Samtiger Schoko Milchshake Genuss

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Genieße einen Milchshake, der so cremig und dick ist, wie du ihn dir wünschst. Schokoeis und Schokomilch zusammen geschlagen, ab in das gekühlte Glas. Am Ende gibt’s einen lockeren Sahnehäubchen, bunte Zuckerstreusel und eine süße Kirsche obendrauf. Lass das Eis vorher ein bisschen schmelzen, dann wird es besonders dick. Am besten gleich mit Strohhalm schlürfen, so schmeckt’s wie früher im Diner.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 23 Jun 2025 17:52:49 GMT
Schokoladiger Milchshake mit Kirsche obendrauf. Anheften
Schokoladiger Milchshake mit Kirsche obendrauf. | dampfl.com

Ein richtig dickflüssiger Schoko-Milchshake ist einfach unschlagbar, wenn du dir so richtig was gönnen willst! Perfekt schokoladig, richtig sahnig und schön cremig – das kriegt man mit wenigen Zutaten hin. Für mich zählt der Klassiker zu meinen liebsten Kindheitserinnerungen, damals wie heute. Ich mach ihn jetzt gern für unser Familien-Kino zuhause, dabei gibt’s natürlich jede Menge bunte Toppings obendrauf!

Mein schneller Klassiker, wenn mich der Heißhunger auf Süßes überkommt! Letzten Sommer haben meine Freunde und ich einfach mal eine ganze Shake-Bar in meiner Küche aufgezogen. Seitdem bleibt Schoko das Highlight bei allen.

Traumhafte Zutaten

  • Schokoladeneis: nimm eins mit richtig viel Schoko für extra Geschmack und cremige Konsistenz
  • Schokomilch: am besten vollfett, dann wird’s ultra dick und samtig
  • Sahnehaube: verleiht dem Shake das gewisse Etwas – frisch aufgeschlagen schlägt nix
  • Bunte Streusel: machen alles ein bisschen spaßiger – ob Regenbogen oder Schoko ist egal
  • Maraschino-Kirsche: das extra Highlight – am besten die aus dem Saft nehmen, die schmecken aromatischer

Genaue Anleitung

Toppings obendrauf setzen:
Wenn alles bereit ist, füll den Shake in dein eiskaltes Glas. Dann noch dick Sahne draufgeben. Streusel darüber streuen und zum Schluss eine Kirsche oben drauf sitzen lassen – sieht klasse aus!
Glas vorkühlen:
Stell das Glas währenddessen kurz ins Gefrierfach. Ist es schön kalt, bleibt dein Shake länger dickflüssig und schmilzt nicht direkt weg.
Alles fein mixen:
Jetzt kommt ein Drittel Becher Schokomilch zum Eis in den Mixer. Am besten vollfett nehmen – für den Schlotzer-Effekt. Mixer anschmeißen und alles cremig pürieren (zwischendrin mal am Rand kratzen, falls was hängen bleibt). Nach rund dreißig Sekunden super sämig!
Eis vorbereiten:
Lass dein Schokoladeneis erstmal kurz antauen. Dann löffle zwei große Tassen voll ins Mixgefäß. Durch das leichte Anschmelzen mixt sich alles total fluffig und bleibt richtig cremig fest.
Ein cremiger Schoko-Milchshake mit Kirsche on top. Anheften
Ein cremiger Schoko-Milchshake mit Kirsche on top. | dampfl.com

Ich schwör auf richtig gutes Schoko-Eis, denn das macht den Unterschied und ist das absolute Herzstück! Meine Familie verlangt ständig danach – besonders zusammen auf der Terrasse schmeckt er einfach doppelt lecker.

Frischhalten-Tricks

Genieß den Shake am besten gleich nach dem Mixen. Falls doch Reste bleiben – gib sie in einen gefriergeeigneten Becher samt Deckel. Innerhalb von 24 Stunden verputzen, dann bleibt’s sämig. Lässt du ihn länger liegen und mixt neu, kann er sonst eisig werden.

Was Du Austauschen Kannst

Keine Schokomilch zur Hand? Einfach normale Milch nehmen, bisschen Kakaopulver dazu und eventuell etwas Zucker – fertig. Falls du’s noch ein Stückchen reichhaltiger magst, misch etwas Sahne darunter. Eis-Reste im Schrank? Vanilleeis klappt super, dann bekommst du so einen schicken “Schwarz-Weiß-Shake”.

Anricht-Ideen

Serviere deinen Schoko-Shake unbedingt im eisigen Glas – das bringt Diner-Feeling! Für Biss noch Schokostückchen oder zerbröselte Kekse obendrauf probieren. Und für die Großen kannst du mit Espresso, Likör oder Baileys pimpen – macht Spaß zum Dessert!

Ein cremiger Schoko-Milchshake mit Kirsche on top. Anheften
Ein cremiger Schoko-Milchshake mit Kirsche on top. | dampfl.com

Kuriose Milchshake-Geschichte

Ursprünglich waren Milchshakes in amerikanischen Diner-Bars der Hit und wurden schon um 1900 an den Soda-Theken verkauft. Schokolade machte dabei schnell das Rennen und ist bis heute der Liebling aller Generationen!

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bekomme ich meinen Milchshake dicker?

Lass das Schokoladeneis einfach kurz draußen stehen, bevor du alles mixt. Nimm weniger Milch dazu, dann bleibt der Mix richtig cremig.

→ Kann ich dafür auch vegane Alternativen nehmen?

Klar, nimm pflanzliches Eis und entsprechende Milchsorten. So schmeckt’s auch ohne tierische Zutaten voll schokoladig.

→ Welche Toppings schmecken dazu besonders gut?

Klassiker sind Sahne, Zuckerstreusel und eine Cocktailkirsche. Du kannst zusätzlich Raspelschokolade oder noch etwas Schokosoße nehmen.

→ Wie halte ich meinen Milchshake richtig dick?

Nimm mehr Eis als Milch und mixe nur kurz. Ein gekühltes Glas hilft auch, damit alles schön kalt und fest bleibt.

→ Was kann man extra für Geschmack dazugeben?

Ein Löffel Erdnussbutter oder ein bisschen Vanille-Extrakt macht sofort mehr aus deinem Shake.

Samtiger Schoko Milchshake Genuss

Ein dichter, schokoladiger Milchshake. Mit Sahne, Zuckerstreuseln und Kirsche getoppt.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
5 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 1 Portionen (1 großes Glas dickflüssiger Schoko-Milchshake)

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Grundlage Milchshake

01 80 Milliliter Schokomilch
02 2 Becher Schokoladeneis

→ Deko

03 Streusel
04 Sahnehäubchen
05 1 Cocktailkirsche

Zubereitung

Schritt 01

Pack den cremigen Milchshake in ein gekühltes Glas. Hau ordentlich Sahne drauf, verteil bunte Streusel drüber und leg zum Schluss die Kirsche oben drauf. Trinkhalm rein und sofort genießen.

Schritt 02

Schmeiß das Schokoladeneis zusammen mit der Schokomilch in deinen Mixer. Alles schön durchmixen, bis du eine glatte, dicke Masse kriegst.

Notizen

  1. Damit dein Milchshake so richtig dick wird, lass das Eis erst ein bisschen draußen stehen bevor du es mixt.

Benötigtes Zubehör

  • Mixer
  • Gut gekühltes Trinkglas

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte.