Bunter Gemüsereis Einfach Schnell

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Lass weißen Langkornreis erst komplett abkühlen, dann bleibt er beim Braten schön locker. Erst Zwiebeln, Knoblauch und eine Mischung aus Möhren und Erbsen in der Pfanne anbraten. Dann kommt der kalte Reis dazu mit frischen Sojasprossen und kräftiger Sojasoße, Brühe und Gewürzen. Kurz gerührtes Ei und Frühlingszwiebeln zum Schluss unterheben, alles im Wok bräunen, so kriegt man diese knusprigen Stückchen. Du kannst Hähnchen, Rind, Schwein oder ihn vegetarisch servieren. Noch mehr Geschmack gibt’s, wenn du Brokkoli, Pilze oder Kohl dazu mischst. Reste sind super für Meal Prep, bleiben im Kühlschrank frisch und lassen sich sogar einfrieren.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 16:46:20 GMT
Eine Pfanne Reis mit Erbsen und Karotten. Anheften
Eine Pfanne Reis mit Erbsen und Karotten. | dampfl.com

Bei mir gibt’s gebratenen Gemüse-Reis immer dann, wenn’s schnell gehen muss und ich trotzdem bunt und satt essen will. Mein Trick: Mit ein paar Standard-Zutaten und normalen Reis kriegst du easy ein Hauptgericht oder eine Beilage hin, die wie vom Asia-Imbiss schmeckt – klappt jeden Monat im Jahr.

Die Idee kam mir an ’nem Abend, als der Kühlschrank fast leer war, aber der Heißhunger auf Asia-Food halt groß. Und jetzt will meine Familie das dauernd wieder haben, weil jeder seine Schüssel anders macht.

Zutaten

  • Langer weißer Reis: Das gibt eine perfekte Struktur und bleibt beim Braten in Form, nimm lieber keinen Rundkornreis oder schnellen Kochbeutel, wenn’s richtig schön knusprig werden soll
  • Hühnerbrühe: Da bekommt jede Reiskorn Extrageschmack – nimm am besten die salzarme Variante für mehr Kontrolle
  • Sojasoße: Die bringt die typische kräftige Herznote – nimm hochwertigen Klassiker, am besten natürlich gebraut
  • Mirin: Ein Tick Süße aus dem Asia-Regal, musst du aber nicht unbedingt reinmachen
  • Scharfe Soße: Gibt etwas Pepp – Sriracha oder Chili-Paste sind top
  • Sesamöl: Sorgt für den Röstaroma-Duft, ein paar Tropfen reichen schon
  • Gemahlener Kurkuma, Ingwer, weißer Pfeffer: Würzen das Ganze richtig frisch – am besten frisch gemahlen
  • Butter: Mit Butter werden die Eier am fluffigsten und schmecken einfach viel besser – nimm echte Butter
  • Erdnussöl: Gibt leichte Nussnote und ist superhitzeresistent – Olivenöl oder Rapsöl gehen sonst auch
  • Gelbe Zwiebel und Knobi: Damit startet der Geschmack so richtig – frische Zwiebeln und Knoblauch sind ideal
  • TK-Erbsen und Karotten: Viel Farbe und easy – nimm im Idealfall ungesalzene
  • Frische Sojasprossen: Krosse Frische – guck, dass die richtig knackig sind
  • Frühlingszwiebel: Gibt Farbe und einen milden Biss – oben das helle Grün noch feiner zum Garnieren
  • Eier: Für Eiweiß, kurz stocken lassen – Bio oder Bauernhof wären richtig toll, wenn’s geht

