Erfrischender Apfel-Zimt-Tee

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Dieser duftende Apfel-Zimt-Tee vereint schwarzen Tee mit frischen Apfelstücken, wärmendem Zimt und scharfem Ingwer für ein gemütliches Getränk, das warm oder kalt genossen werden kann. Der Tee zieht in zwei Phasen – erst der schwarze Tee allein, dann mit Früchten und Gewürzen – wodurch jede Zutat ihr besonderes Aroma entfalten kann. Mit Honig gesüßt und mit Apfelscheiben und Zimtstangen garniert, wandelt sich dieses vielseitige Getränk vom gemütlichen heißen Tee zum erfrischenden Eisgetränk für wärmere Tage. Die Zubereitung ist unkompliziert, bringt aber komplexe Aromen hervor, die durch längeres Ziehen der Gewürze noch verstärkt werden können.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 19 May 2025 14:38:54 GMT
Ein Glas Apfel-Zimt-Tee mit einer Zimtstange darin. Anheften
Ein Glas Apfel-Zimt-Tee mit einer Zimtstange darin. | dampfl.com

Dieser erfrischende Apfel-Zimt-Eistee vereint die Wärme herbstlicher Gewürze mit der knackigen Süße frischer Äpfel in einem kühlenden Getränk, das zu jeder Jahreszeit passt. Die Kombination schafft eine wunderbare Alternative zum gewöhnlichen Eistee, die Gäste beeindrucken und deinen Wunsch nach etwas Besonderem stillen wird.

Ich hab dieses Rezept zum ersten Mal während der Apfelernte-Saison kreiert, als wir mit viel zu vielen Äpfeln nach Hause kamen. Meine Familie verlangt es mittlerweile das ganze Jahr über, und es ist zu unserem Markenzeichen-Getränk für Sonntagsbrunches geworden.

Zutaten

Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Glas Apfel-Zimt-Tee mit einem Zimtstängel darin. Anheften
Ein Glas Apfel-Zimt-Tee mit einem Zimtstängel darin. | dampfl.com

Der frische Ingwer ist echt die geheime Zutat, die dieses Rezept auf ein anderes Level hebt. Meine Oma hat ihren Apfeldesserts immer Ingwer zugefügt und behauptet, er "weckt die Süße auf". Ich hab gemerkt, dass das bei diesem Tee total stimmt. Als ich ihn zum ersten Mal bei einem Familientreffen serviert hab, trank mein Onkel, der "Tee hasst", gleich drei Gläser und bat um das Rezept.

Mach es zu deinem eigenen

Aufbewahrungstipps

Saisonale Anpassungen

Gesundheitliche Vorteile

Ein Glas Apfel-Zimt-Tee mit einem Zimtstängel darin. Anheften
Ein Glas Apfel-Zimt-Tee mit einem Zimtstängel darin. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich verschiedene Apfelsorten für diesen Tee verwenden?

Klar, unterschiedliche Apfelsorten bringen feine Geschmacksnuancen. Süße Äpfel wie Fuji oder Gala machen den Tee natürlich süßer, während saure Sorten wie Granny Smith für eine frischere, herbere Note sorgen. Probier doch einfach deine Lieblingssorte aus oder misch verschiedene Äpfel zusammen.

→ Wie lange bleibt der Tee im Kühlschrank frisch?

Der fertige Apfel-Zimt-Tee hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Die Aromen werden mit der Zeit stärker, besonders Zimt und Ingwer. Für größere Mengen kannst du die Apfelstücke nach dem ersten Ziehen rausnehmen, damit sie nicht zu matschig werden.

→ Kann ich den Tee auch koffeinfrei zubereiten?

Na klar! Nimm einfach entkoffeinierten schwarzen Tee oder Kräuteralternativen wie Rooibos. Du kannst auch ganz auf Tee verzichten und stattdessen die Apfelscheiben, Zimtstangen und Ingwer für 10-15 Minuten in Wasser köcheln lassen und dann nach Geschmack Honig dazugeben.

→ Was kann ich statt Honig zum Süßen nehmen?

Ahornsirup ist super als Alternative zu Honig und passt geschmacklich gut zu Apfel und Zimt. Agavendicksaft, brauner Zucker oder sogar Zuckerersatz funktionieren auch prima. Die Menge kannst du ganz nach deinem Süßegeschmack anpassen.

→ Kann ich andere Gewürze hinzufügen?

Ja, dieser Tee lässt sich wunderbar mit zusätzlichen Gewürzen aufpeppen. Versuch mal ein paar Nelken, einen Sternanis oder eine Prise Muskatnuss für mehr Geschmackstiefe. In der Herbst- und Winterzeit gibt ein kleines Stück Orangenschale eine festliche Note, die an Glühwein erinnert.

→ Gibt es eine Möglichkeit, den Tee kräftiger zu machen?

Für einen intensiveren Tee lass sowohl den Tee als auch die Frucht-Gewürz-Mischung länger ziehen. Du kannst auch einen Extra-Teebeutel oder mehr losen Tee verwenden. Eine andere Methode ist, die Zimtstangen und den Ingwer leicht zu zerdrücken bevor du sie hinzufügst, dadurch werden mehr ätherische Öle freigesetzt und der Geschmack wird intensiver.

Apfel-Zimt-Tee, Eisgekühlt

Eine wohltuende Mischung aus schwarzem Tee mit frischen Apfelscheiben, Zimtstangen und Ingwer, verfeinert mit Honig.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
15 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Global

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 großes Apfel, in dünne Scheiben geschnitten
02 4 Beutel schwarzer Tee oder losen Tee
03 4 Tassen Wasser
04 2 Zimtstangen
05 1 Stück frischen Ingwer, etwa 2 cm, gerieben
06 1/4 Tasse Honig, nach Geschmack
07 Eiswürfel, für die kühle Variante

→ Optionales Topping

08 Zusätzliche Apfelscheiben
09 Zimtstangen

Zubereitung

Schritt 01

Nimm die Teebeutel raus, nachdem sie gezogen haben, und füge die Apfelscheiben, Zimtstangen und den geriebenen Ingwer zum warmen Tee hinzu. Lass alles weitere 10 Minuten ziehen, damit die Aromen ins Getränk übergehen. Rühre den Honig ein, solange der Tee noch warm ist.

Schritt 02

Koche 4 Tassen Wasser auf und nimm den Topf dann vom Herd. Gib die Teebeutel ins heiße Wasser und lass sie etwa 5 Minuten lang ziehen.

Schritt 03

Zimtstangen entfernen. Direkt danach kannst du den Tee in Tassen gießen und genießen!

Schritt 04

Lass den Tee erst auf Zimmertemperatur abkühlen und stell ihn dann in den Kühlschrank, bis er schön kalt ist. Füll Gläser mit Eiswürfeln, gieße den kalten Tee darüber und füge in jedes Glas ein paar Apfelscheiben hinzu. Dekorieren kannst du mit einer frischen Apfelscheibe und einer Zimtstange.

Notizen

  1. Für ein intensiveres Aroma kannst du die Äpfel und Gewürze länger ziehen lassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 80
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: ~