
Knusprige Tortellini aus der Heißluftfritteuse sind mein ultimativer Favorit! Sie sind super knackig und machen als Snack oder als lockere Vorspeise richtig was her. Ich bring die immer zu Filmabenden oder wenn Freunde zum Spielen vorbeikommen – die Schüssel ist jedes Mal in Minuten leer. Du brauchst kaum Zutaten und die Kombi mit etwas Marinara-Soße ist einfach der Hit.
Meine Kids hätten am liebsten jeden Tag was anderes als Chips. Seitdem ich die Tortellini das erste Mal gemacht hab, wollen sie die jede Woche. Ob als Lunchbox Snack oder kleine Überraschung nach der Schule – kommt immer super an.
Zutatenliste
- Frische Käse- oder Prosciutto-Tortellini aus dem Kühlregal: Unverzichtbar weil sie die Füllung so besonders machen. Am besten eine Marke nehmen, die bei Pasta und Füllung nicht geizt.
- Olivenöl: Macht die Pasta knusprig und gibt Geschmack. Extra natives nimmt den Geschmack nochmal mehr mit.
- Knoblauchpulver: Gibt ordentlich Aroma. Frisch gemahlenes Pulver haftet am besten.
- Italienische Kräuter: Bringen Würze und Frische. Guck, dass Basilikum und Oregano richtig rauskommen.
- Salz: Holt das Beste aus allen Zutaten. Ich nehm meist Meer- oder grobes Salz.
- Geriebener Parmesan: Für das nussig-würzige Finish. Ein Stück selbst reiben schmeckt viel intensiver.
- Ölspray zum Kochen: Verhindert, dass was anklebt und die Tortellini schön goldbraun werden. Ein neutrales Spray funktioniert am besten.
Leicht Gemacht – Anleitung
- Anrichten zum Servieren:
- Frisch aus der Fritteuse schmeckt’s am besten. Zusammen mit Marinara-Dip auf den Tisch stellen und direkt genießen für die volle Crunch-Action.
- Warmhalten:
- Die fertigen Portionen in den auf 95 Grad geheizten Ofen schieben. So bleiben sie schön heiß und knusprig während der Rest gart.
- In Etappen Frittieren:
- Tortellini nebeneinander in den Korb legen, nicht stapeln. Dafür lieber mehrere Runden, so wird alles gleichmäßig braun und knusprig. 8-10 Minuten reichen meist, zwischendrin einmal schütteln.
- Fritteuse vorbereiten:
- Heißluftfritteuse auf 190 Grad vorheizen. Korb mit etwas Sprühöl ausstatten, damit nichts festklebt und die Hitze überall ankommt.
- Tortellini würzen:
- Die abgetropften Tortellini in die Schüssel zurück. Jetzt Öl, Salz, Parmesan, Knoblauchpulver und Kräuter dazugeben. Mit einem Spatel vorsichtig alles wenden, bis überall Würze und Käse sind.
- Tortellini ankochen:
- In einer großen Schüssel die Tortellini mit kochendem Wasser bedecken. Drei Minuten ziehen lassen, sie sollen leicht weich werden, aber nicht durchgaren. Dann gründlich abgießen, Wasser komplett raus.

Seitdem ich die Tortellini knusprig mache, ist das für mich ein echtes Highlight geworden! Parmesan muss mit, der schmilzt so schön rein und jede Portion schmeckt dann noch intensiver. Das Beste dran: Als ich meiner Cousine das zum ersten Mal gezeigt hab, war bei ihrer Feier alles im Nu weg und alle wollten nochmal Nachschlag holen.

Aufbewahrungsideen
In einer Frischhaltedose im Kühlschrank halten die Reste bis zu drei Tage. Zum Aufbacken einfach drei Minuten bei 180 Grad in die Heißluftfritteuse geben und die Knusprigkeit ist wieder da. Im Mikrowellenherd werden sie dagegen weich, deshalb lass das lieber.
Alternativen für Zutaten
Käsetortellini kannst du auch easy durch Spinat oder andere Sorten austauschen. Wenn die Kräutermischung fehlt, nehm einfach Basilikum, Oregano und etwas Chiliflocken. Für die Milchfrei-Variante tut’s ein veganer Parmesan-Ersatz prima.
Wie Serviert Man Sie Am Besten
Die Teile passen super zu Rohkost und Dip oder als Snack auf dem Party-Buffet, etwa mit drei verschiedenen Soßen wie Pesto, Ranch und Marinara. In Salaten ersetzen sie locker Croutons und bringen extra Biss rein.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Tortellini passen am besten?
Frische Käse- oder Prosciutto-Tortellini aus dem Kühlregal werden nach dem Airfryen besonders lecker und behalten ihre Form super.
- → Warum sollen die Tortellini vorher heiß baden?
Ein kurzes Bad im heißen Wasser macht die Pasta schön zart und verhindert, dass sie beim Airfryen innen zäh wird.
- → Kann ich anderes Gewürz nehmen?
Klar! Probiere deine liebsten Kräuter, Chili-Flocken oder sogar geräuchertes Paprika – das bringt jedes Mal neuen Geschmack!
- → Wie bleiben die Tortellini bis zum Servieren knusprig?
Lass sie einfach im Ofen bei ungefähr 95°C liegen. So bleiben sie warm und schön crunchy, auch wenn du mehrere Ladungen machst.
- → Was kann ich zum Dippen nehmen?
Klassische oder scharfe Marinara passt bestens. Auch Pesto, Knoblauchcreme oder eine frische Aioli machen sich super dazu.