
Dieser Honig-Senf-Hähnchensalat verwandelt gewöhnliche Zutaten in eine bunte, geschmacksvolle Mahlzeit, die an warmen Sommertagen oder wenn man was Herzhaftes und Erfrischendes möchte, perfekt ist. Das süß-saure Dressing dient gleichzeitig als Marinade für die zartesten Hähnchenschenkel, die man je probiert hat.
Ich hab diesen Salat zum ersten Mal für eine Gartenparty gemacht, als ich was suchte, das nicht so schnell welk wird. Die Kombination aus saftigen Erdbeeren und würzigem Hähnchen hat alle begeistert und nach dem Rezept fragen lassen. Seitdem ist es mein Standardgericht für ein müheloses aber eindrucksvolles Abendessen.
Zutaten
- Vollkorn-Dijon-Senf: bildet die perfekte würzige Basis mit toller Textur
- Frühlingszwiebeln: geben einen milden Zwiebelgeschmack, der gut ergänzt ohne zu überdecken
- Natives Olivenöl extra: sorgt für Reichhaltigkeit und hilft beim Emulgieren der Sauce
- Honig: gleicht die Säure mit natürlicher Süße aus am besten lokalen Rohhonig nehmen
- Weißer Balsamico: bringt Frische ohne das Dressing zu verfärben
- Hähnchenschenkel: bleiben saftig und geschmackvoll auch nach dem Grillen am besten Freilandhähnchen verwenden
- Speck: gibt rauchige Knusprigkeit, die mit den frischen Zutaten kontrastiert
- Romanasalat: liefert die perfekte knackige Basis nimm Salatherzen für extra Süße
- Erdbeeren: bringen überraschende Süße wähle leuchtend rote Beeren ohne weiße Schultern
- Avocado: trägt cremige Reichhaltigkeit bei such eine, die leichtem Druck etwas nachgibt
- Maiskörner: fügen süße Texturbomben hinzu frisch gerösteter Mais hebt das Gericht enorm
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Dressing vorbereiten:
- Dijon-Senf, geschnittene Frühlingszwiebeln, Olivenöl, Honig und weißen Balsamico in einer mittelgroßen Schüssel verrühren bis alles gut verbunden ist. Kräftig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Das Dressing sollte fließend sein, aber noch am Löffel haften. Ein Drittel dieser Mischung für die Marinade beiseite stellen und die restlichen zwei Drittel für den fertigen Salat im Kühlschrank aufbewahren.
- Hähnchen marinieren:
- Hähnchenschenkel in einen großen Ziplock-Beutel oder eine flache Schüssel geben und mit der reservierten Dressingmischung übergießen. Jedes Stück gut bedecken, indem du die Marinade ins Fleisch einmassierst. Mindestens 2 Stunden, besser 4-6 Stunden kühlen lassen, damit die Aromen richtig ins Fleisch einziehen können. Gelegentlich wenden, falls du einen Beutel benutzt, um gleichmäßiges Marinieren zu gewährleisten. Je länger es mariniert, desto geschmackvoller wird dein Hähnchen.
- Hähnchen grillen:
- Grill auf mittlere Hitze vorheizen, etwa 175°C. Hähnchen aus der Marinade nehmen und die benutzte Flüssigkeit entsorgen. Hähnchenstücke leicht mit Küchenpapier abtupfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, dann mit Rapsöl bestreichen, damit nichts anklebt. Beide Seiten mit zusätzlichem Salz und Pfeffer würzen. Aufs Grillrost legen und etwa 5-6 Minuten pro Seite garen, nur einmal wenden, um schöne Grillstreifen zu bekommen. Kochen bis die Kerntemperatur an der dicksten Stelle 74°C erreicht. Das Fleisch vor dem Schneiden 5 Minuten ruhen lassen, damit die Säfte erhalten bleiben.
- Speck braten:
- Während das Hähnchen ruht, eine Gusseisenpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen, bis sie heiß aber nicht rauchend ist. Gewürfelten Speck dazugeben und 6-8 Minuten braten, gelegentlich umrühren für gleichmäßiges Bräunen. Der Speck sollte schön goldbraun und knusprig werden. Auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben, um überschüssiges Fett abfließen zu lassen, und etwas abkühlen lassen, bevor er zum Salat kommt.
- Salat zusammenstellen:
- Gehackten Romana in eine große Servierschüssel geben. Das ausgeruhte Hähnchen quer zur Faser in Streifen schneiden für maximale Zartheit. Hähnchen, knusprigen Speck, geviertelte Erdbeeren, geschnittene Avocado und Maiskörner in Bereichen auf dem Salat anrichten für eine optisch ansprechende Präsentation. Kurz vor dem Servieren das gekühlte Dressing über alles träufeln und vorsichtig umrühren, um alle Zutaten zu vermischen.

