Knuspriges Knoblauchbrot Butter

Kategorie: Selbstgemachte Brote, Gebäck und mehr

Für dieses superleckere Knoblauchbrot nimmst du am besten ein schönes französisches oder italienisches Baguette. Die Mischung aus weicher Butter, feinem Knoblauch und frischer Petersilie ist schnell zusammengerührt und lässt sich easy verstreichen. Wer mag, streut noch Parmesan drüber – für das Extra an Geschmack. Dann kommt alles in den Ofen, bis die Brotränder richtig schön goldig und knusprig sind und unwiderstehlich duften. Gleich warm servieren – das ist pures Wohlfühlessen zu Pasta, Suppe oder einem bunten Salat. Wer’s noch knackiger möchte, schiebt es zum Schluss kurz unter den Grill. Am nächsten Tag schmeckt’s kurz aufgebacken immer noch lecker.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 01 Jul 2025 13:55:40 GMT
Eine Brotscheibe getoppt mit Käse und frischen Kräutern. Anheften
Eine Brotscheibe getoppt mit Käse und frischen Kräutern. | dampfl.com

Dieser Knoblauchbrot-Genuss geht total fix und klaut regelmäßig die Show beim Abendessen. Du brauchst nur Brot, Butter, frischen Knoblauch und ein bisschen Kräuter – mehr nicht, und schon wird jedes Essen gleich besonders. Ganz egal, ob’s eine große Portion Pasta gibt oder du einfach was zum Snacken brauchst – genau nach sowas sehnt man sich, wenn es schnell mal richtig gemütlich sein soll.

Seitdem ich das mal spontan für Freunde gemacht hab, kommt’s bei uns ständig auf den Tisch, wenn ich wenig Zeit hab aber was Selbstgemachtes will. Der Duft allein lockt alle blitzschnell in die Küche.

Wichtige Zutaten

  • Baguette oder Ciabatta: Such dir ein Brot mit knackiger Kruste und fluffigem Inneren – das macht richtig was her
  • Ungesalzene Butter: Sollte weich sein, dann lässt sich’s easy verrühren und streichen. Frische Butter – riesen Unterschied beim Geschmack!
  • Knoblauch, frisch: Kleinhacken oder pressen, dann schmeckt’s und riecht’s genial. Schau, dass die Zehen fest und noch nicht schrumpelig sind
  • Glattpetersilie: Gibt Frische und peppt alles auf; greif zu saftig grünen Blättern ohne müdes Aussehen
  • Salz: Nur ein bisschen reicht, aber dann kommt alles erst richtig zur Geltung
  • Schwarzer Pfeffer: Macht’s schön würzig im Abgang, grob frisch gemahlen ist am besten
  • Parmesan, optional und frisch gerieben: Bringt extra Würze, echter Parmesan ist unschlagbar und läuft schön beim Backen

Griffige Anleitung

Fertig machen zum Backen:
Das Brot längs halbieren (Wellenschliffmesser klappt top), so hast du schön viel Fläche für die Butter
Alles fürs Topping vermengen:
Weiche Butter, gehackten Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer alle zusammen in ’ne Schüssel. Rühren, bis alles schön vermischt und grün gesprenkelt ist
Buttermasse aufs Brot bringen:
Nimm am besten einen Löffelrücken oder Spachtel und verteile ordentlich dick die Mischung auf beide Innenflächen. Geh bis ganz an den Rand, sonst fehlt wer weiß wo der Geschmack
Parmesan obendrauf (wenn du willst):
Den fein geriebenen Parmesan einfach drüberstreuen. Der wird im Ofen herrlich goldbraun und leicht kross
Ab in den Ofen:
Brotseiten mit der Schnittfläche nach oben aufs Blech legen. Bei 190 Grad (oder 375°F) ungefähr 10 bis 12 Minuten backen. Die Ränder sollen goldig werden und knuspern
Rausnehmen & direkt servieren:
Aus dem Ofen holen, in dicke Scheiben schneiden und am besten sofort futtern solange alles warm und die Butter so schön schmilzt
Ein Brotleib mit frischen Kräutern obendrauf. Anheften
Ein Brotleib mit frischen Kräutern obendrauf. | dampfl.com

Petersilie ist hier für mich Pflicht – sie bringt nicht nur Farbe, sondern nimmt dem Butteraroma die Schwere. Ich seh meine Tochter förmlich noch vor’m Ofen stehen, weil sie immer auf die knusprigen Endstücke scharf ist.

