
Dieser erfrischende grüner Tee mit Minze und Zitrone ist mein Lieblings-Sommergetränk wenn ich Gäste bewirte oder einfach auf der Terrasse entspanne. Die Mischung aus duftendem grünen Tee, spritziger Zitrusfrucht und prickelndem Wasser ergibt ein raffiniertes aber unkompliziertes Getränk, das zugleich hydrierend und lecker ist.
Ich habe diesen erfrischenden Drink zum ersten Mal letzten Sommer für eine Gartenparty gemacht und er wurde schnell zu meinem Markenzeichen. Sogar Freunde die behaupten keinen Tee zu mögen, fragen danach wenn sie mich besuchen.
Zutaten
- Grüne Teebeutel: Qualität ist wichtig da der Tee die Basis deines Getränks bildet. Nimm einen guten mittelklassigen Tee für besten Geschmack ohne Bitterkeit.
- Kochendes Wasser: Wenn möglich gefiltertes Wasser für den reinsten Geschmack verwenden.
- Honig: Gibt genau die richtige Süße und ergänzt die Kräuternoten. Roher Honig schmeckt am besten.
- Frische Früchte: Nektarinen, Zitronen, Limetten, Beeren sorgen für Augenschmaus und geben subtile Fruchtaromen ab.
- Sprudelwasser: Die Kohlensäure macht aus normalem Tee was Besonderes. Nimm eine Marke mit feinen Bläschen für die beste Textur.
- Frische Minze: Diese duftenden Blätter sorgen für einen kühlenden Abschluss und schöne Garnitur. Achte auf hellgrüne Blätter ohne braune Stellen.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Die perfekte Teebasis zubereiten:
- Teebeutel in eine hitzebeständige Kanne geben und mit kochendem Wasser übergießen. Genau 2 bis 3 Minuten ziehen lassen. Grüner Tee wird bitter wenn er zu lange zieht, also stell einen Timer für perfekten Geschmack. Teebeutel mit einem Löffel entfernen und sanft ausdrücken ohne Bitterkeit zu extrahieren.
- Im heißen Zustand süßen:
- Honig sofort hinzufügen während der Tee noch heiß ist und vorsichtig umrühren bis er sich aufgelöst hat. Die Wärme hilft den Honig gleichmäßig zu verteilen. Abschmecken und Süße anpassen, aber bedenke dass die Früchte später natürliche Süße beisteuern.
- Gründlich kühlen:
- Den gesüßten Tee abdecken und mindestens 2 Stunden oder besser über Nacht kaltstellen. Eine gut gekühlte Basis macht den ganzen Unterschied beim Erfrischungsfaktor deines Getränks.
- Frische Früchte vorbereiten:
- Während der Tee kühlt, wasche und schneide deine gewählten Früchte. Schneide Zitrusfrüchte in dünne Scheiben oder Halbmonde, Nektarinen in elegante Spalten und lass Beeren ganz für die schönste Präsentation. Die Vielfalt an Farben und Texturen macht das Getränk optisch beeindruckend.
- Einzelne Portionen zusammenstellen:
- Etwa 1/2 Tasse gekühlte Teebasis in jedes Glas gießen. Eine schöne Anordnung der vorbereiteten Früchte in jedes Glas geben, dabei Farben und Texturen abwechseln für optischen Reiz.
- Sprudel und Garnitur hinzufügen:
- Jedes Glas mit gekühltem Sprudelwasser auffüllen, langsam an der Glaswand entlang gießen um die Kohlensäure zu erhalten. Mit einem Zweig frischer Minze garnieren, die vorher leicht zwischen den Fingern gequetscht wurde um ihr Aroma freizusetzen.

Die frische Minze verwandelt dieses Getränk wirklich von gewöhnlich zu außergewöhnlich. Ich baue in meinem Garten extra mehrere Sorten für dieses Rezept an. Meine liebste Erinnerung ist, als ich dies bei der Abschlussfeier meiner Tochter letzten Mai servierte, wo sogar die Teenager es der Limonade vorzogen.
