Weiche Zitrus Beeren Kekse

Kategorie: Selbstgemachte Brote, Gebäck und mehr

Diese köstlichen Kekse verbinden die reichhaltige, zarte Textur von Pfundkuchen mit frischen Fruchtaromen. Der Teig wird aufgeteilt, um zwei Sorten zu kreieren: würzige Zitronenkekse mit frischem Saft und Abrieb sowie süße Erdbeerkekse aus echtem Fruchtpüree. Jeder wird mit einer passenden Glasur für einen zusätzlichen Geschmacksschub versehen.

Das Geheimnis ihrer kuchenartigen Textur liegt im richtigen Schaumigschlagen von Butter und Zucker, dem abwechselnden Hinzufügen trockener Zutaten mit saurer Sahne und vorsichtigem Backen, um die Weichheit zu erhalten. Perfekt für Frühlingstreffen, Nachmittagstee oder wenn du einen nicht zu süßen Leckerbissen mit lebhaften fruchtigen Noten möchtest.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 13 May 2025 19:12:24 GMT
Ein Teller mit Keksen mit rosa und gelber Glasur. Anheften
Ein Teller mit Keksen mit rosa und gelber Glasur. | dampfl.com

Diese köstlichen Kekse verwandeln die satte, butterige Textur von Rührkuchen in unwiderstehliche Plätzchen mit frischen Zitronen- und süßen Erdbeer-Varianten. Die weichen, kuchenartigen Kekse werden mit passenden Glasuren überzogen, was für eine perfekte Geschmacksbalance sorgt - einzeln oder kombiniert ein Genuss.

Ich hab diese Kekse zum ersten Mal für die Garten-Teeparty meiner Tochter gebacken und sie auf Etageren abwechselnd rosa und gelb angeordnet. Sie sind mittlerweile unser Markenzeichen für den Frühling geworden und werden bei jedem Familientreffen zwischen März und August nachgefragt.

Zutaten

Für den Keksteig

  • Ungesalzene Butter: zimmerwarm verleiht den Keksen ihre typische Rührkuchen-Reichhaltigkeit
  • Kristallzucker: gibt Struktur und angenehme Süße ohne zu überlagern
  • Große Eier: bei Zimmertemperatur lassen sich besser verarbeiten und schaffen die weiche Rührkuchen-Textur
  • Vanilleextrakt: verstärkt alle Aromen ohne mit den Früchten zu konkurrieren
  • Mehl: sorgt für die Struktur am besten ungebleichtes für den Geschmack nehmen
  • Backpulver: gibt genug Triebkraft bei gleichzeitigem Erhalt der dichten Rührkuchen-Konsistenz
  • Salz: gleicht die Süße aus und hebt alle Aromen hervor
  • Saure Sahne: ist das Geheimnis für unglaubliche Saftigkeit und Zartheit dieser Kekse

Für Zitronenkekse

  • Frischer Zitronensaft: bringt frische Säure nutze frischen statt Flaschensaft für bestes Aroma
  • Zitronenschale: enthält die ätherischen Öle wo der meiste Geschmack sitzt
  • Gelbe Lebensmittelfarbe: optional aber macht die Kekse optisch ansprechender

Für Erdbeerkekse

  • Erdbeerpüree: gibt natürliches Aroma und dezente Farbe wähle reife Beeren für bestes Ergebnis
  • Rosa Lebensmittelfarbe: optional aber schafft einen hübschen Kontrast zu den Zitronenkeksen

