
Diese cremige, köstliche Heirate-Mich-Hähnchen-Pasta trägt ihren frechen Namen aus gutem Grund. Die Kombination aus zarten Hähnchenbissen und Nudeln in einer reichhaltigen Sahnesauce mit getrockneten Tomaten zaubert eine Mahlzeit, die durchaus einen Heiratsantrag inspirieren könnte. Ich habe diesen viralen Favoriten in ein Nudelgericht verwandelt, das den ganzen ursprünglichen Wow-Faktor in einer befriedigenden Schüssel liefert.
Ich hab das zum ersten Mal für meinen Partner zu unserem Jahrestag gekocht, als ich was Besonderes wollte, aber keine Stunden in der Küche verbringen konnte. Der Name erwies sich zwei Monate später als prophetisch, als wir uns verlobten, und jetzt ist es unser traditionelles Festessen.
Zutaten
- Getrocknete Nudeln nach Wahl: Bieten die ideale Grundlage für diese reichhaltige Sauce und funktionieren mit jeder Form
- Olivenöl und Butter: Schaffen eine geschmackvolle Basis, die dem Gericht Tiefe verleiht
- Zwiebel und Knoblauch: Bilden das aromatische Fundament, das dieses Gericht so unwiderstehlich macht
- Hähnchenbrust: In mundgerechte Stücke geschnitten, garen sie schnell und gleichmäßig für zarte Ergebnisse
- Italienische Gewürzmischung, geräuchertes Paprikapulver, Chiliflocken und Knoblauchpulver: Erzeugen mit minimalem Aufwand ein komplexes Geschmacksprofil
- Sahne: Sorgt für die luxuriöse, seidige Textur, die dieses Gericht so besonders macht
- Parmesankäse: Fügt nussige Salzigkeit hinzu und hilft, die Sauce anzudicken
- Getrocknete Tomaten: Bringen konzentrierten, süßen Tomatengeschmack und schöne Farbe ins Gericht
- Frische Basilikumblätter: Erfrischen die reichhaltige Sauce mit ihrem aromatischen Kick
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Nudeln kochen:
- Koche stark gesalzenes Wasser und gare deine Nudeln nach Packungsanweisung bis sie bissfest sind. Dieses Gericht gelingt am besten, wenn die Nudeln etwas Festigkeit behalten, da sie in der Sauce noch leicht nachgaren. Heb vor dem Abgießen eine kleine Tasse Nudelwasser auf, da diese stärkehaltige Flüssigkeit helfen kann, die Konsistenz der Sauce anzupassen.
- Aromastoffe anbraten:
- Erhitze Olivenöl in einer großen, schweren Pfanne bei mittlerer Hitze bis es glänzt. Gib die fein gehackten Zwiebeln hinzu und brate sie 3 bis 4 Minuten an, bis sie weich werden und glasig aussehen. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn weitere 30 Sekunden an, bis er duftet aber nicht braun wird, da verbrannter Knoblauch bitter schmeckt.
- Hähnchen braten:
- Gib Butter in die Pfanne und lass sie vollständig schmelzen. Füge sofort deine mundgerechten Hähnchenstücke in einer einzelnen Schicht hinzu, falls möglich. Würze mit italienischer Gewürzmischung, geräuchertem Paprikapulver, Chiliflocken, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer. Brate 5 bis 7 Minuten, wende gelegentlich, bis das Hähnchen außen goldbraun ist und innen 74°C erreicht. Die sich am Pfannenboden bildenden Röstaromen sind kulinarisches Gold.
- Sauce zubereiten:
- Gieße die Sahne in die Pfanne, rühre ständig und kratze alle gebräunten Stücke vom Pfannenboden. Füge den geriebenen Parmesankäse hinzu und rühre, bis er vollständig geschmolzen und eingebunden ist. Lass die Sauce 2 bis 3 Minuten sanft köcheln, bis sie die Rückseite eines Löffels überzieht. Diese Dickflüssigkeit ist entscheidend, um deine Nudeln richtig zu umhüllen.
- Vermischen und fertigstellen:
- Gib die gehackten getrockneten Tomaten in die Sauce und rühre, um sie gleichmäßig zu verteilen. Hebe die gekochten Nudeln unter und vermische alles gründlich, bis jeder Strang mit der sämigen Sauce überzogen ist. Falls die Sauce zu dick erscheint, füge einen Schuss des aufbewahrten Nudelwassers hinzu, um deine gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Garnieren und servieren:
- Verteile auf Tellern oder einer großen Servierplatte, dann bestreue alles mit zusätzlich frisch geriebenem Parmesankäse und zupfe frische Basilikumblätter darüber. Die Wärme der Nudeln setzt die aromatischen Öle des Basilikums frei und verleiht dem gesamten Gericht einen wunderbaren Duft.

Die getrockneten Tomaten sind meine Geheimwaffe in diesem Rezept. Ihre verwandelnde Kraft habe ich vor Jahren entdeckt, als ich versehentlich die doppelte Menge hinzugefügt habe. Was eine Katastrophe hätte sein können, wurde zu unserer Lieblingsversion, bei der ihr intensiv konzentrierter Geschmack jeden Bissen bereichert.
