Cremig Pinke Limonade

Kategorie: Köstliche Mahlzeiten in 30 Minuten oder weniger

Für die cremige pinke Limonade brauchst du einfach nur konzentrierte pinke Limo, Sahne und Kondensmilch zusammen mit Eiswürfeln aufmixen und sofort servieren. In hohe Gläser füllen, mit Zitronenscheiben und Schlagsahne toppen – sieht toll aus und schmeckt noch besser. Du kannst die Süße und Intensität easy anpassen. Der Drink geht schnell, macht was her und bringt die perfekte Mischung aus süß und sauer.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 21 May 2025 18:48:48 GMT
Zwei Gläser pinke Limonade mit Zitronenscheiben auf dem Tisch. Anheften
Zwei Gläser pinke Limonade mit Zitronenscheiben auf dem Tisch. | dampfl.com

Diese fluffige, cremige pinke Limonade verwandelt normalen Limo-Genuss in ein echtes Sommer-Highlight. So ein Getränk schmeckt nicht nur herrlich cremig, sondern packt richtig was an Süße und Frische in jedes Glas – und macht jede Party bunter.

Das erste Mal hab ich diese Limo bei der Geburtstagsparty meiner Tochter gemacht – es war mega heiß im Juli. Kaum war sie fertig, war der Krug auch schon leer! Drei Runden hab ich an dem Nachmittag gebraucht. Jetzt will sie echt jeder immer wieder trinken, wenn wir im Sommer was veranstalten.

Zutaten

  • Eiswürfel: Geben dem Getränk seine coole, schneeige Konsistenz. Am besten frisches Eis nehmen, damit’s schön schmeckt.
  • Wasser: Damit alles schön trinkbar wird und die Mischung nicht zu dick ist. Gefiltertes Wasser bringt den Geschmack am besten raus.
  • Schlagsahne: Sorgt für die feine, cremige Note. Am besten eiskalt nehmen, dann schäumt’s auch so richtig.
  • Pinkes Limonadenkonzentrat: Macht das Getränk hübsch rosa und gibt den typischen Zitronen-Kick. Am besten ein gutes mit echtem Zitronensaft holen.
  • Gezuckerte Kondensmilch: Macht die Limo schön süß und cremig und sorgt dafür, dass der Schaum länger hält.
  • Optionales Topping: Zitronenscheiben und ein Löffel Schlagsahne bringen’s beim Servieren so richtig. Bio-Zitrone nehmen, wenn du magst.

Geniale Anleitung

Mix anschmeißen:
Werf als Erstes das Konzentrat, die dicke Sahne und die gezuckerte Kondensmilch in den Mixer. Lass alles für rund eine halbe Minute laufen, bis die Mischung schön glatt ist. Jetzt sieht sie schon leicht dick aus, kann aber noch easy gegossen werden.
Nun kommt das Eis samt Wasser:
Jetzt noch die Eiswürfel und Wasser nachlegen. Falls dein Mixer eher klein ist, einfach in Etappen arbeiten. Das Eis macht’s so fluffig wie ein kalter Shake, durchs Wasser ist’s dann trotzdem nicht zu fest.
Richtig durchmixen:
Jetzt den Mixer volle Pulle starten und ein bis zwei Minuten laufen lassen, bis kein Eis mehr stückig ist und alles leicht und cremig aussieht. Wenn ein Strohhalm darin stehen bleibt, ist’s genau richtig.
Gleich servieren und dekorieren:
Schnapp dir direkt hohe Gläser, um das Getränk einzuschenken. Genau jetzt schmeckt und sieht’s am besten aus. Noch ein bisschen Zitronenrad ans Glas hängen, Sahne drauf, fertig.
Zwei Gläser pinke Limonade mit Sahnehaube obendrauf. Anheften
Zwei Gläser pinke Limonade mit Sahnehaube obendrauf. | dampfl.com

Gezuckerte Kondensmilch ist wirklich das geheime Extra hier. Ich hab’s mal ausprobiert, als nichts mehr zum Süßen da war – einfach ersetzt. Seitdem kommt kein neuer Versuch ohne diese cremige Note aus: Sie macht aus dem Limo-Mix etwas richtig Besonderes.

Vorbereiten leicht gemacht

Diese cremige Limonade kannst du schon bis zu acht Stunden früher zubereiten. Einfach in einen gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank stellen. Der Schaum wird etwas weniger, aber ein schneller Zwischenschlag mit dem Schneebesen oder ein kurzer Mix-Boost bringt ihn fast komplett zurück. Deko-Toppings erst direkt vor dem Servieren draufmachen, damit sie frisch bleiben.