Für die Glasuren

  • Puderzucker: erzeugt eine glatte Konsistenz ohne Körnigkeit
  • Frischer Zitronensaft und Erdbeerpüree: geben jeder Glasur ihren charakteristischen Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Ofen und Bleche vorbereiten:
Heize deinen Ofen auf 175°C vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. Dieser erste Schritt sorgt dafür, dass dein Ofen perfekt aufgeheizt ist, wenn dein Teig fertig ist.
Die Basis herstellen:
Schlage die weiche Butter mit dem Zucker ganze 3-4 Minuten, bis die Masse wirklich luftig ist. Das bringt Luft rein und bildet die Grundlage für die typische Rührkuchen-Textur. Viele hetzen durch diesen Schritt, aber die extra Minuten machen den Unterschied.
Nasse Zutaten hinzufügen:
Gib die Eier einzeln dazu und rühre nach jedem gut um. Das schafft eine Emulsion, die Luft einschließt und für lockeren Teig sorgt. Füge Vanille hinzu und mixe, bis der Teig glatt und hellgelb ist.
Trockene Zutaten mischen:
Vermenge Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel. Diese gleichmäßige Verteilung verhindert Salz- oder Backpulvernester in deinen fertigen Keksen.
Den Teig mischen:
Gib die trockenen Zutaten in drei Portionen dazu, abwechselnd mit saurer Sahne. Beginne und ende mit Mehl. Diese Methode verhindert Übermischen und hält die Kekse zart statt zäh. Mixe nur, bis jede Zugabe gerade verschwunden ist.
Zwei Geschmacksrichtungen kreieren:
Teile den Teig gleichmäßig in separate Schüsseln. In eine Schüssel rühre Zitronensaft, Schale und optional gelbe Farbe. In die andere gib Erdbeerpüree und optional rosa Farbe. Behutsames Rühren bewahrt die zarte Textur.
Kekse formen:
Setze gehäufte Esslöffel Teig auf die vorbereiteten Backbleche mit etwa 5 cm Abstand. Für gleichmäßigere Kekse zu Kugeln rollen und leicht mit der Handfläche flachdrücken.
Perfekt backen:
Backe sie 12-14 Minuten, bis die Ränder gerade anfangen, goldbraun zu werden, während die Mitte weich bleibt. Achte auf den Moment, wenn die Keksmitte nicht mehr nass aussieht, aber noch weich wirkt.
Richtig abkühlen:
Lass die Kekse 5 Minuten auf den Backblechen ruhen, bevor du sie auf Kuchengitter legst. Diese zweistufige Abkühlung verhindert Brüche und stellt sicher, dass sie vor dem Glasieren vollständig auskühlen.
Glasuren zubereiten:
Für Zitronenglasur Puderzucker mit frischem Zitronensaft glatt rühren. Für Erdbeerglasur Puderzucker mit Erdbeerpüree vermischen. Konsistenz bei Bedarf mit mehr Flüssigkeit oder Zucker anpassen.
Kekse glasieren:
Wenn die Kekse komplett ausgekühlt sind, die passende Glasur darüber träufeln oder streichen. Langsames Träufeln ergibt ein künstlerisches Finish, während Streichen mit einem Spachtel für vollständigere Bedeckung sorgt.
Glasur festigen:
Lass die glasierten Kekse etwa 15 Minuten ruhen, bis die Glasur fest wird. Das macht sie leichter handhabbar, stapelbar und servierbar, ohne klebrige Unordnung zu verursachen.

Die saure Sahne ist wirklich meine Geheimwaffe in diesem Rezept. Meine Oma hat sie immer in ihren Rührkuchen verwendet, und wenn man sie in diese Kekse einarbeitet, entsteht dieser unverwechselbare, reiche, zarte Biss, der die Leute beim ersten Kosten die Augen schließen und seufzen lässt.

Vorbereitungsoptionen

Diese Kekse sind perfekt zum Vorplanen. Der Teig kann bis zu 2 Tage vor dem Backen zubereitet und gekühlt werden. Lass ihn etwa 20 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, damit er leichter zu portionieren ist. Du kannst auch die geformten, ungebackenen Teigkugeln auf einem Backblech einfrieren und dann in einen Gefrierbeutel umfüllen für bis zu 3 Monate. Backe sie direkt aus dem Gefrierfach, füge einfach 1-2 Minuten zur Backzeit hinzu.

Aufbewahrungstipps

Bewahre diese Kekse in einem luftdichten Behälter mit Wachspapier zwischen den Schichten auf, um Kleben zu vermeiden. Bei Zimmertemperatur bleiben sie etwa 5 Tage frisch, obwohl die Glasur etwas weicher werden kann. Für längere Aufbewahrung unglasierte Kekse in einen Gefrierbeutel legen, Luft rausdrücken und bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Servieren bei Zimmertemperatur auftauen und frische Glasur auftragen für besten Geschmack und Präsentation.

Ideen für perfekte Kombinationen

Diese Kekse passen wunderbar zu einem Nachmittagstee oder auf einen Desserttisch. Die Zitronenkekse harmonieren toll mit Earl Grey oder Kamillentee, während die Erdbeerversion gut zu grünem Tee oder Kaffee passt. Für ein elegantes Dessert schiebe weiche Vanilleeis zwischen zwei Kekse derselben Sorte und friere sie ein – selbstgemachte Eiscreme-Sandwiches, die Gäste bei Sommerfesten beeindrucken werden.

