Knusprige Mini Corn Dogs

Kategorie: Beginnen Sie Ihre Mahlzeit mit etwas Besonderem

Kleine Würstchen werden in mild-süßen Honig-Maisteig getaucht und goldgelb frittiert. Diese Knusperteile sind innen zart, außen knackig und kommen immer gut an. Im Teig stecken Buttermilch, Mehl, Maisgrieß und ein Hauch Zucker – ergibt eine dicke Schicht, die richtig schön ausbackt. Am leckersten schmecken sie frisch warm und mit Ketchup oder Senf. Perfekt für Partys und Runden mit Freunden, lassen sich locker vorbereiten und bringen echtes Jahrmarkt-Feeling nach Hause.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 26 Jun 2025 16:10:35 GMT
Ein Haufen knuspriger Kartoffeln. Anheften
Ein Haufen knuspriger Kartoffeln. | dampfl.com

Mini-Corn-Dogs bringen das Kirmesgefühl direkt in dein Wohnzimmer – perfekt für chillige Filmabende, spontane Treffen oder wenn du Lust auf was Knuspriges hast. Diese kleinen Snacks zaubern aus Würstchen und süßem, knusprigem Maisteig super leckere Minihappen, die einfach immer ankommen – egal ob Kids oder Erwachsene. Und das Ganze geht schneller, als du wahrscheinlich denkst!

Kombinier süßen, knusprigen Maisteig mit herzhafter Wurst – ehrlich, das ist kaum zu toppen. Beim ersten Mal war mein ganzer Teller in Sekunden leer. Seitdem dürfen die kleinen Dinger bei keiner Party mehr fehlen.

Besonders Leckere Zutaten

  • Sonnenblumenöl: Zum Ausbacken brauchst du ein Öl, das richtig heiß werden kann – so werden die Bites richtig knusprig
  • Würstchen: Der absolute Mittelpunkt – klassisch Rindswürstchen oder deine Lieblingssorte, am besten schon in Drittel schneiden, damit sie easy zu essen sind
  • Mehl: Macht den Teig stabil und sorgt dafür, dass alles gut zusammenhält – genau abwiegen, das hilft beim Mischen
  • Maismehl (gelb): Bringt den typischen Corn-Dog-Geschmack und sorgt für die richtige Konsistenz – mittlere Körnung ist hier super
  • Honig: Gibt dem Ganzen einen leichten süßen Touch und hilft beim Bräunen – regionaler Honig, wenn möglich
  • Buttermilch: Macht alles schön locker und leicht säuerlich – echte Buttermilch schmeckt’s einfach besser
  • Backpulver: Lass die Bites schön aufgehen – schau, dass das Pulver frisch ist, damit’s richtig fluffig wird
  • Ei (groß): Verbindet alles und macht den Teig schön saftig – wenn’s geht, nimm frische Eier von hier
  • Zucker (fein): Sorgt für süßen Geschmack und lässt sich gut einrühren
  • Salz: Gibt einen tollen Kontrast zu süß und würzig – feines Meersalz passt perfekt

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Oberfläche Vorbereiten
Bau ein Küchentuch auf einem Gitter oder einem Teller auf, damit die Bites nach dem Frittieren nicht matschig werden
Würstchen Trocknen
Sorg dafür, dass die Wurststücke schön abgetrocknet sind – so bleibt der Teig dran kleben
Teig Zusammenmischen
In einer Schüssel alles Trockene (Maismehl, Mehl, Zucker, Backpulver, Salz) mischen. In einer anderen Schüssel Buttermilch, Ei und Honig locker verquirlen. Jetzt feuchte Zutaten ins Trockene geben und gerade so viel rühren, bis kaum noch Mehl zu sehen ist. Muss gar nicht komplett glatt sein.
Fett Erhitzen
Füll 5 cm Öl in deine Pfanne, erhitz es auf ca. 130 Grad Celsius. Kontrollier mit Thermometer – nicht zu heiß, sonst verbrennt’s außen zu schnell.
Würstchen Tauchen
Ein paar Wurststücke auf einmal durch den Teig ziehen, richtig rundherum eintauchen. Vorsichtig abtropfen lassen, nicht zu viel Teig nehmen.
Bites Frittieren
Leg die umhüllten Würstchen ins heiße Öl. Nach 1,5 Minuten einmal wenden und nochmal so lange weiterbraten. Die Mini-Dogs sollen rundum goldbraun und aufgeplustert sein. Mit einer Schaumkelle rausholen.
Abtropfen Lassen
Auf deinem vorbereiteten Gitter oder Papier ablegen, damit sie außen knusprig bleiben
Warm Genießen
Am leckersten sind sie direkt frisch, mit Ketchup oder Senf zum Dippen – los geht’s!
Ein Haufen frittierten Teigs. Anheften
Ein Haufen frittierten Teigs. | dampfl.com

Zuschauen, wie die Bites im Fett aufploppen und rundum goldbraun werden, ist jedes Mal wieder ein Highlight. Die Wurst bleibt drinnen heiß und saftig, außen rum der knusprige Mantel. Das Grinsen meiner Kids, wenn sie die Dinger direkt vom Gitter schnappen, macht’s für mich einfach besonders.

