Knackiger Birnen-Walnuss Salat

Kategorie: Frische und geschmackvolle Kombinationen

Dieser edle Salat vereint saftige Birnenscheiben, geröstete Walnüsse, zerbröckelten Feta und getrocknete Cranberries auf zartem Frühlingsgemüse. Das hausgemachte Dressing besteht aus gehackter Schalotte, Olivenöl, Apfelessig, Ahornsirup und Dijon-Senf für eine perfekte Mischung aus süß und würzig.

Die Zubereitung umfasst kurzes Rösten der Walnüsse bis sie duften, Verrühren der Dressing-Zutaten bis zur dicklichen Konsistenz und schichtweises Anrichten um alle Zutaten zur Geltung zu bringen. Der Salat wird nur leicht angemacht, damit alle Zutaten knackig und frisch bleiben. Reste kannst du bis zu zwei Tage getrennt im Kühlschrank aufbewahren.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sun, 04 May 2025 14:33:20 GMT
Eine Schüssel Salat mit Birne, Feta und Blattsalat. Anheften
Eine Schüssel Salat mit Birne, Feta und Blattsalat. | dampfl.com

Dieser Birnensalat mit Walnüssen und Feta verbindet knackige Früchte, geröstete Nüsse und cremigen Käse zu einem perfekten Geschmacks- und Texturerlebnis. Das Ahornsirup-Senf-Dressing rundet alles ab mit süß-würzigen Noten, die die natürliche Süße der Birnen hervorheben.

Ich hab diesen Salat letzten Herbst erfunden, als ich schnell was Besonderes für unerwartete Gäste brauchte. Er kam so gut an, dass er jetzt immer auf den Tisch kommt, wenn Birnen Saison haben.

Zutaten

  • Frische Birnen: die Hauptzutat für natürliche Süße und saftigen Biss. Nimm leicht feste aber reife Birnen, die bei sanftem Druck nachgeben
  • Junger Blattsalat: bildet eine zarte Grundlage, die die feinen Aromen nicht überdeckt. Achte auf frische, knackige Blätter ohne welke Stellen
  • Walnüsse: sorgen für wichtigen Crunch und nussigen Geschmack. Durchs Rösten entfalten sie ihr Aroma voll
  • Feta-Käse: bringt cremige Würze, die die süßen Elemente ausgleicht. Griechische oder bulgarische Sorten schmecken am besten
  • Getrocknete Cranberries: steuern kaubare Textur und fruchtige Säure bei. Wenn möglich ohne Zuckerzusatz kaufen
  • Schalotte: gibt dem Dressing eine mildere Zwiebelnote. Sehr fein hacken für beste Textur
  • Ahornsirup: natürlicher Süßungsmittel, der toll zu Herbstfrüchten passt. Immer echten Ahornsirup verwenden
  • Dijon-Senf: wirkt als Bindemittel und Geschmacksverstärker im Dressing. Seine Würze balanciert die Süße aus

Schritt-für-Schritt Anleitung

Walnüsse rösten:
Leg die Nüsse einzeln auf ein Backblech und back sie bei 175°C für genau 8-10 Minuten. Du weißt, dass sie fertig sind, wenn sie duften und etwas dunkler werden. Sofort vom Blech nehmen, damit sie nicht verbrennen.
Dressing mischen:
Vermeng gehackte Schalotte, Olivenöl, Apfelessig, Ahornsirup, Dijon, Salz und Pfeffer in einer Schüssel und schlag kräftig, bis alles verbunden ist. Das Dressing sollte dicklich und leicht cremig sein.
Grundlage aufbauen:
Gib den Blattsalat in deine Servierschüssel mit der Hälfte jeder Zutat. So hat jeder Bissen alle Komponenten. Nicht zu viel Dressing nehmen, du kannst immer mehr zugeben.
Finishing-Touches:
Streu die restlichen Birnen, Feta, Cranberries und Walnüsse obendrauf. Das sieht nicht nur toll aus, sondern stellt auch sicher, dass die Zutaten sichtbar sind und nicht unten verschwinden.

Die gerösteten Walnüsse klingen nach einem kleinen Detail, aber sie verwandeln diesen Salat komplett. Ich hab ihn mal ohne Rösten serviert und obwohl er noch okay war, fehlte diese besondere Geschmackstiefe. Die paar Extra-Minuten fürs Rösten machen einen riesigen Unterschied.

Vorbereitungstipps

Dieser Salat glänzt, wenn die Komponenten bis zu zwei Tage im Voraus vorbereitet werden. Wasch und trockne den Salat gründlich und bewahre ihn mit einem Küchentuch in einem verschlossenen Behälter auf. Röste die Nüsse und lagere sie bei Zimmertemperatur luftdicht. Mach das Dressing und kühl es separat. Schneide die Birnen erst kurz vorm Servieren, damit sie nicht braun werden.

Die perfekte Birnenauswahl

Die ideale Birne für diesen Salat sollte bei sanftem Druck am Stiel leicht nachgeben, aber nicht matschig sein. Williams-Birnen bieten Süße mit blumigen Noten, während Anjou-Birnen eine festere Textur haben und sich besser halten. Vermeide steinharte Birnen, weil sie wenig Geschmack haben, aber auch überreife, da sie im Salat matschig werden.

Jahreszeitliche Varianten

Sommerversion: Tausche frische Beeren gegen getrocknete Cranberries und nimm Ziegenkäse statt Feta. Herbstversion: Verwende Granatapfelkerne statt Cranberries und füge dünn geschnittene Äpfel neben den Birnen hinzu. Winterversion: Gib Blutorangenstücke dazu und ersetze Feta durch Blauschimmelkäse mit einer Handvoll Rucola unter dem Salat.

