Leckerer Griechischer Huhn Salat

Kategorie: Frische und geschmackvolle Kombinationen

Diese griechisch inspirierte Blech-Mahlzeit verbindet gewürztes Hähnchen mit knusprigen Kichererbsen, bei 220°C perfekt geröstet. Während sie garen, bereitest du einen farbenfrohen Salat aus Gurke, Paprika, Tomaten und Kräutern zu, vermischt mit einem würzigen Olivenöl-Rotweinessig-Dressing.

Das Schöne daran ist die Einfachheit – Protein und Hülsenfrüchte rösten auf einem Blech, während du die frischen Zutaten zusammenstellst. Zum Schluss kommt alles in eine Schüssel und wird mit Peperoncini und Feta garniert für eine frische, proteinreiche Mahlzeit, die leicht und sättigend zugleich ist.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 14 May 2025 18:49:27 GMT
Eine Nahaufnahme eines Salats mit Hähnchen und Kichererbsen. Anheften
Eine Nahaufnahme eines Salats mit Hähnchen und Kichererbsen. | dampfl.com

Dieser Blech-Griechischer Hähnchen-Kichererbsen-Salat verbindet die mediterranen Aromen mit dem Vorteil des Backblech-Kochens für eine leichte, aber sättigende Mahlzeit. Die knusprigen Kichererbsen und gewürztes Hähnchen passen perfekt zu frischem Gemüse und Kräutern und ergeben einen lebendigen Salat, der sowohl nahrhaft als auch lecker ist.

Ich hab dieses Rezept während einer sehr stressigen Woche entwickelt, als ich was Gesundes brauchte, aber keine Stunden in der Küche verbringen wollte. Jetzt ist es mein Standardgericht im Sommer, wenn ich was Leichtes aber Sättigendes möchte, das nicht dauernd Aufmerksamkeit braucht.

Zutaten

  • Hähnchenbrust: bildet die Eiweißbasis dieses Gerichts und nimmt alle mediterranen Gewürze wunderbar auf
  • Kichererbsen: werden im Ofen zu knusprigen Geschmacksbomben und liefern pflanzliches Eiweiß
  • Geräuchertes Paprikapulver: gibt dem ganzen Gewürzmix eine leichte Rauchnote
  • Getrockneter Oregano: unverzichtbar für den echten griechischen Geschmack bei Proteinen und Dressing
  • Frische Kräuter: Dill und Koriander bringen eine Frische und Tiefe, die getrocknete Kräuter nicht bieten können
  • Rucola und Romanasalat: schaffen die perfekte Balance aus pfeffrigen und knackigen Texturen
  • Fetakäse: sorgt für cremige Säure und den typisch griechischen Abschluss

Schritt-für-Schritt Anleitung

Gewürzmischung vorbereiten:
Vermische geräuchertes Paprikapulver Knoblauchpulver Kreuzkümmel Oregano und Salz in einer kleinen Schüssel. Diese Würzmischung ist die Geschmacksbasis für Hähnchen und Kichererbsen also gut durchmischen.
Kichererbsen würzen:
Nach dem Abtropfen Abspülen und Trockentupfen verteile die Kichererbsen auf einer Hälfte deines mit Backpapier ausgelegten Blechs. Mit Olivenöl und einem Drittel der Gewürzmischung vermengen bis alle Kichererbsen bedeckt sind. Je trockener die Kichererbsen desto knuspriger werden sie.
Hähnchen vorbereiten:
Lege die gewürfelte Hähnchenbrust auf die andere Blechhälfte. Mit Olivenöl beträufeln und mit der restlichen Gewürzmischung bestreuen bis alle Stücke komplett bedeckt sind. Gleichmäßig verteilen für einheitliches Garen.
Perfekt backen:
Stelle das Blech in einen vorgeheizten Ofen bei 220°C für 20 bis 25 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit alles kurz wenden für gleichmäßige Bräunung. Das Hähnchen sollte innen 74°C erreichen und die Kichererbsen goldbraun und knusprig sein.
Dressing zubereiten:
Während alles backt Olivenöl Rotweinessig Zitronensaft getrockneten Oregano Salz und Dijon-Senf zu einer glatten Emulsion verrühren. Dieses frische Dressing verbindet alle Komponenten.
Gemüse vorbereiten:
Rote Zwiebel Gurke Paprika und Tomaten direkt ins Dressing geben und kurz marinieren lassen was ihre Schärfe mildert und sie mit Geschmack durchzieht.
Salat zusammenstellen:
Kurz vorm Servieren die Blattsalate und frischen Kräuter zum marinierten Gemüse geben. Vorsichtig mischen damit alles gleichmäßig bedeckt ist ohne die zarten Blätter zu beschädigen.
Gleich servieren:
Den angemachten Salat in Schüsseln verteilen. Mit dem heißen Hähnchen und Kichererbsen toppen und mit Peperoncini und Fetakäse als perfekten Abschluss garnieren.
Ein köstlicher Griechischer Hähnchen-Kichererbsen-Salat. Anheften
Ein köstlicher Griechischer Hähnchen-Kichererbsen-Salat. | dampfl.com