Frischhalten & Aufwärmen

Pack übrige Bites luftdicht in den Kühlschrank, da halten sie locker drei Tage. Hol sie dann raus und leg sie zum Aufwärmen bei 175 Grad etwa acht Minuten in den Ofen – so bleiben sie außen schön knusprig. Mikrowelle lieber nicht, das macht die Hülle labbrig.

Mögliche Alternativen

Statt Klassiker-Wurst gehen auch Veggie- oder Putenwürstchen. Falls keine Buttermilch im Haus ist: Einfach einen Schuss Zitronensaft oder Essig in Vollmilch geben, kurz warten und fertig. Mit glutenfreier Mehlmischung klappt’s auch – Konsistenz kann aber ein bisschen anders werden.

Ein Haufen frittierten Teigs. Anheften
Ein Haufen frittierten Teigs. | dampfl.com

Kreativer Serviertipp

Wenn du willst, stelle Dips wie Senf, scharfen Senf oder Ketchup bereit. Dazu schmecken Essiggurken oder ein knackiger Krautsalat richtig gut. Für Partys: Kleine Holzspieße reinstecken und zusammen mit anderen Häppchen anbieten – super Fingerfood!

Hintergrund & Ursprung

Mini-Corn-Dogs kommen eigentlich vom amerikanischen Jahrmarkt und sind die kleine Party-Version des Klassikers. Die originalen Ideen dafür gibt’s seit über 100 Jahren in den USA, vor allem in Texas und auf Staatsfesten. Die Mischung aus süßem Maisteig und pikanter Wurst ist ein Dauerbrenner bei Comfort Food.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Gehen auch andere Würstchen statt Hot Dogs?

Klar! Probier’s mal mit Miniwürsten, Geflügelwürsten oder auch vegetarischen Varianten – schmeckt alles super.

→ Welche Öltemperatur ist optimal zum Ausbacken?

Erwärm dein Öl auf etwa 130°C. Bleib dabei, damit die Hülle schön knusprig und gar bleibt, ohne dass zu viel Fett aufgesogen wird.

→ Kann man sie auch im Ofen machen?

Das geht! Back die umhüllten Würstchen bei 200°C auf Backpapier. Sie werden nicht ganz so knusprig, sind aber trotzdem lecker.

→ Wie bleibt die Panade am besten dran?

Tupf die Würstchen gut trocken, bevor du sie in den Teig tauchst. Lass danach kurz abtropfen – dann hält alles und wird gleichmäßig braun.

→ Kann man den Teig vorbereiten?

Ja, der Teig hält sich im Kühlschrank ein paar Stunden. Vor dem Verwenden einfach nochmal umrühren und die Würstchen erst kurz vorm Ausbacken tunken.

→ Welche Soßen passen gut dazu?

Ketchup, gelber Senf, Honigsenf oder eine scharfe Mayo – mix und probier aus, worauf du Lust hast.

Knusprige Mini Corn Dogs

Saftige Würstchen in süßem Maisteig kurz frittiert. Außen lecker knusprig, innen weich – ein echter Snack-Hit.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 10 Portionen (30 kleine Corn Dog Bites)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Teig

01 3 g Salz
02 38 g Zucker
03 8 g Backpulver
04 415 ml Buttermilch
05 1 großes Ei
06 30 ml Honig
07 125 g Weizenmehl
08 185 g Maismehl, gelb

→ Füllung

09 10 Würstchen, je in 3 Stücke geschnitten

→ Zum Ausbacken

10 Pflanzenöl zum Frittieren

Zubereitung

Schritt 01

Lass die kleinen Corn Dogs am besten direkt warm schmecken. Falls du magst, kannst du Ketchup oder Senf dazu reichen.

Schritt 02

Tauche die restlichen Würstchenstücke nacheinander in den Teig und frittiere sie. Achte darauf, dass die Pfanne nicht zu voll wird.

Schritt 03

Nimm eine Zange oder einen Schaumlöffel und gib die panierten Würstchen vorsichtig ins heiße Öl. Lass sie portionsweise 3–4 Minuten ausbacken. Wende sie einmal, bis sie schön knusprig und goldbraun sind. Danach kurz auf Küchenpapier oder einem Gitter abtropfen lassen.

Schritt 04

Tauche 5–6 Würstchenstücke in den Teig ein. Sie sollten überall bedeckt sein. Überschüssigen Teig ruhig wieder ablaufen lassen.

Schritt 05

Misch die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten. Verrühre beides zu einem dicken, cremigen Teig, der keine Klümpchen mehr hat.

Schritt 06

Nimm dir eine größere Schale und rühre Maismehl, Mehl, Zucker, Salz und Backpulver zusammen.

Schritt 07

Vermenge Buttermilch, Ei und Honig in einer kleinen Schüssel. Einfach mit dem Schneebesen kurz cremig aufschlagen.

Schritt 08

Gib rund 5 cm Pflanzenöl in deine hohe Pfanne. Erhitze es auf mittlerer Stufe, bis 130°C erreicht sind.

Notizen

  1. Wie viel Fett und Kalorien drinstecken, hängt ein bisschen davon ab, wie viel Öl beim Frittieren aufgenommen wird.

Benötigtes Zubehör

  • Hohe Pfanne
  • Schaumlöffel
  • Schneebesen
  • Schüsseln
  • Abtropfgitter oder Teller mit Küchenpapier
  • Zange

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Weizen und Ei, außerdem Spuren von Milch möglich.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 294
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 11 g