Vorbereitung und Aufbewahrung
Diese Pasta kann bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Aromen entwickeln sich über Nacht sogar noch weiter, was sie perfekt für Meal Prep macht. Beim Aufwärmen einen Schuss Sahne oder Milch zugeben, um die seidige Textur der Sauce wiederherzustellen, und sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen, bis sie gleichmäßig heiß ist. Vermeide Aufkochen, da dies die Sauce trennen kann.
Einfache Variationen
Verwandle dieses Gericht, indem du Hähnchen durch Garnelen ersetzt, die noch schneller garen und eine süße Meeresnote hinzufügen. Für eine vegetarische Version ersetze das Hähnchen durch geröstete Pilze und Artischockenherzen. Die erdigen Pilze nehmen die geschmackvolle Sauce wunderbar auf. Für eine noch dekadentere Variante rühre 115 Gramm Frischkäse beim Zubereiten der Sauce ein, für ein noch reichhaltigeres, säuerlicheres Ergebnis, das hervorragend zu den getrockneten Tomaten passt.
Serviervorschläge
Diese cremige Pasta passt perfekt zu einem einfachen Rucolasalat mit Zitronensaft und Olivenöl, um die Reichhaltigkeit auszugleichen. Eine Beilage Knoblauchbrot ist ideal, um jeden letzten Tropfen der köstlichen Sauce aufzusaugen. Zur Weinbegleitung wähle einen frischen Pinot Grigio oder einen nicht im Holzfass gereiften Chardonnay, dessen Säure die cremigen Elemente des Gerichts ausbalanciert. Bei besonderen Anlässen beginne mit einer leichten Vorspeise wie Bruschetta, um die Bühne für diesen atemberaubenden Hauptgang zu bereiten.
Die Geschichte hinter dem Namen
Heirate-Mich-Hähnchen entstand als einfaches Hähnchengericht, das angeblich so köstlich war, dass es Heiratsanträge provozierte. Das Internet machte diesen Comfort-Food-Klassiker mit seinem einprägsamen Namen und unglaublich reichhaltigen Geschmacksprofil populär. Meine Pasta-Adaption behält den gesamten ursprünglichen Reiz bei und schafft gleichzeitig eine komplette Ein-Topf-Mahlzeit. Ob es zur Ehe führt oder nicht, diese Pasta beeindruckt regelmäßig Dinner-Gäste und ist mein Standardrezept geworden, wenn ich Lächeln am Tisch garantieren will.

Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Nudelsorten passen am besten zu diesem Gericht?
Jede mittelgroße Nudelform klappt gut bei diesem Gericht. Penne, Farfalle (Schleifchen), Fusilli oder Rigatoni sind tolle Optionen, da sie die cremige Sauce gut in ihren Rillen und Vertiefungen halten. Für eine elegantere Präsentation harmonieren auch Linguine oder Fettuccine wunderbar mit der cremigen Sauce.
- → Kann ich statt Hähnchenbrust auch Hühnerschenkel verwenden?
Auf jeden Fall! Knochenlose Hühnerschenkel ohne Haut sind eine prima Alternative zur Hähnchenbrust. Sie sind meist geschmacksintensiver und bleiben beim Garen saftiger. Schneide sie einfach in ähnlich große Stücke und folge der gleichen Zubereitungsanleitung. Die Garzeit könnte etwas länger sein, um sicherzustellen, dass sie komplett durchgegart sind.
- → Wie kann ich das Gericht weniger scharf machen?
Um die Schärfe zu reduzieren, kannst du die Chiliflocken weglassen oder weniger davon nehmen. Das geräucherte Paprikapulver gibt Geschmack statt Schärfe, daher kannst du diese Zutat beibehalten. Für eine mildere Version mit trotzdem viel Tiefe im Geschmack, nimm nur eine Prise Chiliflocken oder ersetze sie durch etwas normalen schwarzen Pfeffer.
- → Kann ich dieses Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst dieses Gericht vorher zubereiten, auch wenn es frisch am besten schmeckt. Wenn du es im Voraus machst, koche die Nudeln etwas weniger durch, bereite die Sauce und das Hähnchen getrennt zu und stelle beides in den Kühlschrank. Zum Servieren verbindest du Nudeln und Saucenmischung und erwärmst alles vorsichtig bei niedriger Hitze. Gib etwas Sahne oder Hühnerbrühe dazu, falls die Sauce zu dickflüssig geworden ist. Frische Garnituren solltest du erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.
- → Womit kann ich Sahne ersetzen, um das Gericht leichter zu machen?
Wie in den Hinweisen erwähnt, ist Halbfettsahne ein guter Ersatz für normale Sahne, wenn du eine leichtere Version möchtest. Du könntest auch Vollmilch mit einem Esslöffel Speisestärke mischen (um sie anzudicken) oder Kondensmilch für eine ähnlich cremige Textur mit weniger Fett verwenden. Griechischer Joghurt mit etwas Milch gemischt funktioniert auch, aber gib ihn abseits der Hitze hinzu, damit er nicht gerinnt.
- → Welche Beilagen passen gut zu diesem Gericht?
Dieses reichhaltige Pastagericht harmoniert wunderbar mit leichten Beilagen wie einem einfachen grünen Salat mit Zitronendressing, gedünstetem oder geröstetem Gemüse wie Spargel oder Brokkoli, oder Knoblauchbrot zum Auftunken der extra Sauce. Ein frischer Weißwein wie Pinot Grigio oder Chardonnay ergänzt die cremigen Aromen perfekt.