Bunter Tortellini Griechisch Salat

Kategorie: Frische und geschmackvolle Kombinationen

Schmeck cremige Tortellini zusammen mit kühlen Gurken, süßen Cherrytomaten, Paprika und würzigen Kalamata-Oliven. Das selbstgemachte griechische Dressing mit Olivenöl, Rotweinessig, Knoblauch und Oregano macht alles besonders aromatisch. Frisches Basilikum gibt noch mehr Geschmack und krümeliger Feta sorgt für den letzten Kick. Perfekt zu Picknicks, Feiern oder als leichte Beilage – dieser Salat schmeckt einfach nach Urlaub und macht satt.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sat, 07 Jun 2025 13:09:24 GMT
Schüssel mit bunter Nudelsalat, Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Feta. Anheften
Schüssel mit bunter Nudelsalat, Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Feta. | dampfl.com

Diese griechische Tortellini-Salat-Bowl ist mein Joker für Sommerabende und Feiern. Mega frisch, voll sättigend und keiner kann widerstehen. Cremige Tortellini mischen sich mit knackigen Gemüsen, würzigen Oliven, Feta und einem selbstgemachten griechischen Dressing. Am liebsten esse ich sie direkt vom Löffel weg!

Einmal hab ich das doppelt gemacht für ein Familienpicknick – kein Fitzelchen war übrig, alle wollten wissen, wie man's macht

Zutaten

  • Tortellini mit Käsefüllung: Greif am besten zu einer frischen, gekühlten Sorte – dann sind sie schön weich und die Basis richtig sättigend
  • Rote Zwiebel: Gibt Biss und kräftige Farbe – feste, glatte Zwiebeln bringen am meisten Geschmack
  • Grüne Paprika: Sorgt für süßen Knack – schnapp dir eine richtig frische mit glänzender Haut
  • Libanesische Gurke: Muss man nicht schälen und hat einen feinen Geschmack – am besten gleichmäßig fest und ohne weiche Stellen auswählen
  • Kirschtomaten: Schön süß und saftig, am leckersten, wenn sie prall und kräftig rot sind
  • Kalamata-Oliven: Machen’s extra würzig – am besten im Sud eingelegt für vollen Geschmack
  • Feta: Einfach drüberbröseln, das gibt Salz und Cremigkeit – Stücke in Salzlake schmecken am besten
  • Frische Basilikumblätter: Optional, bringt aber extra Frische – je grüner und duftender, desto besser
  • Olivenöl nativ extra: Fürs Dressing – such dir einen mit frischem, pfeffrigem Duft aus
  • Rotweinessig: Bringt Säure ins Dressing – hochwertiger schmeckt runder
  • Klein gehackter Knoblauch: Gibt ordentlich Aroma – frisch am kräftigsten
  • Getrockneter Oregano: Der Klassiker, nur gute Qualität kaufen – duftet viel besser
  • Koscheres Salz: Macht das Ganze würziger und verteilt sich super
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Am besten frisch mahlen für mehr Würze
  • Zucker: Ein kleines bisschen – nimmt die Schärfe vom Essig

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Salat zusammenbauen:
Gekochte, abgekühlte Tortellini in eine große Schüssel geben. Die vorbereiteten Gemüsestücke, halbierte Oliven und Basilikumblätter dazuwerfen. Dressing drübergeben und mit zwei Löffeln gründlich mischen, damit alles überzogen ist.
Gemüse vorzubereiten:
Paprika und Gurke in mundgerechte Stückchen schneiden. Tomaten halbieren, Zwiebeln fein hacken – so verteilt sich die Würze richtig gut.
Dressing anrühren:
Öl, Essig, Knoblauch, Oregano, Salz, Pfeffer und Zucker in ein Glas mit Deckel geben. Fest zuschrauben und kräftig schütteln, bis alles schön cremig aussieht.
Tortellini zubereiten:
Salzwasser sprudelnd aufkochen, Tortellini hineingeben und unter sanftem Rühren nur so lange kochen, bis sie weich sind. Abgießen und sofort mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht zusammenkleben. Noch mal gut abtropfen lassen.
Zum Schluss toppen & servieren:
Feta großzügig über den Salat krümeln und alles noch ein letztes Mal vorsichtig durchheben. Entweder direkt servieren oder im Kühlschrank durchziehen lassen.
Schüssel mit Pastasalat, Tomaten, Gurken, Oliven und Feta. Anheften
Schüssel mit Pastasalat, Tomaten, Gurken, Oliven und Feta. | dampfl.com

Wissenswertes

  • Ganz viel knackiges Gemüse drin – perfekt für Vitamine und Textur
  • Selbstgemachtes Dressing – schmeckt tausendmal besser als gekauft
  • Kann vorbereitet werden und schmeckt auch nach Stunden noch richtig gut

Das Beste an diesem Salat? Definitiv der Feta! Wenn er ein bisschen auf den warmen Nudeln schmilzt, ist das einfach unschlagbar – mal ehrlich: Meine Kids futtern ihn direkt aus der Schale, bevor die erste Gabel überhaupt am Tisch landet

Schale mit Nudelsalat, Tomaten, Gurken und Käse. Anheften
Schale mit Nudelsalat, Tomaten, Gurken und Käse. | dampfl.com

Aufbewahrungstipps

Abgedeckt hält sich der Salat locker zwei Tage im Kühlschrank – und wird mit der Zeit sogar aromatischer. Feta und Basilikum erst kurz vorm Essen drübergeben, dann bleibt alles frisch und sieht besser aus. Am nächsten Tag schmeckt er sogar noch intensiver!

