Spritziger Kirsch Limetten Drink

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Hier erwartet dich ein spritziger Kirsch Limetten Drink, bei dem frischer Limettensaft auf süße Kirschen trifft und prickelndes Wasser alles schön aufschäumt. Mit etwas Sirup kannst du die Süße anpassen. Crushed Ice sorgt extra schnell für Erfrischung und Limettenscheiben oder Kirschen als Deko machen richtig was her. Ob beim Grillabend, spontanen Sommerpicknick oder einfach als schneller Muntermacher – mixen geht fix, der Geschmack ist top ausgewogen und sommerlich in jedem Glas.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 12 Jun 2025 21:24:57 GMT
Ein Glas Kirschsaft mit Kirsche oben drauf. Anheften
Ein Glas Kirschsaft mit Kirsche oben drauf. | dampfl.com

Kaum was bringt so viel Sommerfeeling wie selbstgemachte Cherry Limeade. Dieser bunte Sprudel ist mein Klassiker, wenn Freunde spontan reinschneien und mal Lust auf etwas anderes als gekaufte Limo haben. Jeder Schluck steckt voller Spritzigkeit durch Limetten, fruchtiger Süße von Kirschen und dem frischen Prickeln, das alle ins Schwärmen bringt.

Letzten Juli hab ich die Cherry Limeade bei einer Grillfeier draußen ausprobiert und seitdem will ich nichts anderes mehr. Meine Kids strahlen immer schon, wenn sie den Krug sehen, und keiner sagt bei Nachschub nein.

Herrlich-frische Zutaten

  • Limettensaft – frisch gepresst: Bringt die gewisse Frische und ordentlich Zitrus-Power. Am besten nehmen wir pralle Limetten mit glänzender Schale.
  • Kirschen-Saft: Sorgt für Süße und das satte Rot. Gönn dir 100 Prozent Saft ohne Zuckerzusatz für vollen Geschmack.
  • Zuckersirup: Gibt genau die richtige Süße dazu. Einfach selbst machen: Zucker und Wasser zu gleichen Teilen, kurz aufkochen, bis’s klar ist. Wer mag, greift zu Bio-Zucker.
  • Sprudelwasser: Ohne Blubber kein Fun – nimm eine spritzige Sorte mit richtigem Kick.
  • Eis, klein gehackt: Kühlt super schnell runter und schmilzt ideal fürs perfekte Trinken. Schön klar wird’s mit gefiltertem Wasser.
  • Limettenscheiben als Deko: Sehen cool aus und riechen himmlisch frisch. Am schönsten: glatte, makellose Limetten.
  • Kirschen zum Garnieren: Noch mehr Farbe und Hinweis auf, worum’s hier geht. Am besten frische, tiefrote Sommer-Kirschen nehmen.

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Leg alles bereit:
Nimm Limettensaft, Kirschsaft, Sirup, Sprudel, Eis, Limettenscheiben und Kirschen. Am besten alles schon gekühlt.
Limetten pressen:
Roll die Limetten, damit sie saftiger werden, dann halbieren und auspressen. Für die Menge, ein Becher voll, am besten durchsieben, damit keine Kerne reinrutschen.
Säfte zusammenmischen:
Erst Limettensaft, dann Kirschsaft in den Krug. Schau, wie die Farben sich vermischen.
Jetzt süßen:
Gieß einen halben Becher Sirup rein. Abschmecken! Je nachdem, wie säuerlich dein Kirschsaft ist, vielleicht noch etwas mehr dazu.
Alles ordentlich umrühren:
Mit dem Löffel Limette, Kirsche und Sirup mischen, bis wirklich alles einheitlich ist.
Sprudelwasser rein:
Jetzt vorsichtig zwei Becher Sprudel dazu. So bleibt das Prickeln schön erhalten und nix läuft über.
Noch mal vorsichtig umrühren:
Gib der Mischung einen sanften Rührer, damit der Sprudel nicht verpufft.
Eis draufkippen:
Streu guten halben Becher Crushed Ice oben drauf und ein bisschen verteilen – das kühlt sofort und bringt ein bisschen Wasser dazu.
Zum Schluss noch mal kurz mischen:
Noch ein letzter Löffelschwenk, damit Eis und alles andere gleichmäßig verteilt sind. Jetzt ist alles farbenfroh und eiskalt.
Einschenken:
Kipp die Cherry Limeade in Gläser, gerne noch etwas Eis dazu. Versuche, die Schichten hübsch zu zeigen.
Deko drauf:
Zum Servieren kommt auf jedes Glas eine Limettenscheibe an den Rand und eine dicke Kirsche rein. Sieht gleich richtig schick aus.
Direkt genießen:
Sofort trinken! Dann ist’s richtig sprudelig und herrlich kühl.
Ein Glas roter Saft mit Kirschen obendrauf. Anheften
Ein Glas roter Saft mit Kirschen obendrauf. | dampfl.com

Am meisten freu ich mich auf die dicken, reifen Kirschen vom Markt. Sobald ich Tabletts mit Limetten und den leuchtend roten Früchten raushole, sind meine Kids ganz schnell beim Naschen dabei. Macht das Ganze jedes Mal zum kleinen Küchenspaß.