Die knusprigen Kichererbsen sind wirklich mein Lieblingsteil dieses Rezepts. Meine Tochter nennt sie tatsächlich kleine Goldnuggets und klaut sie direkt vom Blech wenn ich nicht aufpasse. Als ich das Rezept zum ersten Mal gemacht habe haben wir uns gestritten wer die übrigen Kichererbsen bekommt!

Tipps fürs perfekte Backblech

Der Schlüssel zu knusprigen Kichererbsen ist dass sie vorm Rösten komplett trocken sind. Ich tupfe sie immer gründlich mit Küchenpapier ab oder lasse sie 15 Minuten an der Luft trocknen bevor ich sie würze und röste. Genug Platz auf dem Blech lassen für maximale Knusprigkeit.

Vorbereitung für später

Du kannst alle Teile separat vorbereiten für einfaches Zusammenstellen während der Woche. Bewahre das geröstete Hähnchen und die Kichererbsen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 4 Tage auf. Das Dressing getrennt in einem Glas und das geschnittene Gemüse in einem anderen Behälter aufbewahren. Die Blattsalate mit einem Küchentuch lagern um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen. Erst kurz vorm Essen zusammenstellen für das frischeste Ergebnis.

Passe deine Schüssel an

Dieser Salat ist unglaublich vielseitig und verträgt viele mediterrane Ergänzungen. Probiere Kalamata-Oliven marinierte Artischockenherzen geröstete rote Paprika oder sogar einen Klecks Hummus. Für eine reichhaltigere Version füge gekochte Quinoa oder Orzo-Nudeln als Basis hinzu. Im Sommer gebe ich oft gewürfelte Wassermelone dazu für einen süßen Kontrast zu den herzhaften Elementen.

Serviervorschläge

Obwohl er allein schon köstlich ist passt dieser Salat wunderbar zu warmem Pitabrot oder Pita-Chips zum Dippen. Für eine substanziellere Mahlzeit serviere ihn mit griechischer Zitronensuppe oder als Teil einer mediterranen Mezze-Platte mit Hummus Tzatziki und gefüllten Weinblättern. Die frischen Aromen ergänzen auch gegrillten Fisch wenn du eine weitere Eiweißoption hinzufügen möchtest.

Eine Schüssel Hähnchen-Kichererbsen-Salat. Anheften
Eine Schüssel Hähnchen-Kichererbsen-Salat. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich diesen griechischen Hähnchensalat vorkochen?

Klar! Brate Hähnchen und Kichererbsen im Voraus und bewahre sie getrennt vom Gemüse und Dressing auf. Schneide das Gemüse schon mal vor, aber halte die Blattgemüse separat. Die Portionen kannst du innerhalb von 2-3 Tagen zusammenstellen und das Dressing erst kurz vorm Essen dazugeben für maximale Frische.

→ Womit kann ich Kichererbsen ersetzen?

Weiße Bohnen, Cannellini-Bohnen oder sogar geröstete Süßkartoffeln passen super. Als Getreideoption kannst du auch gerösteten Dinkel oder Quinoa verwenden, die dem Gericht eine ähnliche Herzhaftigkeit und ein nahrhaftes Profil verleihen.

→ Wie mache ich Kichererbsen richtig knusprig?

Für maximale Knusprigkeit tupfe die Kichererbsen nach dem Abspülen gut trocken, entferne lose Schalen und verteile sie in einer Schicht auf dem Backblech. Ein bisschen mehr Olivenöl hilft auch, und packe das Blech nicht zu voll. Je länger sie rösten, desto knuspriger werden sie.