Problembehebung

Falls deine Kekse beim Backen zu stark zerlaufen, war deine Butter vielleicht zu warm. Kühle den Teig vor dem Backen 30 Minuten. Wenn die Kekse zu trocken wirken, hast du wahrscheinlich zu viel Mehl verwendet. Denk dran, das Mehl vor dem Messen aufzulockern und nimm es mit leichter Hand. Damit die Glasur fest wird, stelle sicher, dass die Kekse komplett abgekühlt sind vor dem Glasieren und lass sie unbedeckt trocknen, bis die Glasur hart ist.

Eine Schachtel mit Zitronen- und Erdbeerkeksen. Anheften
Eine Schachtel mit Zitronen- und Erdbeerkeksen. | dampfl.com
Eine Schüssel Kekse mit gelber und rosa Glasur. Anheften
Eine Schüssel Kekse mit gelber und rosa Glasur. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich getrocknete Erdbeeren statt frischen oder gefrorenen verwenden?

Getrocknete Erdbeeren funktionieren nicht gut für das in diesem Rezept benötigte Püree. Die besten Ergebnisse erzielst du mit frischen Erdbeeren oder aufgetauten gefrorenen Erdbeeren, die zu einem glatten Püree verarbeitet werden. Wenn du nur getrocknete Erdbeeren hast, kannst du sie in heißem Wasser einweichen und dann pürieren, aber der Geschmack wird nicht so intensiv sein.

→ Wie bewahre ich diese Kekse auf und wie lange halten sie?

Bewahre diese Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage auf oder kühle sie bis zu einer Woche. Lege Wachspapier zwischen die Schichten, um ein Zusammenkleben zu vermeiden. Sie können auch ohne Glasur bis zu 3 Monate eingefroren werden – füge die Glasur nach dem Auftauen hinzu.

→ Kann ich diese Kekse im Voraus zubereiten?

Klar! Du kannst den Teig bis zu 2 Tage vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lass ihn vor dem Formen und Backen auf Zimmertemperatur kommen. Alternativ kannst du die geformten Teigkugeln bis zu einem Monat einfrieren und direkt aus dem Gefrierfach backen, wobei du 1-2 Minuten zur Backzeit hinzufügst.

→ Warum ist mein Keksteig zu weich oder klebrig?

Wenn dein Teig zu weich oder klebrig ist, braucht er wahrscheinlich mehr Mehl oder Kühlzeit. Kühle den Teig 30-60 Minuten vor dem Formen. Die Fruchtsäfte können zusätzliche Feuchtigkeit hinzufügen, daher musst du vielleicht 1-2 zusätzliche Esslöffel Mehl hinzufügen, wenn der Teig zu nass erscheint, besonders bei der Erdbeerversion.

→ Kann ich diese Kekse ohne Lebensmittelfarbe machen?

Na klar! Die Lebensmittelfarbe ist völlig optional und verstärkt nur die optische Anziehungskraft. Ohne sie haben die Zitronenkekse eine blassgelbe Farbe vom Zitronensaft und -abrieb, während die Erdbeerkekse einen dezenten rosa Farbton von den natürlichen Früchten haben. Der Geschmack bleibt davon unberührt.

→ Was kann ich statt saurer Sahne verwenden?

Griechischer Joghurt ist der beste Ersatz für saure Sahne in diesem Rezept und behält ähnliche Feuchtigkeit und Säure bei. Naturjoghurt mit vollem Fettgehalt funktioniert auch. Im Notfall könntest du Buttermilch verwenden, obwohl du vielleicht etwas mehr Mehl hinzufügen musst, da Buttermilch dünner ist als saure Sahne.