Wie bleibt es frisch

Sollte was übrig sein, einfach in Alufolie packen und in den Kühlschrank legen. Zum Aufknuspern noch mal bei 175 Grad (Ober-/Unterhitze) in den Ofen, dann schmeckt’s wieder wie frisch. Die schnelle Nummer: statt Mikrowelle die Scheiben ein paar Minuten in den Airfryer.

Falls was fehlt

Knoblauch alle? Dann zur Not etwas Knoblauchpulver – aber vorsichtig, davon lieber erstmal wenig nehmen. Keine frische Petersilie? Getrocknete italienische Kräuter gehen super als Ersatz. Für vegane Version einfach Pflanzen-Butter verwenden.

So macht’s Spaß zu essen

Mit Spaghetti und Tomatensoße ein echter Klassiker, aber auch klasse zum Eintunken in Tomatensuppe oder zum Aufsaugen von Salatdressing-Resten. Ab und zu stell ich die Brote neben eine Käseplatte und die verschwinden ruckzuck vom Tisch.

Eine Brotscheibe mit Käse und Kräutern obendrauf. Anheften
Eine Brotscheibe mit Käse und Kräutern obendrauf. | dampfl.com

Wissenswertes zur Herkunft

Das, was wir heute als Knoblauchbrot kennen, kommt eigentlich aus den USA mit italienischen Wurzeln. Es erinnert an Crostini & Bruschetta aus Italien, aber in meiner Familie ist es bei jedem Nudelabend Pflicht. Damit fühlt sich selbst ein gewöhnliches Abendessen wie ein kleines Fest an.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welches Brot kann ich nehmen?

Knusprige französische oder italienische Laibe sind perfekt. Die werden außen richtig schön kross und bleiben innen weich.

→ Kann ich auch Knoblauchpulver nehmen?

Klar, geht auch. Schmeckt dann etwas milder und ist eine gute Alternative, wenn frischer Knoblauch fehlt.

→ Wie kriege ich extra viel Knusper?

Packs nach dem Backen noch ganz kurz unter den Grill, dann wird’s richtig crunchy.

→ Muss Parmesan drauf?

Nein, musst du nicht. Aber mit Parmesan wird’s noch würziger und herzhafter.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Am besten in einer verschlossenen Dose im Kühlschrank. Zum Aufwärmen dann kurz in Ofen oder Heißluftfritteuse legen – so bleibt die Kruste schön knackig.

→ Wozu passt das Knoblauchbrot?

Pasta, Suppen und knackige Salate – alles wird mit diesem Brot noch leckerer.

Knuspriges Knoblauchbrot Butter

Ofenbrot mit Knoblauch, frischer Petersilie und einem Hauch Parmesan – fix gemacht und schmeckt zu allem herzhaft.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
12 Min.
Gesamtzeit
17 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Italo-Amerikanisch

Ergebnis: 8 Portionen (8 Scheiben)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Für das Knoblauchbrot

01 1 Baguette (französisches oder italienisches Brot)
02 113 g ungesalzene Butter, weich
03 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 2 EL frische Petersilie, klein geschnitten
05 0,25 TL Salz
06 0,25 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
07 0,25 Tasse geriebener Parmesan (nach Belieben)

Zubereitung

Schritt 01

Das Brot der Länge nach in zwei Hälften trennen.

Schritt 02

Heiz den Ofen schon mal auf 190°C vor.

Schritt 03

Butter, gehackten Knoblauch, Petersilie, Pfeffer und Salz mit einer Gabel in einer Schale verrühren, bis alles schön cremig ist.

Schritt 04

Verteile die Knoblauchbutter großzügig auf die angeschnittenen Brothälften.

Schritt 05

Wer mag, gibt noch geriebenen Parmesan auf die Butter.

Schritt 06

Setz die Brothälften mit der Schnittfläche nach oben aufs Blech. Back sie etwa 10–12 Minuten, so dass sie außen schön knusprig werden.

Schritt 07

Jetzt nur noch in Stücke schneiden und direkt warm genießen.

Notizen

  1. Noch knuspriger wird’s, wenn du das Brot nach dem Backen 1–2 Minuten ganz oben im Ofen grillst. Bleib aber dabei – geht schnell!
  2. Wenn du’s dezenter möchtest, kannst du stattdessen Knoblauchpulver nehmen.
  3. Übrig gebliebenes Brot am besten im Ofen oder Airfryer nochmal aufknuspern.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Backblech
  • Schüssel
  • Brotmesser
  • Buttermesser oder Spatel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten (Weizen)
  • Enthält Milch (falls Butter oder Parmesan verwendet wird)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 170
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 17 g
  • Eiweiß: 3 g