Austauschmöglichkeiten für Zutaten

Keine libanesischen Gurken? Nimm einfach englische oder persische! Gelbe oder rote Paprika funktioniert super für extra Süße. Ohne Feta wird‘s vegan – oder du schnappst dir einen pflanzlichen Käseersatz. Statt Kirschtomaten gehen gewürfelte Roma- oder Datteltomaten genauso gut.

So kannst du servieren

Dieser Salat geht easy als leichtes Gericht mit gegrilltem Hähnchen oder Garnelen obendrauf. Schmeckt aber auch mega gut zu Lammspießen oder Ofengemüse. Für ein richtig deftiges Picknick: Dicke Scheiben Brot und Hummus dazu. Auf jedem Grillfest ein cooler Farbklecks!

Kultureller Hintergrund

Wegen den typischen Mittelmeerzutaten wie Oliven, Oregano und Feta fühlt sich der Salat direkt griechisch an. Pasta ist zwar nicht wirklich traditionell griechisch – aber gemischt mit diesen Klassikern macht sie das Gericht zum richtigen Sommer-Highlight, das immer nach Urlaub schmeckt.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Tortellini passen am besten dazu?

Greif zu gefüllten Käse-Tortellini aus dem Kühlregal. Die nehmen das Dressing gut auf und harmonieren prima mit den würzigen Zutaten.

→ Kann ich anderes Gemüse nehmen?

Na klar, tausche oder ergänze einfach mit Sachen wie gebackenem Paprika, Artischockenherzen oder Babyspinat – das bringt Abwechslung.

→ Wie bleiben die Nudeln locker und kleben nicht?

Spül die frisch gekochten Tortellini mit kaltem Wasser ab und misch gleich etwas Olivenöl darunter, so klebt nichts mehr zusammen.

→ Was eignet sich als Ersatz für Feta?

Probiere mal zerbröckelten Ziegenkäse oder gewürfelten Mozzarella, falls du Feta nicht magst. Die schmecken mild und passen gut dazu.

→ Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?

In einer dichten Box bleibt alles bis zu 3 Tage frisch. Kurz vor dem Servieren gib nochmal frisches Basilikum und einen Schuss Dressing dazu, dann ist alles knackig.

→ Ist der Salat auch zum Vorbereiten geeignet?

Auf jeden Fall. Mach einfach alles schon fertig, bewahre das Dressing separat auf und mische erst kurz vorm Essen alles zusammen.

Bunter Tortellini Griechisch Salat

Käse-Tortellini, viel frisches Gemüse, Oliven und Feta vereinen sich in diesem sommerlichen griechischen Salat.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Griechisch

Ergebnis: 6 Portionen (6 Portionen Salat)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Pasta

01 570 g Tortellini aus dem Kühlregal, gefüllt mit Käse

→ Gemüse

02 200 g Kirschtomaten
03 2 kleine libanesische Gurken
04 1 mittelgroße grüne Paprika
05 halbe rote Zwiebel

→ Extras

06 120 ml Kalamata-Oliven, entsteint und halbiert
07 120 ml Feta, zerbröselt
08 120 ml frische Basilikumblätter

→ Griechisches Dressing

09 120 ml natives Olivenöl extra
10 60 ml Rotweinessig
11 7 g fein gehackter Knoblauch
12 10 g getrockneter Oregano
13 5 g grobes Salz
14 5 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
15 5 g Zucker

Zubereitung

Schritt 01

Die griechische Soße über die Mischung geben und ganz locker alles umrühren, damit alles schön bedeckt ist. Zerbröselten Feta drüberstreuen und sofort genießen.

Schritt 02

Gekochte, abgekühlte Tortellini in eine große Schüssel schütten. Die geschnittenen Tomaten, Paprika, Gurken, Zwiebel, Oliven und zerkleinerten Basilikum reinwerfen.

Schritt 03

Tomaten halbieren, Paprika und Gurken in kleine Stücke schneiden. Zwiebel in Würfel schneiden – fertig.

Schritt 04

Alle Zutaten fürs Dressing in ein Glas mit Deckel packen – Olivenöl, Essig, Knoblauch, Oregano, Salz, Pfeffer, Zucker. Kräftig shake’n bis es schön cremig aussieht.

Schritt 05

Tortellini nach Packung machen. Dann abspülen, schön kalt werden lassen, dass sie nicht zusammenkleben. Gut abtropfen lassen.

Notizen

  1. Kalte Pasta direkt nach dem Kochen zu spülen, stoppt das Weichwerden und hält alles schön locker. So wird’s beim Mischen nicht matschig.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf
  • Sieb
  • Große Schüssel
  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Glas mit Deckel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 539
  • Fett: 31 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 18 g