Coole Varianten

Du hast Lust auf andere Farben oder Aromen? Tausch das pinke Konzentrat mal mit Erdbeer-, Himbeer- oder auch Blauer-Himbeer-Variante. Frische Beeren im Mixer bringen noch eine fruchtige Note rein, und mit etwas Kokosmilch statt Wasser wird’s direkt tropisch. Deiner Fantasie sind da fast keine Grenzen gesetzt!

Tipps fürs Servieren

Mach das Getränk zum Hingucker auf deinem Buffet bei Brunch, Babyparty oder Hochzeit – der Rosa-Ton passt da perfekt. Klare Gläser zeigen die schöne Farbe. Eine Deko-Station mit Beeren, Minze oder bunten Strohhalmen kommt immer gut an. Bei Kinderfesten klappt’s auch super in Plastik-Mason-Jars mit Deckel, dann gibt’s keine Kleckerei.

Zwei Gläser pinke Limonade mit Sahnehaube obendrauf. Anheften
Zwei Gläser pinke Limonade mit Sahnehaube obendrauf. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich auch normale Limonade statt pinker Limonade nehmen?

Klar, normales Limonaden-Konzentrat passt auch. Die Konsistenz und der Geschmack bleiben super, nur die Farbe ist dann halt nicht pink. Wenn du es trotzdem rosa möchtest, gib einfach etwas rote Lebensmittelfarbe dazu.

→ Wie mache ich das Getränk weniger süß?

Mach weniger gezuckerte Kondensmilch rein oder misch einen Teil mit ungesüßter Kondensmilch oder sogar mit mehr Wasser. Auch ein saureres Limonaden-Konzentrat hilft dabei. So bleibt's cremig, wird aber nicht zu süß.

→ Kann ich das Getränk vorbereiten?

Am besten schmeckt's direkt frisch gemixt, dann ist es richtig schön schaumig. Du kannst es aber 1-2 Stunden vorher in den Kühlschrank stellen. Vorm Servieren einfach einmal umrühren oder nochmal kurz mixen, falls es sich gesetzt hat.

→ Womit kann ich die Sahne ersetzen?

Wenn du es leichter magst, nimm halb Milch und halb Sahne oder nur Vollmilch. Es wird dann halt nicht ganz so cremig. Für die vegane Variante tut's Kokoscreme super und gibt nochmal einen tollen Geschmack dazu. Mit anderen Pflanzenmilchsorten ändert sich Textur und Geschmack etwas.

→ Welche Garnitur passt noch, außer Zitronenscheiben?

Frische Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren passen farblich klasse. Minze gibt einen frischen Kick. Oder mal mit bunten Streuseln oder Zuckerrand probieren – sieht super aus. Für Erwachsene kannst du Wodka dazugeben und einen Cocktail-Schirmchen draufstecken.

→ Kann ich das Getränk einfrieren statt zu trinken?

Na klar! Gieß die Mischung in Eisförmchen und genieße sie als Eis am Stiel. Oder in eine flache Schale geben und regelmäßig umrühren, dann gibt's ein granita-ähnliches Sorbet. Die cremige Limo lässt sich perfekt einfrieren für eine kühle Nascherei.

Cremig Pinke Limonade

Luftige pinke Limonade mit Sahne und Kondensmilch, ein sommerlicher Drink, der gleichzeitig erfrischt und verwöhnt.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
5 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Schnell & Einfach

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 2 Tassen Eiswürfel
02 1 Tasse pinke Limonadenkonzentrat, aufgetaut falls gefroren
03 1 Tasse Wasser, bei Bedarf mehr für dünnere Konsistenz
04 1/2 Tasse Schlagsahne
05 1/4 Tasse gezuckerte Kondensmilch
06 Optional: Zitronenscheiben und Schlagsahne zum Verzieren

Zubereitung

Schritt 01

Sofort schlürfen oder löffeln. Dann kommt die cremige, fluffige Konsistenz richtig zur Geltung.

Schritt 02

Verteile die pinke Limo-Mischung in große Gläser. Oben drauf Zitronenscheiben, einen Farbklecks mit Schlagsahne oder ein paar bunte Streusel. Fertig für den Wow-Effekt.

Schritt 03

Jetzt ab mit den Eiswürfeln und dem Wasser in den Mixer. Alles auf höchster Stufe mixen, bis es richtig schaumig und gut vermischt ist. Falls du's dünnflüssiger magst, einfach mehr Wasser reinkippen.

Schritt 04

Erst das pinke Limonadenkonzentrat, die Schlagsahne und die gezuckerte Kondensmilch in den Mixer werfen. Mix alles bis es schön cremig ist.

Benötigtes Zubehör

  • Mixer
  • Große Gläser
  • Strohhalme oder Löffel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 210.5
  • Fett: 10.7 g
  • Kohlenhydrate: 27.3 g
  • Eiweiß: 3.2 g