
Banana Milch wie in Korea schmeckt mega cremig und richtig frisch. Schnell gemacht in 5 Minuten und du bekommst echten Bananengeschmack statt künstlicher Süße. Für mich ist’s immer der Retter am Morgen oder für heiße Nachmittage.
Schon beim ersten Versuch war die doppelte Menge in Minuten weg. Seitdem gibt’s Bananenmilch immer, sobald reife Bananen im Anmarsch sind.
Fantastische Zutaten
- Reife Bananen: Je fleckiger, desto süßer. Am liebsten richtig überreif – das gibt das meiste Aroma.
- Kalte Milch: Nimm, was dir schmeckt. Mit Kuhmilch wird's extra cremig, Hafer- oder Mandelmilch sind perfekt für leichtere oder vegane Varianten. Immer gut gekühlt verwenden!
- Zucker oder Honig: Damit’s etwas süßer wird. Blasser Honig passt besonders gut.
- Vanilleextrakt: Wenn du magst, ein kleiner Schuss – macht den Drink noch runder im Geschmack. Am besten echten nehmen!
- Salz: Eine kleine Prise weckt alles auf. Feines Meersalz löst sich perfekt auf.
- Eiswürfel: Optional – sorgt für extra Kühle. Nimm gefiltertes Wasser fürs Eis.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Banane vorbereiten:
- Schäle die Bananen und schneide sie in dicke Stücke. So mixt es sich am leichtesten.
- Auf Wunsch einfrieren:
- Wer’s wie einen Shake mag: Bananscheiben auf ein Tablett legen und mind. 30 Minuten einfrieren.
- Jetzt alles mixen:
- Bananenstücke, eiskalte Milch, dein Süßungsmittel, Vanille und eine Prise Salz ab in den Mixer. Ordentlich durchmixen, bis alles richtig sämig und luftig ist – keine Stückchen mehr!
- Kosten und anpassen:
- Kurz probieren! Falls du’s süßer magst, einfach noch etwas Zucker oder Milch dazu und nochmal kurz mixen.
- Ab ins Glas:
- Sofort servieren – gerne mit Eis, wenn du extra Frische willst. Am besten gleich genießen, dann schmeckt’s am intensivsten.

Bananen gehen bei uns immer. Die Kids schneiden gern mit und werfen alles rein – sie sagen, gekaufte Bananenmilch hat keine Chance gegen unser Original.
So Bleibt’s Frisch
Bananenmilch direkt nach dem Mixen genießen, weil dann alles schön leuchtend schmeckt. Mit der Zeit wird sie dunkler – falls was übrig bleibt, im verschlossenen Glas im Kühlschrank lagern. Spätestens am nächsten Tag aufbrauchen. Vor dem Trinken gut schütteln.
Alternativen bei Zutaten
Pflanzenmilch wie Hafer oder Mandel? Kein Problem! Honig lässt sich easy durch Ahornsirup ersetzen. Beim Zucker kannst du weißen oder braunen nehmen. Vanille einfach weglassen oder ganz wenig Mandelaroma für neuen Kick probieren.

So Servierst Du Es
Wirklich kalt mit viel Eis genießen – super im Sommer. Oben drauf ein bisschen Zimt oder ein Klecks Sahne – einfach perfekt. Zum Frühstück passt ein Stück Brioche dazu oder benutze die Milch als flüssige Basis für deine Smoothie Bowl.
Kulturelles Drumherum
Bananenmilch gibt’s in Korea schon seit den 70ern – ursprünglich als extra süßer Snack für Kids. Heute genießen’s alle. Zu Hause macht’s aber richtig Spaß mit echter Banane und weiter nix Künstlichem.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Bananensorte ist am besten?
Am leckersten schmecken reife Bananen mit braunen Punkten. Sie machen die Milch richtig süß und cremig.
- → Kann ich auch Pflanzenmilch nehmen?
Klar! Hafer-, Mandel- oder Sojamilch passen super, dann bleibt alles ohne Milchprodukte.
- → Wie kann ich die Süße anpassen?
Einfach Zucker oder Honig nach Geschmack rein. Fang mit einem Esslöffel an und probier aus, wie du es magst.
- → Sollte ich die Bananen einfrieren?
Muss nicht sein, aber gefrorene Bananen machen das Getränk noch dicker und kühler – perfekt im Sommer.
- → Was kann ich noch zum Verfeinern nehmen?
Probier etwas Vanilleextrakt für mehr Aroma oder eine Prise Salz, damit die Banane noch besser schmeckt.
- → Wie lange hält sich Bananenmilch?
Am besten gleich trinken. Im Kühlschrank gut abgedeckt bleibt sie höchstens einen Tag lecker.