Eine Schüssel Salat mit Birne, Feta und Blattsalat. Anheften
Eine Schüssel Salat mit Birne, Feta und Blattsalat. | dampfl.com

Serviervorschläge

Dieser vielseitige Salat passt wunderbar zu gebratenem Hähnchen, gegrilltem Lachs oder neben einer wärmenden Suppe zum Mittagessen. Für eine vollständige Mahlzeit mit Hähnchenbrust oder Kichererbsen toppen. Sofort nach dem Vermischen mit dem Dressing servieren, da die zarten Blätter schnell zusammenfallen, wenn sie zu lange im Dressing liegen.

Eine Schüssel Salat mit Birne, Feta und Blattsalat. Anheften
Eine Schüssel Salat mit Birne, Feta und Blattsalat. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich eine andere Birnensorte verwenden?

Klar, obwohl das Rezept Bartlett oder Anjou Birnen wegen ihres saftigen Geschmacks empfiehlt, kannst du auch Bosc oder Comice Birnen nehmen. Achte nur darauf, dass sie reif aber noch fest genug sind, um beim Schneiden ihre Form zu behalten.

→ Was kann ich statt Fetakäse nehmen?

Ziegenkäse ist eine tolle Alternative zum Feta in diesem Salat und bietet einen ähnlich würzigen Geschmack mit cremigerer Textur. Blauschimmelkäse gibt ein stärkeres Aroma, während milder Ricotta Salata eine dezentere Option ist.

→ Wie verhindere ich, dass die Birnen braun werden?

Um Bräunung zu vermeiden, schneide die Birnen kurz vorm Servieren oder beträufle sie nach dem Schneiden mit etwas Zitronensaft. Du kannst auch alle anderen Zutaten vorbereiten und die Birnen ganz zum Schluss schneiden und hinzufügen.

→ Kann ich das Dressing vorher zubereiten?

Ja, das Ahorn-Senf Dressing kannst du bis zu 5 Tage im Voraus in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Schüttle oder rühre es vor der Verwendung gut durch, da sich die Zutaten während der Lagerung trennen können.

→ Welche Blattsorten passen am besten zu diesem Salat?

Während Frühlingsmix wegen seiner Geschmacksvielfalt empfohlen wird, gibt Rucola eine pfeffrige Note die die süßen Birnen gut ergänzt. Babyspinat, gemischte Blattsalate oder auch Kopfsalat sind prima Alternativen je nach Geschmack.

→ Kann ich diesen Salat nussfrei machen?

Für eine nussfreie Version kannst du die Walnüsse durch geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne ersetzen, die ähnlich knusprig sind. Auch knusprige Kichererbsen geben Textur und bringen zusätzlich Protein ins Gericht.

Birnensalat mit Walnüssen

Saftige Birnen, geröstete Walnüsse und Fetakäse auf frischem Blattgemüse mit einem würzigen Ahorn-Senf Dressing – passt zu jedem Anlass.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Salat

01 ⅓ Tasse getrocknete Cranberries
02 ½ Tasse zerbröckelter Feta-Käse, etwa 2 Unzen
03 5 Unzen Frühlingsmix oder ein beliebiger Blattsalat
04 ½ Tasse rohe Pekannüsse oder Walnüsse
05 1 große, reife Birne (Bartlett oder Anjou), entkernt und dünn geschnitten

→ Dressing

06 ¾ Teelöffel koscheres Salz
07 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
08 1 kleine Schalotte, fein gehackt
09 1 Teelöffel Dijon-Senf
10 1 Esslöffel Apfelessig
11 ⅛ Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
12 1 Esslöffel reiner Ahornsirup

Zubereitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 175ºC vor. Verteile die Walnüsse in einer Schicht auf einem Backblech ohne Fett. Backe sie für 8 bis 10 Minuten, bis sie duften und schön knusprig sind. Hole sie dann direkt heraus und lasse sie auf einem Schneidebrett abkühlen. Zerhacken, sobald sie abgekühlt sind.

Schritt 02

Nimm eine mittelgroße Schüssel und verrühre dort die Dressingzutaten: Schalotte, Olivenöl, Apfelessig, Ahornsirup, Dijon-Senf, koscheres Salz und schwarzen Pfeffer. Es sollte eine dickflüssige Mischung entstehen.

Schritt 03

Leg die Salatblätter in eine große Schüssel. Füge die Hälfte der Birnenscheiben, des zerbröckelten Fetas, der Cranberries und der gehackten Nüsse hinzu. Gib etwas Dressing dazu, damit der Salat leicht benetzt wird. Alles gut durchmischen. Falls es dir zu trocken erscheint, noch etwas Dressing in kleinen Mengen hinzufügen, bis alles leicht bedeckt, aber nicht zu nass ist.

Schritt 04

Verteile die restlichen Birnenscheiben, den Feta, die Cranberries und die Nüsse auf dem Salat. Ganz leicht noch einmal durchmischen. Teste den Geschmack und gib bei Bedarf etwas Salz dazu. Sofort servieren, das übrige Dressing kann separat gereicht werden.

Notizen

  1. Reste kannst du in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Das Dressing solltest du getrennt aufbewahren und erst vorm Servieren mit dem Salat mischen.

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Nüsse (Pekannüsse oder Walnüsse)
  • Enthält Milchprodukte (Feta-Käse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 250
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 5 g