So bleibt’s frisch

Lass Cherry Limeade abgedeckt im Kühlschrank, aber maximal zwei Tage. Sprudel und Eis erst direkt vor dem Trinken dazu – sonst geht das Prickeln verloren. Wenn du’s vorbereitest, mach lieber kleine Mengen, weil die Kohlensäure sonst futsch ist und die Aromen flach werden.

Zutaten-Tricks

Kein Sirup da Kein Problem: Agavendicksaft oder mal Honig bringen auch coole Noten rein. Hast du keinen fertigen Kirschsaft, nimm gefrorene, pürierte Kirschen mit nem Schuss Wasser. Einfach Menge abschmecken, dann passt die Farbe auch!

Ein Glas roter Saft mit einer Limettenscheibe drin. Anheften
Ein Glas roter Saft mit einer Limettenscheibe drin. | dampfl.com

So servierst du’s cool

Schnapp dir Einmachgläser oder lange Gläser und breite Strohhalme. Gib extra Früchte oder noch ‘ne Limettenscheibe ins Glas – das gibt sofort Party-Feeling. Ich friere manchmal Kirschen ein und nehm sie statt Eiswürfeln – hält kühl und gibt noch mehr Geschmack ab.

Der Hintergrund

Cherry Limeade kommt eigentlich aus den amerikanischen Drive-Ins und war so ein richtiger Hit in Diner-Zeiten. Diese Mischung lässt Erinnerungen hochleben und weckt direkt dieses Sommer-Gefühl mit bekannten Aromen für jede Generation.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Geht auch fertiger Limettensaft?

Frisch gepresster Limettensaft schmeckt am knackigsten. Aus der Flasche fehlt oft der Frischekick, den du bei diesem Drink willst.

→ Wie wird das Getränk weniger süß?

Nimm einfach weniger Sirup oder probier ungesüßten Kirschsaft. Süße kannst du jederzeit noch mal nachlegen, wenn’s dir dann doch fehlt.

→ Muss es sprudelnd sein?

Der Sprudel bringt den Spaß, aber du kannst auch mit Sodawasser experimentieren oder einfach Leitungswasser nehmen, falls du’s lieber ohne Bläschen magst.

→ Was kann ich sonst zum Dekorieren nehmen?

Himbeeren, Blaubeeren oder Orangenschnitze sehen klasse aus und bringen Abwechslung in Farbe und Geschmack zu Kirsche und Limette.

→ Kann man Kirsch Limette vorbereiten?

Du kannst Saft und Sirup vorher mischen. Sprudel und Eis aber erst kurz vorm Servieren dazu, sonst verliert der Drink seinen Pepp.

→ Ist Crushed Ice ein Muss?

Eiswürfel kühlen auch, aber Crushed Ice macht das Getränk noch eisiger und gibt so ein kleines Slushie-Feeling dazu.

Spritziger Kirsch Limetten Drink

Kirsche, Limette und viel Sprudel. Schmeckt bunt, eisgekühlt, perfekt für sonnige Treffen mit Freunden.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
10 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen (4 Gläser)

Ernährungsweise: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 120 ml zerstoßenes Eis
02 480 ml Sprudelwasser
03 120 ml Zuckersirup
04 240 ml Kirschsaft
05 240 ml frischer Limettensaft

→ Deko

06 Kirschen
07 Limettenscheiben

Zubereitung

Schritt 01

Hol dir Limetten, Kirschsaft, Sprudel, Zuckersirup, Eis, Limettenscheiben und Kirschen – am besten gleich alles griffbereit.

Schritt 02

Mit einer Saftpresse schnell 240 ml Limettensaft aus den Limetten holen.

Schritt 03

Gieß den Limettensaft und Kirschsaft gemeinsam in ein großes Gefäß.

Schritt 04

Den Zuckersirup mit reinschütten, nimm ruhig mehr oder weniger – ganz wie du's magst.

Schritt 05

Jetzt alles mit einem Löffel ordentlich verschmelzen lassen, damit sich alles verbindet.

Schritt 06

Gieß vorsichtig das Sprudelwasser rein, lass es am besten noch schön perlen.

Schritt 07

Kurz und leicht umrühren, damit der Sprudel im Drink bleibt.

Schritt 08

Eiswürfel unterrühren und alles fix kalt werden lassen.

Schritt 09

Füll das Getränk in Gläser und schau, dass überall Eis landet.

Schritt 10

Pack einen Limettenring aufs Glas und schmeiß noch eine Kirsche rein.

Schritt 11

Am besten gleich kalt trinken – das schmeckt mega frisch.

Notizen

  1. Wenn du frischen Limettensaft nimmst, schmeckt's einfach besser – Flaschenlimette lieber stehenlassen.
  2. Passe die Menge Zuckersirup locker an – je nachdem wie dein Kirschsaft schmeckt oder wie süß du es magst.
  3. Langsam Sprudel reingeben, so bleibt das prickelnde Gefühl – du kannst auch Sodawasser nehmen, wenn du willst.
  4. Crushed Ice macht das Ganze besonders – falls keins da ist, tun's normale Eiswürfel auch.
  5. Für ein bisschen Abwechslung hau ruhig noch Grenadine mit rein oder tausch Kirschen durch andere Beeren aus.

Benötigtes Zubehör

  • Saftpresse
  • Großes Gefäß
  • Löffel
  • Messbecher
  • Gläser

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 120
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~