Das Honig-Senf-Dressing ist der wahre Star dieses Rezepts. Durch zahllose Versuche hab ich rausgefunden, dass sich die Aromen wunderbar verbinden, wenn man das Dressing vor dem Servieren mindestens 30 Minuten ruhen lässt. Meine Familie verlangt jetzt immer eine doppelte Portion dieses Dressings, um es im Kühlschrank für alltägliche Salate und als Dip für Gemüse aufzubewahren.
Vorbereitungsoptionen
Dieser Salat eignet sich perfekt zum Vorplanen. Du kannst das Hähnchen über Nacht marinieren, es am nächsten Morgen kochen und alles kurz vor dem Abendessen zusammenstellen. Das Dressing wird sogar besser, nachdem es 24 Stunden im Kühlschrank gestanden hat, da die Aromen Zeit haben, sich zu entwickeln und zu verschmelzen. Wenn du alles vorbereitest, halte alle Komponenten getrennt und kombiniere sie erst kurz vor dem Servieren, um die optimale Textur zu bewahren.
Saisonale Anpassungen
Während dieses Rezept mit Erdbeeren glänzt, kannst du sie leicht je nach saisonaler Verfügbarkeit austauschen. Im Spätsommer probier Pfirsiche oder Nektarinen; im Herbst passen knackige Äpfel oder Birnen wunderbar. Wintervariationen könnten Mandarinenstücke oder Granatapfelkerne beinhalten. Die Vielseitigkeit des Honig-Senf-Dressings ergänzt praktisch jede Frucht, was diesen Salat zu einem ganzjährigen Favoriten macht, der nie langweilig wird.
Serviervorschläge
Dieser Salat ist allein schon eine vollständige Mahlzeit, aber für ein gehaltvolleres Abendessen serviere ihn mit knusprigem Brot oder Knoblauchknoten, um das köstliche Dressing aufzusaugen. Fürs Gästeempfangen präsentiere den Salat ungewürzt auf einer großen Platte mit den Komponenten in Bereichen angeordnet für eine beeindruckende optische Wirkung. Lass die Gäste das Dressing individuell hinzufügen. Ein gekühlter Rosé oder ein frischer Sauvignon Blanc passt wunderbar zu den würzig-süßen Aromen.

Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich Hähnchenbrust statt Schenkel verwenden?
Klar, Hähnchenbrust geht auch. Denk dran, dass Brustfleisch schneller gart und leichter austrocknet, also verkürze die Grillzeit auf etwa 6-8 Minuten insgesamt oder bis die Kerntemperatur 74°C erreicht. Am besten klopfst du sie vorher etwas flach für gleichmäßigeres Garen.
- → Wie lange hält sich die Honig-Senf-Soße?
Die Honig-Senf-Soße kannst du bis zu 5 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Schüttel oder rühr sie vor dem Gebrauch gut durch, da sich die Zutaten beim Stehen trennen können.
- → Kann ich Teile des Salats im Voraus zubereiten?
Na klar! Du kannst das Hühnchen bis zu 6 Stunden vorher marinieren und es zusammen mit dem Speck vorab garen. Bewahre die gekochten Zutaten getrennt im Kühlschrank auf. Die Soße kann auch 1-2 Tage vorher gemacht werden. Setz einfach alles kurz vorm Servieren zusammen, damit die Texturen schön frisch bleiben.
- → Was kann ich statt Erdbeeren nehmen, wenn sie nicht Saison haben?
Wenn Erdbeeren nicht Saison haben, kannst du andere Früchte wie geschnittene Äpfel, Birnen, Mandarinen oder getrocknete Cranberries verwenden. Jede Option bringt eine andere, aber passende süße Note mit, die die herzhaften Elemente im Salat ausgleicht.
- → Gibt es eine vegetarische Alternative zu diesem Salat?
Für eine vegetarische Version ersetze Hühnchen und Speck durch pflanzliche Proteine wie gegrillten Tofu, Tempeh oder Kichererbsen. Mariniere den Tofu in derselben Honig-Senf-Mischung für ähnliche Geschmacksnoten. Du könntest auch extra Avocado oder Nüsse für zusätzliches Protein und Textur hinzufügen.
- → Wie kann ich das Hühnchen am besten grillen, wenn ich keinen Außengrill habe?
Ohne Außengrill kannst du das Hühnchen in einer Grillpfanne, einer gusseisernen Pfanne oder unterm Backofengrill zubereiten. Auf dem Herd braucht es etwa 5-6 Minuten pro Seite bis die Kerntemperatur 74°C erreicht. Beim Backofengrill leg das Hühnchen auf ein beschichtetes Backblech etwa 15 cm von der Hitzequelle entfernt und gar es 5-7 Minuten pro Seite.