
Dieser erfrischende Apfel-Zimt-Eistee vereint die Wärme herbstlicher Gewürze mit der knackigen Süße frischer Äpfel in einem kühlenden Getränk, das zu jeder Jahreszeit passt. Die Kombination schafft eine wunderbare Alternative zum gewöhnlichen Eistee, die Gäste beeindrucken und deinen Wunsch nach etwas Besonderem stillen wird.
Ich hab dieses Rezept zum ersten Mal während der Apfelernte-Saison kreiert, als wir mit viel zu vielen Äpfeln nach Hause kamen. Meine Familie verlangt es mittlerweile das ganze Jahr über, und es ist zu unserem Markenzeichen-Getränk für Sonntagsbrunches geworden.
Zutaten
Schritt-für-Schritt Anleitung

Der frische Ingwer ist echt die geheime Zutat, die dieses Rezept auf ein anderes Level hebt. Meine Oma hat ihren Apfeldesserts immer Ingwer zugefügt und behauptet, er "weckt die Süße auf". Ich hab gemerkt, dass das bei diesem Tee total stimmt. Als ich ihn zum ersten Mal bei einem Familientreffen serviert hab, trank mein Onkel, der "Tee hasst", gleich drei Gläser und bat um das Rezept.
Mach es zu deinem eigenen
Aufbewahrungstipps
Saisonale Anpassungen
Gesundheitliche Vorteile

Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich verschiedene Apfelsorten für diesen Tee verwenden?
Klar, unterschiedliche Apfelsorten bringen feine Geschmacksnuancen. Süße Äpfel wie Fuji oder Gala machen den Tee natürlich süßer, während saure Sorten wie Granny Smith für eine frischere, herbere Note sorgen. Probier doch einfach deine Lieblingssorte aus oder misch verschiedene Äpfel zusammen.
- → Wie lange bleibt der Tee im Kühlschrank frisch?
Der fertige Apfel-Zimt-Tee hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Die Aromen werden mit der Zeit stärker, besonders Zimt und Ingwer. Für größere Mengen kannst du die Apfelstücke nach dem ersten Ziehen rausnehmen, damit sie nicht zu matschig werden.
- → Kann ich den Tee auch koffeinfrei zubereiten?
Na klar! Nimm einfach entkoffeinierten schwarzen Tee oder Kräuteralternativen wie Rooibos. Du kannst auch ganz auf Tee verzichten und stattdessen die Apfelscheiben, Zimtstangen und Ingwer für 10-15 Minuten in Wasser köcheln lassen und dann nach Geschmack Honig dazugeben.
- → Was kann ich statt Honig zum Süßen nehmen?
Ahornsirup ist super als Alternative zu Honig und passt geschmacklich gut zu Apfel und Zimt. Agavendicksaft, brauner Zucker oder sogar Zuckerersatz funktionieren auch prima. Die Menge kannst du ganz nach deinem Süßegeschmack anpassen.
- → Kann ich andere Gewürze hinzufügen?
Ja, dieser Tee lässt sich wunderbar mit zusätzlichen Gewürzen aufpeppen. Versuch mal ein paar Nelken, einen Sternanis oder eine Prise Muskatnuss für mehr Geschmackstiefe. In der Herbst- und Winterzeit gibt ein kleines Stück Orangenschale eine festliche Note, die an Glühwein erinnert.
- → Gibt es eine Möglichkeit, den Tee kräftiger zu machen?
Für einen intensiveren Tee lass sowohl den Tee als auch die Frucht-Gewürz-Mischung länger ziehen. Du kannst auch einen Extra-Teebeutel oder mehr losen Tee verwenden. Eine andere Methode ist, die Zimtstangen und den Ingwer leicht zu zerdrücken bevor du sie hinzufügst, dadurch werden mehr ätherische Öle freigesetzt und der Geschmack wird intensiver.