→ Kann ich Hähnchenschenkel statt Brust verwenden?

Na klar! Boneless Hähnchenschenkel funktionieren wunderbar und sind oft saftiger. Schneide sie in ähnlich große Stücke und folge der gleichen Anleitung, aber rechne mit etwas längerer Garzeit je nach Dicke.

→ Was ist eine gute vegetarische Alternative für dieses Gericht?

Tausche das Hähnchen gegen Halloumi-Käse, Tofu oder verdopple die Kichererbsen. Für eine herzhaftere vegetarische Option füge gewürfelte Aubergine oder Zucchini zum Backblech hinzu. Diese Alternativen nehmen die Gewürzmischung gut auf und liefern befriedigende Proteine und Textur.

→ Wie wichtig sind die frischen Kräuter in diesem Rezept?

Dill und Koriander bringen helle, unverwechselbare Aromen, die typisch für die mediterrane Küche sind. Falls nicht verfügbar, nimm Petersilie, Minze oder Basilikum. Getrocknete Kräuter gehen zur Not auch, aber frische Kräuter geben dem fertigen Gericht besseren Geschmack und Textur.

Griechischer Huhn und Kichererbsen Salat

Köstliche mediterrane Mahlzeit mit gewürztem Hähnchen, knackigen Kichererbsen und frischem Gemüse in einem pikanten Kräuterdressing.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Griechisch

Ergebnis: 6 Portionen

Ernährungsweise: Glutenfrei

Zutaten

→ Gewürzmischung

01 2 TL getrockneter Oregano
02 1 1/2 TL grobes Salz
03 2 TL Knoblauchpulver
04 2 TL geräuchertes Paprikapulver
05 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel

→ Backblech-Zutaten

06 1 Dose Kichererbsen, abgetropft, abgespült und trocken getupft
07 1,5 Pfund Hähnchenbrust, gewürfelt (ca. 2,5 cm Stücke)
08 2 EL Olivenöl, aufgeteilt

→ Salatzutaten

09 1/4 Tasse Olivenöl
10 2 EL Rotweinessig
11 1 TL Dijon-Senf
12 1/4 Tasse fein gehackte rote Zwiebel
13 2 EL Zitronensaft
14 1 TL getrockneter Oregano
15 1/2 TL grobes Salz
16 1 große rote Paprika, gewürfelt
17 1/2 Tasse gehacktes frisches Koriandergrün
18 4 Tassen Rucola
19 4 Tassen gehackter Romana-Salat
20 1 Tasse halbierte Kirschtomaten
21 1/2 Tasse gehackter frischer Dill
22 1 englische Gurke, gewürfelt
23 Pepperoncini, abgetropft und geschnitten
24 Zerbröselter Feta-Käse

Zubereitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 220 °C vor. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Mische in einer kleinen Schüssel Oregano, Kreuzkümmel, Paprika, Knoblauchpulver und Salz. Beiseitestellen.

Schritt 03

Die Kichererbsen auf das Backblech geben. Mit 1 EL Olivenöl beträufeln und mit einem Drittel der Gewürzmischung würzen. Gut durchmischen und an den Rand des Blechs schieben.

Schritt 04

Das Hähnchen auf die leere Seite des Backblechs legen. Mit dem restlichen Olivenöl und der übrigen Gewürzmischung vermengen. Gleichmäßig verteilen.

Schritt 05

20-25 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis das Hähnchen gar ist und die Kichererbsen knusprig sind. Zwischendurch einmal wenden.

Schritt 06

In einer großen Schüssel Olivenöl, Rotweinessig, Zitronensaft, Salz, Dijon-Senf und Oregano verrühren, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 07

Rote Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Gurken zum Dressing in der Schüssel geben. Alles gut durchmischen.

Schritt 08

Rucola, Romana-Salat, Dill und Koriander kurz vor dem Servieren in die Schüssel geben. Gut vermengen.

Schritt 09

Den Salat auf Schüsseln verteilen und mit Kichererbsen und Hähnchen toppen. Mit Feta und Pepperoncini garnieren und sofort servieren.

Benötigtes Zubehör

  • Backblech
  • Backpapier
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Feta-Käse)
  • Enthält Senf

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 380
  • Fett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 23 g