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Reis vorkochen
Gib Hühnerbrühe in deinen Topf und lass das Ganze erst mal aufkochen Dann kommt der ungekochte Reis dazu – alles untertauchen Lass es nochmal blubbern, dann direkt Deckel drauf Hitze runter und sanft köcheln lassen, aber bitte nicht umrühren Nach ’ner Viertelstunde mal unter den Deckel linsen: Ist kein Wasser mehr da und alles schön locker? Super! Falls noch Flüssigkeit – Deckel wieder drauf und nochmal fünf Minuten warten Danach verteile den Reis auf ‘nem Backblech und ab geht’s in den Kühlschrank – sonst wird’s matschig und nicht so knusprig beim Anbraten
Eier anrühren
Butter in ’ner beschichteten Pfanne langsam schmelzen, dann die verquirlten Eier rein Nicht gleich rühren: Lieber erst stocken lassen, dann mit dem Pfannenwender in dicke Stückchen rupfen Gleich rausnehmen, sobald sie noch cremig sind – sonst werden sie trocken
Soße mixen
In einer kleinen Schale Sojasoße, Hühnerbrühe, Mirin, scharfe Soße, Sesamöl, Kurkuma, Ingwer und weißen Pfeffer gut verrühren Danach einfach stehen lassen bis die Soße später zum Reis kommt
Gemüse anbraten
Erst Öl in eine große Pfanne geben und heiß werden lassen Dann die gehackte Zwiebel dazu Rühren und fünf Minuten anschwitzen, dann schnell Knoblauch rein und kurz anziehen lassen, aber nicht braun werden lassen
Alles zusammen schwenken
Jetzt die TK-Erbsen und Möhren rein, zwei Minuten mitrühren bis das Gemüse warm ist Dann kommt der kalte Reis, die Sprossen und die Soße mit dazu Hitze ordentlich hochdrehen und alles drei Minuten kräftig durchmengen, damit der Reis schön Farbe bekommt
Eier rein und fertig machen
Noch mal Hitze runter Noch die Eier und das Frühlingszwiebelgrün drüberwerfen Gut vermengen und nur kurz durchziehen lassen Dann runter vom Herd und direkt heiß servieren
Pfanne mit gebratenem Reis, Erbsen und Karotten. Anheften
Pfanne mit gebratenem Reis, Erbsen und Karotten. | dampfl.com

Mein persönliches Highlight sind die Sprossen – die knacken so richtig schön, das macht jede Gabel besonders. Meine Kids suchen die immer zuerst raus. Drum kauf ich immer extra viel und hau mehr rein. Für uns gilt: Ohne Sprossen ist es einfach nicht echt.

Aufbewahrungs-Hacks

Reste einfach luftdicht verpacken und bis zu drei Tage im Kühlschrank halten. Für die Brotdose eignet es sich sogar noch besser, weil der Geschmack durchzieht. Was länger bleiben soll, portionsweise einfrieren und direkt vom Frost in die heiße Pfanne schmeißen.

Austauschmöglichkeiten

Fehlt Brühe, schmeckt’s auch mit Gemüsebrühe oder klarem Wasser. Willst du’s gesünder, dann nimm Brauner Reis oder Quinoa. Ohne Eier klappt’s auch vegan – dann vielleicht mehr Tofu rein. Und für glutenfrei – immer drauf achten, dass deine Sojasoße passt.

So servierst du’s cool

Der Bratreis taugt pur locker als Sattmacher, aber ist auch perfekte Grundlage für dein Lieblingswok. Leg Steak, Huhn, Garnelen oder Tofu dazu. Ich hau manchmal noch etwas Chilisauce oder Avocado für extra Cremigkeit drauf.

Schüssel Reis mit Erbsen und Karotten. Anheften
Schüssel Reis mit Erbsen und Karotten. | dampfl.com

Kultureller Hintergrund

Gebratener Gemüse-Reis kommt ursprünglich aus asiatischen Küchen, wo man mit Resten richtig coole Sachen gezaubert hat. Jede Familie macht’s ein bisschen anders – manchmal schau ich beim würzen gern nach Thailand und spann am Ende Limette oder frisches Basilikum rein.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welcher Reis macht am wenigsten klebrig?

Wenn du gekochten, richtig kalten Langkornreis nimmst, bleibt er schön locker und nimmt die Aromen perfekt auf.

→ Kann ich frisches oder Tiefkühlgemüse nehmen?

Beides klappt, nimm einfach das, was du hast. Frisch oder gefroren – geht beides und macht’s bunt.

→ Muss man Reis vorm Kochen abspülen?

Geht optional. Wenn du spülst, wird’s körniger. Ohne Spülen etwas klebriger, je nachdem wie du’s lieber magst.

→ Was kann ich außer Ei reinmachen?

Typisch ist Ei, aber Hähnchen, Garnelen, Tofu oder ganz ohne Ei geht auch – dann ist’s leichter.

→ Wie bleibt der Reis locker?

Nimm gekühlten, am besten schon gekochten Reis. Beim Braten in einer großen Pfanne werden die Körner schön knusprig und kleben nicht.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Klar, hält sich gut bis zu drei Tage im Kühlschrank und lässt sich eingefroren auch für Monate aufbewahren.

