
Filipinische Lumpia sorgen bei jedem Anlass für gute Stimmung. Mit knackigen Hüllen und einer würzigen Mischung aus Schweinehack und Gemüse bringen sie ein bisschen Urlaubsgefühl nach Hause. Auf jeder Feier in den Philippinen sind sie dabei – mach dir den Spaß und probier sie selbst aus!
Ein enger Freund meiner Familie hat mir das Ganze mal bei einer Sommer-Grillparty beigebracht. Seitdem ist Lumpia-Zubereiten mit den Liebsten fest in meiner Erinnerung verankert.
Geniale Zutatenliste
- Gemüseöl: Kommt fürs Frittieren rein, nimm am besten eins, das viel Hitze abkann
- Lumpia-Blätter: Schön dünn, damit der Biss richtig knusprig wird; Frühlingsrollenblätter gehen auch, solange sie nicht zu dick sind
- Ei: Sorgt dafür, dass alles zusammenhält und nicht austrocknet
- Austernsauce: Gibt Würze und Tiefe, sonst schmeckt auch gute Sojasauce
- Schwarzer Pfeffer: Für extra Pepp frisch mahlen ist das Beste
- Wasserkastanien: Macht’s knackig, Dosenware einfach gut abspülen
- Knoblauch: Bringt tolles Aroma in die Füllung – frischer Knoblauch lohnt sich
- Möhre, mittelgroß: Für Farbe und ein bisschen Süße, mit der Reibe wird’s richtig fein
- Zwiebel, mittelgroß: Fein gehackt lässt sie sich super untermischen, gelbe Zwiebeln schmecken hier richtig gut
- Schweinehack: Nimm gern etwas fetteres für mehr Saftigkeit
- Süße Chilisauce: Perfekt zum Dippen – süß, sauer, unwiderstehlich
Es lohnt sich, alle Zutaten schön klein zu schneiden – dann schmeckt und fühlt sich jedes Röllchen top an.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Lumpias braten:
- Genug Öl in die Pfanne geben, etwa fingerhoch. Stell den Herd auf mittlere bis hohe Temperatur. Einen Stück Wrapper reinhalten – wenn‘s gleich brutzelt, passt die Hitze! Jetzt die Röllchen vorsichtig portionsweise knusprig goldbraun ausbacken, dabei behutsam wenden, damit alle Seiten schön werden. Pro Seite vier Minuten reichen meist. Lass sie danach auf Küchenpapier abtropfen.
- Füllen vorbereiten:
- Alles, was in die Füllung kommt – Fleisch, Möhre, Wasserkastanien, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Pfeffer und Sauce – in eine Schüssel geben und richtig schön mit den Händen vermengen, bis nix mehr einzeln rumfliegt. Nimm dir ruhig Zeit, gleichmäßig gemischt schmeckt’s einfach besser.
- Lumpia einwickeln:
- Ein Blatt auf der Arbeitsplatte ausbreiten. 1½-2 Esslöffel Mix als längliches Würstchen am unteren Rand platzieren. Die Seiten bleiben dabei frei. Kanten mit befeuchteten Fingern leicht anfeuchten. Erst den unteren Teil über die Füllung klappen, dann stramm die Ränder rechts und links einklappen und alles zum stabilen Röllchen rollen. Die letzte Kante leicht andrücken, damit sie nicht aufspringt.
- Warm servieren:
- Die Lumpias möglichst direkt danach auf einen hübschen Teller legen, eine Schale süße Chilisauce dazustellen und einfach zugreifen lassen – die sind im Nu weg!

Frischer Knoblauch bringt echt richtig Wumms in die Füllung! Früher haben wir als Familie zusammen gerollt und gebraten – das waren immer spaßige Stunden mit Lachen und Teamwork in der Küche.
Clever aufbewahren
Nach dem Rollen (aber noch ohne zu frittieren) Lumpia einzeln flach einfrieren, dann in eine Dose packen. Später einfach gefroren ins heiße Öl geben – nur aufpassen, das kann spritzen!
Praktische Alternativen
Statt Austernsauce kannst du auch mal Sojasauce nehmen. Wer kein Schweinehack mag, nimmt Hähnchenhack oder festen Tofu. Für mehr Biss und gesunden Extra-Kick einfach ein paar grüne Bohnen oder etwas Weißkohl reinschnippeln.
Servier-Ideen
Frisch und knusprig, so schmecken Lumpia am besten! Tauch sie in süße Chilisauce oder würzigen Essig. Sie passen toll als Snack auf jeder Party oder werden mit Reis und Nudeln sogar zum Hauptgericht.

Fragen und Antworten zum Rezept
- → Warum sind Lumpia-Blätter ideal für diese Röllchen?
Die feinen Lumpia-Blätter werden beim Braten superknusprig und machen jeden Bissen leicht und knackig. Passt perfekt zur herzhaften Füllung.
- → Kann ich statt Austernsauce was anderes nehmen?
Na klar! Sojasoße geht auch rein. Die gibt dem Ganzen weiterhin einen schön würzigen Geschmack.
- → Wie verhindere ich, dass sich die Rollen beim Frittieren öffnen?
Mache die Ränder einfach etwas feucht und drücke sie gut an – so kleben die Rollen zusammen. Ein Tropfen Wasser reicht schon als Kleber.
- → Welche Soßen passen gut dazu?
Süße Chilisauce ist voll beliebt. Aber Essigdips oder sogar Bananenketchup kommen auch super dazu, wenn du mal was anderes willst.
- → Kann ich die Frühlingsrollen einfrieren?
Logo! Rolle sie einfach vor und frier sie nebeneinander ein. Du kannst sie dann direkt gefroren frittieren – vorsicht, das Öl spritzt eventuell etwas.