Vorbereitung im Voraus
Die Teebasis kann bis zu drei Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das macht das Bewirten mühelos, da du nur Früchte schneiden und Sprudelwasser hinzufügen musst wenn Gäste eintreffen. Für den frischesten Geschmack warte mit dem Schneiden der Früchte bis kurz vor dem Servieren, da geschnittene Früchte oxidieren und ihr strahlendes Aussehen verlieren können.
Geschmacksvariationen
Obwohl das Originalrezept schon perfekt ist, kannst du saisonale Variationen erstellen indem du Tee oder Früchte änderst. Probier weißen Tee für einen zarteren Geschmack oder Jasmin-Grüntee für eine blumige Note. Im Herbst gib geschnittene Äpfel und eine Zimtstange dazu. Für Wintertreffen sorgen Cranberries und Orangenscheiben für ein festliches Aussehen. Der Sommer ruft nach reifen Pfirsichen und Erdbeeren vom Bauernmarkt.

Serviervorschläge
Dieses elegante Getränk passt wunderbar zu leichten Vorspeisen wie Gurkensandwiches oder Käseplatten. Für eine gehaltvollere Kombination serviere es zu gegrillten Meeresfrüchten oder mediterranen Gerichten. Wenn du es bei einer Party anbietest, kreiere eine schöne Getränkestation mit der Teebasis, Sprudelwasser und Schälchen verschiedener geschnittener Früchte, damit die Gäste ihre eigenen Drinks zusammenstellen können.
Die gesundheitlichen Vorteile
Grüner Tee enthält nützliche Verbindungen namens Catechine, die mit verbesserter Herzgesundheit und Stoffwechsel in Verbindung gebracht werden. Durch leichtes Süßen mit Honig statt raffiniertem Zucker bewahrst du die gesunden Eigenschaften und fügst Geschmack hinzu. Die Zugabe von Sprudelwasser schafft ein festliches Gefühl ohne Alkohol und macht dies zu einer inklusiven Option für alle Gäste unabhängig von ihren Trinkgewohnheiten.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich andere Teesorten für dieses Getränk verwenden?
Klar, du kannst Grüntee durch weißen Tee, Jasmintee oder sogar einen milden schwarzen Tee ersetzen. Jede Sorte bringt ein anderes Geschmacksprofil mit, funktioniert aber dennoch gut mit der Früchte- und Minzkombination.
- → Wie lange bleibt dieses Getränk im Kühlschrank frisch?
Die Teebasis kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für den besten Geschmack solltest du aber das Sprudelwasser und die Früchte erst kurz vorm Servieren hinzufügen, damit alles frisch und spritzig bleibt.
- → Kann ich dieses Getränk ohne Sprudelwasser zubereiten?
Na klar! Du kannst stilles Wasser für ein traditionelleres Eisteeerlebnis verwenden. Für eine Abwechslung probier mal Limonade oder einen Schuss Fruchtsaft statt Sprudelwasser.
- → Wie serviere ich dieses Getränk am besten auf einer Party?
Bereite die Teebasis vor und kühle sie. Richte eine Getränkestation mit dem gekühlten Tee, Sprudelwasser, verschiedenen geschnittenen Früchten, Minzzweigen und Honig ein, damit die Gäste ihre Getränke selbst anpassen können. Denk auch an Eis.
- → Kann ich dieses Getränk zuckerfrei machen?
Ja, du kannst Honig durch Stevia, Mönchsfrucht-Süßungsmittel ersetzen oder einfach ganz auf Süßungsmittel verzichten. Die natürliche Süße der Früchte sorgt trotzdem für tollen Geschmack.
- → Welche Früchte passen am besten in dieses Getränk?
Zitrusfrüchte wie Zitrone, Limette und Orange funktionieren super. Beeren geben eine schöne Farbe und dezente Süße. Steinobst wie Nektarinen, Pfirsiche und Pflaumen bieten tollen Geschmack. Wähle Früchte der Saison für das beste Aroma.