
Diese cremige Marshmallow-Obstsalat ist seit Generationen ein fester Bestandteil unserer Familientreffen. Die Mischung aus süßem Obst, weichen Marshmallows und würziger Soße zaubert einen nostalgischen Leckerbissen, der Erinnerungen an Sommerpicknicks und Feiertagsfeste weckt.
Ich hab das erste Mal diesen Salat zum Schulfest meiner Tochter mitgebracht, als ich wenig Zeit hatte. Er kam bei Kindern und Eltern so gut an, dass ich jetzt bei jedem Gemeinschaftsevent darum gebeten werde, ihn mitzubringen.
Zutaten
- Mandarinen: sorgen für frischen Zitrusgeschmack und schönen Farbkontrast
- Ananasstückchen: bringen tropische Süße und angenehme Konsistenz
- Obstcocktail: fügt Vielfalt mit Kirschen, Pfirsichen und Birnen aus einer Dose hinzu
- Frische halbierte Trauben: geben einen saftigen Biss und frische Note
- Gehackte Pekannüsse: liefern wunderbaren nussigen Crunch, können bei Allergien weggelassen werden
- Mini-Marshmallows: werden nach dem Kühlen magisch weich und flauschig
- Saure Sahne: bietet den perfekten würzigen Ausgleich zum süßen Obst
- Aufgetaute Schlagsahne: macht die Soße leicht und wolkig
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Obst vermischen:
- Gib das gesamte abgetropfte Dosenobst in eine große Schüssel. Achte darauf, es gründlich abzutropfen, damit keine überschüssige Flüssigkeit im Salat bleibt. Füge die halbierten frischen Trauben hinzu und vermenge alles vorsichtig zu einem bunten Obstmix.
- Trockene Zutaten dazugeben:
- Streue die Mini-Marshmallows über die Obstmischung. Falls du Pekannüsse verwendest, verteile sie in der Schüssel. Die Marshmallows beginnen, den Fruchtsaft aufzusaugen, was für eine erstaunliche Texturveränderung sorgt.
- Cremige Soße zubereiten:
- Vermische in einer separaten Schüssel die saure Sahne mit der aufgetauten Schlagsahne. Hebe sie sanft mit einem Gummispatel unter. Vermeide kräftiges Rühren, das die Schlagsahne zusammenfallen lassen würde. Die Soße sollte glatt und luftig sein.
- Mischen und kühlen:
- Gieße die cremige Soße über die Obst-Marshmallow-Mischung. Verwende eine faltende Bewegung, um alles behutsam zu vermischen, sodass das Obst gleichmäßig bedeckt ist, ohne es zu zerdrücken. Decke die Schüssel fest mit Frischhaltefolie ab und kühle sie mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht.

Die Mini-Marshmallows sind wirklich die magische Zutat in diesem Rezept. Als Kind ließ mich meine Oma immer zusätzliche bunte Marshmallows hinzufügen, und zu beobachten, wie sie sich von festen kleinen Kissen in weiche, im Mund zerschmelzende Happen verwandelten, machte fast so viel Spaß wie das Essen des fertigen Salats.
Mach ihn zu deinem eigenen
Dieser Obstsalat lässt sich kreativ anpassen, je nach deinen Vorlieben oder was du gerade zu Hause hast. Probier gewürfelte Äpfel für extra Knusprigkeit, auch wenn sie mit der Zeit etwas braun werden können. Bananenscheiben schmecken lecker, sollten aber erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, um Verfärbungen zu vermeiden. Frische Beeren wie Erdbeerscheiben, Himbeeren oder Heidelbeeren sind wunderbare saisonale Ergänzungen, die das Geschmacksprofil aufhellen.

Aufbewahrungstipps
Der Marshmallow-Obstsalat hält sich gut im Kühlschrank für bis zu drei Tage, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Die Textur verbessert sich nach dem ersten Tag tatsächlich, da die Marshmallows weiter weich werden und die Aromen vollständiger verschmelzen. Falls der Salat nach der Lagerung überschüssige Flüssigkeit abgegeben hat, gieße sie einfach ab oder rühre alles vor dem Servieren sanft um. Dieser Salat eignet sich nicht zum Einfrieren, da sich die cremige Soße beim Auftauen trennen würde.
Serviervorschläge
Dieses vielseitige Gericht funktioniert wunderbar als Beilage oder Dessert. Serviere es in klaren Glasschüsseln, um die bunten Schichten aus Obst und Marshmallows zu zeigen. Für eine elegantere Präsentation löffle Portionen in einzelne Dessertschälchen und garniere mit frischen Minzblättern oder einer leichten Zimtschicht. In der Weihnachtszeit schmeckt er besonders gut neben Lebkuchen oder Mürbeteigkeksen. Die kühle, cremige Textur ist besonders erfrischend nach würzigem Grillen oder neben herzhafteren Hauptgerichten.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich statt Dosenfrüchten auch frisches Obst verwenden?
Klar kannst du frisches Obst nehmen! Nimm ungefähr 1 Tasse von jedem: frische Mandarinenstücke, Ananaswürfel und eine Mischung aus Früchten wie bei einem Fruchtcocktail (etwa Pfirsiche, Birnen, Kirschen). Beachte aber, dass frisches Obst mehr Saft abgeben kann und der Salat dadurch etwas flüssiger werden könnte.
- → Wie lange im Voraus kann ich diesen Obstsalat zubereiten?
Am besten bereitest du den Salat mindestens 4 Stunden vor dem Servieren zu, aber du kannst ihn auch bis zu 24 Stunden vorher machen. Die Kühlzeit sorgt dafür, dass die Marshmallows schön weich werden und sich die Aromen gut mischen. Bewahre ihn abgedeckt im Kühlschrank auf, bis du ihn servieren möchtest.
- → Kann ich die saure Sahne durch etwas anderes ersetzen?
Ja, du kannst stattdessen griechischen Joghurt verwenden für einen säuerlicheren Geschmack und mehr Eiweiß. Vanillejoghurt ist auch eine Option für eine süßere Note. Du könntest auch Frischkäse nutzen, wenn du ihn vorher weich werden lässt und etwas verdünnst, um eine reichhaltigere Textur zu bekommen.
- → Was kann ich anstelle von Pekannüssen bei Nussallergien verwenden?
Bei Nussallergien kannst du die Pekannüsse einfach weglassen, da sie sowieso optional sind. Für einen ähnlichen Crunch probiere geröstete Kokosflocken, Sonnenblumenkerne oder ein bisschen Müsli. Alternativ geben mehr Marshmallows oder getrocknete Cranberries auch eine schöne Textur.
- → Wie lange hält sich der Marshmallow-Obstsalat im Kühlschrank?
Übriggebliebener Marshmallow-Obstsalat bleibt etwa 3-4 Tage im Kühlschrank frisch, wenn du ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Die Marshmallows werden mit der Zeit immer weicher. Rühre den Salat vor dem Servieren nochmal kurz um, damit sich die cremige Soße wieder gut verteilt.
- → Kann ich diesen Marshmallow-Obstsalat einfrieren?
Einfrieren ist für diesen Salat nicht zu empfehlen, weil sich die Textur beim Auftauen stark verändern würde. Die Früchte werden matschig und die cremige Soße kann sich trennen. Das Gericht schmeckt am besten frisch oder innerhalb weniger Tage nach der Zubereitung, wenn es im Kühlschrank aufbewahrt wird.