
Butter-Knoblauch-Nudeln machen echt satt und gehen ziemlich fix – alles in einem Topf. Der Duft vom Knoblauch zusammen mit einer cremigen Parmesan-Sauce und einem Spritzer Zitronensaft machen das Ganze besonders. Dieses unkomplizierte Gericht passt für alle möglichen Abende – auch bei unseren Familienrunden landet es regelmäßig auf dem Tisch.
Diesen Klassiker hab ich entdeckt, als ich mal was für ein leichtes Abendessen gesucht hab. Seitdem kriege ich ständig Fragen von Freunden, wie ich diese buttrige Sauce hinkriege.
Herrliche Zutaten
- Basilikum, Oregano, Petersilie und Senfpulver (getrocknet): Typisch italienische Grundlage Probier unbedingt Kräuter, die noch richtig duften
- Thymian (getrocknet), Zwiebelpulver und Pfeffer: Bringen warmen Geschmack Am besten frische Gewürze, die ihre Farbe behalten haben nutzen
- Butter: Macht das Ganze richtig sämig Greif zu guter ungesalzener Butter und du bestimmst das Salz selber
- Knoblauch frisch: Das bringt den Kick Lass den abgepackten liegen, kauf lieber frische Knollen mit straffer Schale
- Hühnerbrühe: Gibt Tiefe und Herz nimm am besten die salzarme Version
- Sahne-Milch-Mix (Half & Half): Macht schön cremig, wird aber nicht zu fettig Frisch verwenden gibt die beste Konsistenz
- Sojasoße: Verstärkt das Umami und verbindet alles Perfekt ist natürlich gebraute Sojasoße
- Hühnerbrühe Würfel: Sorgt für Extrageschmack Such nach einer Variante mit wenig Zusatzstoffen
- Parmesan frisch gerieben: Schmilzt perfekt – erst kurz vorm Servieren reiben
- Zitronensaft frisch: Gibt Schwung, macht’s lebendig Immer die Zitrone selber pressen
- Muschelnudeln oder andere lockige Pasta: Die Sauce bleibt daran super haften Cavatappi oder kleine Schalen gehen auch
Ausführliche Anleitung
- Startklar machen:
- Weil es flott geht, leg besser vorher alle Zutaten bereit So hast du alles parat
- Butter schmelzen, Würze dazu:
- Drei Esslöffel Butter bei mittlerer Temperatur im großen Topf schmelzen, dann Knoblauch rein Dazu kommen die vorgemischten Kräuter Gut rühren! Nach zwei Minuten riecht’s schon herrlich und die Butter schäumt
- Flüssigkeit reingeben:
- Hühnerbrühe, Half & Half, Sojasoße und den halben Würfel dazugießen Dann alles zusammen aufkochen und mit dem Löffel den Würfel auflösen
- Nudeln garen:
- Jetzt die Muschelnudeln in die blubbernde Brühe geben Kurz aufkochen lassen Dann ohne Deckel weiterköcheln Immer mal wieder rühren, damit nix festklebt und jede Nudel schön in Sauce landet Schau nach ein paar Minuten, ob sie schon weich sind
- Letzt Schliff – Parmesan und Zitrone dran:
- Hitze stark reduzieren oder aus, dann den Parmesan portionsweise untermischen Wenn alles geschmolzen ist, Zitrone drüberpressen – das macht’s richtig frisch
- Abschluss mit Butter:
- Noch ein Löffel Butter dazu, dann Deckel rauf und kurz ruhen Nach einer Minute alles locker unterheben – die Sauce glitzert jetzt und haftet an den Nudeln

Am meisten freu ich mich immer auf den frischen Zitronensaft Das gibt dem butterigen Geschmack einen richtigen Kick – meine Nichte hat mal so gestrahlt beim ersten Probieren, das vergess ich nie!
Schlaue Aufbewahrung
Reste wandern in eine dichte Box in den Kühlschrank – hält etwa drei Tage Die Nudeln ziehen dann mehr Sauce – beim Erwärmen hilft ein Schluck Brühe oder Wasser für extra Cremigkeit
Du kannst Portionen locker bis zu drei Monate einfrieren – aber frisch schmeckt’s am feinsten
Am besten im Wasserbad aufwärmen, dann bleibt’s schön cremig Mikrowelle trocknet’s leicht aus
So kannst du abwandeln
Kleine Nudelsorten klappen alle – probier mal Schleifen oder Spiralen aus
Mit Gemüsebrühe statt Huhn hast du direkt eine vegetarische Variante
Wenn nur geriebener Parmesan da ist, einfach langsam einrühren und gut mischen sonst gibt’s Klümpchen

Feine Serviervorschläge
Diese Pasta schmeckt pur an jedem Wochentag, macht sich aber auch spitze mit knusprigem Hähnchen, gebratenen Garnelen, Gemüse aus dem Ofen oder einem knackigen Blattsalat
Knoblauchbrot oder ein rustikales Bauernbrot sind perfekt, um auch den letzten Rest Sauce aus der Schale zu wischen
So kommt’s ursprünglich
Die Idee basiert auf italienisch-einfachen Klassikern, aber durch den einen Topf und kleine Zutaten wie Senfpulver oder Sojasoße kommt ein amerikanischer Dreh rein – erstaunlich lecker und genau richtig abgestimmt
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Pasta eignet sich am besten?
Farfalle, Orecchiette, Rotini oder Schmetterlingsnudeln nehmen die Soße super auf und passen hier genial.
- → Geht auch eingelegter Knoblauch statt frischer?
Frischer Knoblauch bringt den besten Geschmack. Der aus dem Glas schmeckt milder und riecht anders.
- → Kann ich statt Sahne auch etwas anderes nehmen?
Mit Vollmilch klappt’s auch, wird aber weniger gehaltvoll. Nimm lieber keine fettarme Milch.
- → Wie füge ich Protein zu?
Gebratene Hähnchenstücke, Garnelen oder Tofu am Schluss unterheben, so zieht alles die Soße schön auf.
- → Wie mache ich das vegetarisch?
Nimm einfach Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe und lass den Brühwürfel weg, dann passt’s.
- → Wie bewahre ich Reste auf und wärme sie wieder auf?
In einem dichten Behälter hält’s im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Am besten vorsichtig im Wasserbad erhitzen.