Bunter Gemüsereis Einfach Schnell

Bunter Reis aus der Pfanne mit jede Menge Ei, Erbsen, Möhren, Sprossen und simplen herzhaften Gewürzen. Passt zu jedem Essen.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Chinesisch

Ergebnis: 6 Portionen (Für 6 Personen)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Reis

01 2 Tassen Hühnerbrühe
02 1 Tasse ungekochter Langkornreis

→ Sauce

03 0,5 ml gemahlener Pfeffer (weiß)
04 0,5 ml gemahlener Kurkuma
05 0,5 ml gemahlener Ingwer
06 1,25 ml Sesamöl (kann weggelassen werden)
07 15 ml Mirin (optional)
08 5 ml scharfe Soße
09 60 ml Hühnerbrühe
10 60 ml Sojasoße

→ Pfannengericht

11 3–4 Frühlingszwiebeln, klein geschnitten
12 160 g frische Sojasprossen
13 320 g tiefgekühlte Erbsen und Karotten
14 3 Knoblauchzehen, gehackt
15 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
16 15–30 ml Erdnussöl (Olivenöl oder Rapsöl geht auch)
17 2 Eier, locker verquirlt
18 15 ml Butter

Zubereitung

Schritt 01

Sobald alles fertig ist, vom Herd nehmen. Gleich genießen – passt perfekt als leckere Beilage zum Hauptgericht.

Schritt 02

Bei mittlerer Hitze die Eier-Mischung und die Frühlingszwiebeln vorsichtig reinrühren. Kurz erwärmen, bis alles schön heiß ist.

Schritt 03

Jetzt den kalten Reis, die Sprossen und die Sauce in die Pfanne geben. Temperatur hochdrehen und ein paar Minuten alles durchschwenken, damit der Reis das Aroma aufsaugt und goldbraun wird.

Schritt 04

Direkt aus dem Tiefkühlfach kommen Erbsen und Karotten in die Pfanne. Kurz anbraten, das reicht schon, damit sie warm werden.

Schritt 05

Etwas Erdnussöl in einer großen Pfanne heiß machen, die Zwiebelwürfel reinwerfen und ein paar Minuten glasig braten. Jetzt noch Knoblauch zufügen und ganz kurz mitdünsten.

Schritt 06

Alles für die Sauce in eine kleine Schale geben. Mit dem Schneebesen ordentlich verrühren, bis es keine Klümpchen mehr gibt. Kurz beiseite stellen.

Schritt 07

Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen lassen. Die Eiermasse eingießen, langsam umrühren, bis sie gerade so gestockt ist – nicht zu lange! Auf einen Teller geben und warten, bis sie wieder gebraucht werden.

Schritt 08

Den fertig gegarten Reis auf einem Blech verteilen und komplett im Kühlschrank runterkühlen lassen. So bleibt der Reis beim Braten locker und knusprig.

Schritt 09

2 Tassen Hühnerbrühe zum Kochen bringen, dann den Reis einrühren. Wenn's wieder sprudelt, Deckel drauf und runterschalten. Etwa 15 Minuten dämpfen, dann schauen, ob noch Flüssigkeit übrig ist. Gegebenenfalls einfach nochmal ein paar Minuten mit Deckel drauf nachgaren.

Notizen

  1. Der Reis wird am besten, wenn er trocken und schön ausgekühlt ist – idealerweise vom Vortag. Lass die Pfanne nie zu voll werden, so bekommt alles ein schönes Röstaroma.
  2. Noch leckerer wird's mit frischem Gemüse der Saison wie Paprika, Champignons, Brokkoli, Kohl oder Zuckerschoten. Einfach nach Lust und Laune dazumischen.
  3. Reste halten luftdicht verschlossen im Kühlschrank etwa 3 Tage – im Tiefkühler sogar bis zu 3 Monate.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf (mindestens 3 Liter) mit dicht schließendem Deckel
  • Weite beschichtete Pfanne oder Wok
  • Backblech oder Tablet zum Auskühlen des Reises
  • Schüsseln zum Mischen

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Beinhaltet Soja (Sojasoße)
  • Enthält Ei
  • Kann Sesam enthalten (falls Öl verwendet)
  • Kann Spuren von Erdnüssen enthalten (wenn Erdnussöl genutzt wurde)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 225
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~