Zitronen Erdbeer Pfund Kekse

Zarte, kuchenartige Kekse in zwei fruchtigen Geschmacksrichtungen - würzige Zitrone und süße Erdbeere - jeweils mit passender Fruchtglasur verziert.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
14 Min.
Gesamtzeit
39 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 24 Portionen

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Keksboden

01 250 g weiche Butter (ungesalzen), auf Zimmertemperatur
02 300 g Zucker
03 2 große Eier, zimmerwarm
04 1 Esslöffel Vanilleextrakt
05 320 g Mehl (Allzweckmehl)
06 1 Teelöffel Backpulver
07 ½ Teelöffel Salz
08 120 g saure Sahne

→ Für Zitronenkekse

09 1 Esslöffel geriebene Zitronenschale (von etwa 1 großer Zitrone)
10 2 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
11 1-2 Tropfen gelbe Lebensmittelfarbe (optional)

→ Für Erdbeerkekse

12 2 Esslöffel pürierte Erdbeeren (aus frischen oder gefrorenen Erdbeeren)
13 1-2 Tropfen rosa Lebensmittelfarbe (optional)

→ Für Zitronenglasur

14 60 g Puderzucker
15 1 Esslöffel frischer Zitronensaft

→ Für Erdbeerglasur

16 60 g Puderzucker
17 1 Esslöffel Erdbeerpüree

Zubereitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 175°C vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier oder wiederverwendbaren Silikonunterlagen aus, damit nichts klebt und der Abwasch leichter wird.

Schritt 02

Schlage in einer großen Schüssel mit einem Hand- oder Standmixer die weiche Butter und den Zucker bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit auf, bis es locker und cremig ist (etwa 3-4 Minuten). Diese Technik sorgt für eine luftige Textur.

Schritt 03

Füge die Eier einzeln hinzu, rühre nach jedem, bis alles gut vermischt ist. Gegebenenfalls die Schüsselränder abkratzen und den Vanilleextrakt glatt unterrühren.

Schritt 04

Rühre in einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz zusammen und vermenge alles gut.

Schritt 05

Schalte den Mixer auf niedrige Geschwindigkeit und gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der sauren Sahne in die Butter-Zucker-Mischung. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten und rühre nur, bis alles verbunden ist.

Schritt 06

Teile den Teig in zwei gleiche Portionen. Mische in eine Hälfte Zitronensaft, Zitronenschale und gelbe Lebensmittelfarbe (falls verwendet). In die andere füge Erdbeerpüree und rosa Lebensmittelfarbe (falls verwendet) ein.

Schritt 07

Verwende ein Löffel oder einen Portionierer, um kleine Teigkugeln auf die vorbereiteten Backbleche zu setzen (mindestens 5 cm Abstand). Nach Wunsch den Teig leicht zusammenrollen und flachdrücken für gleichmäßige Kekse.

Schritt 08

Backe die Kekse 12-14 Minuten im vorgeheizten Ofen. Die Ränder sollten leicht goldig werden, die Mitte darf weich bleiben. Achte darauf, sie nicht zu lange zu backen.

Schritt 09

Lass die Kekse etwa 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen, danach transferiere sie auf ein Kuchengitter, damit sie komplett abkühlen können und die Glasur nicht schmilzt.

Schritt 10

Mische in einer kleinen Schüssel 60 g Puderzucker mit 1 Esslöffel Zitronensaft, bis alles glatt ist. Falls nötig, passe die Konsistenz mit zusätzlichem Zucker oder Flüssigkeit an.

Schritt 11

Rühre in einer anderen kleinen Schüssel 60 g Puderzucker und 1 Esslöffel Erdbeerpüree zusammen, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Falls sie zu dick oder dünn ist, passe die Mengen leicht an.

Schritt 12

Verteile die Zitronenglasur auf den Zitronenkeksen und die Erdbeerglasur auf den Erdbeerkeksen. Verwende dazu einen Löffel oder Spachtel. Lass die Glasur 15 Minuten trocknen, bevor du sie servierst.

Notizen

  1. Durch die saure Sahne und das richtige Aufschlagen wird der Teig weich und saftig, ähnlich wie ein Rührkuchen.
  2. Für eine feinere Konsistenz den Erdbeerpüree durch ein Sieb streichen, um Samen zu entfernen.
  3. Mit ¼ Teelöffel Zitronen- oder Erdbeeraroma kannst du die Geschmacksnoten verstärken.
  4. Für Abwechslung ½ Tasse weiße Schokoladenstückchen in den Teig geben.

Benötigtes Zubehör

  • Hand- oder Standmixer
  • Rührschüsseln
  • Backpapier oder wiederverwendbare Silikonunterlagen
  • Portionierer oder Esslöffel
  • Kuchengitter

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte, Eier und Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 180
  • Fett: 8.1 g
  • Kohlenhydrate: 24.5 g
  • Eiweiß: 2.1 g