’s milder, aber weniger würzig. Magst du’s saurer, nimm einfach mehr Limonaden-Konzentrat oder ersetze einen Teil vom Ananassaft mit weißem Traubensaft für mehr Abwechslung.

Servier-Ideen
Am schönsten in durchsichtigen Gläsern servieren, der cremige Schaum sieht super aus. Für ein bisschen Deko gibt’s noch eine Orangen- oder Zitronenscheibe ans Glas. Ich schmeiß noch ein paar Ananasstücke direkt in die Bowle – gibt extra Biss und sieht hübsch aus. Passt super zu salzigen Knabbereien zum Beispiel bei Babypartys, Buffets, Abschlussfeiern oder Gartenfesten.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie bleibt der Punsch schön spritzig?
Gib das Ginger Ale direkt vorm Servieren dazu und rühre nur sanft – so bleiben die Bläschen super frisch.
- → Kann ich den Punsch vorbereiten?
Obst schnippeln, Ananassaft vorkühlen oder einfrieren, Säfte voraus mischen – aber alles zusammen erst kurz vor dem Servieren mischen.
- → Wie reiche ich den Punsch am besten?
Nimm eine große Bowle-Schale, viel Eis, darauf Sorbetkugeln, und schenk das Ganze mit einer Kelle in Gläser. Wer mag, kann mit Zitronenscheiben dekorieren.
- → Wie kann ich mehr Punsch für viele Leute machen?
Einfach noch mehr Ginger Ale und Orangensaft reinwerfen. Musst nicht genau abmessen, einfach immer mal probieren ob’s passt.
- → Wie lang hält sich übriger Punsch?
Punsch hält im Kühlschrank bis zu drei Tagen, oder eingefroren sogar bis zu einem Monat. Nach dem Auftauen mal umrühren, dann ist er wieder lecker.